Navorska tree » Vernon Dale Winters (1930-2003)

Persönliche Daten Vernon Dale Winters 

  • Er wurde geboren am 4. Juni 1930 in Franklin Co., IA, 1.5 mi. w. of Ackley.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Arlene Heetland & Jeffrey R. Phillips
  • Er ist verstorben am 12. Juni 2003 in Des Moines, Polk Co., IA (Mercy Med. Ctr.), er war 73 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 12. Juni 2003 in Alden Cem., Alden Twp., Hardin Co., IA.
  • Ein Kind von Otto Winters und Jan Riebkes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2020.

Familie von Vernon Dale Winters

Er ist verheiratet mit LaVine Darlene Harms.

Sie haben geheiratet am 3. August 1951 in St. Paul's Ev. Luth. Chr., Shiloh Twp., Grundy Co., IA, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Vernon Dale Winters

Vernon Daiole Winters

Sources: Author: Phillips, Jeffrey R., Title: "Winters, Vernon Dale 1930 - 2003," (Publication location: IA Fls., IA, Publisher: IA Gen. Web, Publication date: xix Jan MMV), Repository: The Cloud

Link: http://iagenweb.org/boards/hardin/obituaries/index.cgi?read=65275

"WINTERS, Vernon Dale 1930-2003
WINTERS, RIEBKES, HARMS, PARR, ELLINGSON, JIMENEZ, COLBIE, DELLY
Posted By: Jeffrey R. Phillips (email) Date: 1/19/2005 at 09:10:21

VERNON WINTERS By:, ALDEN 06/12/2003 June 4, 1930 -June 12, 2003

VERNON WINTERS, 73, of Alden, Iowa, passed away Thursday, June 12, 2003, at the Mercy Medical Center, Des Moines, Iowa. Funeral services for Vernon Winters will be 2:00 pm Saturday at the Linn's Funeral Homes, Iowa Falls Chapel. Private burial will be at a later date. Visitation will be from 6:00 to 8:00 pm Friday evening at the Linn's Funeral Homes Iowa Falls Chapel. Memorials may be directed to the family c/o his wife: LaVine Winters: 312 Water Street, Alden, Iowa, 50006.

Vernon Dale Winters was born June 4, 1930, one and one half miles west of Ackley, Iowa in Franklin county, the son of Otto and Jan (Jennie) [ Riebkes ] Winters. He attended Franklin County country schools.

He served with the United State Army from 1951 to 1953, during the Korean conflict.

On August 3, 1951 he was united in marriage to LaVine Darlene Harms at St. Paul's Lutheran Church, Wellsburg, Iowa. To this union two girls were born: Verona and Darla.

Vernon worked as a Road Maintainer Operator for first Franklin County and then Hardin County, Iowa for the over 30 years.

Vernon is survived by his wife: LaVine Winters of Alden, Iowa; two daughters: Verona Parr and husband Larry of Ames, Iowa, Darla Winters of Hampton, Iowa; five grandchildren: Jason Ellingson and wife Amanda of Marshalltown, Iowa, Angie Simonson and husband Pete of Ankeny, Iowa, Ryan Jimenez and fiancée Tiffany of Iowa Falls, Iowa, twins: Jennie and Christopher Ellingson of Ames, Iowa; one great grandchild: Brayton Jimenez of Iowa Falls, Iowa; two sisters: Dolores Delly and husband Gordon of Iowa Falls, Iowa, Mary Ann Colbie and husband Bernie of Ackley, Iowa, and one brother: Paul L. Winters and wife Bonnie of Weatogue, Connecticut.
He was preceded in death by his parents: Otto and Jennie Winters; and one infant sister.

VERNON WINTERS, 72, of Alden, Iowa, passed away Thursday, June 12, 2003, at the Mercy Medical Center, Des Moines, Iowa. Funeral services for Vernon Winters are pending with the Linn's Funeral Homes, Alden Chapel.
Linn's Funeral Home ©Iowa Falls Times-Citizen 2005

Hardin Obituaries maintained by Laura Blair. WebBBS 4.33 Genealogy Modification Package by WebJourneymen"

Author: N.N. (family name not given), Michael, Title: "Vernon Dale Winters," (Publication location: Alden, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii Aug MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/95524075/vernon-dale-winters

"Photo[graph of stone shared with LeVine D Winters] added by Grasser
[photograph of stone shared with LeVine D Winters added by] Grasser
[photograph of stone shared with LeVine D Winters added by] Michael

Vernon Dale Winters Birth 4 Jun 1930 Death 12 Jun 2003 (aged 73) Burial Alden Cemetery Alden, Hardin County, Iowa, USA Plot South half of Section 1 Memorial ID 95524075

