Navorska tree » Thyran “Kay” Vorderstrasse (1945-2021)

Persönliche Daten Thyran “Kay” Vorderstrasse 


Familie von Thyran “Kay” Vorderstrasse

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 29. August 1964 in Plymouth, Jefferson Co., NE, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 1971 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


(2) Sie ist verheiratet mit Wayne Loris Pavlicek.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1975 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Thyran “Kay” Vorderstrasse

Thyran "Kay" Vorderstrasse

Sources: Author: Jones, Denise; Dirks, Pam; Huddleston, Leslie Sachman Hollander; Cane, Ron; Title: "Thyran 'Kay' Vorderstrasse," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: viii July MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/GZW4-S4Z

"Thyran "Kay" Vorderstrasse 18 May 1945 - 29 April 2021
...
Obituary, May 18, 1945 - April 29, 2021

Thyran "Kay" Pavlicek was born on May 18, 1945, in Fairbury NE to Edward Vorderstrasse and Dorothy (Hohensee) Vorderstrasse, the oldest of 4 children. She grew up on a farm north of Fairbury and spent her childhood on the farm going to East Bower School District 62 east of the farmstead.

She went to Fairbury High School and moved to Fairbury at age 16 with her sister Judy. She went to school and worked as a waitress at Elgert's supper club. She graduated from Fairbury High School in 1963.

She met and married Garen Ray Goebel on August 29, 1964, in Plymouth NE. To this marriage a baby boy, Brice Edward Goebel, was born. They divorced in 1971 and she continued to work in the restaurant industry as well as run a preschool out of her house. After the preschool she worked as a cook and waitress in numerous restaurants including the Elk's Lodge. She eventually owned 2 separate restaurants.

In 1974 she met Wayne Loris Pavlicek and they married June 20, 1975. To this marriage twins, Heidi Kay Pavlicek (Stringer) and Brian Wayne Pavlicek, were born on August 6, 1976. The family continued to live in Fairbury and Wayne worked for the Department of Roads in Fairbury as an Equipment Operator.

Kay lost the love of her life, Wayne, to cancer on October 30, 2009. She continued to live in Fairbury until 2017 when she moved to Marion KS to be near all the kids. She went to see Wayne in Heaven on April 29, 2021 while living at St. Luke's Living Center in Marion.

She is survived by her children, son Brice Goebel and Valerie (Coordsen) of Marion, daughter Heidi Stringer of Marion, son Brian Pavlicek of Marion and 4 grandchildren. She is also survived by sisters Judy and James Paben, Brenda and Dale Kugel and brother Keith Vorderstrasse and partner Cookie, and numerous aunts, uncles and cousins.

She will be placed to rest next to Wayne at the Fairbury Cemetery.

Memorials to the United Methodist Church in Fairbury.
...
Obituary published by Gerdes-Meyer Funeral Home on 30 May 2021.

Name Thyran "Kay" Vorderstrasse Reason This Information Is Correct: Obituary published by Gerdes-Meyer Funeral Home on 30 May 2021. Last Changed: May 1, 2021 by Leslie Sachman Hollander Huddleston Sex Female Birth 18 May 1945 Fairbury, Jefferson, Nebraska, United States Reason This Information Is Correct: Obituary published by Gerdes-Meyer Funeral Home on 30 May 2021. Death 29 April 2021 Marion, Marion, Kansas, United States Reason This Information Is Correct: Obituary published by Gerdes-Meyer Funeral Home on 30 May 2021. Find a Grave Memorial 226301742 Burial Fairbury Cemetery, Fairbury, Jefferson, Nebraska, United States Reason This Information Is Correct: Obituary published by Gerdes-Meyer Funeral Home on 30 May 2021. Find a Grave Memorial 226301742

Residence 30 Oct 2009 Fairbury, Nebraska Last Changed: May 24, 2022 by Pam Dirks
Residence 31 Oct 2009 Fairbury, Nebraska Last Changed: August 18, 2021 by Ron Cane

Souses and Children

Garen Ray Goebel 1945 - Deceased
Marriage: 29 Aug 1964 Plymouth, Jefferson, Nebraska, United States
Thyran "Kay" Vorderstrasse 1945 - 2021

Wayne Loris Pavlicek 1941 - 2009
Marriage: 20 June 1975
Thyran "Kay" Vorderstrasse 1945 - 2021

Parents and Siblings

Edward C W Vorderstrasse 1915 - 1964
Marriage: 24 November 1940 Western, Saline, Nebraska, United States
Dorothy Helen Hohensee 1921 - 2017

Children of Dorothy Helen Hohensee and Edward C W Vorderstrasse (1)

[1] Thyran "Kay" Vorderstrasse 1945 - 2021"

Author: N.N. (anonymous, psuedonym = CradleToGrave), Title: "Thyran 'Kay' Vorderstrasse Pavlicek," (Publication location: Fairbury, NE, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx Apr MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/226301742/thyran-%22kay%22-pavlicek

"Photo [woman] added by CradleToGrave

Thyran "Kay" Vorderstrasse Pavlicek Birth 18 May 1945 Fairbury, Jefferson County, Nebraska, USA Death 29 Apr 2021 (aged 75) Marion, Marion County, Kansas, USA Burial Fairbury Cemetery Fairbury, Jefferson County, Nebraska, USA Memorial ID 226301742

Thyran "Kay" Pavlicek was born on May 18, 1945, in Fairbury NE to Edward Vorderstrasse and Dorothy (Hohensee) Vorderstrasse, the oldest of 4 children. She grew up on a farm north of Fairbury and spent her childhood on the farm going to East Bower School District 62 east of the farmstead.

