Navorska tree » Gertje (Gertje "Hattie") "Hattie" Beenken (1888-1985)

Persönliche Daten Gertje (Gertje "Hattie") "Hattie" Beenken 

  • Alternative Name: Hattie Beenken Ubben
  • Spitzname ist Hattie.
  • Sie ist geboren am 30. April 1888 in fortasse, Ramsey Twp., Kossuth Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 21. Dezember 1985 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 97 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 24. Dezember 1985 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Ein Kind von Hinderk Robert Beenken und Grietje Pieters Pals
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. März 2015.

Familie von Gertje (Gertje "Hattie") "Hattie" Beenken

Sie ist verheiratet mit Frederick Ubben.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1919 in Lakota, Kossuth Co., IA, sie war 30 Jahre alt.

Frederick "Fred" Ubben oo Gertje "Hattie" Beenken

Marriage source: Author: Scheunemann, Roger, Title: "Nelson Scheunemann Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I73553, Publication date: xxv Mar MMXV),Repository: The Cloud

"... Gertje (Hattie) Beenken Sex: F Birth: 30 APR 1888 in Lakota, Kossuth County, IA Death: 21 DEC 1985 in Lakota, Kossuth County, IA Burial: Ramsey Reformed Cemetery, Titonka, Kossuth Co, IA ... Marriage 1 Frederick (Fred) Ubben b: 7 NOV 1885 in Hardin County, Iowa Married: 19 FEB 1919 in Germania, Kossuth Co, IA

Note: Iowa County Marriages, 1838-1934 Fred Ubben age 34 and Gertje Beenken born abt 1888 in Kossuth County, IA, father bridegroom-Ubbe Ubben, mother bridegroom-Gretje Kuper, father bride-Hindeek Beenken, mother bride-Gretje Puls" <>

Kind(er):

  1. Harold Garry Ubben  1924-2019 


Notizen bei Gertje (Gertje "Hattie") "Hattie" Beenken

Gertje "Hattie" Beenken

Source: Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I125206, Publication date: xxii Mar MMXV), Repository: The Cloud

"... Hattie BEENKEN Sex: F Birth: 30 APR 1888 in Lakota, Kossuth County, Iowa Death: 21 DEC 1985 in Lakota, Kossuth County, Iowa

Father: Hinderk Robert BEENKEN b: 11 JAN 1856 in Germany Mother: Grietje Pieters PALS b: 05 NOV 1853 in Germany

Marriage 1 Frederick UBBEN b: 07 NOV 1885 in Ackley, Hardin Country, Iowa"

Author: Scheunemann, Roger, Title: "Nelson Scheunemann Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I73553, Publication date: xxv Mar MMXV), Repository: TheCloud

"... Gertje (Hattie) Beenken Sex: F Birth: 30 APR 1888 in Lakota, Kossuth County, IA Death: 21 DEC 1985 in Lakota, Kossuth County, IA Burial: Ramsey Reformed Cemetery, Titonka, Kossuth Co, IA

Note: Findagrave.com Hattie Beenken Ubben 30 Apr 1888 in Lakota, Kossuth co, IA to 21 Dec 1985 in Lakota, Kossuth Co, IA Spouse: Frederick Ubben

Marriage 1 Frederick (Fred) Ubben b: 7 NOV 1885 in Hardin County, Iowa Married: 19 FEB 1919 in Germania, Kossuth Co, IA

Note: Iowa County Marriages, 1838-1934 Fred Ubben age 34 and Gertje Beenken born abt 1888 in Kossuth County, IA, father bridegroom-Ubbe Ubben, mother bridegroom-Gretje Kuper, father bride-Hindeek Beenken, mother bride-Gretje Puls"

Author: Ubben, Harold; Mabus, Joan, et. al., ed. Title: Germania-Lakota IA 1892-1992 Centennial, (Publication location: Lake Mills, IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Committee, Publication date: MCMXCII). pg. 241, Repository:Dallas TX Pub. Lib.

"HENRY BEENKEN FAMILY Written by Harold Ubben, Grandson

Henry Beenken came to America in the late 1870's, and settled in Belmond, Iowa where he worked for different farmers. About 1882 he came to Ramsey Township near the village of Ramsey. He purchased 160 acres in Section 12, which is nowowned by Wence Vodraska. In 1884 he married Grace Pals of Belmond. To this union six children were born: George, Peter, Hattie (Mrs. Fred Ubben), Jelto, Warner, and Hans. Grace passed away in 1899.

In 1901 Henry married Caroline Long of Algona, Iowa. To this union seven children were born: Donald, Henry "Fritz", Lottie (Mrs. Rank Meinders), Heiko, Eugene, Helmer, and Elizabeth (Mrs. Raymond Edwards). Three children are livingtoday: Heiko at Emmetsburg, Iowa; Eugene at Albert Lea, Minnesota; and Elizabeth at Armstron, Iowa.

Hary lost his land in the Depression years and moved to Titonka where he passed away in 1932.

I can remenber my Grandfather Beenken and mother tell about the disappearance of the village of Ramsey and the beginning of the town of Germania. This happened after the Rock Island Railroad laid its tracks westward. I also rememberseveral old foundations of houses from the old village of Ramsey when I started going to school at Ramsey No. 6 in 1930. My mother and her brothers also attended the school."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 94, # 38, 26 Dec 1985, Pg. 4, Col. 1

"Hattie Ubben, 97

Funeral services for Hattie Ubben, 97, of Buffalo Center, were held Tuesday afternoon, December 24 at 1:30 p.m. at Ramsey Reformed Church, rural Titonka with Rev. Larry Ten Haken officiating. Interment was in Ramsey Church Cemetery withWinter Funeral Service in charge of arrangements.

