Navorska tree » Otto Winters (1908-1994)

Persönliche Daten Otto Winters 

  • Er wurde geboren am 20. November 1908 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Berend Eilders & Ariel Hippen
  • Er ist verstorben am 25. Mai 1994 in fortasse, somewhere in IA, er war 85 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 24. Mai 1994 in Pleasant Hill Cem., Osceola Twp., Franklin Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2020.

Familie von Otto Winters

Er ist verheiratet mit Jan Riebkes.

Sie haben geheiratet am 23. August 1928 in Nashua, Chickasaw / Floyd Co., IA, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Vernon Dale Winters  1930-2003 
  2. Delores Fae Winters  1932-2018 
  3. Mary Ann Winters  1937-2017 
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Otto Winters

Otto Winters

Sources: Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxviii May MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I132299.php

"Personal data Otto Winters
He was born in the year 1908. He died in the year 1994, he was 86 years old.

Household of Otto Winters
He is married to Jennie Riebkes on August 23, 1928 at Nashua, Chickasaw County, Iowa, he was 20 years old.

Child(ren):

Vernon Dale Winters 1930-2003
(Not public)
Mary Ann Winters 1937-2017
(Not public)"

Author: N.N. (anonymous, pseudonym = lbh), Title: "Otto Winters, Jr," (Publication location: Faulkner, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Sept MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/96616053/otto-winters

"Photo[graph of stone shared with Jennie Winters] added by lbh

Otto Winters, Jr Birth 1908 Death 1994 (aged 85-86) Burial Pleasant Hill Cemetery Osceola Township, Franklin County, Iowa, USA Plot South Plot 149 Site 6 Memorial ID 96616053

Family Members

Spouse
Jennie Riebkes Winters 1904-1980

Children
Mary Ann Winters Cobie 1937-2017

Created by: lbh Added: 6 Sep 2012 Find a Grave Memorial 96616053"

Author: Hippen, Ariel, Title: "Otto Winters," (Publication location unknown, Publisher: FamilySearch, Publication date: xiv May MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LRCT-44N

"Otto Winters Sex Male Birth 20 November 1908 Death 25 May 1994

Spouses and Children

Otto Winters 1908-1994
Marriage: 23 August 1928 Nashua, Chickasaw, Iowa, United States
Jennie Riebkes 1904-Deceased

Children of Jennie Riebkes and Otto Winters (1)

Mary Ann Winters 1937-2017"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto Winters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto Winters

Otto Winters
1908-1994

1928

Jan Riebkes
1904-1980


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1908 lag zwischen -0,7 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der britische Schoner Nimrod unter dem Befehl von Ernest Shackleton verlässt den neuseeländischen Hafen Lyttelton. Die Nimrod-Expedition befindet sich auf der Suche nach dem magnetischen Südpol.
    • 27. April » In London werden die IV.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit ohne großes Zeremoniell eröffnet. Bis zum Hauptteil der Spiele im Juli finden allerdings nur Wettkämpfe in den vier Sportarten Rackets, Hallentennis, Jeu de Paume und Polo statt.
    • 27. Mai » Der belgische Sportverein RSC Anderlecht entsteht in einem Brüsseler Vorort.
    • 15. Juni » Der saarländische Fußballverein FC 08 Homburg wird gegründet.
    • 5. Juli » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für ein Verbot des Absinths angenommen.
    • 20. September » Vor Coronation Island an der Nordwestküste der Prince-of-Wales-Insel kollidiert die Bark Star of Bengal mit Felsen und sinkt. 110 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
  • Die Temperatur am 23. August 1928 lag zwischen 12,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Mai » Prinz Hendrik der Niederlande eröffnet im Olympiastadion Amsterdam des Architekten Jan Wils die IX.Olympischen Sommerspiele, an denen unter anderem Johnny Weissmüller und Paavo Nurmi teilnehmen. Die Spiele dauern bis zum 12. August.
    • 19. Mai » In Paris wird die Tennisarena Stade Roland Garros eröffnet. In ihr werden in der Folge die seit 1891 existierenden French Open ausgetragen.
    • 16. September » Der Okeechobee-Hurrikan trifft in Florida auf Land, wo am nächsten Tag der Deich des Okeechobeesees überflutet wird und über 2500 Menschen ums Leben kommen.
    • 21. Oktober » Weimarer Republik: Alfred Hugenberg wird Vorsitzender der DNVP.
    • 10. November » Die Vossische Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque. Ihre Auflage steigt rapid, die Zeitung kommt aus den roten Zahlen.
    • 20. Dezember » Die päpstliche Bulle Divini cultus sanctitatem enthält den Aufruf Pius XI., gregorianischen Gesang und Kirchenmusik bei der Liturgie zu fördern.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1994 lag zwischen 9,1 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » John Wayne Gacy wird im Staatsgefängnis von Illinois, USA, durch die Giftspritze hingerichtet. Der als „Killer-Clown“ bekannte Serienmörder ist am 13. März 1980 wegen Tötens von 33 Menschen zu 21-facher lebenslanger Haft und zwölfmaliger Todesstrafe verurteilt worden.
    • 14. August » Der Internationale Terrorist Ilich Ramírez Sánchez, genannt Carlos, wird im Sudan verhaftet und an Frankreich ausgeliefert.
    • 1. September » In Deutschland tritt das Frauenfördergesetz, ein Vorläufer des Bundesgleichstellungsgesetzes, in Kraft
    • 12. Oktober » Die Hauptbohrung des Kontinentalen Tiefbohrprogramms der Bundesrepublik Deutschland bei Windischeschenbach wird bei einer Tiefe von 9101 Metern beendet.
    • 12. Oktober » Die US-amerikanische Raumsonde Magellan verglüht in der Venusatmosphäre.
    • 28. November » In Norwegen wird bei einer Wahlbeteiligung von 79,2% ein Beitritt zur EU mit nur 46,5% Ja-Stimmen im zweiten Volksentscheid neuerlich abgelehnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Winters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winters (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41940.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Otto Winters (1908-1994)".