Navorska tree » Merle Linton DeBoer (1938-2010)

Persönliche Daten Merle Linton DeBoer 

  • Er wurde geboren am 10. März 1938 in farm, s. of, Canton, Lincoln Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Marie C.Karban DVM
  • Er ist verstorben am 9. Juni 2010 in Sioux Fls., Lincoln / Minnehaha Co., SD, er war 72 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 14. Juni 2010 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD (Woodlawn Cem.).
  • Ein Kind von Frances May Linton
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2021.

Familie von Merle Linton DeBoer

Er ist verheiratet mit Donna Jean Mescher.

Sie haben geheiratet am 24. März 1960 in Pipestone city, Pipestone Co., MN, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Merle Linton DeBoer

Merle Linton DeBoer

Sources: Author: Karban, Dr. Marie C., Title: "Merle Linton DeBoer," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ix Jan MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/53492902/merle-linton-deboer

"Photo[graph of a man] added by Graveyard Queen
Picture of [stone shared with Donna J. DeBoer] Added by Dr Marie C.Karban DVM ret
Picture of [reverse of stone shared with Donna J. DeBoer] Added by Dr Marie C.Karban DVM ret

Merle Linton DeBoer Birth 10 Mar 1938 Canton, Lincoln County, South Dakota, USA Death 9 Jun 2010 (aged 72) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Woodlawn Cemetery Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Plot Section Pine Lawn- Plot # 460 Memorial ID 53492902

Merle Linton DeBoer, son of Frances (Linton) DeBoer, was born March 10, 1938 on a farm south of Canton, SD. He was raised by his grandparents, Walter and Alva Linton, for six years. At age two, Merle moved with them to Sioux Falls, SD. He attended Bancroft and Lincoln Elementary Schools and Washington High School.

Merle was united in marriage with Donna Mescher on March 24, 1960 in Pipestone, MN. The couple made their home in Sioux Falls, where Merle drove city bus for eight years. He then owned and operated a Phillips 66 station for 11 years. He then worked for many years at several auto dealerships and most recently was employed by Team Automotive until health issues forced his retirement.

Grateful for having shared his life are his wife of 50 years, Donna; three children, Merlyn DeBoer and his wife, Tami, Rapid City, SD, Greg DeBoer and his wife, Brenda, Sioux Falls, SD, Laurie Peltier and her husband, Larry, Sioux Falls, SD; seven grandchildren, Jessica Makoutz and her husband, Joe, Callie DeBoer, Kaitlyn DeBoer, Larisa DeBoer, Jordan DeBoer, Megan Peltier, Melanie Peltier; one great-granddaughter, Isabelle Makoutz; an "adopted" son, Jerry Robertson, his wife, Laurie and their daughters, Brandi and Brooke, Rapid City, SD; a brother-in-law, Alvin Mescher and his wife, Jean, Sioux Falls, SD; his faithful canine companion, Buddy; and a host of other relatives and friends.

Merle was preceded in death by his mother, Frances and his parents-in-law, Frank and Bernice Mescher.
---------------------------------
MERLE L. DeBOER Sioux Falls, SD Died: Wednesday, June 9, 2010 Sioux Falls, SD Age: 72 years, 2 months, 29 days

VISITATION Begins at 4:00 PM Sunday, June 13, 2010 George Boom Funeral Home, Sioux Falls, SD The family will greet friends from 4:00 PM to 6:00 PM

FUNERAL SERVICE 10:00 AM Monday, June 14, 2010 Abiding Savior Free Lutheran Church, Sioux Falls, SD Reverend Kirk Flaa, Officiating Elaine Kleinsasser, Organist Congregational Hymn "How Great Thou Art" "Amazing Grace"

INTERMENT Woodlawn Cemetery, Sioux Falls, SD

PALLBEARERS Dennis Suurmeier ~ Dennis Jones ~ Hank Bayne Jason Young ~ Tim Mescher ~ Todd Mescher

Created by: Mill Added: 10 Jun 2010 Find a Grave Memorial 53492902"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Merle Deboer," (Publication location: Los Angeles, CA, Publisher: MyLife.com, Publication date: accessed xii June MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.mylife.com/merle-deboer/e162972610566

"Merle Deboer, 72 Sioux Falls, SD AKA: Merle L Deboer, Merle Linton Deboer, Merle E Deboer

Unfortunately, Merle Deboer passed away at the age of 72, the date of death was 06/09/2010. Previously, Merle lived in Sioux Falls, SD. In the past, Merle has also been known as Merle L Deboer, Merle Linton Deboer and Merle E Deboer.

