Navorska tree » Harvey Vernon Beuckens (1929-2011)

Persönliche Daten Harvey Vernon Beuckens 


Familie von Harvey Vernon Beuckens

Er ist verheiratet mit Audrey Ann Schouten.

Sie haben geheiratet am 29. April 1955 in Rock Vly., Sioux Co., IA (Luth. Chr.), er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Toni Renee Beuckens  1955-1955
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Harvey Vernon Beuckens

Harvey Vernon Beuckens

Sources: Author: Burt, T.; Title: Harvey Vernon Beuckens," (Publication location: Hoffman, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi June MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/71190876/harvey-vernon-beuckens

"Photo [man] added by Rod

Harvey Vernon Beuckens Birth 31 Dec 1929 Monroe, Turner County, South Dakota, USA Death 10 Jun 2011 (aged 81) Hoffman, Grant County, Minnesota, USA Burial Bethel Cemetery Hoffman, Grant County, Minnesota, USA Memorial ID 71190876

Harvey V. Beuckens
Born in Monroe, SD on Dec. 31, 1929
Departed on Jun. 10, 2011 and resided in Hoffman, MN.

Harvey V. Beuckens, 81, Hoffman, died Friday, June 10, 2011, at the Good Samaritan Society-Hoffman.

He was born December 31, 1929, in Monroe, South Dakota, on the family farm to Dick and Nancy (Wieman) Beuckens. Harvey attended school through the 6th grade at a one-room school in Monroe before moving with his family to Sioux Falls where he finished his education. Harvey began working for John Morrell and Company in Sioux Falls. He served with the South Dakota National Guard before his induction into the U. S. Army on January 20, 1953. He served as a radio operator with the 97th Signal Battalion and was honorably discharged as a corporal on December 17, 1954.

On April 29, 1955, Harvey was united in marriage to Audrey Schouten at the Lutheran church in Rock Valley, Iowa. They made their home in Sioux Falls, South Dakota, and Hopkins, Minnesota. In 1959, they moved to Brookings, South Dakota, and then to Cyrus, Minnesota, where they owned the Cyrus Leader. In 1963, they moved to Hoffman where they purchased the newspaper, The Hoffman Tribune. In 1997, they sold the newspaper business and went into semi-retirement. Audrey passed away on March 24, 2010.

Harvey was active on the Hoffman School Board for many years. He was a charter member of the Hoffman Lions Club and was a respected member of the community. He enjoyed hunting, fishing, bowling, golfing, camping, boating, following the Minnesota Twins, and bird watching with Audrey. He especially enjoyed spending time with his children, grandchildren and his wife.

Survivors include his children Viki (Mark) Brekke of Elbow Lake, Todd (Lona) Beuckens of Centre, Alabama, Nanci (Craig) Torgerson of Elbow Lake, John (Linda) Beuckens of Brussels, Belgium, Jami Sutton of Hoffman, Keri (Michael) Anderson of Elbow Lake, and Kristofer (Jill) Beuckens of Hoffman; 17 grandchildren, Carlee and Taylor Brekke, Brad (Bridgett) Beuckens, Brandon Beuckens, Maurya and Liza Torgerson, Michael, Nicole and Sean Beuckens, D. Ryan and Jasmyn Sutton, Tyler, Austin and Morgan Anderson, and Jordan, Gabbriele and Grant Beuckens; brothers Edward Beuckens of California, Earl (Leona) Beuckens of Arizona, Alvin Beuckens of South Dakota, Francis (Rosemary) Beuckens of South Dakota, and Marvin (Phyllis) Beuckens of South Dakota; and many nieces and nephews.

Harvey was preceded in death by his parents, his wife Audrey, infant daughter Toni, sisters Alice Eichhorn and Mathilda Anderson, and brothers Harold and Theodore Beuckens.

Funeral Service: 11:00 am Wednesday, June 15, 2011, Messiah Lutheran Church, Hoffman

Clergy: Rev. Nathan Thompson

Burial: Bethel Cemetery, Hoffman

Visitation: 4-7 Tuesday; 7pm prayer service, Erickson-Smith Funeral Home, Hoffman; one hour before service at church on Wednesday

Parents
Photo [stone shared with Nancy Beuckens] Dick Beuckens 1892 - 1963
Photo [woman] Nancy Wieman Beuckens 1895 - 1987

Spouse
Photo [woman] Audrey Ann Schouten Beuckens 1934 - 2010 (m. 1955)

Siblings

Photo [her stone] Alice Tena Beuckens Eichhorn Moench 1919 - 2002
Edward S Beuckens 1920 - 2013
Photo [woman] Mathilda Mae Beuckens Czeczok 1921 - 2006
Photo [man] Earl R Beuckens 1926 - 2020
Photo [man] Earl R. Beuckens 1926 - 2020
Photo [man] Theodore E Beuckens 1931 - 2006

Children

Photo [her stone] Toni Renee Beuckens 1955 - 1955

Created by: T Burt Added: 11 Jun 2011 Find a Grave Memorial 71190876"

Author: N.N. (anonymous, pseudonym = tazmraz), Title: "Harvy Vernon Beuckens," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xx June MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/G71V-7HS

"... Harvy Vernon Beuckens Last Changed: June 20, 2020 by tazmraz Sex Male Birth 31 December 1929 South Dakota Death 10 June 2011 Minnesota, United States
...
Residence 1930 Spring Valley, McCook, South Dakota, United States
...
Residence 1940 Monroe Town, Monroe, Turner, South Dakota, United States

