Navorska tree » Anna Dickman (1896-1998)

Persönliche Daten Anna Dickman 

  • Alternative Name: Anna Dickman Schroedermeier
  • Sie ist geboren am 26. September 1896 in Allison, Butler Co., IA.
  • Sie wurde getauft am 10. April 1920 in Waverly, Bremer Co., IA (Evangelical Chr.).Quelle 1
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft Juni 1961 in Waverly, Bremer Co., IA (St. Paul's Luth. Chr.).Quelle 1
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: J. M.Baer; Deb Kent; Amy Logsdon, Jeff DeMond, John Clay Duncan, et al.
  • Sie ist verstorben am 25. Oktober 1998 in Waverly, Bremer Co., IA (Bartels Luth. Home), sie war 102 Jahre alt.

    Waarschuwing Pass auf: Alter über 100 Jahre (102).

  • Sie wurde begraben am 28. Oktober 1998 in Waverly, Bremer Co., IA (Harlington Cem.).
  • Ein Kind von William Dickman und Eintje Leissen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. November 2024.

Familie von Anna Dickman

Sie ist verheiratet mit Floyd Aloy Schroedermeier.

Sie haben geheiratet am 3. März 1920 in Waverly, Bremer Co., IA, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. June Schroedermeier  1921-2002 
  2. Faye A Schroedermeier  1925-2002 


Notizen bei Anna Dickman

Anna Dickman

Sources: Author: Baer, J. M.; Title: "Simons/Hinz/Baer/Miller in NE Iowa and beyond," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Aug MMXII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=iagriz&id=I23100

"... Anna Dickman ... Sex: F ... Change Date: 1 AUG 2012 Birth: 26 SEP 1896 in Allison, Butler Co., Iowa Death: 25 OCT 1998 in Cedar Falls, Black Hawk Co., Iowa

Father: William Dickman b: CA 1865 in Germany
Mother: Anna Leisson b: 24 FEB 1869 in Forreston, Illinois

Marriage 1 Floyd Aloy Schroedermeier b: 11 NOV 1895 in Bremer Co., Iowa Married: 3 MAR 1920 in Waverly, Bremer Co., Iowa

Children

1. June Schroedermeier b: 15 JUN 1921 in Waverly, Bremer Co., Iowa
2. Dorothy Schroedermeier b: 31 JAN 1923 in Waverly, Bremer Co., Iowa
3. Faye A Schroedermeier b: 3 MAR 1925 in Waverly, Bremer Co., Iowa
4. Ray Simon Schroedermeier b: 3 MAR 1925 in Waverly, Bremer Co., Iowa
5. Living Schroedermeier"

"1 Anna Dickman b: 26 SEP 1896 d: 25 OCT 1998
+ Floyd Aloy Schroedermeier b: 11 NOV 1895 d: 8 JUL 1955
2 June Schroedermeier b: 15 JUN 1921 d: 25 MAY 2002
+ Vern McNellis b: 25 JUL 1901 d: 23 DEC 1962
3 Living McNellis
3 Living McNellis
+ Lloyd Dale Strottman b: 10 FEB 1934 d: 23 AUG 2006
4 Living Strottman
+ Living Godson
5 Living Godson
5 Living Godson
4 Living Strottman
4 Living Strottman
4 Living Strottman
4 Kimberly K Strottman
+ Floyd Paul Swinburne b: 17 OCT 1955 d: 6 SEP 1999
5 Living Swinburne
3 Living McNellis
+ Living Weber
3 Living McNellis
3 Cheryl McNellis d: BEF 2002
2 Dorothy Schroedermeier b: 31 JAN 1923 d: 11 DEC 2005
2 Faye A Schroedermeier b: 3 MAR 1925 d: 27 SEP 2002
+ Adolph R Tonn b: 16 AUG 1915 d: 16 APR 1992
3 Richard A Tonn b: 2 DEC 1945 d: 17 OCT 2007
+ Living Scott
3 Living Tonn
3 Living Tonn
+ Living Purdy
4 Living Purdy
+ Living
4 Living Purdy
+ Living Thompson
2 Ray Simon Schroedermeier b: 3 MAR 1925 d: 21 SEP 1998
+ Adela Sophia Margarentha Anna Westendorf b: 31 MAR 1924
3 Living Schroedermeier
2 Living Schroedermeier
+ Living Scobbe
3 Living Schroedermeier
3 Living Schroedermeier"

