Navorska tree » Henry Otto Hohensee (1892-1961)

Persönliche Daten Henry Otto Hohensee 


Familie von Henry Otto Hohensee

Er ist verheiratet mit Ella Dirks.

Sie haben geheiratet am 16. Dezember 1914 in Bellville Twp., Pocahontas Co., IA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Leola Marie Hohensee  1915-2009 
  2. Louis Walter Hohensee  1917-1994 
  3. Merlin E Hohensee  1920-1920
  4. Dorothy Helen Hohensee  1921-2017 
  5. David J. Hohensee  1923-1987
  6. Wayne Alfred Hohensee  1924-2001 
  7. Marjorie Lulu Hohensee  1925-2010 
  8. Irene Mae Hohensee  1932-2019 
  9. Leo Henry Hohensee  1935-2008 


Notizen bei Henry Otto Hohensee

Henry Otto Hohensee

Sources: Author: Allison, Vicki Bernard; Dirks, Pam; Newsom, Jeanine; Jacox, C.; Title: "Henry Otto Hohensee," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: ii Feb MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LVXL-FBM

"... Henry Otto Hohensee Last Changed: February 28, 2015 by Jeanine Newsom Sex Male Birth 7 June 1892 Western, Saline, Nebraska, United States Reason This Information Is Correct: Location listed in his obituary in the 13 Dec 1961 Beatrice Daily Sun, page 13. Last Changed: May 10, 2020 by C. Jacox Death 4 December 1961 Lincoln, Lancaster, Nebraska, United States Reason This Information Is Correct: Location listed in his obituary in the 13 Dec 1961 Beatrice Daily Sun, page 13. Burial 7 December 1961 Western, Saline, Nebraska, United States of America Reason This Information Is Correct: Date listed in his obituary in the 13 Dec 1961 Beatrice Daily Sun, page 13.

Residence 1900 South Fork Precinct Western village, Saline, Nebraska, United States Reason This Information Is Correct: 1900 US Census Last Changed: January 17, 2018 by Vicki Bernard Allison
Residence 1910 Alma, , Kansas
Draft Registration 1917-1918 Richardson County, Rock County, Saline County, Nebraska, United States
Residence 1920 Butler, Calhoun, Iowa, United States
Residence 1925 Calhoun Township, Calhoun, Iowa, United States
Residence 1930 South Fork, Saline, Nebraska
...
Residence 1940 South Fork Election Precinct, Saline, Nebraska

Spouses and Children

Henry Otto Hohensee 1892 - 1961
Marriage: 16 Dec 1914 Bellville Twp., Pocahontas, Iowa, United States
Ella Dirks 1896 - 1971

Children of Ella Dirks and Henry Otto Hohensee (13)

[1] Leola Marie Hohensee 1915 - 2009
[2] Louis Walter Hohensee 1917 - 1994
[3] Melvin Edward Hohensee 1918 - 1943
[4] Merlin E Hohensee 1920 - 1920
[5] Dorothy Helen Hohensee 1921 - 2017
[6] Beulah Bernice Hohensee 1922 - 2012
[7] David J. Hohensee 1923 - 1987
[8] Wayne Alfred Hohensee 1924 - 2001
[9] Marjorie Lulu Hohensee 1925 - 2010
[10] Virgil Dean Hohensee 1927 - 1992
[11] Dale Eugene Hohensee 1928 - 1992
[12] Irene Mae Hohensee 1931 - 2019
[13] Leo Henry Hohensee 1935 - 2008

Parents and Siblings

David Falentine Hohensee 1863 - 1944
Marriage: 3 September 1891 Western, Saline, Nebraska, United States
Emilie Daberkow 1872 - 1960

Children of Emilie Daberkow and David Falentine Hohensee (8)

[1] Henry Otto Hohensee 1892 - 1961
[2] Lydia W. Hohensee 1894 - 1980
[3] John David Hohensee 1896 - 1986
[4] Walter G Hohensee 1897 - 1961
[5] Fred B Hohensee 1898 - 1966
[6] Dora M Hohensee 1903 - 1992
[7] Milton A Hohensee 1905 - 1998
[8] Clarence E Hohensee 1910 - 1986"

Author: Kennel, Bob & Debbie; Title: "Henry Otto Hohensee," (Publication location: Western, NE, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx Dec MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/102850365/henry-otto-hohensee

"Photo [portion of cemetery where grave is located] added by Debbie and Bob Kennel
Picture of [his grave marker] Added by Debbie and Bob Kennel
Picture of [Plainview Cem. gate] Added by Debbie and Bob Kennel

Henry Otto Hohensee Birth 7 Jun 1892 Death 4 Dec 1961 (aged 69) Burial Plainview Cemetery Western, Saline County, Nebraska, USA Memorial ID 102850365

Parents
[photo - stone shared with Emilie Hohensee] David Falentine Hohensee 1863 - 1944
[photo - stone shared with David Hohensee] Emilie Abel Hohensee 1872 - 1960

Spouse
[photo - portion of cemetery where her grave is found] Ella Dirks Hohensee 1896 - 1971

