Navorska tree » Harold Garry Ubben (1924-2019)

Persönliche Daten Harold Garry Ubben 


Familie von Harold Garry Ubben

Er ist verheiratet mit Anita Mae Bell.

Sie haben geheiratet am 30. November 1956 in St. Paul Luth. Chr., Blue Earth, Faribault Co., IA, er war 32 Jahre alt.

Harold Ubben oo Anita Mae Bell

Marriage sources: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 124, # 12, 25 Mar 2015, Pg. 4, Col. 5

"Anita Ubben

Anita Ubben, 86 of Lakota, Iowa died Saturday, March 14, 2015 at the Hancock Memorial Hospital in Britt. Funeral services will be 1:30 pm Wednesday at Ramsey Reformed Church, Titonka with Pastor Perry DeGroot officiating. Burial will be at the church cemetery. ...

On November 30, 1956 she was united in marriage to Harold Ubben at St. Paul Lutheran Church in Blue Earth. ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Harold Garry Ubben

Harold Garry Ubben

Source: Author: Ubben, Harold; Mabus, Joan, et. al., ed. Title: «u»Germania-Lakota IA 1892-1992 Centennial«/u», (Publication location: Lake Mills, IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Committee, Publication date: MCMXCII). pg. 241, Repository: Dallas, TX pub. lib.

"HENRY BEENKEN FAMILY Written by Harold Ubben, Grandson

Henry Beenken came to America in the late 1870's, and settled in Belmond, Iowa where he worked for different farmers. About 1882 he came to Ramsey Township near the village of Ramsey. He purchased 160 acres in Section 12, which is nowowned by Wence Vodraska. In 1884 he married Grace Pals of Belmond. To this union six children were born: George, Peter, Hattie (Mrs. Fred Ubben), Jelto, Warner, and Hans. Grace passed away in 1899.

In 1901 Henry married Caroline Long of Algona, Iowa. To this union seven children were born: Donald, Henry "Fritz", Lottie (Mrs. Rank Meinders), Heiko, Eugene, Helmer, and Elizabeth (Mrs. Raymond Edwards). Three children are livingtoday: Heiko at Emmetsburg, Iowa; Eugene at Albert Lea, Minnesota; and Elizabeth at Armstron, Iowa.

Hary lost his land in the Depression years and moved to Titonka where he passed away in 1932.

I can remenber my Grandfather Beenken and mother tell about the disappearance of the village of Ramsey and the beginning of the town of Germania. This happened after the Rock Island Railroad laid its tracks westward. I also rememberseveral old foundations of houses from the old village of Ramsey when I started going to school at Ramsey No. 6 in 1930. My mother and her brothers also attended the school."

Anita Mae Bell

Author: NN (anonymous) Title: "Obituaries", Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 124, # 12, 25 Mar 2015, Pg. 4, Col. 5

"Anita Ubben

Anita Ubben, 86 of Lakota, Iowa died Saturday, March 14, 2015 at the Hancock Memorial Hospital in Britt. Funeral services will be 1:30 pm Wednesday at Ramsey Reformed Church, Titonka with Pastor Perry DeGroot officiating. Burial will beat the church cemetery.

Visitation wil be Tuesday from 5 to 7:00 pm at Winter Funeral Home in Buffalo Center and 1 hour before the service at the church.

Anita Mae (Bell) Ubben was born June 24, 1928 in rural Guckeen, Minnesota to Walter and Rose (Dau) Bell. She was baptized and confirmed at St. Paul Lutheran Church in Blue Earth, Minnesota. She attended country school in rural Guckeen.

On November 30, 1956 she was united in marriage to Harold Ubben at St. Paul Lutheran Church in Blue Earth. Anita was a busy farm wife tending to the needs of her family and the farm. She enjoyed camping, fishing, playing games with herfamily, watching the Minnesota Twins games. She was a member of the Ramsey Reformed Church. She was involved in the RCW and circle. She moved to the Titonka Care Center in September 2014.

She is survived by her husband of 58 years Harold, daughter Wanda (Keith) Goetz of Lakota; sons Fred of Lakota, Roger (fiancé Renee Jackson) of Iowa Falls, and Ronald of Lakota; grandchildren Erin (Barry) Schroeder of Algona, Kelly Goetz(fiancé Ryan Steenhard-of Lakota) of Clear Lake, Chelsey Goetz of Lakota; brother, Homer (Evelyne) Bell of Guckeen, MN as well as nieces and nephews.

