Navorska tree » Peiterke (Peterke) Moet (1865-1962)

Persönliche Daten Peiterke (Peterke) Moet 


Familie von Peiterke (Peterke) Moet

Sie ist verheiratet mit John Meyers Dirks.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1885 in Ackley, Butler / Franklin / Grundy / Hardin Co., IA, sie war 19 Jahre alt.

John Dirks oo Peterke Moet

Marriage sources: Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? Ostfriesen in Amerika«/u» Teil iii, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMII), ISBN 0-9670802-3-1, pg. 34, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 34]

"Lüktje MOET*TROFF * 17 Feb 1822 Wymeer/Weener/Ostfriesland \\ + 9 Dec 1909 near Austinville, IA \\ = 11 Dec 1909 \\ R: (h Iddert MOET + 15 y ago), Jakob SCHAAP and family, John MOET and family, John DIRKS and family \\\\ O"

It is my hypothesis Jakob Schaap & John Dirks are sons-in-law & John Moet is a son.
<>

Kind(er):

  1. Lucy Dirks  1886-???? 
  2. Cassen Dirks  1890-1983 
  3. Ida Dirks  1891-1993
  4. John Dirks  1893-1986 
  5. Jacob Reed Dirks  1894-1975
  6. Claus Dirks  1896-1990 
  7. Ella Dirks  1896-1971 
  8. Grieke Gurthurst Dirks  1898-1996 
  9. Theodore Dirks  1904-1976 

Ereignis (Alt. Marriage) am 2. Februar 1885 in Cleves, Etna Twp., Hardin Co., IA .


Notizen bei Peiterke (Peterke) Moet

Peiterke (Peterke) Moet

Sources: Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? Ostfriesen in Amerika«/u» Teil iii, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMII), ISBN 0-9670802-3-1, pg. 34, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 34]

"Lüktje MOET*TROFF
* 17 Feb 1822 Wymeer/Weener/Ostfriesland \\ + 9 Dec 1909 near Austinville, IA \\ = 11 Dec 1909 \\ R: (h Iddert MOET + 15 y ago), Jakob SCHAAP and family, John MOET and family, John DIRKS and family \\\\ O"

It is my hypothesis Jakob Schaap & John Dirks are sons-in-law & John Moet is a son.

Author: Schaap, David, Title: e-mail to David A. Navorska, (Publication location: Pittsburgh PA, Publisher: Selah Publishing Co., Inc., Publication date: xxx Jan MMVI)

"Mr. Navorska,

My great aunt Vi Harken forwarded the e-mail you sent her about Grietje Moet. I have been compiling the family genealogy on that side of the family. Aunt Vi has done a very complete job with the Harken side, and the Harken who was my grandmother was Grietje's daughter-in-law. Grietje is my great grandmother.

I have Iddet Moet (14 Jul 1819-20 Dec 1894) as Grietje's father and Luktje Troff (11 Feb 1822 - 9 Dec 1909) as her mother, and John and Peterke/Peterki as her brother and sister, but that is all I have, and as far back as I have in thatline. I have no other information about the children or even her parents occupations, residence, or place of birth or death.
..."

Author: N.N. (anonymous, pseudonym = noble honor), Title: "Peiterke Moet Dirks," (Publication location: Sibley, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Jan MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/123948898/peiterke-dirks

"Photo [stone shared with John Dirks] added by noble honor
Picture of [newspaper clipping of her obituary] Added by noble honor

Peiterke Moet Dirks Birth 18 Apr 1865 Germany Death 11 Sep 1962 (aged 97) Ashton, Osceola County, Iowa, USA Burial Holman Cemetery Sibley, Osceola County, Iowa, USA Memorial ID 123948898

Parents
Photo [stone shared with Luktje Moet Troff] Iddelt Abels Moet 1819-1894
Photo [stone shared with Iddelt Moet] Luktje Troff Troff Moet 1822-1909

Spouse
Photo [stone shared with Peiterke Dirks] John Dirks 1862-1920 (m. 1885)

