Navorska tree » LeNora Jean Moench (1943-2010)

Persönliche Daten LeNora Jean Moench 

  • Sie ist geboren am 15. Januar 1943 in Sioux Fls., Lincoln / Minnehaha Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: William Ewing
  • Sie ist verstorben am 3. Januar 2010 in Good Samaritan Ctr., Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, sie war 66 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 6. Januar 2010 in Freeman, Hutchinson Co., SD (Freeman Cem.).
  • Ein Kind von Harold J Moench und Alice Tena Beuckens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2022.

Familie von LeNora Jean Moench

(1) Sie ist verheiratet mit Roger John DeBoer.

Sie haben geheiratet im Jahr 1961 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Roland Henry Marshall.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1979 in Nobles Co., MN, sie war 36 Jahre alt.


(3) Sie ist verheiratet mit James Daniel Murphy.

Sie haben geheiratet vor 2010 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei LeNora Jean Moench

LeNora Jean Moench

Sources: Author: Ewing, William; Title: "LeNora Jean Moench Murphy," (Publication location: Freeman, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Dec MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/81616572/lenora-jean-murphy

"Photo [her stone] added by Loretta Waltner

LeNora Jean Moench Murphy Birth 15 Jan 1943 Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Death 3 Jan 2010 (aged 66) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Freeman Cemetery Freeman, Hutchinson County, South Dakota, USA Memorial ID 81616572

Lenora Murphy, 66, of Sioux Falls, died Sunday, January 3, 2010 at Good Samaritan Center in Sioux Falls.

Lenora Moench was born January 15, 1943 at Sioux Falls. She grew up in Sioux Falls where she received her education, having attended Washington High School. Following high school, she was united in marriage with Roger DeBoer. Following their marriage, she continued to live in Sioux Falls. She later married Roland Marshall. He preceded her in death in 2002. Lenora was currently married to James Murphy.

Grateful for having shared her life are her husband, James, of Sioux Falls; her children, Terry DeBoer and Daniel (Deb) DeBoer, both of Dell Rapids, SD, , Candace Marshall of Louisville, KY, Roland (Angie) Marshall of Brandon, SD, Michael Marshall of Mason City, IA, Doug (Heather) Marshall of Yankton, SD, and Shawn (Jodella) Marshall of Brandon, SD; 21 grandchildren; 3 great grandchildren; one brother, Mark Moench of Sioux Falls, SD; and a step-son, Doug Murphy of Blaine, MN. Lenora was preceded in death by her parents.

Memorial services will be 2:00 pm Wednesday at Miller Funeral Home, Main Avenue location. Visitation will be one hour prior to services.

Inscription Dau. Of Alice & Harold Moench

Parents
Photo [his military-style stone] Harold J Moench 1912 - 1967
Photo [her stone] Alice Tena Beuckens Eichhorn Moench 1919 - 2002

Spouse

Photo [man] Roger John Deboer 1942 - 2015 (m. 1961)

Created by: William Ewing Added: 6 Dec 2011 Find a Grave Memorial 81616572"

https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:3X39-H8L

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/G7B9-MHK

Author: N.N. (anonymous), Title: "Lenora Marshall Murphy," (Publication location: San Francisco, CA, Publisher: True People Search, Publication date: accessed ii Apr MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.truepeoplesearch.com/find/person/p48ur2n240220r06n064

"Lenora Marshall Murphy Lives in Sioux Falls, South Dakota Age 79 (Jan 1943) Also Known As Lenora J Murphy, Lee M Murphy Current Address 1602 E Iris Pl Sioux Falls, SD 57103 Minnehaha County (Nov 2002 - Apr 2022)
...
Possible Relatives
James D Murphy, Taylor L Johnson, Jason A Murphy
Possible Associates
Shawn M Marshall, Angela R Marshall, Mark A Moench, Michael D Marshall, Roland H Marshall Jr, Alice T Eichhorn, Aaron Lee Johnson, Jenni M Johnson, John G Jansen, Lucas C Johnson, Matthew Sheldon Johanson, Nadine F Sharp, Richard James Mundahl, Stephanie R Kumpf, Teta L Johnson, Viola Johnson, Viola Johnson, Yvette C Hankerson"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit LeNora Jean Moench?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken LeNora Jean Moench

