Navorska tree » John Meyers Dirks (1862-1920)

Persönliche Daten John Meyers Dirks 


Familie von John Meyers Dirks

Er ist verheiratet mit Peiterke (Peterke) Moet.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1885 in Ackley, Butler / Franklin / Grundy / Hardin Co., IA, er war 22 Jahre alt.

John Dirks oo Peterke Moet

Marriage sources: Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? Ostfriesen in Amerika«/u» Teil iii, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMII), ISBN 0-9670802-3-1, pg. 34, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 34]

"Lüktje MOET*TROFF * 17 Feb 1822 Wymeer/Weener/Ostfriesland \\ + 9 Dec 1909 near Austinville, IA \\ = 11 Dec 1909 \\ R: (h Iddert MOET + 15 y ago), Jakob SCHAAP and family, John MOET and family, John DIRKS and family \\\\ O"

It is my hypothesis Jakob Schaap & John Dirks are sons-in-law & John Moet is a son.
<>

Kind(er):

  1. Lucy Dirks  1886-???? 
  2. Cassen Dirks  1890-1983 
  3. Ida Dirks  1891-1993
  4. John Dirks  1893-1986 
  5. Jacob Reed Dirks  1894-1975
  6. Claus Dirks  1896-1990 
  7. Ella Dirks  1896-1971 
  8. Grieke Gurthurst Dirks  1898-1996 
  9. Theodore Dirks  1904-1976 

Ereignis (Alt. Marriage) am 2. Februar 1885 in Cleves, Etna Twp., Hardin Co., IA .


Notizen bei John Meyers Dirks

John Meyers Dirks

Sources: Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? Ostfriesen in Amerika«/u» Teil iii, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMII), ISBN 0-9670802-3-1, pg. 34, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 34]

"Lüktje MOET*TROFF
* 17 Feb 1822 Wymeer/Weener/Ostfriesland \\ + 9 Dec 1909 near Austinville, IA \\ = 11 Dec 1909 \\ R: (h Iddert MOET + 15 y ago), Jakob SCHAAP and family, John MOET and family, John DIRKS and family \\\\ O"

It is my hypothesis Jakob Schaap & John Dirks are sons-in-law & John Moet is a son.

Author: N.N. (anonymous, pseudonym = nobel honor), Title: "John Dirks," (Publication location: Sibley, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Jan MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/123948896/john-dirks

"Photo [stone shared with Peiterke Dirks] added by noble honor
Picture of [newspaper clipping obituary] Added by noble honor

John Dirks Birth 23 Dec 1862 Ghana Death 29 Sep 1920 (aged 57) Allendorf, Osceola County, Iowa, USA Burial Holman Cemetery Sibley, Osceola County, Iowa, USA Memorial ID 123948896

Parents
Photo [her stone] Antje Krull Dirks 1888-1910 [Ehefrau von C. Dirks]

Spouse
Photo [stone shared with John Dirks] Peiterke Moet Dirks 1865-1962 (m. 1885)

Children

Photo [her stone] Lucy Dirks Schipper 1886-1951
Photo [stone shared with Rube Heetland] Anna Dirks Heetland 1888-1983
Cassen Dirks 1890-1983
Photo [stone shared with Lilian M. Dirks] John Dirks 1893-1986
Photo [his military-style grave marker] Jacob R. Dirks 1894-1975
Photo [stone shared with Marie Dirks] Claus Dirks 1896-1990
Photo [stone shared with John Molendorp] Grace Dirks Molendorp 1898-1996
Theodore Dirks 1904-1976

Created by: noble honor Added: 22 Jan 2014 Find a Grave Memorial 123948896"

Text of newspaper obituary provenance unknown:

"JOHN DIRKS DEAD

Prominent Farmer and Banker Passes Away Yesterday Morning

John Dirks, prominent farmer and banker of Allendorf, dies at his home early yesterday morning, following an illness of only a few weeks. Death was due to hemorrhage of the brain. About six weeks ago Mr. Dirks showed some signs of failing health, but his case was not considered serious up to about ten days ago. Two weeks ago he attended church in Sibley and visited his sister, Mrs. John H. Isebrand, and apparently seemed in his accustomed good health.

The fueral will be held Saturday afternoon of this week, from the Presbyterian church of which the deceased is a member. Rev. J. A. Rotschafer will preach the sermon. Interment will be made in the Sibley cemetery.

John Dirks was born in Germany, December 23, 1862, asd was 57 years, 8 months and 6 days old at the time of his death. He came to Ackley, Iowa, when 18 years of age. In 1885 he was married to Peierke Moet, at Ackley, who survives him. They came to their Allendorf farm in 1886, where they resided up to a few years ago, when they removed to Allendorf. He was a progressive farmer and businessman. Of recent years he served as president of the Farmers Saving Bank of Allendorf.

Aside from his wife, he leaves nine children four daughters , Ida and Grace, Mrs. Rev. H. G. Schipper, Rushmore, and Mrs. Rube Heetland of Ackley; five sons, Theodore, Claus, Cassen and John Jr., and Jake Dirks of George. He also leaves a sister, Mrs. John H. Isebrand of Sibley.

All members of his famly will be here to attend the funeral."

