Navorska tree » Alexander H. Phillabaum (1896-1980)

Persönliche Daten Alexander H. Phillabaum 

  • Alternative Name: Alexander H. Philabaum
  • Er wurde geboren am 24. Januar 1896 in Fresno (CDP), White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Wohnhaft:
  • Volkszählung im Jahr 1900, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1910, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1930, W. Lafayette, Coshocton Co., OH.
  • (note1) .
    Sources: Roselyn Baird & Janet Lockard
  • Er ist verstorben am 2. Dezember 1980 in Coshocton city, Coshocton Co., OH, er war 84 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 1. Dezember 1980 in Fairfield Cem., Lafayette Twp., Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von George Washington Phillabaum und Ida M. Lynn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. September 2015.

Familie von Alexander H. Phillabaum

Er ist verheiratet mit Iva M. (S.) Honabarger.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1915 in Coshocton Co., OH, er war 19 Jahre alt.

Alexander H. Phillabaum oo Iva M. (S.) Honabarger

Marriage source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location: Provo, UT, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I44208, Publication date: ii Mar MMXIV), Repository:The Æther

"... Alexander H. PHILABAUM ... Name: PHILLABAUM ... Sex: M Birth: 24 Jan 1896 in Fresno - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 2 Dec 1980 in Coshocton, Coshocton, Ohio, USA Burial: Fairfield Cem - Lafayette Twp, Coshocton,Ohio, USA ... Change Date: 8 Oct 2011 ... ... Marriage 1 Iva M. HONABARGER b: 10 Jun 1898 in Fresno - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Married: 10 Oct 1915 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 30 Jun 2011 ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Alexander H. Phillabaum

Alexander H. Phillabaum

Source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=lockard%2Dpark&id=I102408, Publication date: ix Dec Apr MMX),Repository: The Cloud

"... Alexander H. PHILLABAUM ... Sex: M Birth: 24 Jan 1896 in Coshocton County, Ohio ...

Occupation: He was a blacksmith.

Event: Military Service WWI 1 Change Date: 9 Dec 2010 ...

Father: George Washington PHILLABAUM b: 28 Aug 1873 in Coshocton County, Ohio Mother: Ida M. LYNN b: 1876 in Coshocton County, Ohio

Marriage 1 Iva S. HONABARGER b: Jun 1897 in Ohio

Children

1. Winifred L. PHILLABAUM b: 1898 in Coshocton County, Ohio

Sources:

1. Title: MILITARY: "WORLD WAR I DRAFT REGISTRATION CARDS, 1917-18" Note: Ancestry.com. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918 [data base on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2005. Original data: UnitedStates, Selective Service System. World War I Selective Service System Draft Registration Cards, 1917-1918. Washington,D.C.:National Archives and Records Administration. M1509, 4,582 rolls. Page: Alexander H. Phillabaum Note:http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?;indiv=1&db=WW1draft ..."

Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location: Provo, UT, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I44208, Publication date: ii Mar MMXIV), Repository: The Cloud

"... Alexander H. PHILABAUM ... Name: PHILLABAUM ... Sex: M Birth: 24 Jan 1896 in Fresno - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 2 Dec 1980 in Coshocton, Coshocton, Ohio, USA Burial: Fairfield Cem - Lafayette Twp, Coshocton,Ohio, USA ... Change Date: 8 Oct 2011 ...

Note: 1. CENSUS: 1900, 1910 at home with parents. 1930 West Lafayette, Cosh Co., OH for Alexander H. PHILLABAUM 33 OH OH OH (blacksmith, horse shoeing, first mg age 20), Iva M. 32 OH OH OH (wife, first md age 19), Winefred L. 13 OH.

2. DEATH: Ohio deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2007 (http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&db=ohdeath93-98 ... ): Alexand. PHILABAUM was born abt 1896 in Ohio and died 2 Dec 1980 in Coshocton co. Memorial Hospital in Coshocoton city, Coshocton co., OH, certificate # 87348. At the time of death Alexander was 84, resided in Coshocton county, and waswidowed.

Father: George Washington PHILLABAUM b: 29 Aug 1873 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Mother: Ida M. LYNN

Marriage 1 Iva M. HONABARGER b: 10 Jun 1898 in Fresno - White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Married: 10 Oct 1915 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 30 Jun 2011

Children

1. Winefred Lavonne PHILABAUM b: 3 May 1916 in , Coshocton, Ohio, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander H. Phillabaum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander H. Phillabaum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexander H. Phillabaum


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Januar 1896 war um die -2.3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
      • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
      • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.
      • 24. Oktober » Die Hamburger Nachrichten berichten über den geheimen Rückversicherungsvertrag des Jahres 1887 zwischen dem Deutschen Reich und Russland. Der inzwischen nicht mehr verlängerte Vertrag löst dennoch international Verstimmungen aus.
      • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner William McKinley den Demokraten William Jennings Bryan.
      • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1915 lag zwischen 7,8 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
      • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
      • 26. März » Virginia Woolfs erster Roman The Voyage Out erscheint. Er wird von der Kritik freundlich aufgenommen, verkauft sich jedoch schlecht.
      • 1. Mai » Der Passagierdampfer RMS Lusitania der Cunard Line verlässt den Hafen von New York und macht sich mit knapp 2000 Menschen an Bord auf den Weg zu ihrer 202. Atlantiküberquerung Richtung Liverpool.
      • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
      • 8. September » Mit der Annahme des von Leo Trotzki vorgelegten Zimmerwalder Manifests, in dem unter anderem das Selbstbestimmungsrecht der Völker postuliert wird, endet die internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald. Das von Lenin vorgelegte radikalere Zusatzprotokoll findet keine mehrheitliche Zustimmung.
    • Die Temperatur am 2. Dezember 1980 lag zwischen -0.7 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Am fünften Todestag von Taiwans langjährigem Präsidenten Chiang Kai-shek wird in Taipeh eine Nationale Gedächtnishalle eröffnet.
      • 12. April » Durch Ermordung des amtierenden Präsidenten William R. Tolbert jr. putscht sich Samuel K. Doe in Liberia an die Macht. Der aus dem Volk der Krahn stammende Doe beendet damit die fast 150-jährige Herrschaft der Ameriko-Liberianer im Land.
      • 24. April » Die Militäroperation der Vereinigten Staaten zur Befreiung der 53 amerikanischen Geiseln in der Botschaft in Teheran scheitert. Bei der Operation Eagle Claw im Iran kommen acht amerikanische Soldaten ums Leben, und sie kostet Jimmy Carter vermutlich die Wiederwahl als US-Präsident.
      • 9. Mai » In Bern wird das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) geschlossen.
      • 11. Oktober » Die Oper Der Traumgörge von Alexander von Zemlinsky wird 38 Jahre nach dem Tod des Komponisten in Nürnberg uraufgeführt.
      • 8. Dezember » Der heimkehrende John Lennon wird vor dem New Yorker Dakota-Building von Mark David Chapman erschossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1978 » Max Geiger, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
    • 1980 » Takakichi Asō, japanischer Unternehmer und Politiker
    • 1981 » Rudolf Prack, österreichischer Schauspieler
    • 1982 » David Blue, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Schauspieler
    • 1982 » Lindley Evans, australischer Pianist, Musikpädagoge und Komponist
    • 1982 » Marty Feldman, britischer Schauspieler und Komiker

    Über den Familiennamen Phillabaum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phillabaum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phillabaum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phillabaum (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34069.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Alexander H. Phillabaum (1896-1980)".