Navorska tree » Mathilda Mae (Mathilda Mae "Tillie") "Tillie" Beuckens (1921-2006)

Persönliche Daten Mathilda Mae (Mathilda Mae "Tillie") "Tillie" Beuckens 


Familie von Mathilda Mae (Mathilda Mae "Tillie") "Tillie" Beuckens

(1) Sie ist verheiratet mit Arnold Eugene Anderson.

Sie haben geheiratet am 16. April 1940 in Luverne, Rock Co., MN, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Roland F Czeczok.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1988 in Aurora City, Arapahoe Co., CO, sie war 66 Jahre alt.


Notizen bei Mathilda Mae (Mathilda Mae "Tillie") "Tillie" Beuckens

Mathilda Mae "Tillie" Beuckens

Sources: Author: Loftus, T. J.; Title: "Mathilda Mae Beuckens," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xx June MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/G7V1-9KS

"... Mathilda Mae Beuckens 6 November 1921 - 14 September 2006 Female

Sioux Falls~ Mathilda M. "Tillie" (Anderson) Czeczok, 84, died Thursday, September 14, 2006 peacefully at her home following a battle with cancer.

Mathilda Mae Beuckens, daughter of Dick and Nancy (Wieman) Beuckens, was born November 6, 1921 at Canistota, SD. She attended country school near Monroe, SD.

Tillie was united in marriage with Arnold Anderson on April 16, 1940 at Luverne, MN. They lived in Sioux Falls. In 1942, they moved to Oregon where they lived until 1947, when they returned to Sioux Falls. She began working at John Morrell & Co. in 1954 where she worked until her retirement in 1981. Her husband Arnold died June 14, 1986.

Tillie was united in marriage with Roland Czeczok on October 26, 1988 at Aurora, CO. They lived in the Denver area until 1995. They returned to Sioux Falls and Roland died on July 18, 1996.

Tillie loved to bake, shop, and play cards. It all meant being with family and friends.

Mathilda Mae Beuckens Last Changed: May 20, 2020 by T. J. Loftus Sex Female Birth 6 November 1921 Canistota, McCook, South Dakota, United States Death 14 September 2006 Sioux Falls, Minnehaha, South Dakota, United States
...
Residence 1930 Spring Valley, McCook, South Dakota, United States Last Changed: June 20, 2020 by tazmraz

Spouses and Children

Arnold Eugene Anderson 1920 - 1986
Marriage: 16 April 1940 Luverne, Rock, Minnesota, United States
Mathilda Mae Beuckens 1921 - 2006

Children of Mathilda Mae Beuckens and Arnold Eugene Anderson (1)

[1] Michael Ray Anderson 1960 - 1998

Roland F Czeczok 1917 - 1995
Marriage: 26 October 1988 Aurora, Arapahoe, Colorado, United States
Mathilda Mae Beuckens 1921 - 2006

Parents and Siblings

Dick Beuckens 1892 - 1963
No Marriage Events
Nancy Wieman 1895 - 1987

Children of Nancy Wieman and Dick Beuckens (8)

[1] Alice Tena Beuckens 1919 - 2002
[2] Edward Simon Beuckens 1920 - 2013
[3] Mathilda Mae Beuckens 1921 - 2006
[4] Harold Francis Beuckens 1923 - 1999
[5] Earl R Beuckens 1926 - 2020
[6] Harvy Vernon Beuckens 1929 - 2011
[7] Theodore E Beuckens 1931 - 2006
[8] Harold Beuckens Deceased"

Author: Karban, Marie C.; Title: "Mathilda Mae 'Tillie' Beuckens Czeczok," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi Sept MMVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/15813889/mathilda-mae-czeczok

"Photo [wpman] added by In memory of Scott
Picture of [stone shared with Arnonl E Anderson] Added by Dr Marie C. Karban DVM ret

Mathilda Mae "Tillie" Beuckens Czeczok Birth 6 Nov 1921 Canistota, McCook County, South Dakota, USA Death 14 Sep 2006 (aged 84) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Hills of Rest Memorial Park Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Memorial ID 15813889

Sioux Falls~ Mathilda M. "Tillie" (Anderson) Czeczok, 84, died Thursday, September 14, 2006 peacefully at her home following a battle with cancer.