Children

Photo [her stone] Lucy Dirks Schipper 1886-1951
Photo [stone shared with Rube Heetland] Anna Dirks Heetland 1888-1983
Cassen Dirks 1890-1983
Photo [stone shared with Lilian M. Dirks] John Dirks 1893-1986
Photo [his military-style grave marker] Jacob R. Dirks 1894-1975
Photo [stone shared with Marie Dirks] Claus Dirks 1896-1990
Photo [stone shared with John Molendorp] Grace Dirks Molendorp 1898-1996
Theodore Dirks 1904-1976

Created by: noble honor Added: 22 Jan 2014 Find a Grave Memorial 123948898"

Text of newspaper clipping obituary:

"Added by: noble honor on 23 Jan 2017

Mrs. John Dirks, 97 Dies Early Monday

Rites set for Friday in Allendorf Church; Burial Sibley Cemetery

Mrs. John Dirks, Sr, 97, an Osceola County resident for the past 65 years, died early Tuesday morning in the Verdoorn Nursing Home at Ashton.

Services have been set for Friday at 1:30 p. m. in the Walton Funeral home and at 2 p. m. in the United Brethern [sic] Church at Allendorf, with the Rev. G. W. Talbott officiating. Burial will be in the Sibley cemetery

Born in Ostfriesland, Germany, April 18, 1865, she came to the United States with her parents at the age of 5 years. The family first settled at Cleves in Hardin County, Iowa. It was here she grew to womanhood and was married Feb. 2, 1888, to John Dirks. They moved to the Allendorf community in March 1897, where they farmed for many years. Mr. and Mrs. Dirks were the parents of five sons and four daughters, one of whom preceded her parents in death.

Mrs. Dirks, known throughout the area as "Grandma Dirks," had entered the Ashton Nursing Home only 10 days ago. For a number of years she had lived in the homes of her children. She wass a member of the United Brethren Church of Allendorf.

She is survived by three daughters and five sons. They are Anne, Mrs. Rube Heetland of Allendorf, Ida, Mrs. Earl Jacobs, Sibley, Grace, Mrs. John Molendorp, Sibley, Cassen and Theodore Pequot Lakes, Minn., John, Ocheyedan, Jacob R., Roick Rapids and Claus, Sibley.

She also laves [sic] 15 grandchildren 58 great grandchildren 9 great-great grandchildren.

She was preceded in death by her husband, who passed away Sept. 29, 1920, and by a daughter, Mrs. Luch Schipper."

Author: Troff, Deanne & Marshall, Courtney, Title: "Peiterke Moet" (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xiii Sept MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LVXL-JFG

"... Peiterke Moet Sex Female Birth 18 Apr 1865 Prussia, Germany Death 11. September 1962 Burial Sibley, Osceola, Iowa, United States of America

Baptism 30 Apr 1865 Bunde, Weener, Hannover, Preußen, Deutschland

Residence 1880 German, Grundy, Iowa, United States
Immigration 1890
Residence 1895 Hardin, Iowa, United States
Residence 1910 Ocheyedan, Osceola, Iowa, United States
Residence 1920 Holman, Osceola, Iowa, United States
Pension from 1934 to 1946 Iowa, United States

Spouses and Children

John Meyers Dirks 1862-1920
Marriage: 02 Feb 1886 Grundy County, Iowa, United States
Peiterke Moet 1865-1962

Children of Peiterke Moet and John Meyers Dirks (10)

[1 f] Lucy Dirks 1886-1951
[2 f] Anne Dirks 1888-1983
[3 m] Cassen Dirks 1890-1983
[4 f] Ida Dirks 1891-1993
[5 m] John Dirks 1893-1986
[6 m] Jacob Reed Dirks 1894-1975
[7 m] Claus Dirks 1896-1990
[8 f] Ella Dirks 1896-1971
[9 f] Grace Gurthust Dirks 1898-1996
[10 m]Theodore Dirks 1904-1976

Parents and Siblings

Iddelt Abels Moet 1819-1894
Marriage: 25 March 1855 Wymeer, Hannover, Preußen, Germany
Luktje Troff 1822-1909

Children of Luktje Troff and Iddelt Abels Moet (3)

[1 m] Jan Hidden Moet 1856-1870
[2 m] John Moet 1861-1945
[3 f] Peiterke Moet 1865-1962"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peiterke (Peterke) Moet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peiterke (Peterke) Moet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peiterke (Peterke) Moet

