Navorska tree » Mary Ann Winters (1937-2017)

Persönliche Daten Mary Ann Winters 

  • Sie ist geboren am 23. Mai 1937 in Osceola Twp., Franklin Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Arlene Heetland. Berend Eilders, A. Cobie Nuss, & A. A. Hinz
  • Sie ist verstorben am 13. Juli 2017 in Grand JiVante Nursing Home, Ackley, Franklin Co. / Hardin Co., IA, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 12. Juli 2017 in Oak Wood Cem., Osceola Twp., Franklin Co., IA.
  • Ein Kind von Otto Winters und Jan Riebkes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juni 2020.

Familie von Mary Ann Winters

Sie ist verheiratet mit Bernard Arthur “Bernie” Cobie.

Sie haben geheiratet am 9. März 1956 in Ackley, Franklin Co. / Hardin Co., IA, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mary Ann Winters

Mary Ann Winters

Sources: Author: N.N. (anonymous), Title: Hippen & Riebkes Miscellany with annotations, (Publication location unknown, Publisher: unknown, Publication date: postmarked i May MMXX), sent by Arlene Heetland from Ackley, IA

"...
Delores Winters
...
Mary Ann Winters m. Bernard Cobie
[children]
Ricky Alan Cobie
Paula Kay Cobie
..."

Author: Nuss, A. Cobie, Title: "Mary Ann Winters," (Publication location unknown, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxiv June MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LRCT-95H

"Mary Ann Winters Sex Female Birth 23 May 1937 Death 13 July 2017 Ackley, Hardin, Iowa, United States Burial 17 July 2017 Ackley, Hardin, Iowa, United States

Spouses and Children

Bernard Arthur Cobie 1929-2007
Marriage: 9 March 1956 Waterloo, Black Hawk, Iowa, United States
Mary Ann Winters 1937-2017

Parents and Siblings

Otto Winters 1908-1994
Marriage: 23 August 1928 Nashua, Chickasaw, Iowa, United States
Jennie Riebkes 1904-Deceased

Children of Jennie Riebkes and Otto Winters (1)

Mary Ann Winters 1937-2017"

Author: Hinz, A.A., Title: "Mary Ann Winters Cobie," (Publication location: Ackley, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication datge: xiv July MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/181365590/mary-ann-cobie

"Photo[graph of a woman] added by Lynn Schneider

Mary Ann Winters Cobie Birth 23 May 1937 Franklin County, Iowa, USA Death 13 Jul 2017 (aged 80) Ackley, Hardin County, Iowa, USA Burial Oak Wood Cemetery Ackley, Franklin County, Iowa, USA Memorial ID 181365590

A family friend. Born in Osceola Township, Franklin County, Iowa.

Family Members

Parents
Otto Winters 1908-1994
Jennie Riebkes Winters 1904-1980

Spouse
Bernard Arthur Cobie 1929-2007

Maintained by: Kimber Lowers Originally Created by: A.A.Hinz Added: 14 Jul 2017 Find a Grave Memorial 181365590"

Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxviii May MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I25582.php

"Personal data Mary Ann Winters
She was born on May 23, 1937 in Osceola Township, Franklin County, Iowa. She died on July 13, 2017 in Grand JiVante Nursing Home, Auckley, Iowa, she was 80 years old.

Ancestors (and descendant) of Mary Ann Winters

Maternal grandparents:
Martin Riebkes 1873-1951
Antje Kannegieter 1876-1950

Parents:
Otto Winters 1908-1994
Jennie Riebkes 1904-1980

Individual:
Mary Ann Winters 1937-2017
oo 1956
Bernard Arthur Cobie 1929-2007
...
Household of Mary Ann Winters
She is married to Bernard Arthur Cobie on March 9, 1956 at Ackley, Iowa, she was 18 years old.

Child(ren):

1. [f] (Not public)
2. [m] (Not public)"

Is Auckley, Iowa a typographical error? I am unable to locate Auckley, Iowa. I am changing Auckley to Ackley for my data base. - D.A. Navorska - xxviii May MMXX - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ann Winters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Ann Winters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ann Winters


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1937 lag zwischen 12,3 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Papst Pius XI. greift in der Enzyklika Mit brennender Sorge die Politik der Nationalsozialisten an.
      • 12. Juli » Pablo Picasso stellt sein Bild Guernica auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal dem Publikum vor.
      • 15. Juli » Auf dem Ettersberg bei Weimar nimmt das KZ Buchenwald seinen Betrieb auf.
      • 15. Juli » Im Rahmen des nationalsozialistischen Vierjahresplans zur Erreichung der Kriegsfähigkeit wird die Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ gegründet.
      • 9. Dezember » Japanische Truppen beginnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg mit der Belagerung von Nanking.
      • 12. Dezember » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg versenken japanische Flieger die USS Panay, die US-Bürger aus Nanjing evakuieren will, und zwei US-amerikanische Öltanker. Drei Menschen kommen bei dem Angriff ums Leben, fast 50 werden verwundet. Obwohl sich Japan in der Folge offiziell entschuldigt und eine Entschädigung von über zwei Millionen Dollar zahlt, verändert der Panay-Vorfall das Japanbild in den USA nachhaltig.
    • Die Temperatur am 9. März 1956 lag zwischen -4.5 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (77%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In der deutschen Illustrierten Quick erscheint die erste Folge des von Loriot gezeichneten Comicstrips Adam und Evchen.
      • 13. Mai » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die ÖVP mit Bundeskanzler Julius Raab stimmenstärkste Partei und überholt damit die SPÖ unter Adolf Schärf.
      • 17. August » Das deutsche Bundesverfassungsgericht verbietet die KPD wegen Verfassungswidrigkeit.
      • 1. Oktober » Die ARD beginnt mit der werktäglichen Ausstrahlung der bisher dreimal pro Woche ausgestrahlten Tagesschau
      • 1. November » Die Bestimmungen des States Reorganisation Act, der am 31. August 1956 Gesetzeskraft erlangte und die Neugliederung der Bundesstaaten Indiens im Wesentlichen nach linguistischen Kriterien regelt, treten in Kraft
      • 4. November » Mit dem Einmarsch der Sowjetarmee beginnt die bis zum 15. November andauernde gewaltsame Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands.
    • Die Temperatur am 13. Juli 2017 lag zwischen 7,4 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (37%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Mit sieben gewonnenen Golden Globe Awards stellt das Filmmusical La La Land einen neuen Rekord auf.
      • 12. Februar » Frank-Walter Steinmeier wird in der 16. Bundesversammlung im ersten Wahlgang zum 12. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt
      • 22. März » Bei einem mutmaßlichen Anschlag vor dem Palace of Westminster in London tötet ein Angreifer mit einem Fahrzeug mehrere Passanten, ersticht anschließend einen Polizisten und wird von Einsatzkräften erschossen. Etwa 20 weitere Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
      • 24. September » Bei der 19. Wahl zum deutschen Bundestag gelangt erstmals die Alternative für Deutschland (AfD) in den deutschen Bundestag.
      • 12. November » An der Grenze zwischen dem Irak und dem Iran fordert ein Erdbeben der Stärke 7,3 auf der Momenten-Magnituden-Skala ungefähr 540 Opfer.
      • 14. Dezember » Der US-amerikanische Science-Fiction-Film Star Wars: Die letzten Jedi startet in den deutschen Kinos. Es ist die achte Episode der Star-Wars-Filmreihe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Winters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winters (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42479.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Mary Ann Winters (1937-2017)".