Mathilda Mae Beuckens, daughter of Dick and Nancy (Wieman) Beuckens, was born November 6, 1921 at Canistota, SD. She attended country school near Monroe, SD.

Tillie was united in marriage with Arnold Anderson on April 16, 1940 at Luverne, MN. They lived in Sioux Falls. In 1942, they moved to Oregon where they lived until 1947, when they returned to Sioux Falls. She began working at John Morrell & Co. in 1954 where she worked until her retirement in 1981. Her husband Arnold died June 14, 1986.

Tillie was united in marriage with Roland Czeczok on October 26, 1988 at Aurora, CO. They lived in the Denver area until 1995. They returned to Sioux Falls and Roland died on July 18, 1996.

Tillie loved to bake, shop, and play cards. It all meant being with family and friends.

Grateful for having shared her life are her daughter, Margaret (Richard) Pekoske, Sioux Falls, SD; two sons, Richard (Barbara) Anderson, Las Vegas, NV, Steven (Jeanne) Anderson, Sioux Falls, SD; five grandchildren; eight great-grandchildren; six brothers, Edward Beuckens, Sebastepol, CA, Earl (Leona) Beuckens, Green Valley, AZ, Harvey (Audrey) Beuckens, Hoffman, MN, Francis (RoseMary) Beuckens, Sioux Falls, SD, Alvin Beuckens, Canton, SD, Marvin (Phyllis) Beuckens, Sioux Falls, SD; a sister-in-law, Donna Beuckens, Sioux Falls, SD; and a host of other relatives and friends. In addition to her husbands, she was preceded in death by a son, Michael Anderson; her parents; two brothers, Harold and Ted; a sister, Alice Eichorn; and a sister-in-law, Alice Beuckens.

Services begin at 10:30 AM Monday, September 18, 2006 at George Boom Funeral Home with interment at Hills of Rest Memorial Park, Sioux Falls.

Parents
Photo [grave marker shared with Nancy Beuckens] Dick Beuckens 1892 - 1963
Photo [woman] Nancy Wieman Beuckens 1895 - 1987

Spouses
Photo [his military-style stone] Roland F Czeczok 1917 - 1995 (m. 1988)
Photo [man] Arnold E. Anderson 1920 - 1986

Siblings

Photo [her stone] Alice Tena Beuckens Eichhorn Moench 1919 - 2002
Edward S Beuckens 1920 - 2013
Photo [man] Earl R. Beuckens 1926 - 2020
Photo [man] Harvey Vernon Beuckens 1929 - 2011
Photo [man] Theodore E Beuckens 1931 - 2006

Maintained by: 2Honour&Remember Originally Created by: In memory of Scott Added: 19 Sep 2006 Find a Grave Memorial 15813889"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathilda Mae (Mathilda Mae "Tillie") "Tillie" Beuckens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathilda Mae (Mathilda Mae "Tillie") "Tillie" Beuckens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathilda Mae Beuckens

