Navorska tree » Matja "Marian" (Matja "'Marion" "Marian") "'Marion" Smith (1910-1992)

Persönliche Daten Matja "Marian" (Matja "'Marion" "Marian") "'Marion" Smith 

  • Alternative Name: Matja Smith Heitland
  • Spitzname ist 'Marion.
  • Sie ist geboren am 6. Mai 1910 in 'of', Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 21. November 1992 in Lk. Mills, Winnebago Co., IA, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 27. November 1992 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Johann Wilhelm Schmidt und Grace Dorenbush
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2012.

Familie von Matja "Marian" (Matja "'Marion" "Marian") "'Marion" Smith

Sie ist verheiratet mit Edward H. Heitland.

Sie haben geheiratet am 30. Dezember 1929 in First Cong. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 19 Jahre alt.

Edward H. Heitland oo Matja 'Marion' Smith

Marriage source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 298, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Anonymous GEDCOM file loaded ix Mar MMI for church, county, & dom.

It is my hypothesis the Congregational church is the 1 in Buffalo Ctr. <>

Kind(er):

  1. James E. Heitland  1930-1996 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. David Aldean Heitland  1941-2011 


Notizen bei Matja "Marian" (Matja "'Marion" "Marian") "'Marion" Smith

Matja "Marion" "Marian" Smith

Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pgs. 298 & 406

[Pg 406]

'Matja 'Marion' married Edward Heitland; they had three sons and two daughters: [son 1] James married Marilyn Halverson and they hava a son, John, who is in the air force, and a daughter, Lisa, married to Warren Engelbart. [daughter 1]Shirley married Jerry Higbee and they have two sons and two daughters (one child died at birth): Steve lives in Clear Lake and Tom lives in Lake Mills; Cheryl married Daryl Groe, they have two children, and reside in Lake Mills; [daughter2] Tami and husband John Housel live in Texas; [daughter 2] Donna married Allan Gilbertson, they have two sons and a daughter, and reside in Froest City; Mark and wife Lori have a son, Robbie; Denny and wife Jennie live in Forest City;Mary married Scott Meyer; [son 2] Paul and wife Jean have two sons: Christopher is studying to be a physician, Matthew is studying to be a lawyer (Paul also has a daughter, Vicki, by a former marriage); [son 3] David and wife Diane have ason, Bradley (David also has a son, Scott, and a daughter, Shelly, by a former marriage);'

SSDI: 'Marion Heitland b. 6 May 1910 d. Nov 1992 last SS address of record 50424 (Buffalo Ctr IA) issued IA bef. 1951'

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 254, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'John Dorenbush was born in Germany in 1855. He married Martha Boyenga in 1881. They came to America four years later and located in Grundy County, Iowa. they moved to Buffalo Center in 1904. Mrs. Dorenbush passed away soon after theymoved into the town of Buffalo Center.

To this union 12 children were born. ... Grace married John Smith and lived in Buffalo Center. They raised five children: ... Dorothy (Mrs. Al Heitland), Marian (Mrs. Ed Heitland), ... all of Buffalo Center ...'

Matja's parents: John & Grace (Dorenbush) Smith

Anonymous GEDCOM file loaded 9 Mar MMI

Smith, Vernon, SMITH, (Pub. location unknown, http://WorldConnect.RootsWeb.com, iii Nov MMI)

'Marion died of cancer, she had 1 leg removed some time earlier.'

The Buffalo Center [IA] Tribune, 37th Yr. # 19, 22 Aug 1929, Pg. 1, Col. 2.

"MARIAN SMITH, EDWARD HEITLAND EXCHANGE VOWS

The marriage of Miss Marian Smith and Edward Heitland was solemnized Thursday afternoon, August 9 at the parsonage of the M. E. church at Nora Springs. The Rev. Mura officiated at the services when these young people plighted theirmarriage vows in the presence of their witnesses, Anton Heitland, a cousin of the groom of this community and Miss Grace Teisfeld of Mason City.

•All their lives these young people have known one another; both having been born and reared to 'young manhood and. young womanhdod in the vicinity of Buffalo Center. The bride is the second daughter of Mr. and Mrs. J. W. Smith of thiscity and the groom is, a son of Mr. and Mrs. Geo. Heitland, now residing on a farm near Thompson.

The young couple have gone to housekeeping at 16—13th St. N. W., Mason City. Mr. Heitland is employed at Decker's packing house.