She went to Fairbury High School and moved to Fairbury at age 16 with her sister Judy. She went to school and worked as a waitress at Elgert's supper club. She graduated from Fairbury High School in 1963.

She met and married Garen Ray Goebel on August 29, 1964, in Plymouth NE. To this marriage a baby boy, Brice Edward Goebel, was born. They divorced in 1971 and she continued to work in the restaurant industry as well as run a preschool out of her house. After the preschool she worked as a cook and waitress in numerous restaurants including the Elk's Lodge. She eventually owned 2 separate restaurants.

In 1974 she met Wayne Loris Pavlicek and they married June 20, 1975. To this marriage twins, Heidi Kay Pavlicek (Stringer) and Brian Wayne Pavlicek, were born on August 6, 1976. The family continued to live in Fairbury and Wayne worked for the Department of Roads in Fairbury as an Equipment Operator.

Kay lost the love of her life, Wayne, to cancer on October 30, 2009. She continued to live in Fairbury until 2017 when she moved to Marion KS to be near all the kids. She went to see Wayne in Heaven on April 29, 2021 while living at St. Luke's Living Center in Marion.

She is survived by her children, son Brice Goebel and Valerie (Coordsen) of Marion, daughter Heidi Stringer of Marion, son Brian Pavlicek of Marion and 4 grandchildren. She is also survived by sisters Judy and James Paben, Brenda and Dale Kugel and brother Keith Vorderstrasse and partner Cookie, and numerous aunts, uncles and cousins.

She will be placed to rest next to Wayne at the Fairbury Cemetery.

Gravesite Details Fairbury Cemetery, Fairbury, NE

Parents
[photo - stone shared with Dorothy Vorderstrasse] Edward William Vorderstrasse 1915 - 1964
[photo - woman] Dorothy H. Hohensee Vorderstrasse 1921 - 2017

Spouse
[photo - stone shared with Kay Pavlicek] Wayne Loris Pavlicek 1941 - 2009

Created by: CradleToGrave Added: 30 Apr 2021 Find a Grave Memorial ID: 226301742"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thyran “Kay” Vorderstrasse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thyran “Kay” Vorderstrasse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thyran “Kay” Vorderstrasse


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1945 lag zwischen 9,3 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Einer der größten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges zerstört Dortmund. Es handelt sich um den letzten von insgesamt acht Luftangriffen auf die Stadt.
      • 30. Juni » Die Schlacht um Okinawa im Zweiten Weltkrieg endet mit der Einnahme der japanischen Insel durch die Alliierten, doch vereinzelte Kämpfe im Gebirge gehen noch wochenlang weiter.
      • 8. August » Mit dem Londoner Statut einigen sich die Alliierten auf die Grundlagen des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher.
      • 29. November » Jugoslawien wird eine „Föderative Volksrepublik“.
      • 13. Dezember » Der Dachau-Hauptprozess in Dachau wird mit der Urteilsverkündung beendet. Es wurden 36 Todesurteile ausgesprochen, sowie eine lebenslange und drei zeitliche Haftstrafen.
      • 28. Dezember » Der US-Kongress verabschiedet den War Brides Act. Das Gesetz erlaubt die Einreise der Ehefrauen von Angehörigen der US-Streitkräfte und hilft bei der Familienzusammenführung von im Ausland geschlossenen Soldaten-Ehen.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1975 lag zwischen 8,6 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (61%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 15. August » Bei einem Militärputsch wird Bangladeschs Premierminister Mujibur Rahman mitsamt seiner Familie getötet.
      • 22. September » Sara Jane Moore verübt ein Attentat auf Gerald Ford. Der US-Präsident bleibt jedoch unverletzt, weil der Passant Oliver Sipple der Attentäterin in den Arm fällt. Es ist der zweite Mordversuch auf Ford innerhalb von 17 Tagen.
      • 1. Oktober » Muhammad Ali verteidigt im „Thrilla in Manila“ seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Joe Frazier im Araneta Coliseum, Quezon City, Philippinen, durch technischen k. o.
      • 5. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erringt die SPÖ mit Bundeskanzler Kreisky neuerlich die absolute Mehrheit in Stimmen und Mandaten.
      • 1. November » In der Nacht zum 2. November brechen im Kölner Dom drei Einbrecher mittels Bergsteigerausrüstung in die alte Domschatzkammer im nördlichen Querhaus ein und stehlen wertvolle Monstranzen und Kreuze. Die Täter können später mit Hilfe der Kölner Unterwelt gefasst und zu höheren Freiheitsstrafen verurteilt werden. Einen Teil der Beute haben sie einschmelzen lassen.
      • 19. Dezember » Eine deutsch-deutsche Vereinbarung über den Ausbau der Transitstrecken nach Berlin kommt zustande.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vorderstrasse


    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45834.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Thyran “Kay” Vorderstrasse (1945-2021)".