Author: Dirks, Pam; Monteith, Desire Mischelle; Troff, Deanne; Schobert, Kirk; Title: "John Meyers Dirks," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxiii June MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/GSDF-W7H

"John Meyers Dirks Last Changed: July 7, 2019 by Kirk Schobert Sex Male Birth 23. Dezember 1862 Germany Last Changed: December 29, 2019 by Deanne Troff Death 29. September 1920 Allendorf, Osceola, Iowa, United States
...
Immigration 1881
Residence 1895 Hardin, Iowa, United States
Residence 1910 Ocheyedan, Osceola, Iowa, United States
Residence 1920 Holman, Osceola, Iowa, United States

Spouses and Children

John Meyers Dirks 1862 - 1920
Marriage: 02 Feb 1886 Grundy County, Iowa, United States
Peiterke Moet 1865 - 1962

Children of Peiterke Moet and John Meyers Dirks (10)

[1] Lucy Dirks 1886 - 1951
[2] Anne Dirks 1888 - 1983
[3] Cassen Dirks 1890 - 1983
[4] Ida Dirks 1891 - 1993
[5] John Dirks 1893 - 1986
[6] Jacob Reed Dirks 1894 - 1975
[7] Claus Dirks 1896 - 1990
[8] Ella Dirks 1896 - 1971
[9] Grace Gurthust Dirks 1898 - 1996
[10] Theodore Dirks 1904 - 1976

Parents and Siblings

Cassen Marten Dirks Deceased
No Marriage Events
Antje Revell Deceased

Children of Antje Revell and Cassen Marten Dirks (1)

[1] John Meyers Dirks 1862 - 1920"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Meyers Dirks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Meyers Dirks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Meyers Dirks

Antje Krull
1838-1910

John Meyers Dirks
1862-1920

1885
Lucy Dirks
1886-????
Cassen Dirks
1890-1983
Ida Dirks
1891-1993
John Dirks
1893-1986
Claus Dirks
1896-1990
Ella Dirks
1896-1971

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Dezember 1862 war um die 5,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Frühere Verhältnisse, eine Posse mit Gesang in einem Akt von Johann Nestroy mit der Musik von Anton M. Storch wird am Wiener Quai-Theater uraufgeführt.
    • 1. Februar » Am Quai-Theater in Wien wird das letzte Stück von Johann Nestroy, die „indianische Faschingsburleske“ Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl, mit Musik von Jacques Offenbach uraufgeführt.
    • 25. Juni » Im amerikanischen Sezessionskrieg beginnt mit der Schlacht am Oak Grove eine Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Union und den Südstaaten, die als Sieben-Tage-Schlacht bezeichnet wird.
    • 26. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Sarolta von Ferenc Erkel findet in Budapest statt.
    • 30. August » Die drei Tage dauernde Zweite Schlacht am Bull Run während des Sezessionskrieges endet. Die Konföderierten besiegen die Unionstruppen.
    • 24. Oktober » Durch einen Militärputsch wird König Otto I. von Griechenland abgesetzt und außer Landes gezwungen.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1885 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die American Telephone and Telegraph Corporation (AT&T) wird gegründet, um das erste Fernsprechnetz der USA zu betreiben.
    • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
    • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
    • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
    • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
    • 15. September » Vermutlich auf Grund eines Weichenfehlers wird P. T. Barnums berühmter Zirkuselefant Jumbo beim Umladen in St. Thomas, Ontario, von einer Lokomotive erfasst. Der Elefant und der Lokomotivführer kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 29. September 1920 lag zwischen 8,0 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Frankreich übernimmt im Auftrag der Westalliierten ohne vorherige Volksabstimmungen im Gefolge des Versailler Vertrags die Verwaltung des Memellandes.
    • 15. April » Zwei mit Handfeuerwaffen bewaffnete Männer erschießen in South Braintree, Massachusetts, zwei Angestellte der Slater & Morrill Shoe Company. Die Täter erbeuten 15.776,51 Dollar Lohngeld. Wenig später werden Ferdinando „Nicola“ Sacco und Bartolomeo Vanzetti wegen dieser Tat verhaftet.
    • 28. April » An der Staatsoper in Dresden wird die heitere Oper Schirin und Gertraude von Paul Graener mit dem Libretto von Ernst Hardt uraufgeführt.
    • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
    • 15. Juni » Nordschleswig wird nach der vorausgegangenen Volksabstimmung vom 10. Februar in das Königreich Dänemark eingegliedert.
    • 28. Juli » Auf massiven Druck der Siegermächte des Ersten Weltkrieges legen Polen und die Tschechoslowakei ihren im Vorjahr begonnenen Grenzkonflikt um das Olsagebiet vertraglich bei.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1920 lag zwischen 8,8 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » An der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main findet die Uraufführung der Oper Der Schatzgräber von Franz Schreker statt.
    • 2. April » Die deutsche Reichswehr marschiert in das Ruhrgebiet ein, um den Aufstand der kommunistischen Roten Ruhrarmee niederzuschlagen.
    • 1. Mai » Die sieben thüringischen Staaten Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen und der Volksstaat Reuß schließen sich in Umsetzung der „kleinthüringischen Lösung“ zum Land Thüringen zusammen. Coburg, dessen Bevölkerung sich mehrheitlich gegen einen Beitritt ausgesprochen hat, vereinigt sich hingegen zwei Monate später mit Bayern.
    • 12. September » Die Heimkehle wird als Schauhöhle eröffnet.
    • 4. Dezember » Die Uraufführung der Oper Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold findet gleichzeitig am Hamburgischen Stadt-Theater sowie am Stadttheater Köln statt.
    • 14. Dezember » Im britischen Parlament wird der Government of Ireland Act beschlossen, mit dem Irland in die beiden autonomen Gebiete Nord- und Südirland mit jeweils eigener Verwaltung und eigenem Parlament geteilt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dirks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dirks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dirks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dirks (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16933.php : abgerufen 5. Mai 2025), "John Meyers Dirks (1862-1920)".