Spouses and Children

Harvy Vernon Beuckens 1929 - 2011
No Marriage Events
Audrey Ann Schouten 1934 - 2010

Parents and Siblings

Dick Beuckens 1892 - 1963
No Marriage Events
Nancy Wieman 1895 - 1987

Children of Nancy Wieman and Dick Beuckens (8)

[1] Alice Tena Beuckens 1919 - 2002
[2] Edward Simon Beuckens 1920 - 2013
[3] Mathilda Mae Beuckens 1921 - 2006
[4] Harold Francis Beuckens 1923 - 1999
[5] Earl R Beuckens 1926 - 2020
[6] Harvy Vernon Beuckens 1929 - 2011
[7] Theodore E Beuckens 1931 - 2006
[8] Harold Beuckens Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harvey Vernon Beuckens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harvey Vernon Beuckens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harvey Vernon Beuckens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Dezember 1929 lag zwischen 1,2 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die zweite Hans-Heinz-Schanze wird in Johanngeorgenstadt als im Eröffnungszeitpunkt größte Skisprungschanze in Deutschland eingeweiht.
      • 7. Januar » Der Weltraumheld Buck Rogers erobert als erster Science-Fiction-Comic als daily strip Platz in Tageszeitungen der USA.
      • 4. April » Der „Prälat ohne Milde“, Bundeskanzler Ignaz Seipel tritt in Österreich nach Revolten der Sozialisten zurück.
      • 3. Juni » Dem Zeppelin LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles der US-Marine gelingt als erstem Luftschiff das Absetzen und die Aufnahme eines Flugzeuges in der Luft.
      • 12. Oktober » Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, Vorläufer des Montrealer Übereinkommens von 1999, wird unterzeichnet.
      • 24. Dezember » Der Westflügel des Weißen Hauses in Washington D.C. wird durch ein Feuer zerstört.
    • Die Temperatur am 29. April 1955 lag zwischen 5,0 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (89%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Panama-Stadt stirbt Panamas Präsident José Antonio Remón Cantera bei einem auf ihn verübten Attentat, das in der Folge ungeklärt bleibt.
      • 24. März » Das Theaterstück Cat on a Hot Tin Roof (Die Katze auf dem heißen Blechdach) von Tennessee Williams hat seine Uraufführung im Morosco Theatre, New York City, unter der Regie von Elia Kazan mit Barbara Bel Geddes in der Hauptrolle. Williams erhält später für das Stück den Pulitzer-Preis.
      • 15. Juli » In Kassel wird die erste documenta eröffnet.
      • 28. Juli » Der US-amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower lässt durch den Sprecher des Weißen Hauses, James Hagerty, verkünden, dass er als nationalen Beitrag der USA zum Internationalen Geophysikalischen Jahr einen Erdsatelliten in Auftrag geben werde.
      • 2. Oktober » ENIAC, der zu den ersten Computern zählte, wird abgeschaltet. Er war einer der letzten mit dem Dezimalsystem operierenden Computer.
      • 5. Dezember » Der Busboykott von Montgomery beginnt. Er richtet sich gegen die US-amerikanische Politik der Segregation und wird zum Anstoß für das Ende der Rassentrennung in den USA.
    • Die Temperatur am 10. Juni 2011 lag zwischen 5,7 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Johannes PaulII. wird von Papst BenediktXVI. seliggesprochen.
      • 28. Juni » Das US-amerikanische soziale Netzwerk Google+ wird gestartet.
      • 9. September » Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2011 in Neuseeland beginnt.
      • 22. September » Mit Benedikt XVI. spricht erstmals ein Papst im Deutschen Bundestag.
      • 3. Oktober » Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) als größtes Radioteleskop der Welt hat sein Erstes Licht.
      • 23. Oktober » Der bislang schwerste deutsche Satellit ROSAT wird beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört. Er war von 1990 bis 1999 in Betrieb.
    • Die Temperatur am 15. Juni 2011 lag zwischen 9,8 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Beim Attentat von Tucson auf die Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords wird die Mandatsträgerin aus Arizona am Kopf schwer verletzt. Der Täter erschießt anschließend sechs Personen und verletzt weitere dreizehn teils schwer, ehe er überwältigt werden kann.
      • 15. Januar » Im Südsudan endet ein Referendum, in dem sich 99 Prozent der Bevölkerung für die Unabhängigkeit des Landes aussprechen.
      • 24. Februar » Die Discovery ist zum letzten Mal auf dem Weg ins All. Das Space Shuttle hebt um 22:53 Uhr MEZ und damit einige Minuten später als geplant vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab.
      • 11. März » Das Tōhoku-Erdbeben erschüttert Japan und löst einen Tsunami und die Nuklearkatastrophe von Fukushima aus.
      • 9. Juli » Die Republik Südsudan wird auf Basis des Naivasha-Abkommens zur Beendigung des südsudanesischen Sezessionskrieges vom Sudan unabhängig. Erster Präsident wird der im Vorjahr gewählte Salva Kiir Mayardit.
      • 8. November » Die russische Raumsonde Fobos-Grunt, zur Erforschung des Marsmondes Phobos, wird gestartet. Durch eine fehlerhafte Ausrichtung der Sonde erreicht sie allerdings nicht die vorgesehene Flugbahn Richtung Mars, sondern verbleibt im Erdorbit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beuckens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beuckens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beuckens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beuckens (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44852.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Harvey Vernon Beuckens (1929-2011)".