Navorska tree » Omar Gerold Chambers (1902-1976)

Persönliche Daten Omar Gerold Chambers 

  • Er wurde geboren am 13. Januar 1902 in Wood Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Portage Twp., Wood Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Portage Twp., Wood Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Garden City, Wayne Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Taylor Twp., Wayne Co., MI.
  • Er ist verstorben am 20. Oktober 1976 in Bowling Green, Wood Co., OH, er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 22. Oktober 1976 in Mt. Zion Cem., Portage Twp., Wood Co., OH.
  • Ein Kind von John Franklin Chambers und Grace Lillian Alwood
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2014.

Familie von Omar Gerold Chambers

(1) Er ist verheiratet mit N.N. Reynolds.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Omar Gerold Chambers oo ____ Reynolds

Source: Author: Hanna, Jacqueline, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage MI, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I13973,Publication date: xxviii June MMXIV), Repository The Cloud

"... Omar Garold CHAMBERS Sex: M Birth: 13 JAN 1902 in Wood Co, Ohio ... Census: 1930 Garden City, Wayne Co, Michigan Note: occ: repair mechanic Census: 1940 Taylor Twp, Wayne Co, Michigan Note: occ: motor mechanic, brewery ... Marriage 1 Living REYNOLDS

Children

1. Garold F. CHAMBERS b: 14 NOV 1923 in Ohio

Marriage 2 Lavera Emma HULL b: 21 MAR 1903 in Perry or Liberty Twp, Putnam Co, Ohio Married: 4 APR 1936 in Wood Co, Ohio Note: by Rev Orlo Gee, Jerry City, OH" <>

Kind(er):

  1. Garold F. Chambers  1923-2006


(2) Er ist verheiratet mit Lavera Emma Hull.

Sie haben geheiratet am 4. April 1936 in Wood Co., OH, er war 34 Jahre alt.

Omar Gerold Chambers oo Lavera Emma Hull

Marriage source: Author: Hanna, Jacqueline, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage MI,Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I13973, Publication date: xxviii June MMXIV), Repository The Cloud

"... Omar Garold CHAMBERS Sex: M Birth: 13 JAN 1902 in Wood Co, Ohio ... Census: 1930 Garden City, Wayne Co, Michigan Note: occ: repair mechanic Census: 1940 Taylor Twp, Wayne Co, Michigan Note: occ: motor mechanic, brewery ... Marriage 1 Living REYNOLDS

Children

1. Garold F. CHAMBERS b: 14 NOV 1923 in Ohio

Marriage 2 Lavera Emma HULL b: 21 MAR 1903 in Perry or Liberty Twp, Putnam Co, Ohio Married: 4 APR 1936 in Wood Co, Ohio Note: by Rev Orlo Gee, Jerry City, OH" <>

Notizen bei Omar Gerold Chambers

Omar Gerold Chambers

Source: Author: Hanna, Jacqueline, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage MI, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I13973,Publication date: xxviii June MMXIV), Repository The Cloud

"... Omar Garold CHAMBERS Sex: M Birth: 13 JAN 1902 in Wood Co, Ohio

Census: 1910 John Chambers HH, Portage Twp, Wood Co, Ohio Census: 1920 John Chambers HH, Portage Twp, Wood Co, Ohio Census: 1930 Garden City, Wayne Co, Michigan Note: occ: repair mechanic Census: 1940 Taylor Twp, Wayne Co, Michigan Note: occ: motor mechanic, brewery

Death: 20 OCT 1976 in Bowling Green, Wood Co, Ohio Burial: 22 OCT 1976 Mount Zion Cem, Portage Twp, Wood Co, Ohio Change Date: 28 JUN 2014

Father: John Franklin CHAMBERS b: 21 SEP 1872 in Ohio Mother: Grace Lillian ALWOOD b: 4 AUG 1881 in (poss) Weston, Wood Co, Ohio

Marriage 1 Living REYNOLDS

Children

1. Garold F. CHAMBERS b: 14 NOV 1923 in Ohio

Marriage 2 Lavera Emma HULL b: 21 MAR 1903 in Perry or Liberty Twp, Putnam Co, Ohio Married: 4 APR 1936 in Wood Co, Ohio Note: by Rev Orlo Gee, Jerry City, OH" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Omar Gerold Chambers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Omar Gerold Chambers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Omar Gerold Chambers

