Navorska tree » Donna Jean Mescher (1939-2017)

Persönliche Daten Donna Jean Mescher 


Familie von Donna Jean Mescher

Sie ist verheiratet mit Merle Linton DeBoer.

Sie haben geheiratet am 24. März 1960 in Pipestone city, Pipestone Co., MN, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Donna Jean Mescher

Donna Jean Mescher

Sources: Author: Karban, Dr. Marie C., Title: "Donna Jean Mescher DeBoer," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ix Jan MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/175141256/donna-jean-deboer

"Photo[graph of a woman] added by Graveyard Queen
Picture of [stone shared with Merle L. DeBoer] Added by Dr Marie C.Karban DVM ret
Picture of [reverse of stone shared with Merle L. DeBoer] Added by Dr Marie C.Karban DVM ret

Donna Jean Mescher DeBoer Birth 29 Dec 1939 Death 8 Jan 2017 (aged 77) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Woodlawn Cemetery Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Plot Section: Pine Lawn- Plot # 459 Memorial ID 175141256

Donna Jean DeBoer, age 77, died on Sunday, January 8, 2017 at Avera Dougherty Hospice House.

Funeral services will be held at 10:00 AM on Thursday, January 12, 2017 at George Boom Funeral Home in Sioux Falls with burial to follow at Woodlawn Cemetery in Sioux Falls. Donna's family will be present for visitation on Wednesday from 5:00 PM to 7:00 PM at the funeral home.

Donna Jean Mescher was born on December 29, 1939 in Emery, SD to Frank and Bernice (Johnson) Mescher. She was raised on the farm until her family made their home in Sioux Falls, SD in 1953. Donna then attended and graduated from Washington High School in 1958.

Donna was united in marriage with Merle Linton DeBoer on March 24, 1960 in Pipestone, MN. Donna and Merle made their home in Sioux Falls, SD and were blessed with three children: Merlyn, Greg and Laurie. They also opened their home and love to Jerry Robertson. Following the raising of her children; Donna spent 30-years working at Citibank in Sioux Falls, retiring in 2015. Donna and Merle celebrated their 50th Wedding anniversary before his death in 2010. Donna was a member of Abiding Savior Free Lutheran Church in Sioux Falls.

Donna was an excellent seamstress; making everything from wedding dresses to blankets. She enjoyed reading, listening to country music and above all, spending time with her family and friends. Donna was a loving daughter, wife, mother, grandmother, great grandmother, sister, aunt, cousin and friend who will be dearly missed.

Grateful for having shared her life are her three children: Merlyn DeBoer and his wife, Tami, Rapid City, SD, Greg DeBoer and his wife, Brenda, Sioux Falls, SD, Laurie Peltier and her husband, Larry, Sioux Falls, SD; seven grandchildren, Jessica Makoutz and her husband, Joe, Callie DeBoer, Kaitlyn DeBoer, Larisa DeBoer, Jordan DeBoer, Megan Peltier, Melanie Peltier; three great-granddaughters, Isabelle Makoutz, Mya Makoutz and Alice DeBoer; an adopted son, Jerry Robertson, his wife, Laurie and their daughters, Brandy and Brooke, Rapid City, SD; brother, Alvin Mescher and his wife, Jean, Sioux Falls, SD; two nephews Todd Mescher and his wife Cindy, and Tim Mescher and his wife, Holly; two nieces: Traci Mescher and Tricia Young and her husband, Jason and their families; and a host of other relatives and friends.

Donna was preceded in death by her parents: Frank and Bernice Mescher; husband, Merle DeBoer on June, 9 2010; and mother-in-law, Frances Linton DeBoer.

- George Boom Funeral Home

Parents
Photo[graph of stone shared with Bernice B. Mescher] Frank A. Mescher 1914-1978
Photo[graph of stone shared with Frank A. Mescher] Bernice B. Mescher 1911-1986

Spouse
Photo[graph of a man] Merle Linton DeBoer 1938-2010

Created by: Graveyard Queen Added: 9 Jan 2017 Find a Grave Memorial 175141256"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Donna Jean Mescher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Donna Jean Mescher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Donna Jean Mescher