Siblings

[photo - stone shared with Alfred S. Meeske] Lydia W. Hohensee Meeske 1894 - 1980
[photo - his portion of stone shared with Rena Hohensee] Walter Gustav Hohensee 1897 - 1961
[photo - stone shared with Marie K. Hohensee] Milton A. Hohensee 1905 - 1998

Children

[photo - grave marker shared with Henry C. Beerenstrauch] Leola Marie Hohensee Beerenstrauch 1915 - 2009
[photo - his portion of stone shared with Doris W. Hohensee] Louis W. Hohensee 1917 - 1994
[photo - portion of cemetery where grave is found] Melvin Edward Hohensee 1918 - 1943
[photo - woman] Dorothy H. Hohensee Vorderstrasse 1921 - 2017
[photo - his stone] David J Hohensee 1923 - 1987
[photo - portion of stone showing date of marriage to Leola W. Hohensee] Wayne Alfred Hohensee 1924 - 2001
[photo - stone shared with Alvin M. Kobes] Marjorie L. Hohensee Kobes 1925 - 2010
[photo - portion of cemetery where grave is found] Virgil Dean Hohensee 1927 - 1992
[photo - woman] Irene Mae Hohensee Stewart 1931 - 2019
[photo - stone shared with Bonnie L. Hohensee] Leo Henry Hohensee 1935 - 2008

Created by: Linda O. Added: 30 Dec 2012 Find a Grave Memorial ID: 102850365"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Otto Hohensee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Otto Hohensee

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Otto Hohensee


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juni 1892 war um die 17,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
    • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
    • 8. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht gleich zwei Enzykliken an einem Tag. Sowohl in Custodi di quella fede als auch in Inimica vis wendet er sich gegen die Freimaurerei.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1914 lag zwischen 5,7 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht.
    • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
    • 26. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: In Deutsch-Südwestafrika beginnt zwischen der deutschen Schutztruppe und einer zahlenmäßig überlegenen britisch-südafrikanischen Armee die mehrtägige Schlacht bei Sandfontein.
    • 18. Oktober » Gründungsrektor Richard Wachsmuth teilt Kaiser Wilhelm II. mit, dass die Universität Frankfurt am Main in aller Stille ihre Arbeit begonnen habe. Eine geplante feierliche Eröffnung der Stiftungshochschule mit dem Staatsoberhaupt fällt an diesem Tag wegen des Ersten Weltkriegs aus.
    • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1961 lag zwischen 2,2 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 24,2 mm Niederschlag während der letzten 11,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 30. März » In New York wird das Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel abgeschlossen, ein internationales Abkommen zur Einschränkung der Verfügbarkeit einiger Drogen.
    • 27. Mai » Heinrich Matthaei weist mit Hilfe des Poly-U-Experiments erstmals nach, dass in der DNA ein „Codewort“ (das CodonUUU) für eine Aminosäure (hier: Phenylalanin) steht.
    • 18. September » Das Flugzeug mit dem amtierenden UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld an Bord stürzt unter mysteriösen Umständen bei einer Friedensmission im Kongo ab. Sein Nachfolger wird Sithu U Thant.
    • 22. September » Auf Anweisung von John F. Kennedy wird in den USA das Friedenscorps gegründet.
    • 29. September » In dem Apostolischen Schreiben Il religioso convegno hebt Papst Johannes XXIII. die Bedeutung des Rosenkranzes für den Frieden unter den Menschen hervor.
    • 31. Oktober » Der Hurrikan Hattie zerstört die Hauptstadt von Belize.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1961 lag zwischen -1.1 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der letzte Band des von den Brüdern Grimm 123Jahre zuvor begonnenen Deutschen Wörterbuchs erscheint.
    • 11. April » Bob Dylan hat in New York City sein Debüt als Sänger in Gerdes’ Folk City in Greenwich Village, Manhattan.
    • 31. Mai » Nach einem Volksentscheid im Februar tritt der muslimische Nordteil des Treuhandgebiets Britisch-Kamerun dem benachbarten Nigeria bei. Der Südteil fällt am 1. Oktober Kamerun zu.
    • 1. Juni » Die Schering AG bringt die Pille in Deutschland auf den Markt.
    • 8. September » Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle überlebt das Attentat von Pont-sur-Seine, einen Bombenanschlag auf seinen Fahrzeugkonvoi.
    • 30. Oktober » Die Wasserstoffbombe Zar wird in Nowaja Semlja gezündet. Die Detonation gilt bis heute als die größte je von Menschen verursachte Explosion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1959 » Emil Felden, deutscher evangelischer Theologe, Schriftsteller und Politiker, MdL, MdR
  • 1962 » Walther Kühn, deutscher Politiker, MdB
  • 1967 » Daniel Jones, britischer Anglist und Phonetiker
  • 1967 » Oswald Rothaug, deutscher Jurist in der NS-Zeit
  • 1968 » Archie Mayo, US-amerikanischer Filmregisseur
  • 1968 » Jack Eaton, US-amerikanischer Filmproduzent und -regisseur

Über den Familiennamen Hohensee

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hohensee.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hohensee.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hohensee (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45710.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Henry Otto Hohensee (1892-1961)".