Navorska tree » Emilie (Amelia) Daberkow (1872-1960)

Persönliche Daten Emilie (Amelia) Daberkow 

  • Alternative Name: Emilie Abel
  • Sie ist geboren am 4. März 1872 in Deutschland.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Lori Kay Schade; Jeanine Newsom, Vicki Bernard Allison, Ron Cane; Debbie & Bob Kennel
  • Sie ist verstorben am 26. Dezember 1960 in Western, Saline Co., NE, sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 25. Dezember 1960 in Western, Saline Co., NE (Plainview Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2022.

Familie von Emilie (Amelia) Daberkow

Sie ist verheiratet mit David Falentine Hohensee.

Sie haben geheiratet am 3. September 1891 in Western, Saline Co., NE, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henry Otto Hohensee  1892-1961 


Notizen bei Emilie (Amelia) Daberkow

Emilie (Amelia) Daberkow
Emilie Abel

Sources: Author: Schade, Lori Kay; Newsom, Jeanine; Allison, Vicki Bernard; Cane, Ron; Title: "Emilie Daberkow," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxviii June MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LVXL-J6Z

"... Emilie Daberkow Last Changed: June 29, 2021 by Ron Cane Sex Female Last Changed: February 28, 2015 by Jeanine Newsom Birth 4 March 1872 Germany Last Changed: April 13, 2016 by Scottio Death 26 December 1960 Western, Saline, Nebraska, United States Burial 1960 Western, Saline, Nebraska, United States of America

Also Known As Amelia Daberkow
Immigration 1888 Reason This Information Is Correct: Verifies name, spouse, birth, residence, children Last Changed: November 10, 2016 by Lori Kay Schade
Immigration 1889 Reason This Information Is Correct: 1900 US Census Last Changed: January 17, 2018 by Vicki Bernard Allison
Residence 1900 South Fork Precinct Western village, Saline, Nebraska, United States Reason This Information Is Correct: 1900 US Census
Residence 1910 Alma, , Kansas
Residence 1920 South Fork, Saline, Nebraska, United States Reason This Information Is Correct: Verifies name, spouse, birth, residence, children
Residence 1930 South Fork, Saline, Nebraska, United States Reason This Information Is Correct: 1930 Census
...
Residence 1940 Western, South Fork Election Precinct, Saline, Nebraska, United States Reason This Information Is Correct: 1940 Census

Spouses and Children

David Falentine Hohensee 1863 - 1944
Marriage: 3 September 1891 Western, Saline, Nebraska, United States
Emilie Daberkow 1872 - 1960

Children of Emilie Daberkow and David Falentine Hohensee (8)

[1] Henry Otto Hohensee 1892 - 1961
[2] Lydia W. Hohensee 1894 - 1980
[3] John David Hohensee 1896 - 1986
[4] Walter G Hohensee 1897 - 1961
[5] Fred B Hohensee 1898 - 1966
[6] Dora M Hohensee 1903 - 1992
[7] Milton A Hohensee 1905 - 1998
[8] Clarence E Hohensee 1910 - 1986"

Author: Kennel, Debbie & Bob; Title: "Emilie Abel Hohensee," (Publication location: Western, NE, Publisher: Find-a-Grave. Publication date: xxx Dec MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/102850161/emilie-hohensee

"Photo [stone shared with David F. Hohensee] added by Debbie and Bob Kennel
Picture of [stone shared with David F. Hohensee] Added by Debbie and Bob Kennel
Picture of [her portion of stone shared with David F. Hohensee] Added by Debbie and Bob Kennel

Emilie Abel Hohensee Birth 4 Mar 1872 Death 26 Dec 1960 (aged 88) Burial Plainview Cemetery Western, Saline County, Nebraska, USA Memorial ID 102850161

Spouse
[photo - stone shared with Emilie Hohensee] David Falentine Hohensee 1863 - 1944

Children

[photo - portion of cemetery where grave is found] Henry Otto Hohensee 1892 - 1961
[photo - stone shared with Alfred S. Meeske] Lydia W. Hohensee Meeske 1894 - 1980
[photo - his portion of stone shared with Rena Hohensee] Walter Gustav Hohensee 1897 - 1961
[photo - stone shared with Marie K. Hohensee] Milton A. Hohensee 1905 - 1998

Created by: Linda O. Added: 30 Dec 2012 Find a Grave Memorial ID: 102850161"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emilie (Amelia) Daberkow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Emilie (Amelia) Daberkow

Emilie (Amelia) Daberkow
1872-1960

1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. März 1872 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
    • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
    • 15. September » Das von den Architekten Ferdinand Fellner dem Älteren und Ferdinand Fellner dem Jüngeren für eine private AG des Journalisten Max Friedländer und des Theaterautors und -leiters Heinrich Laube erbaute Wiener Stadttheater mit Schillers Demetrius in einer Bearbeitung Laubes eröffnet.
    • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
    • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
  • Die Temperatur am 3. September 1891 war um die 13,6 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1960 lag zwischen 4,2 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Juni » Beim Formel-1-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps sterben zwei Piloten bei Rennunfällen, zwei weitere Fahrer erleiden an diesem Rennwochenende schwerste Verletzungen.
    • 20. Juni » Mali und Senegal werden von Frankreich unabhängig und gründen die Mali-Föderation.
    • 13. August » Die Zentralafrikanische Republik erlangt ihre Unabhängigkeit von Frankreich. David Dacko wird erster Präsident.
    • 30. September » Der US-Sender ABC strahlt die erste Folge von The Flintstones (Familie Feuerstein) aus.
    • 27. Oktober » Unter der Federführung des Kritikers Pierre Restany gründet sich in Paris die Gruppe der Nouveaux Réalistes. Arman, François Dufrêne, Raymond Hains, Yves Klein, Martial Raysse, Daniel Spoerri, Jean Tinguely und Jacques Villeglé unterzeichnen dabei ein von Restany verfasstes Manifest.
    • 13. Dezember » Die Europäische Organisation für Flugsicherung (Eurocontrol) mit Sitz in Brüssel wird von sechs europäischen Staaten gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daberkow

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daberkow.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daberkow.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daberkow (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45712.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Emilie (Amelia) Daberkow (1872-1960)".