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Dezember 1939 lag zwischen -5,1 °C und -0,8 °C und war durchschnittlich -3,3 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Francisco Franco erobert mit Hilfe der „fünften Kolonne“ die spanische Hauptstadt Madrid und beendet damit den Bürgerkrieg im Land. Spanien steht fortan gänzlich unter der Kontrolle des franquistischen Regimes.
      • 14. Mai » Die Peruanerin Lina Medina wird in einem Krankenhaus in Lima von ihrem Sohn Gérardo entbunden. Die Mutter ist offiziell fünf Jahre, sieben Monate und 21 Tage alt und damit die jüngste Gebärende in der Medizingeschichte.
      • 13. August » Das britische Militärflugzeug Vickers Warwick absolviert seinen Erstflug. Als Bomber geplant, wird es schließlich umkonstruiert in großer Stückzahl in der Seenotrettung und als Transportflugzeug verwendet.
      • 1. September » Der Zweite Weltkrieg beginnt um 4:45 Uhr mit dem Beschuss der Westerplatte bei Danzig durch das deutsche Marine-Schulschiff Schleswig-Holstein und dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen auf Hitlers Befehl.
      • 3. September » Nach Ablauf des vortags gestellten Ultimatums zum Rückzug aus Polen erfolgt im Zweiten Weltkrieg die Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an das Deutsche Reich.
      • 13. September » Der französische Minenkreuzer La Tour D’Auvergne sinkt nach der Explosion der an Bord lagernden Seeminen in Casablanca. 215 Mann der 396 Mann starken Besatzung kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 24. März 1960 lag zwischen 2,7 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (81%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Bei den VIII. Olympischen Winterspielen in Squaw Valley findet erstmals eine olympische Biathlonveranstaltung statt. Der Schwede Klas Lestander wird über die 20km-Distanz Biathlon-Olympiasieger.
      • 29. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 in Agadir, Marokko, fordert 10.000 bis 15.000 Tote.
      • 29. März » Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
      • 2. Oktober » In São Paulo wird im neu erbauten Morumbi-Stadion das Eröffnungsspiel ausgetragen.
      • 31. Oktober » In der zwischen Österreich und Italien umstrittenen Südtirol-Frage fordert die UN-Resolution 1497/XV beide Staaten zu Verhandlungen auf Grundlage des Gruber-De-Gasperi-Abkommens auf.
      • 13. Dezember » Die Europäische Organisation für Flugsicherung (Eurocontrol) mit Sitz in Brüssel wird von sechs europäischen Staaten gegründet.
    • Die Temperatur am 8. Januar 2017 lag zwischen 2,8 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Als letztes nordisches Land erlaubt Finnland die gleichgeschlechtliche Ehe.
      • 17. August » Bei einem Terroranschlag in Barcelona auf der Las Ramblas sterben mindestens 13 Menschen; etwa 120 weitere Personen werden verletzt.
      • 3. September » In Frankfurt am Main verlassen mehr als 60.000 Menschen ihre Wohnungen im Rahmen der Evakuierung zur Entschärfung einer 1,8 Tonnen schweren Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.
      • 5. Oktober » Der Science-Fiction Film Blade Runner 2049 startet in den deutschen Kinos. Es ist die offizielle Fortsetzung von Ridley Scotts Regiearbeit Blade Runner aus dem Jahr 1982.
      • 6. November » In Bonn beginnt die Weltklimakonferenz, um die Umsetzung der Beschlüsse des Pariser Klimavertrags von 2015 zu erörtern.
      • 18. Dezember » In der Wiener Hofburg nimmt Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Angelobung der neuen österreichischen Regierung aus ÖVP und FPÖ vor; Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ist dabei mit 31 Jahren Europas jüngster Regierungschef.
    • Die Temperatur am 12. Januar 2017 lag zwischen 0.2 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 14,3 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (17%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Bei einem Anschlag in Paris wird ein Polizist getötet. Drei weitere Menschen werden verletzt.
      • 3. September » In Frankfurt am Main verlassen mehr als 60.000 Menschen ihre Wohnungen im Rahmen der Evakuierung zur Entschärfung einer 1,8 Tonnen schweren Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.
      • 19. September » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,1 in Puebla, Mexiko, sterben über 300 Menschen.
      • 24. September » Bei der 19. Wahl zum deutschen Bundestag gelangt erstmals die Alternative für Deutschland (AfD) in den deutschen Bundestag.
      • 1. Oktober » In Deutschland tritt ein Gesetz in Kraft, das nun neben verschiedengeschlechtlichen auch gleichgeschlechtlichen Partner das Eingehen einer Ehe erlaubt.
      • 18. Dezember » In der Wiener Hofburg nimmt Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Angelobung der neuen österreichischen Regierung aus ÖVP und FPÖ vor; Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ist dabei mit 31 Jahren Europas jüngster Regierungschef.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mescher

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mescher.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mescher.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mescher (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44070.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Donna Jean Mescher (1939-2017)".