She was preceded in death by her parents Walter and Rose Bell, brothers and sisters-in law: Marvin and Myrl Bell, and Gene and Lois Bell.

Winter Funeral Home and Cremation Service in Buffalo Center assisted the family with arrangements. Online condolences and personal emails for the family may be left at www.winterfuneralhome.com "

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 129, # 43, 23 Oct 2019, Pg. 4, Cols. 5 & 6

[Col. 5]

"Harold Ubben

Harold Garry Ubben, age 95, of Lakota, died Thursday, at the Titonka Care Center. A funeral service was held Monday, October 21 at 2 p.m. at Ramsey Reformed Church in rural Titonka. Burial was in the church cemetery.

Harold was born March 15, 1924, near Lakota, the son of Fred and Hattie (Beenken) Ubben. Harold graduated from Lakota High School in 1941. He farmed the family farm until he retired, and his son took over the farming operation.

Harold married Anita (Bell) Ubben on November 30, 1956, at St. Paul Lutheran Church in Blue Earth, MN. He was a lifelong member of the Ramsey Reformed Church. He served as a Sunday school teacher and was on the church board. Harold enjoyed traveling and camping with Anita, watching the Minnesota Twins, and being with his family. He moved to the Titonka Care Center in 2014.

He is survived by four children, Wanda (Keith) Goetz of Lakota, Fred Ubben of Lakota, Roger (Renee) Ubben of Iowa Falls, and Ronald Ubben of Lakota; four grandchildren, Erin"

[Col. 6]

[photograph of a man]

"(Barry) Schroeder of Algona, Kelly (Ryan) Steenhard of Buffalo Center, Chelsey (Zach) Schmidt of Los Angeles, CA, and Hunter Ubben of Iowa Falls; one great-grandchild, Harrison Schroeder; and a sister-in-law, Evelyn Bell of Blue Earth, MN.

Harold was preceded in death by his parents; his wife Anita in 2015; three brothers-in-law, Marvin (Myrl) Bell, Homer Bell, and Gene (Lois) Bell; and an infant brother and infant sister.

Oakcrest Funeral Services in Buffalo Center is assisting the family. To leave an online condolence, visit www.oakcrestfuneralservices.com"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold Garry Ubben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harold Garry Ubben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold Garry Ubben


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. März 1924 lag zwischen -1.8 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
      • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
      • 13. Juni » In Basel wird das Oratorium Le Laudi di San Francesco d’Assisi von Hermann Suter uraufgeführt.
      • 12. Juli » Der Querfeldeinlauf bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wird zur Hitzeschlacht von Colombes. Bei einer Temperatur von über 45°C in der Sonne erreichen nur 15 von 38 Startern das Ziel. Erster wird der Finne Paavo Nurmi.
      • 27. Juli » Die Abschlussfeier der VIII. Olympischen Sommerspiele in Paris findet statt.
      • 27. August » Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles in amerikanischen Diensten, macht seine Jungfernfahrt.
    • Die Temperatur am 30. November 1956 lag zwischen -3,1 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 0,7 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (83%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 500 Punkten.
      • 29. April » Der Verlag Axel Springer AG gibt die erste Ausgabe der Sonntagszeitung Bild am Sonntag heraus.
      • 17. Juli » Der Film High Society (deutscher Titel: Die oberen Zehntausend) wird in den USA uraufgeführt. Grace Kelly und Bing Crosby besingen darin True Love.
      • 1. Oktober » An der Aula der Fakultät für Maschinenbau in Timișoara findet eine spontane Sitzung statt, in der politische und administrative Forderungen an die Machthaber formuliert werden und für den nächsten Tag eine Straßendemonstration beschlossen wird. Der Studentenaufstand in Timișoara wird am nächsten Tag von Armee und Securitate niedergeschlagen.
      • 24. Oktober » Der Streik um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall beginnt in Schleswig-Holstein, der mit 114 Tagen Dauer der längste Streik in Deutschland seit 1905 werden wird.
      • 20. Dezember » Auf Anordnung der DDR-Regierung wird die Genex gegründet. Bürger der Bundesrepublik Deutschland können ihren Verwandten im anderen deutschen Teil Waren aus einem Geschenkkatalog zukommen lassen, die sie in D-Mark bezahlen. Die DDR eröffnet sich eine Devisenquelle.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ubben

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ubben.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ubben.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ubben (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34700.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Harold Garry Ubben (1924-2019)".