Family Members

Spouse
Lavine D Winters 1931-2008

Created by: Michael Added: 17 Aug 2012 Find a Grave Memorial 95524075"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Vernon Dale Winters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Vernon Dale Winters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Vernon Dale Winters

Otto Winters
1908-1994
Jan Riebkes
1904-1980

Vernon Dale Winters
1930-2003

1951

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juni 1930 lag zwischen 12,2 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Die am 18. Februar durch Clyde Tombaugh erfolgte Entdeckung des Pluto wird am 149. Jahrestag der Entdeckung des Uranus bekannt gegeben.
      • 6. Mai » Ein Erdbeben der Stärke6,3 im Iran fordert etwa 2500 Tote.
      • 12. November » Trotz einer 2:3-Heimniederlage gegen Sparta Prag im zweiten Finalspiel gewinnt Rapid Wien mit einem Gesamtergebnis von 4:3 den Mitropapokal im Fußball.
      • 26. November » Der erste Band von Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften erscheint.
      • 3. Dezember » Am Berliner Metropol Theater wird Franz Lehárs Operette Schön ist die Welt uraufgeführt.
      • 31. Dezember » In seiner Enzyklika Casti connubii verbietet Papst Pius XI. die interkonfessionelle Ehe und verurteilt jegliche Form der Empfängnisverhütung.
    • Die Temperatur am 3. August 1951 lag zwischen 12,3 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Der Film Die Sünderin mit Hildegard Knef in der Hauptrolle wird zum ersten Mal aufgeführt und löst wegen angeblicher Glorifizierung von Prostitution, Sterbehilfe und Suizid einen Skandal aus. Aufführungsverbote und kirchliche Ablehnung von den Kanzeln wecken Interesse und sorgen für einen filmischen Publikumserfolg.
      • 23. Mai » In Peking wird zwischen der Volksrepublik China und Tibet ein Abkommen zur friedlichen Befreiung Tibets. Inhalt des Abkommens ist die Zusicherung innenpolitischer Autonomie und Religionsfreiheit Tibets von Seiten der Volksrepublik China, zugleich soll die außenpolitische Vertretung Tibets durch die Volksrepublik China wahrgenommen werden. Aus Sicht der tibetischen Exilregierung ist das Abkommen unter militärischem Druck in der Folge der Besetzung der osttibetischen Provinz Qamdo und unter Androhung eines weiteren militärischen Vordringens durch die chinesische Volksbefreiungsarmee zu Stande gekommen und damit ungültig.
      • 29. Juni » Georg Ratzinger und sein Bruder Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI. werden durch Kardinal Michael von Faulhaber zu Priestern geweiht.
      • 16. Juli » Der Roman The Catcher in the Rye (Der Fänger im Roggen) des US-amerikanischen Schriftstellers Jerome D. Salinger erscheint. Der Roman wird innerhalb von zehn Jahren über drei Millionen Mal verkauft.
      • 6. September » Der Schriftsteller William S. Burroughs erschießt in Mexiko-Stadt aus Versehen seine Frau, als er im Zustand der Trunkenheit die Apfelszene Wilhelm Tells nachstellen will.
      • 7. Oktober » In München wird die Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte gegründet. Zur ersten Präsidentin wird Helene Elisabeth von Isenburg gewählt. Der Verein gerät in der Folge für seine Unterstützung von NS-Tätern in die Kritik.
    • Die Temperatur am 12. Juni 2003 lag zwischen 9,4 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » Fünf islamistisch motivierte Selbstmordanschläge in Casablanca auf jüdische Einrichtungen und Orte westlichen Lebensstils kosten mehr als 40 Menschen das Leben und verletzen über 100 Personen.
      • 21. Juni » Der fünfte Harry Potter-Roman erscheint auf Englisch. Die deutsche Übersetzung Harry Potter und der Orden des Phönix wird am 8. November 2003 ausgeliefert.
      • 5. August » In der indonesischen Hauptstadt Jakarta explodiert eine Bombe vor dem J.W. Marriott Hotel und tötet zwölf Menschen.
      • 14. September » Bei einem Referendum in Schweden wird die von der Regierung vorgeschlagene Einführung des Euro mit 56,2% abgelehnt.
      • 19. Oktober » Mutter Teresa wird in Rom von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Sechs Jahre nach ihrem Tod ist dies die bis dahin schnellste Seligsprechung der Neuzeit.
      • 10. Dezember » Bei den Wahlen in der Schweiz wird die Schweizerische Volkspartei unter Christoph Blocher in beiden Kammern des Parlaments stärkste Partei. Aus diesem Grund erhebt sie Anspruch auf einen zweiten Bundesrat. Das sprengt die seit 1959 bestehende „Zauberformel“.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Winters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winters (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42477.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Vernon Dale Winters (1930-2003)".