Navorska tree » Roland F Czeczok (1917-1995)

Persönliche Daten Roland F Czeczok 


Familie von Roland F Czeczok

Er ist verheiratet mit Mathilda Mae Beuckens.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1988 in Aurora City, Arapahoe Co., CO, er war 71 Jahre alt.


Notizen bei Roland F Czeczok

Roland F Czeczok

Sources: Author: N.N. (anonymous, pseudonym = 2Honour&Remember), Title: "Roland F Czeczok," (Publication location: Denver, CO, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxv FEb MM), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/548123/roland-f-czeczok

"Photo [his military-style stone] added by 2Honour&Remember

Roland F Czeczok Birth 1 Apr 1917 North Dakota, USA Death 20 Jul 1995 (aged 78) Burial Fort Logan National Cemetery Denver, Denver County, Colorado, USA Plot V, 0, 1520 Military EM1, US NAVY Memorial ID 548123

Parents
Photo [stone shared with Jerome Czeczok & Helen Czeczok] Edward Michael Czeczok 1893 - 1965
Photo [stone shared with Jerone Czeczok & Edward M. Czeckok.] Helen Kleinschmidt Czeczok 1891 - 1979

Spouses

Photo [woman] Mathilda Mae Beuckens Czeczok 1921 - 2006 (m. 1988)
Photo [her stone] Norma I Czeczok 1916 - 1987

Siblings

Photo [stone shared with Carmen E. Czeczok] Edmund Frank Czeczok 1919 - 1990
Photo [stone shared with Jane A. Czeczok] Raymond Theodore Czeczok 1921 - 1995
Photo [stone shared with Helen Czeczok & Edward M. Czeczok] Jerome Czeczok 1926 - 1971
Kathleen Caroline Czeczok Brown 1935 - 2014

Children

Photo [his grave marker] Blaise Roland Czeczok 1948 - 2003

Maintained by: 2Honour&Remember Originally Created by: US Veterans Affairs Office Added: 25 Feb 2000 Find a Grave Memorial 548123"

Chiseled into his stone: "ROLAND F CZECZOK EMI US NAVY WORLD WAR II APR 1 1917 JUL 20 1995"

Author: Bernadot, Scott David; Title: "Roland F Czeczok," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xx June MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LLHQ-ZKC

"... Roland F Czeczok Last Changed: June 20, 2020 by tazmraz Sex Male Last Changed: June 17, 2016 by Scott David Bernadot Birth 1 April 1917 North Dakota, United States Death 20 July 1995
...
Residence 1930 Sauk Rapids, Benton, Minnesota, United States

Spouses and Children

Roland F Czeczok 1917 - 1995
Marriage: 26 October 1988 Aurora, Arapahoe, Colorado, United States
Mathilda Mae Beuckens 1921 - 2006

Roland F Czeczok 1917 - 1995
No Marriage Events Norma I 1916 - 1987

Parents and Siblings

Edward Michael Czeczok 1893 - 1965
No Marriage Events
Helen Kleinschmidt 1892 - 1979

Children of Helen Kleinschmidt and Edward Michael Czeczok (7)

[1] Roland F Czeczok 1917– 1995
[2] Edmund Czeczok 1919 - 1990
[3] Raymond Theodore Czeczok 1921 - 1995
[4] Anna Mae Czeczok 1925 - Deceased
[5] Jerome Czeczok 1927 - 1971
[6] Vernon Czeczok 1931 - Deceased
[7] Kathleen Caroline Czeczok 1935 - 2014"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roland F Czeczok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roland F Czeczok

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roland F Czeczok

Roland F Czeczok
1917-1995

1988

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1917 lag zwischen 1,5 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Bei einem der schwersten Eisenbahnunfälle weltweit entgleist ein mit verwundeten russischen Soldaten und Flüchtlingen überfüllter Zug im Bahnhof der rumänischen Ortschaft Ciurea. Der Unfall fordert zwischen 600 und 1000 Todesopfer.
    • 13. März » In Offenbach am Main wird das auf Initiative Hugo Eberhardts entstandene Deutsche Ledermuseum eröffnet.
    • 20. April » In der Prawda werden die Aprilthesen des am 16. April nach Russland zurückgekehrten Lenin veröffentlicht. Darin kritisiert er unter anderem die Provisorische Regierung nach der Februarrevolution und forderte die Errichtung einer Republik auf Basis der Sowjets, sowie den bedingungslosen Friedensschluss mit dem Deutschen Reich.
    • 8. September » Nach sechswöchigen Protesten und Demonstrationen endet der australische General­streik.
    • 6. November » Mit der Eroberung des Dorfes Passendale durch kanadische und britische Einheiten endet die Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
    • 5. Dezember » Sidónio Pais putscht sich in Portugal an die Macht. Präsident Bernardino Machado weigert sich, sein Amt zu übergeben und wird vorübergehend inhaftiert.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1988 lag zwischen 9,1 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Die spanische Charterfluggesellschaft Spantax, die in Deutschland wegen mehrerer Unglücksfälle und Pannen über ein schlechtes Image verfügt, geht in Konkurs.
    • 21. April » Hans-Joachim Bohlmann verübt in der Münchner Alten Pinakothek ein Schwefelsäure-Attentat auf drei Werke Albrecht Dürers, den Paumgartner-Altar, die Beweinung Christi und Maria als Schmerzensmutter. Der Schaden beträgt rund 100 Millionen D-Mark.
    • 26. August » Vor der Shwedagon-Pagode in Rangun setzt sich in ihrer ersten Rede Aung San Suu Kyi für eine demokratische Entwicklung Birmas ein, das die von Studenten ausgehende Rebellion 8888 Uprising erlebt.
    • 5. Oktober » Brasilien erhält eine demokratische Verfassung, die 7. Verfassung in der brasilianischen Geschichte.
    • 10. November » Bundestagspräsident Philipp Jenninger hält zum Jahresgedenken der Novemberpogrome 1938 eine Rede vor dem Parlament. Kritische Reaktionen auf die Gedenkrede führen zum Rücktritt Jenningers am darauffolgenden Tag.
    • 18. November » Erstmals wird mit Rita Waschbüsch eine Frau Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1995 lag zwischen 15,4 °C und 28,6 °C und war durchschnittlich 22,3 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (53%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Juli » Der SPD-Politiker Johannes Rau wird zum fünften Mal zum Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen gewählt.
    • 12. Juli » Nach Einnahme der vom niederländischen Bataillon überwachten UN-Schutzzone durch bosnisch-serbische Truppen unter Ratko Mladić im Bosnienkrieg beginnt das mehrtägige Massaker von Srebrenica, das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs.
    • 18. Juli » Auf der Karibikinsel Montserrat bricht der Vulkan Soufrière Hills zum ersten Mal seit 400 Jahren wieder aus.
    • 4. August » Im Kroatienkrieg beginnt die Militäroperation Oluja (Gewittersturm). Innerhalb weniger Tage erobern kroatische Truppen den von serbischen Aufständischen kontrollierten Teil Kroatiens zurück.
    • 22. September » Geschichte des Hörfunks in Österreich: Mit Antenne Steiermark geht Österreichs erste private Hörfunkstation auf Sendung.
    • 19. November » Aleksander Kwaśniewski gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Polen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Czeczok

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Czeczok.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Czeczok.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Czeczok (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45039.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Roland F Czeczok (1917-1995)".