Mr. and Mrs. Heitland have a number of friends in Buffalo Center and Thompson and they with the Tribune join in wishing them all happiness andjoy in their wedded life." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matja "Marian" (Matja "'Marion" "Marian") "'Marion" Smith?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matja "Marian" (Matja "'Marion" "Marian") "'Marion" Smith

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matja "Marian" Smith


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Mai 1910 lag zwischen 4,2 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Der letzte Teil des von Gaston Leroux verfassten Fortsetzungsromans Le Fantôme de l’Opéra (Das Phantom der Oper) erscheint in der Zeitung Le Gaulois.
      • 11. März » In Washington, D.C., eröffnet das National Museum of Natural History ungeachtet nicht abgeschlossener Bauarbeiten.
      • 25. April » August Horch, Gründer des Automobilherstellers Horch, nennt sein nach seinem dortigen Ausscheiden neu gegründetes Unternehmen Audi.
      • 1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
      • 20. November » Der portugiesische Fußballverein Vitória Setúbal entsteht.
      • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.
    • Die Temperatur am 30. Dezember 1929 lag zwischen 4,6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Der Weltraumheld Buck Rogers erobert als erster Science-Fiction-Comic als daily strip Platz in Tageszeitungen der USA.
      • 10. Januar » Die Comicfiguren Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
      • 3. April » Das lange Zeit als unspielbar geltende Schauspiel Die Schwärmer, für das der Autor Robert Musil schon 1923 mit dem Kleist-Preis geehrt worden ist, wird in Berlin uraufgeführt. Das Stück wird dabei vom Regisseur so gekürzt, dass sich Musil selbst davon distanziert.
      • 26. August » Die Reichspost der Weimarer Republik eröffnet in Zeesen den ersten Auslandssender in der deutschen Geschichte: den Weltrundfunksender.
      • 1. September » Rückwirkend tritt der Young-Plan zur Regelung der von Deutschland zu zahlenden Reparationen auf Grund seiner Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg in Kraft.
      • 29. Oktober » Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, die zwei größten Kreditinstitute Deutschlands, fusionieren.
    • Die Temperatur am 21. November 1992 lag zwischen 3,8 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Im französischen Albertville eröffnet Staatspräsident François Mitterrand die XVI. Olympischen Winterspiele. Die Eiskunstläuferin Surya Bonaly spricht die Eidesformel, das olympische Feuer wird von Michel Platini entzündet. Es sind die letzten Winterspiele, die im gleichen Jahr wie die Olympischen Sommerspiele stattfinden.
      • 3. April » Ramiz Alia tritt als letzter kommunistischer Staatschef von Albanien zurück.
      • 21. Juli » Waffenstillstand zwischen Russland und der Republik Moldau im Transnistrien-Konflikt.
      • 25. September » Die NASA-Raumsonde Mars Observer wird gestartet, dessen Kontakt knapp ein Jahr später abbricht.
      • 16. November » Nahe der englischen Ortschaft Hoxne wird der bislang größte dokumentierte Hortfund auf den britischen Inseln aus spätrömischer Zeit gemacht.
      • 22. Dezember » Beim Anflug auf Tripolis stößt eine Boeing 727 der Libyan Arab Airlines mit einer MiG-23 zusammen, wodurch 157 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 27. November 1992 lag zwischen 3,6 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die serbische Minderheit in Bosnien und Herzegowina ruft im Osten und Norden des Landes die Republika Srpska aus und trägt damit maßgeblich zum Ausbruch des Bosnienkrieges bei.
      • 16. Januar » Im mexikanischen Chapultepec wird der Frieden von Chapultepec unterzeichnet, der den zehnjährigen Bürgerkrieg zwischen der el salvadorianischen Regierung und der Guerillabewegung Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional beendet.
      • 28. Juni » Die ersten demokratischen Wahlen in der Mongolei sehen die inzwischen demokratisierte MRVP, die schon 1924 als kommunistische Einheitspartei die Macht übernommen hat, als Sieger.
      • 1. Juli » Das Mobilfunk-D-Netz geht in Deutschland in Betrieb.
      • 25. August » Mit dem Einsatz von sieben Wasserwerfern um 3:00 Uhr früh enden die viertägigen ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen.
      • 3. Dezember » Der griechische Öltanker Aegean Sea läuft bei Sturm nahe der spanischen Stadt A Coruña auf Grund und zerbricht. Die herausquellende Ladung verursacht auf einer Länge von 300 Kilometern an der Küste eine Ölpest.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Smith

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smith.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smith.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smith (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3544.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Matja "Marian" (Matja "'Marion" "Marian") "'Marion" Smith (1910-1992)".