Harm Wiemann
1861-1932
Aaltje Prues
1871-1960
Dick Beuckens
1892-1963

Mathilda Mae Beuckens
1921-2006

(1) 1940
(2) 1988

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. November 1921 lag zwischen 5,7 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 11,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die NC-5, ein US-Marineflugzeug hergestellt von der Naval Aircraft Factory nach den Plänen von Curtiss, fliegt mit fünf Passagieren an Bord eine Strecke von 702 Meilen (1129,5km) in einer Rekordzeit von 9 Stunden 15 Minuten, also mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 123,44km/h.
      • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
      • 25. Juli » Belgien und Luxemburg schließen den Vertrag zur Gründung der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise (UEBL), einer Wirtschafts- und Währungsunion, die 1922 in Kraft tritt.
      • 24. August » Das Starrluftschiff R38/ZR II verunglückt bei seiner vierten Testfahrt. Dabei kommen 44 Menschen ums Leben.
      • 12. November » Die Washingtoner Flottenkonferenz der fünf führenden Seemächte tritt erstmals zusammen, um über Fragen der Rüstungskontrolle zu beraten.
      • 14. November » In Spanien entsteht durch den Zusammenschluss zweier junger kommunistischer Parteien die Partido Comunista de España.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1988 lag zwischen 9,1 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die US-amerikanische Sitcom Alf wird vom ZDF erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
      • 7. März » Die Band Depeche Mode gibt in der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin ihr einziges Konzert in der DDR.
      • 11. September » Der Asteroid Polydoros aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner wird von Carolyn Jean Spellmann Shoemaker entdeckt.
      • 1. Oktober » Steffi Graf gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen 1988 im Damentennis mit 6:3, 6:3 gegen Gabriela Sabatini nicht nur die Goldmedaille, sondern in Kombination mit dem Grand Slam als erste Sportlerin den Golden Slam.
      • 2. November » Der Informatiker Robert Tappan Morris setzt den ersten Computerwurm, den „Morris Worm“, für das Internet frei.
      • 7. Dezember » Der sowjetische Staats- und Parteiführer Michail Gorbatschow hält vor der Generalversammlung der UNO in New York City eine Rede, in der er die Verringerung der sowjetischen Truppenstärke um eine halbe Million Mann anbietet.
    • Die Temperatur am 14. September 2006 lag zwischen 18,3 °C und 27,7 °C und war durchschnittlich 21,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der Konservative Aníbal Cavaco Silva gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Portugal gegen mehrere linke Kandidaten, unter ihnen Mário Soares.
      • 23. Januar » Das britische Mobilfunkunternehmen O₂ plc wird durch die spanische Telefónica übernommen. Die beiden Unternehmen zusammen werden damit zum weltweit viertgrößten Mobilfunkunternehmen.
      • 3. März » Randy Cunningham, ehemaliges Mitglied des US-Repräsentantenhauses, wird wegen Korruption zu acht Jahren und 4 Monaten Gefängnis sowie 1,8 Millionen Dollar Strafe verurteilt. Die vom Gericht verhängte Strafe ist eine der höchsten, die je gegen einen Kongressabgeordneten ausgesprochen worden ist.
      • 8. September » Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan unterzeichnen den Vertrag von Semei über eine kernwaffenfreie Zone in Zentralasien.
      • 13. Oktober » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen wählt den südkoreanischen Außenminister Ban Ki-moon zu ihrem neuen Generalsekretär. Sein Amt tritt er offiziell am 1. Januar 2007 an.
      • 30. Dezember » Bei einem Bombenanschlag der baskischen Separatistenorganisation Euskadi Ta Askatasuna auf ein Parkhaus des Flughafens Madrid-Barajas kommen zwei Menschen ums Leben, weitere 26 werden verletzt. Die ETA hebt damit ihren am Jahresbeginn 2006 selbst verkündeten Waffenstillstand auf und stellt den Friedensprozess in Frage.
    • Die Temperatur am 18. September 2006 lag zwischen 13,9 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die Sozialistin Michelle Bachelet wird in einer Stichwahl gegen den Rechtsliberalen Sebastián Piñera zur ersten Staatschefin Chiles gewählt.
      • 21. Juni » Die Single Suzumiya Haruhi no Tsumeawase wird in Japan veröffentlicht und verweilte 133 Wochen in den Single-Charts. Sie ist damit die bisher erfolgreichste Seiyū-Single.
      • 1. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich verlieren die Regierungsparteien ÖVP und BZÖ massiv. Die SPÖ unter Alfred Gusenbauer wird trotz leichter Verluste nach vier Jahren wieder stärkste Partei.
      • 13. Oktober » Im Rahmen der Exzellenzinitiative werden die TU München, die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Universität Karlsruhe als erste deutsche Eliteuniversitäten ausgezeichnet.
      • 4. November » Westeuropa erfährt einen Stromausfall, den größten seit 30 Jahren: Ca. 10 Millionen Menschen in Frankreich, Deutschland, Belgien, Italien, Österreich und Spanien sind bis zu zwei Stunden ohne Strom.
      • 14. Dezember » Von der Vandenberg Air Force Base wird der US-amerikanische Spionagesatellit USA 193 gestartet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beuckens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beuckens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beuckens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beuckens (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44849.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Mathilda Mae (Mathilda Mae "Tillie") "Tillie" Beuckens (1921-2006)".