Address: 37 E Cajun Pl, Sioux Falls, SD 57110

Date of Birth: 3/10/1938"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Merle Linton DeBoer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Merle Linton DeBoer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Merle Linton DeBoer

Merle Linton DeBoer
1938-2010

1960

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. März 1938 lag zwischen 7,4 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der Propagandafilm Olympia von Leni Riefenstahl, bestehend aus den beiden Teilen Fest der Völker und Fest der Schönheit über die Olympischen Spiele von 1936, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 23. Juni » In Berlin beginnen die Arbeiten für die Große Halle der Reichshauptstadt Germania.
    • 24. Juli » Die erste Durchsteigung der Eiger-Nordwand (die am 21. Juli begann) wird erfolgreich abgeschlossen.
    • 5. November » Die Reichsautobahn Berlin–München wird fertiggestellt.
    • 12. November » Mit der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben finden die Arisierungen in der Zeit des Nationalsozialismus ihren Abschluss.
    • 16. November » Im Rahmen seiner Forschungen zum Mutterkorn stellt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann erstmals Lysergsäurediethylamid (LSD) her.
  • Die Temperatur am 24. März 1960 lag zwischen 2,7 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (81%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 1. April » In den Vereinigten Staaten wird der erste Satellit der TIROS-Serie gestartet. Tiros 1 hilft bei der Bestimmung und Vorhersage der Großwetterlage und überträgt Aufnahmen der Wolkendecke zur Erde.
    • 1. Mai » Während des Kalten Krieges wird über der Sowjetunion ein U-2-Spionageflugzeug der USA abgeschossen. Der Pilot Francis Gary Powers gerät in sowjetischen Gewahrsam.
    • 6. Mai » Die britische Prinzessin Margaret, Countess of Snowdon, jüngere Schwester von Königin Elisabeth II., heiratet in der Westminster Abbey den Photographen Antony Armstrong-Jones.
    • 16. Juni » In den US-amerikanischen Kinos wird der Film Psycho von Alfred Hitchcock erstmals gezeigt; eine Werbekampagne sorgt für Schlangen an den Kinokassen.
    • 20. August » Senegal löst sich aus der Mali-Föderation und erklärt seine Unabhängigkeit.
    • 6. September » Im Manifest der 121 deklarieren französische Intellektuelle ein Recht zum Ungehorsam im Algerienkrieg.
  • Die Temperatur am 9. Juni 2010 lag zwischen 15,3 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Gründung des Rüstungsunternehmens Rheinmetall MAN Military Vehicles.
    • 10. April » Beim Absturz der polnischen Regierungsmaschine bei der russischen Stadt Smolensk kommen 96 Menschen ums Leben, darunter Staatspräsident Lech Kaczyński und weitere hochrangige Repräsentanten Polens.
    • 22. April » Zwei Tage nach einer Explosion sinkt die von BP betriebene Bohrplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Bis 16. Juli fließen täglich rund 5000 Barrel Rohöl ins Meer. Am 19. September erklärt die US-Regierung die Quelle offiziell für „tot“.
    • 4. Juli » Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen 61% der Wähler für das Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz!“. Damit wird Bayern in dem Bereich zum Vorreiter und hat auch Einfluss auf die entsprechende Politik in anderen Bundesländern (z.B. NRW).
    • 25. Oktober » Durch ein Erdbeben vor Sumatra und einen darauf folgenden Tsunami, der die Mentawai-Inseln trifft, kommen mehr als 400 Menschen ums Leben.
    • 25. Dezember » Durch Zusammenschluss aller 29 Städte und Gemeinden des ehemaligen Landkreises Taipeh im Norden Taiwans entsteht die Stadt Neu-Taipeh mit knapp 4 Millionen Einwohnern.
  • Die Temperatur am 14. Juni 2010 lag zwischen 9,7 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (79%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 26. März » In Xanten am Niederrhein wird das neue Museum Nibelungen(h)ort eröffnet, das sich der Geschichte und der Rezeption der Nibelungensage widmet.
    • 11. Juni » Mit dem 1:1 im Eröffnungsspiel zwischen Südafrika und Mexiko beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in der Republik Südafrika.
    • 27. Juni » In Düren eröffnet das Leopold-Hoesch-Museum mit angrenzendem Peill-Forum.
    • 30. Juni » In Berlin wählt die 14. Bundesversammlung den früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff im dritten Wahlgang zum zehnten deutschen Bundespräsidenten.
    • 5. August » Das Grubenunglück von San José ereignet sich. 33 Minenarbeiter sind eingeschlossen. Ihre Bergung gelingt am 13. Oktober.
    • 22. Oktober » In Istanbul wird in Anwesenheit des deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff und des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül der Grundstein für die Deutsch-Türkische Universität gelegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » Dieter Schneider, deutscher Lied- und Schlagertextdichter
  • 1938 » Carson Baird, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1938 » Norman Blake, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songwriter
  • 1938 » Peter Bossard, Schweizer Politiker und Unternehmer
  • 1938 » Ron Mix, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Rechtsanwalt
  • 1939 » Carlo Furlanis, italienischer Fußballspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DeBoer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DeBoer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DeBoer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DeBoer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44073.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Merle Linton DeBoer (1938-2010)".