Author: Kent, Deb; NN (family name not given), Louis; Title: "Anna Dickman Schroedermeier," (Publication site: Waverly IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: viii Oct MMIX)

https://www.findagrave.com/memorial/42845051/anna_schroedermeier

"Photo [stone shared with Floyd Schroedermeier] added by Louis [NN-family name not given]
[photo-Anna's obituary] Added by Louis
[photo-Anna's obituary] Added by Deb Kent

Anna Dickman Schroedermeier Birth 26 Sep 1896 Butler County, Iowa, USA Death 25 Oct 1998 (aged 102) Waverly, Bremer County, Iowa, USA Burial Harlington Cemetery Waverly, Bremer County, Iowa, USA Memorial ID 42845051

Parents
[photo-William's stone] William Dickman 1866-1931
[photo-Anna's stone] Anna L Lieson Dickman 1869-1949

Spouse
[photo-stone shared with Anna Schroedermeier] Floyd Schroedermeier 1895-1955

Siblings

[photo-stone shared with Merlin Schrage & Abel Schrage] Jennie Dickman Schrage 1892-1985
[photo-stone shared with Conrad Schrage] Katie Dickman Schrage 1894-1945
[photo-stone shared with Floyd Schroedermeier] Anna Dickman Schroedermeier 1896-1998
[photo-stone shared with Mattie Dickman] William Dickman 1898-1980
[photo-stone shared with Effie Dickman] Henry Dickman 1900-1980
[photo-stone shared with Carl H. Johnson] Etta Mae Dickman Johnson 1903-1996
[photo-stone shared with La Mena Dickman] Fred "Fritz" Dickman Sr 1906-1982
[photo-Bennie's stone] Benjamin F "Ben" Dickman 1908-1954
[photo-stone shared with William H. Skinner] Ida Mae Dickman Skinner 1913-1994

Children

[photo-stone shared with Adela S. Schroedermeier] Ray Simon Schroedermeier 1925-1998
Jerry Floyd Schroedermeier 1938-2024

Created by: Louis Added: Oct 8, 2009 Find a Grave Memorial ID: 42845051"

Author: Logsdon, Amy; DeMond, Jeff; Duncan, John Clay; et al.; Title: "Anna Dickman," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xvi Mar MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L2QV-FT7

"... Anna Dickman Last Changed: December 19th, 2015 Jeff DeMond Sex Female ...

Birth 26 September 1896 Allison, Butler, Iowa, ... Reason: per marriage record Last Changed: February 20th, 2017 W. Tonga

Death 25 October 1998 Iowa, ... Reason: Find A Grave Memorial# 42845051 Last Changed: February 20th, 2017 W. Tonga

Burial 1998 Waverly, Bremer, Iowa, ... Last Changed: July 13th, 2018 John Clay Duncan

Alternate Name Birth Name Anna Dickman

Residence 1900 Madison & Ripley Townships, Butler, Iowa, ...
Residence 1910 West Point, Butler, Iowa, ...
Residence 1920 West Point, Butler, Iowa, ...
Residence 1925 Bremer, Bremer, Iowa, ...
Residence 1930 Washington, Bremer, Iowa, ...
Residence 1935 Rural, Bremer, Iowa [from 1940 census]
Residence 1940 Washington Township, Bremer, Iowa, ...
Pension 1934-1946 Iowa, ...
Residence 2 May 1950 Lafayette Township, Bremer, Iowa, ...

Spouses & Children

Floyd A Schroedermeier Male 1895-1955 L5LD-Y14
Anna Dickman Female 1896-1998 L2QV-FT7 [<-blood rel.]
Marriage 03 Mar 1920 Waverly, Bremer, Iowa, ...

Children (4)

[1] June Leota Schroedermeier Female 1921-2002 LRJR-K7J
[2] Dorothy Louise Schroedermeier Female 1923-2005 LRJR-G8C
[3] Ray Simon Schroedermeier Male 1925-1998 LRJR-KWX
[4] Fay Anna Schroedermeier Female 1925-2002 LRJR-G8K

Parents & Siblings

William Dickman Sr. Male 1866-1931 L2QV-F65
Anna L Leisson Female 1869-1949 L2QV-F67 [blood rel.]
No Marriage Events

Children (9)

[1] Jennie Dickman Female 1892-1985 L2QV-FPD
[2] Kate Dickman Female 1894-1945 LK4N-ZLK
[3] Anna Dickman Female 1896-1998 L2QV-FT7
[4] William Dickman Jr. Male 1898-1980 L2QV-F8K
[5] Henry Dickman Male 1900-1980 L2QV-Y3B
[6] Etta Mae Dickman Female 1903-1996 KGLB-C6H
[7] Fred Dickman Male 1906-1982 L2QV-Y7T
[8] Benjamin Franklin Dickman Male 1908-1954 L2QV-Y4N
[9] Ida Mae Dickman Female 1913-1994 LRVM-ZWL"

Author: NN (anonymous), Title: Anna's obituary, (Publication site: Waverly, IA. Publisher: Bremer Co. Independent, Publication date: xxvii Oct MCMXCVIII).