Omar Gerold Chambers
1902-1976

(1) 
(2) 1936

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Januar 1902 lag zwischen 0.2 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
      • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
      • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
      • 9. August » Edward VII. wird zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
      • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
      • 13. Dezember » Der Reichstagsabgeordnete Otto Antrick hält mit insgesamt 8 Stunden Dauer die bis heute längste Rede in einem deutschen Parlament.
    • Die Temperatur am 4. April 1936 lag zwischen 2,0 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Zwei Tage nach dem Besuch von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk durch Stalin bringt die Prawda einen nicht signierten Artikel Chaos statt Musik, der zur Unaufführbarkeit der seit zwei Jahren mit überwältigendem Erfolg laufenden Oper führt.
      • 20. April » Der Bund Österreichischer Filmindustrieller sichert in einer Filmkonvention den deutschen Nationalsozialisten den Ausschluss jüdischer Personen vom österreichischen Film zu und entspricht aufgrund des drohenden Exportverbotes in das wichtigste Abnehmerland Deutschland auch in weiteren Punkten den Wünschen der Nationalsozialisten. Proteste von Regisseuren und Schauspielern bleiben unbeachtet, die meisten von ihnen, darunter viele bereits 1933 geflohene Deutsche, wandern (erneut) aus.
      • 5. Mai » Der Einmarsch italienischer Truppen in Addis Abeba beendet die Kampfhandlungen im Abessinienkrieg.
      • 11. Juni » In London beginnt die Kunstausstellung International Surrealist Exhibition, die dem britischen Publikum Werke des Surrealismus präsentiert. 64 Künstler aus 14 Ländern zeigen ihre Arbeiten. Die Ausstellung wird von André Breton eröffnet.
      • 1. November » In einer Rede spricht der italienische Diktator Benito Mussolini erstmals von der „Achse Berlin-Rom“. Daraus entwickelt sich im Zweiten Weltkrieg der Begriff Achsenmächte.
      • 21. November » Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1976 lag zwischen 9,3 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die letzten spanischen Truppen ziehen sich wie nach dem Grünen Marsch bei den Verhandlungen in Madrid vereinbart aus der ehemaligen Provinz Spanisch-Sahara zurück. Damit endet die spanische Kolonialherrschaft im ehemaligen Spanisch-Westafrika.
      • 4. Mai » Der Lasersatellit LAGEOS1 wird von Cape Canaveral in eine Erdumlaufbahn gestartet. Er dient Zwecken der Geodäsie und ermöglicht eine genaue Bestimmung von übergeordneten Vermessungspunkten. Seine Lebensdauer im Satellitenorbit wird auf acht Millionen Jahre geschätzt.
      • 19. Juni » Auf Jamaika wird der Ausnahmezustand verhängt, nachdem es im Vorfeld der Wahlen zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der Jamaica Labour Party und der People’s National Party gekommen ist.
      • 6. Oktober » Der chinesische Staatschef Hua Guofeng lässt die „Viererbande“ verhaften und läutet damit das Ende der Kulturrevolution in der Volksrepublik China ein.
      • 17. November » Ein offener Brief leitet die Protestwelle von DDR-Kulturschaffenden gegen die Biermann-Ausbürgerung ein.
      • 19. November » In Wildbad Kreuth fassen die CSU-Abgeordneten für die kommende Legislaturperiode den Kreuther Trennungsbeschluss zur Auflösung der Fraktionsgemeinschaft mit der CDU.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1976 lag zwischen 9,1 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Island bricht im Zuge des dritten Kabeljaukrieges die diplomatischen Beziehungen zu Großbritannien ab.
      • 4. Mai » Der Lasersatellit LAGEOS1 wird von Cape Canaveral in eine Erdumlaufbahn gestartet. Er dient Zwecken der Geodäsie und ermöglicht eine genaue Bestimmung von übergeordneten Vermessungspunkten. Seine Lebensdauer im Satellitenorbit wird auf acht Millionen Jahre geschätzt.
      • 19. Juni » Auf Jamaika wird der Ausnahmezustand verhängt, nachdem es im Vorfeld der Wahlen zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der Jamaica Labour Party und der People’s National Party gekommen ist.
      • 14. Juli » António Ramalho Eanes, Wahlsieger der ersten freien Präsidentenwahl Portugals nach der Nelkenrevolution von 1974, tritt sein Amt an.
      • 8. September » Der sowjetische Schriftsteller Alexander Solschenizyn verlegt seinen Wohnsitz aus der Schweiz in die USA.
      • 6. Oktober » In Thailand werden beim Massaker an der Thammasat-Universität wenigstens 46 Studenten und Demokratieaktivisten getötet. Anschließend übernimmt eine Militärjunta die Macht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1901 » Wilhelm Hanle, deutscher Physiker
    • 1902 » Edmund Geilenberg, deutscher Schlosser, Vertreter der deutschen Rüstungsindustrie und Wehrwirtschaftsführer im Dritten Reich
    • 1902 » Karl Menger, österreichischer Mathematiker
    • 1903 » Arthur Dom, niederländisch-deutscher Motorradrennfahrer und Ingenieur
    • 1903 » Herbert Post, deutscher Schriftkünstler, Typograf und Buchgestalter
    • 1903 » Olaf Klose, deutscher Kunsthistoriker und Bibliothekar

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Chambers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Chambers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Chambers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Chambers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33608.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Omar Gerold Chambers (1902-1976)".