Navorska tree » Edward Simon Beuckens (1920-2013)

Persönliche Daten Edward Simon Beuckens 


Familie von Edward Simon Beuckens

Er ist verheiratet mit Alice Viola Hartman.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1944 in Minnehaha Co., SD, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Dale Edward Beuckens  1949-2013 
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Edward Simon Beuckens

Edward Simon Beuckens

Sources: Author: N.N. (family name not given), Connie; Title: "Edward S Beuckens," (Publication location: Sebastopol, CA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiii Nov MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/120726930/edward-s-beuckens

"Edward S Beuckens Birth 17 Aug 1920 Larchwood, Lyon County, Iowa, USA Death 18 Nov 2013 (aged 93) USA Burial Pleasant Hills Memorial Park and Mortuary Sebastopol, Sonoma County, California, USA Memorial ID 120726930

Age 93.

Edward served his country in the U.S. Navy during World War II.

He was preceded in death by his wife Alice in 2005 and son Dale E. Beuckens in 2013.

Edward is survived by his son; eight grandchildren; and 12 great-grandchildren.

Parents
Photo [grave marker shared with Nancy Beuckens] Dick Beuckens 1892 - 1963
Photo [woman] Nancy Wieman Beuckens 1895 - 1987

Spouse
Photo [her grave marker] Alice Viola Hartman Beuckens 1923 - 2005

Siblings

Photo [her stone] Alice Tena Beuckens Eichhorn Moench 1919 - 2002
Photo [woman] Mathilda Mae Beuckens Czeczok 1921 - 2006
Photo [man] Earl R. Beuckens 1926 - 2020
Photo [man] Harvey Vernon Beuckens 1929 - 2011
Photo [man] Theodore E Beuckens 1931 - 2006

Children
Photo [man] Dale Edward Beuckens 1949 - 2013

Created by: Connie Added: 23 Nov 2013 Find a Grave Memorial 120726930"

Author: Irwin, Rich; Title: "Pedigree Resource File," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxviii Aug MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:3X39-H35

"Edward Simon /Beuckens/ 17 Aug 1920 - 18 Nov 2013 Sex Male Birth 17 Aug 1920 Larchwood, Lyon, Iowa, USA Death 18 Nov 2013 Sebastopol, Sonoma, California, USA Sources Burial Sebastopol, Sonoma, California, USA

Residence 1941 Sioux Falls, South Dakota, USA
Residence 1947 Sioux Falls, South Dakota, USA
Residence 1961 Santa Rosa, Sonoma, California, USA
Residence 1957 Santa Rosa, Sonoma, California, USA
Residence Sonoma, California, USA
Residence 1958 Santa Rosa, California, USA
Residence 1980 Sebastopol, Sonoma, California, USA
Residence 1944 Minnehaha, South Dakota, USA
Residence 1930 Spring Valley, McCook, South Dakota, USA Marital Status: Single Relation to Head of House: Son

Father Richard /Beuckens/
Mother Nancy Nora /Wieman/

Wife Alice Viola /Hartmann/ Marriage 15 Jun 1944 Minnehaha, South Dakota, USA
...
Sources (8)

[1] U.S. City Directories, 1822 - 1995 author: Ancestry.com publisher: Ancestry.com Operations, Inc.
[2] U.S., Navy Casualties Books, 1776 - 1941 author: Ancestry.com publisher: Ancestry.com Operations, Inc.
[3] U.S., Obituary Collection, 1930 - 2015 author: Ancestry.com publisher: Ancestry.com Operations Inc
[4] Ancestry Family Trees publisher: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.
[5] 1930 United States Federal Census author: Ancestry.com publisher: Ancestry.com Operations Inc
[6] U.S., Find A Grave Index, 1600s - Current author: Ancestry.com publisher: Ancestry.com Operations, Inc.
[7] South Dakota, Marriages, 1905 - 2013 author: Ancestry.com publisher: Ancestry.com Operations Inc
[8] U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1 author: Ancestry.com publisher: Ancestry.com Operations, Inc."