Jan Hidden Moet
< 1797-< 1849
Wopke Iddelts
< 1797-< 1836

Peiterke (Peterke) Moet
1865-1962

1885
Lucy Dirks
1886-????
Cassen Dirks
1890-1983
Ida Dirks
1891-1993
John Dirks
1893-1986
Claus Dirks
1896-1990
Ella Dirks
1896-1971

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. April 1865 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Auf Grund ihrer häufigen Verwechslung mit der weißen Kapitulationsflagge im Sezessionskrieg wird dem seit 1863 als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika gültigen Stainless Banner ein roter Querbalken hinzugefügt.
      • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
      • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
      • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
      • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
      • 18. November » Rohrpostsysteme: Eine erste Linie der Berliner Pneumatischen Depeschenbeförderung wird in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1885 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Im Schweizer Kurort St. Moritz findet das erste Cresta-Rennen als Vorläufer des Skeletonsports statt.
      • 21. Februar » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument, ein Marmor-Obelisk zwischen dem Capitol State Building und dem Lincoln Memorial in Washington, D.C., wird eingeweiht.
      • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
      • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
      • 5. November » Der Ort Finschhafen auf Neuguinea wird als Verwaltungszentrum der deutschen Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land gegründet.
      • 22. Dezember » Itō Hirobumi schafft den Dajokan als bestimmendes Organ des japanischen Staates ab und etabliert stattdessen – beeinflusst von Ideen, die er beim Studium in Berlin und Wien kennengelernt hat – ein Ministerkabinett, dessen erster Premierminister er wird.
    • Die Temperatur am 11. September 1962 lag zwischen 14,0 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Der spanische Thronanwärter Juan Carlos und Prinzessin Sophia von Griechenland gehen in Athen die Ehe ein.
      • 23. Mai » Der französische General Raoul Salan wird zu lebenslanger Haft verurteilt, nachdem er als Mitglied der Organisation de l’armée secrète eine Eskalation der Gewalt im Algerienkrieg betrieben und sich an einem Putschversuch beteiligt hat.
      • 9. Juni » Erstmals durchquert ein Schwimmer die Straße von Messina.
      • 19. Juni » Der Howard Hawks-Film Hatari! wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
      • 16. August » Das französische Parlament ratifiziert den Vertrag über die Abtretung Französisch-Indiens an die Indische Union. Der bereits 1954 de facto vollzogene Anschluss von Puducherry, Karaikal, Mahe und Yanam an Indien vollzogen, tritt damit auch de jure in Kraft.
      • 14. Dezember » Die Welthungerhilfe wird in Bonn unter dem Namen Deutscher Ausschuss für den Kampf gegen den Hunger auf Initiative des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gegründet.
    • Die Temperatur am 14. September 1962 lag zwischen 2,4 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (67%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » 28 Männern, Frauen und Kindern der DDR gelingt die Flucht durch einen Tunnel nach West-Berlin.
      • 16. März » Die Sowjetunion startet von der Raketenbasis Kapustin Jar aus den ersten Satelliten der Kosmos-Serie, Kosmos 1.
      • 1. Juni » In der Sowjetunion kommt es zu schweren Arbeiterunruhen, dem Aufstand in Nowotscherkassk.
      • 23. Juni » Die kommunistische Pathet-Lao-Bewegung bildet in Laos zusammen mit den Royalisten eine Koalitionsregierung unter Souvanna Phouma.
      • 28. Juli » Der DFB-Bundestag beschließt in Dortmund, eine Fußball-Bundesliga ab der Spielsaison 1963/1964 zu schaffen.
      • 5. August » Die südafrikanischen Anti-Apartheids-Aktivisten Nelson Mandela und Cecil Williams, beide Mitglieder des African National Congress und dessen militärischen Arms Umkhonto we Sizwe, werden während einer Autofahrt bei Howick in KwaZulu-Natal verhaftet. Während der Weiße Williams bereits am nächsten Tag in Hausarrest entlassen wird, wird Mandela erst 1990 wieder freikommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Moet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moet (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16931.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Peiterke (Peterke) Moet (1865-1962)".