Navorska tree » Frances May Linton (1922-1988)

Persönliche Daten Frances May Linton 

  • Alternative Name: Frances Linton DeBoer
  • Sie ist geboren am 2. Mai 1922 in Sherman, Minnehaha Co., SD.

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (15), als Kind (Merle Linton DeBoer) geboren wurde (10. März 1938).

  • (note1) .Quelle 1
    Source: Marie C.Karban DVM
  • Sie ist verstorben am 18. Februar 1988 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD (McKennan Hosp.), sie war 65 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 20. Februar 1988 in Hills of Rest Mem. Pk., Sioux Fls., Minnehaha Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2021.

Familie von Frances May Linton


Kind(er):

  1. Merle Linton DeBoer  1938-2010 


Notizen bei Frances May Linton

Frances May Linton

Sources: Author: Karban, Marie C., DVM; Title: "Frances May Linton DeBoer," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ix Feb MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/65397671/frances-may-deboer

"Photo[graph of a woman] added by Dr Marie C.Karban DVM ret
Picture of [her obituary] Added by Dr Marie C.Karban DVM ret
Picture of [her stone] Added by Dr Marie C.Karban DVM ret

Frances May Linton DeBoer Birth 2 May 1922 Sherman, Minnehaha County, South Dakota, USA Death 18 Feb 1988 (aged 65) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Hills of Rest Memorial Park Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Memorial ID 65397671

Parents
Photo[graph of of stone shared with Alva B. Linton] Walter Linton 1889-1960
Photo[graph of stone shared with Walter Linton] Alva B. Hodge Linton 1892-1967

Spouse
Photo[graph of his stone] Louie DeBoer 1919-1995

Siblings

Photo[graph of stone shared with Alice I. Linton] Lowell D. Linton 1917-1988
Infant Daughter Linton 1919-1919
Photo[graph of a woman] Lois Mildred Linton Oppold 1920-2020
Photo[graph of stone shared with Irma A. Linton] Walter L. Linton 1924-1989
Leonard Earl Linton 1926-1976

Created by: Dr Marie C.Karban DVM ret Added: 9 Feb 2011 Find a Grave Memorial 65397671"

Text of her obituary:

"Sioux Falls Frances DeBoer
Frances M. DeBoer, 65, 3600 N. 10th Ave., died Thursday in McKennan Hospital.

She was born May 2, 1922 in Sherman and attended Midway and Canton schools before moving to Sioux Falls in 1941.

She worked in the casing department at Morrell & Co. for 35 years before retiring in 1980 [her photograph with caption: Frances DeBoer]

Survivors include a son, Merle, Sioux Falls; three grandchildren; one great-granddaughter; a brother Walter 'Bud' Linton, Sioux Falls; and a sister, Mrs. Bernard (Lois) Oppold, Sioux Falls.

Services will begin at 2:30 p.m. Saturday in the Miller Funeral Home. Burial will be in Hills of Rest Memorial Park."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frances May Linton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frances May Linton

Frances May Linton
1922-1988



Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1922 lag zwischen 2,0 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Schweizer Jacob Fahrni meldet einen als Motormäher konzipierten Balkenmäher zum Patent an.
    • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
    • 2. April » In New York findet die Premiere von Charlie Chaplins Film Zahltag statt.
    • 22. August » Der Vorsitzende der provisorischen Regierung des Freistaates Irland und Oberbefehlshaber der Streitkräfte während des irischen Bürgerkriegs, Michael Collins, wird bei einem Feuergefecht von Gegnern des Anglo-Irischen Vertrages erschossen.
    • 30. November » In Oslo wird die private Aktiengesellschaft Vinmonopolet gegründet, die unter Staatsaufsicht steht. Das Unternehmen erhält das norwegische Alkoholmonopol. Norwegen kauft in den Jahren bis 1939 alle privaten Anteile auf und steuert seither über die Preise den Alkoholkonsum im Land.
    • 1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1988 lag zwischen 4,1 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die US-amerikanische Sitcom Alf wird vom ZDF erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
    • 6. Juli » Die Ölbohrinsel Piper Alpha in der Nordsee wird durch eine Explosion und den darauf folgenden Brand zerstört, 167 Arbeiter werden getötet.
    • 18. August » Bei einer Wahlkampfrede gibt der amerikanische Präsidentschaftskandidat George H. W. Bush sein berühmtes Versprechen „Read my lips: no new taxes“ ab.
    • 20. August » Mit einem Waffenstillstand zwischen dem Iran und dem Irak endet der Erste Golfkrieg
    • 11. September » Der Asteroid Polydoros aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner wird von Carolyn Jean Spellmann Shoemaker entdeckt.
    • 30. November » Die Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts & Co. wird schlagartig weltbekannt, als sie für 25 Milliarden US-Dollar den Mischkonzern RJR Nabisco erwirbt.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1988 lag zwischen 4,6 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Nach zehnjähriger Bauzeit wird in Japan die Brückenverbindung Seto-Ōhashi eröffnet. Sie dient dem Verkehr zwischen den Inseln Honshū und Shikoku.
    • 14. April » Die an der Operation Earnest Will zum Schutz kuwaitischer Tanker vor iranischen Angriffen im Iran-Irak-Krieg teilnehmende USS Samuel B. Roberts (FFG-58) läuft auf eine Seemine. Das Schiff kann gerettet werden, doch führt der Vorfall vier Tage später als Vergeltung gegen den Iran zur Operation Praying Mantis, dem größten seegestützten Militärschlag der US Navy seit dem Koreakrieg.
    • 18. April » Nachdem am 14. April die USS Samuel B. Roberts (FFG-58) im persischen Golf auf eine iranische Mine gelaufen ist, führt die United States Navy den Vergeltungsschlag Operation Praying Mantis gegen die Iranische Marine. Die Seeschlacht verändert den Kriegsverlauf des Iran-Irak-Kriegs entscheidend, da der Iran den Großteil seiner Marine verliert.
    • 25. April » Ein Gericht in Jerusalem verurteilt den US-Amerikaner ukrainischer Abstammung John Demjanjuk zum Tode. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass Demjanjuk mit dem gefürchteten KZ-Wächter „Iwan der Schreckliche“ im Vernichtungslager Treblinka identisch ist.
    • 10. Juni » Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland beginnt.
    • 1. Oktober » Steffi Graf gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen 1988 im Damentennis mit 6:3, 6:3 gegen Gabriela Sabatini nicht nur die Goldmedaille, sondern in Kombination mit dem Grand Slam als erste Sportlerin den Golden Slam.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1921 » Paul Wulf, deutscher Antifaschist, Anarchist und Träger des Bundesverdienstkreuzes
  • 1921 » Satyajit Ray, indischer Regisseur
  • 1922 » Serge Reggiani, französischer Schauspieler und Chansonnier
  • 1923 » Albert Nordengen, norwegischer Politiker, Bürgermeister von Oslo
  • 1923 » Fips Fleischer, deutscher Musiker und Komponist
  • 1923 » Patrick Hillery, irischer Politiker, Minister und Staatspräsident

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Linton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Linton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Linton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Linton (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44074.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Frances May Linton (1922-1988)".