Casketbearers were Fred Ubben, Roger Ubben, Ronald Ubben, Ubbe Ubben, Keith Goetz and John Beenken. Mrs. Thelma Beenken was the organist and music was by the mixed quartet and congregational singing.

Hattie (Beenken) Ubben, daughter of Henry and Grace Beenken, was born April 30, 1888 south of Lakota, Iowa. She passed away at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center on December 21, reaching the age of 97 years, 7 months and21 days.

She attended school in the rural area. On February 19, 1919 she was united in marriage to Fred Ubben. They farmed on her father's farm south of Lakota until 1932 when they moved to their own farm east of Lakota. Her husband passed awayin October of 1949.

In 1952 she retired to Buffalo Center and entered the Timely Mission Nursing Home in March of 1977. She was a lifelong member of the Ramsey Reformed Church and taught Sunday School for many years.

She leaves to mourn her departure her son, Harold and daughter-in-law, Anita; four grandchildren; two great-grandchildren; two half-brothers, Gene of Albert Lea, Minnesota and Heiko of Emmetsburg; one half-sister, Elizabeth, Mrs. RaymondEdwards of Armstrong.

She was preceded in death by her parents, and four children, all who died in infancy; five brothers, three half-brothers, and one half-sister." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertje (Gertje "Hattie") "Hattie" Beenken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertje (Gertje "Hattie") "Hattie" Beenken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertje Beenken

Gertje Beenken
1888-1985

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1888 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
    • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
    • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
    • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erhält der demokratische Amtsinhaber Grover Cleveland zwar die meisten Stimmen, der republikanische Herausforderer Benjamin Harrison kann jedoch mehr Wahlmännerstimmen auf sich vereinen und wird zum 23. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1919 lag zwischen -0.2 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Juni » Die Comenius-Universität in Bratislava wird gegründet.
    • 29. Juni » In Berlin wird die erste Expressionistenausstellung von MERZbildern von Kurt Schwitters eröffnet.
    • 31. Juli » Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an.
    • 27. November » Mit dem Vertrag von Neuilly-sur-Seine verliert Bulgarien die thrakischen Gebiete an Griechenland, die Westgebiete an Serbien und die Süddobrudscha mit Silistra an Rumänien.
    • 30. November » In der ersten freien Volksabstimmung in Deutschland votieren über 88% der Stimmberechtigten im Freistaat Coburg gegen den Zusammenschluss mit den thüringischen Staaten. Daraufhin kommt es 1920 zur Vereinigung mit dem Freistaat Bayern.
    • 6. Dezember » Im kurzfristig betriebenen Bergwerk Robertshall im Hamburger Stadtteil Hausbruch wird mit dem Abbau von Braun­kohle begonnen.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1985 lag zwischen 4,5 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Londoner Baltic Exchange publiziert erstmals den Baltic Freight Index, den späteren Baltic Dry Index, einen wichtigen Preisindex für das weltweite Verschiffen von Hauptfrachtgütern.
    • 10. Januar » Der gewählte Daniel Ortega fungiert als neuer Präsident von Nicaragua. Weil die USA und andere Staaten das Wahlergebnis vom November 1984 jedoch nicht akzeptieren wollen, kommt es zu einer Unterstützung des Contra-Kriegs gegen die Regierung.
    • 17. Juni » Das Space Shuttle Discovery startet zur Mission STS-51-G in den erdnahen Orbit. Als Nutzlastspezialist ist mit Sultan bin Salman bin Abdulaziz Al Saud der erste arabische Raumfahrer an Bord. Der saudi-arabische Prinz ist seither jüngster Astronaut der NASA.
    • 13. Juli » Das von Bob Geldof initiierte Konzert Live Aid findet in Großbritannien und den USA parallel statt.
    • 11. September » Beim Frontalzusammenstoß zweier Züge bei Moimenta-Alcafache kommen mehr als 100Menschen ums Leben. Es ist der schwerste Eisenbahnunfall in der Geschichte Portugals.
    • 19. November » Zum ersten Mal nach sechs Jahren treffen mit Ronald Reagan und Michail Gorbatschow Vertreter der beiden Supermächte im Kalten Krieg zu einem Gipfeltreffen zusammen.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1985 lag zwischen 4,2 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Unter dem Verdacht, ein Juweliergeschäft überfallen zu haben, wird der frühere rheinland-pfälzische FDP-Landesvorsitzende Hans-Otto Scholl festgenommen.
    • 9. Januar » Die Einschienenbahn Kitakyūshū nimmt in der gleichnamigen Stadt auf der japanischen Insel Kyūshū den Betrieb auf.
    • 10. März » Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin (Berlin-West) wird die Koalition von CDU und FDP unter dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) bestätigt. Die SPD erzielt ihr schlechtestes Wahlergebnis seit Kriegsende.
    • 12. April » Der leistungsfähigste Schwimmkran der Welt, die McDermott Derrick Barge No.102 Thialf wird auf Kiel gelegt. Das Schiff ist als Halbtaucher konzipiert und kann daher seinen Tiefgang variieren.
    • 11. Juni » Die sowjetische Raumsonde Vega1 passiert den Planeten Venus und setzt in dessen Atmosphäre eine Landesonde, sowie einen Forschungsballon ab.
    • 9. November » Der Russe Garri Kasparow wird der dreizehnte und bis dahin jüngste Weltmeister der Schachgeschichte, in Moskau besiegt er in einem Wettkampf über 24 Partien mit 5:3 Siegen bei 16 Remisen Titelverteidiger Anatoli Karpow.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beenken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beenken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beenken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beenken (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34697.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Gertje (Gertje "Hattie") "Hattie" Beenken (1888-1985)".