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von LeNora Jean Moench

Dick Beuckens
1892-1963

LeNora Jean Moench
1943-2010

(1) 1961
(2) 1979
(3) < 2010

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Januar 1943 lag zwischen 0.3 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Die letzten alliierten Guerilla-Truppen werden von Timor evakuiert. Damit endet die Schlacht um Timor nach fast einem Jahr mit einem Sieg der Japaner im Pazifikkrieg.
      • 14. Mai » Ein japanisches U-Boot versenkt das australische Lazarettschiff Centaur vor der Küste von Queensland; 268 Menschen, medizinisches Personal und Zivilisten, werden getötet.
      • 17. Mai » Uraufführung des Films Ossessione vom italienischen Regisseur Luchino Visconti, der den Beginn des italienischen Neorealismus markiert.
      • 13. August » Erster Luftangriff auf Wiener Neustadt.
      • 12. November » In einem als Lex Krupp bekannten Führererlass verfügt Adolf Hitler die Umwandlung des Unternehmens Friedrich Krupp AG in eine Personengesellschaft mit besonders geregelter Nachfolge. Die Familie erspart sich dadurch Erbschaftsteuer.
      • 25. Dezember » In Toledo (Ohio/USA) findet die erste Vorstellung von Holiday on Ice als Hotelshow statt, der erfolgreichsten Eisshow aller Zeiten.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1979 lag zwischen 7,2 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Die Konferenz von Guadeloupe zur Beilegung der Krise im Iran, die am 4. Januar begonnen hat, geht ohne formale Beschlüsse zu Ende. Die Konferenzteilnehmer sind sich jedoch darin einig, Schah Mohammad Reza Pahlavi nicht weiter zu unterstützen.
      • 29. Januar » Die sechzehnjährige Brenda Ann Spencer tötet bei einem Amoklauf in ihrer Schule in San Diego zwei Personen und verletzt neun weitere. Ihre Begründung für die Tat inspiriert Bob Geldof zu dem Lied I Don’t Like Mondays, welches ein großer Hit für seine Gruppe The Boomtown Rats wird.
      • 24. Februar » Die unvollendet gebliebene Oper Lulu von Alban Berg nach zwei Theaterstücken von Frank Wedekind wird in einer fertiggestellten Version von Friedrich Cerha an der Pariser Oper unter der Regie von Pierre Boulez uraufgeführt.
      • 26. März » Menachem Begin und Anwar as-Sadat unterzeichnen in Washington D. C. den israelisch-ägyptischen Friedensvertrag. Damit wird der seit 1948 währende Kriegszustand zwischen beiden Staaten beendet. Ägypten erkennt als erster arabischer Staat Israel an, das die besetzte Sinai-Halbinsel zurückgibt und den Sueskanal künftig benutzen darf.
      • 4. Mai » Nach dem Sieg der Conservative Party bei den Parlamentswahlen vom Vortag wird Margaret Thatcher die erste Premierministerin Großbritanniens und Nordirlands.
      • 3. Juni » Die Ölbohrplattform Sedco 135F an der Explorationsbohrung IxtocI des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX explodiert und verursacht die bis dahin größte Ölpest der Geschichte. Das Bohrloch kann erst am 23. März des folgenden Jahres geschlossen werden. Bis dahin treten insgesamt geschätzte 400.000 bis 1,4 Millionen Tonnen Rohöl ins Meer aus.
    • Die Temperatur am 3. Januar 2010 lag zwischen -6.5 °C und -1 °C und war durchschnittlich -3.9 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (79%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Dhaka werden fünf an der Ermordung des Staatspräsidenten Mujibur Rahman und seiner Familie im August 1975 beteiligte Militärangehörige durch den Strang hingerichtet.
      • 2. März » Das Bundesverfassungsgericht verwirft die Vorratsdatenspeicherung in bisheriger Form als verfassungswidrig. Sie greife ohne Anlass in die Grundrechte sämtlicher Nutzer elektronischer Dienste ein und enthalte keine Sicherheitsmaßnahmen zum Datenschutz.
      • 20. April » Im Golf von Mexiko explodiert die Ölplattform Deepwater Horizon, wodurch das größte Ölleck der Geschichte verursacht wird, mit unabsehbaren Folgen für die Umwelt.
      • 8. Juli » Tag der drei Präsidenten in Polen: Das Amt des Staatsoberhauptes wird kommissarisch aufeinanderfolgend von Bronisław Komorowski, Bogdan Borusewicz und Grzegorz Schetyna ausgeübt.
      • 6. September » Vor dem Landgericht Mannheim beginnt der Prozess gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann wegen besonders schwerer Vergewaltigung in Tateinheit mit einer gefährlichen Körperverletzung.
      • 10. Oktober » Die Niederländischen Antillen lösen sich als einheitliches Land im Königreich der Niederlande auf. Die Inseln Curaçao und Sint Maarten gehören anschließend als Länder, die anderen Inseln als Besondere Gemeinden den Niederlanden an.
    • Die Temperatur am 6. Januar 2010 lag zwischen -5.2 °C und -0.5 °C und war durchschnittlich -3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (82%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Die Volvo Group benennt ihr neu erworbenes japanisches Tochterunternehmen UD Nissan Diesel in UD Trucks Corporation um.
      • 26. März » In Xanten am Niederrhein wird das neue Museum Nibelungen(h)ort eröffnet, das sich der Geschichte und der Rezeption der Nibelungensage widmet.
      • 6. Mai » Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin unweit des Potsdamer Platzes wird von Bundespräsident Horst Köhler offiziell eröffnet.
      • 4. September » Das Darfield-Erdbeben auf der Südinsel Neuseelands richtet besonders in der Stadt Christchurch schwere Schäden an und gilt als das bis dahin teuerste Erdbeben in der Geschichte des Landes.
      • 13. Oktober » Die beim Grubenunglück von San José in der Tiefe eingeschlossenen 33 Minenarbeiter können gerettet werden.
      • 15. Dezember » Das Europäische Parlament nimmt mit 628 Ja-Stimmen gegen 15 Nein-Stimmen und 24 Enthaltungen die Verordnung zur konkreten Ausgestaltung der Europäischen Bürgerinitiative an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Moench

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moench.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moench.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moench (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45074.php : abgerufen 6. Mai 2025), "LeNora Jean Moench (1943-2010)".