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L55X-PLW
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Simon Beuckens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Simon Beuckens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Simon Beuckens

Harm Wiemann
1861-1932
Aaltje Prues
1871-1960
Dick Beuckens
1892-1963

Edward Simon Beuckens
1920-2013

1944

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. August 1920 lag zwischen 8,5 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der französische Passagierdampfer Afrique befindet sich an der französischen Küste, als in einem Sturm die Generatoren ausfallen und der Dampfer manövrierunfähig auf ein Riff geschleudert wird, wo er leck schlägt und untergeht. Von den 609 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 34.
      • 7. März » Der syrische Nationalkongress proklamiert FaisalI. zum König von Syrien. Die Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien durchkreuzen jedoch das arabische Unabhängigkeitsstreben über den Völkerbund. Frankreich erhält das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon. König Faisal geht im Juli nach einer verlorenen Schlacht gegen französische Truppen ins Exil.
      • 12. März » Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet.
      • 14. März » Bei der Volksabstimmung in Schleswig in der zweiten Zone (Mittelschleswig) stimmen 80% für den Verbleib bei Deutschland. Da sich die Bevölkerung bei der bereits am 10. Februar 1920 erfolgten Abstimmung in der ersten Zone (Nordschleswig) für Dänemark entschieden hatte, wird Schleswig (auch Sønderjylland) somit in einen dänischen Nord- und einen deutschen Südteil aufgeteilt.
      • 25. Juli » Pál Teleki wird ungarischer Ministerpräsident.
      • 8. September » Der italienische Schriftsteller und Freischärler Gabriele D’Annunzio proklamiert in Fiume die Italienische Regentschaft am Quarnero, die noch im gleichen Jahr vom Freistaat Fiume abgelöst wird.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1944 lag zwischen 10,2 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Der eng an den gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl und Hans Reimann angelehnte Spielfilm Die Feuerzangenbowle von Helmut Weiss mit Heinz Rühmann wird mit Erfolg in Berlin uraufgeführt.
      • 7. August » Dietrich von Choltitz wird während des Zweiten Weltkriegs zum Wehrmachtsbefehlshaber von Paris ernannt.
      • 7. November » Der sowjetische Kommunist Richard Sorge wird in Tokio hingerichtet. Kurz vor seiner Verhaftung 1941 verfasste er den bekannten und – aus historischer Sicht – kriegsentscheidenden Funkspruch, dass das durch den Dreimächtepakt mit der NS-Diktatur militärisch verbündete Japan nicht die Sowjetunion angreifen wird.
      • 16. November » Die schwedische Boulevardzeitung Expressen wird gegründet.
      • 15. Dezember » Das Flugzeug mit dem amerikanischen Bandleader Glenn Miller verschwindet im Zweiten Weltkrieg auf dem Weg von London nach Paris spurlos über dem Ärmelkanal.
      • 17. Dezember » Bei einem Luftangriff auf Ulm im Zweiten Weltkrieg werden 81 Prozent der Innenstadt auf einen Schlag zerstört. Das Ulmer Münster bleibt jedoch unversehrt.
    • Die Temperatur am 18. November 2013 lag zwischen 3,8 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Bei Tscheljabinsk tritt ein Meteor in die Erdatmosphäre ein und explodiert 30 bis 50 Kilometer über dem Erdboden. Die darauffolgende Druckwelle beschädigt rund 3500 Gebäude. 1491 Menschen werden durch umherfliegende Glassplitter verletzt. Es ist der größte Meteor seit dem Eintritt des Tunguska-Meteoriden.
      • 13. März » Der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio wird im fünften Wahlgang des Konklaves als Nachfolger von BenediktXVI. zum Papst gewählt; er nimmt den Papstnamen Franziskus an.
      • 16. März » Die Installation Big Air Package von Christo im Inneren des Gasometers Oberhausen beginnt.
      • 24. Juli » Beim Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela sterben 79 Personen; über 140 weitere Insassen des Zuges werden verletzt.
      • 18. November » Die Raumsonde MAVEN, zur Erforschung der Atmosphäre des Planeten Mars, wird gestartet.
      • 29. November » Die Spielkonsole PlayStation 4 kommt in Europa auf den Markt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beuckens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beuckens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beuckens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beuckens (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44848.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Edward Simon Beuckens (1920-2013)".