"ANNA SCHROEDERMEIER

Anna Schroedermeier, 102, of Bartels Lutheran Home in Waverly, died Sunday, Oct. 25 at the Bartels Lutheran Home of natural causes.

She was born Sept. 26, 1896, In Butler County, the daughter of William and Anna (Leisson) Dickman. She was baptized April 10, 1920 at the Evangelical Church in Waverly. She was confirmed in June of 1961 at St. Paul's Lutheran Church, Waverly. She attended school in Butler County.

She was united in marriage to Floyd A. Schroedermeier on March 3, 1920, in Waverly. The couple made their home in Waverly. Floyd died on July 11, 1955.

She was a member of St. Paul's Lutheran Church, Waverly.

She is survived by three daughters, Dorothy Schroedermeier of Cedar Falls, June McNellis of Waterloo, and Fay Tonn of Independence; a son, Jerry Schroedermeier of Dunkerton; 14 grandchildren; 13 great-grandchildren; and several great-great-grandchildren. She was preceded in death by her parents, her husband, one son, Ray Schroedermeier; four sisters, Jenny
Schrage, Etta Johnson, Ida Skinner and Kate Schrage; and four brothers, Fred, Henry, Ben and Bill Dickman."

Text of Anna's obituary, provenance unknown:

"WAVERLY - Anna Schroedermeier, 102, of Waverly, died Sunday, Oct. 25, at Bartels Lutheran Home, Waverly, of natural causes; services 10:30 a.m. Wednesday at Kaiser-Corson Funeral Home, 352-1187, with burial in Harlington Cemetery, both in Waverly, visitation 6 to 8 p.m. today and from 9 a.m. until services Wednesday at the funeral home; memorials to Bartels Lutheran Home."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Dickman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Dickman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Dickman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anna Dickman



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. September 1896 war um die 11,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. April » 3 Tage vor Beginn der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit erscheint in Italien erstmals La Gazzetta dello Sport, herausgegeben von Eugenio Camillo Costamagna. Es handelt sich damit um die älteste Sportzeitung der Welt.
      • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
      • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
      • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
      • 26. Oktober » Im Vertrag von Addis Abeba muss Italien die Unabhängigkeit von Äthiopien anerkennen. Italien hat zuvor vergeblich versucht, das Land zu unterwerfen.
      • 3. Dezember » Herman Hollerith gründet die Tabulating Machine Company, ein Vorgängerunternehmen von IBM.
    • Die Temperatur am 10. April 1920 lag zwischen 9,7 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) geht durch Umbenennung aus der Deutschen Arbeiterpartei hervor. Am gleichen Tag verkündet Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus das von ihm, Anton Drexler und Gottfried Feder verfasste 25-Punkte-Programm, mit dem unter anderem der Aufbau eines totalitären Staates gefordert wird.
      • 29. März » Croydon Aerodrome wird als Londons Hauptflughafen eröffnet.
      • 16. Juli » Der Vertrag von Saint-Germain, der die Auflösung der k.u.k. Doppel-Monarchie Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich regelt, tritt in Kraft.
      • 5. August » Leon Theremin führt sein Ätherophon –das erste benutzbare elektronische Musikinstrument und einzige Musikinstrument, das ohne körperliche Berührung gespielt wird – auf einer Moskauer Industriemesse erstmals öffentlich vor.
      • 8. September » Der italienische Schriftsteller und Freischärler Gabriele D’Annunzio proklamiert in Fiume die Italienische Regentschaft am Quarnero, die noch im gleichen Jahr vom Freistaat Fiume abgelöst wird.
      • 26. Oktober » In Österreich wird per Gesetz die Kammer für Arbeiter und Angestellte eingerichtet.
    • Die Temperatur am 3. März 1920 lag zwischen -1.2 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der in Versailles unterzeichnete Friedensvertrag tritt in Kraft. Dadurch wird auch der auf dem 14-Punkte-Programm von Woodrow Wilson basierende Völkerbund gegründet, der unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges das Ziel hat, den Frieden dauerhaft zu sichern.
      • 21. Januar » An der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main findet die Uraufführung der Oper Der Schatzgräber von Franz Schreker statt.
      • 25. Februar » Investoren aus Antwerpen gründen die belgische Erdölgesellschaft Petrofina.
      • 27. April » Das Parlament des Freistaats Preußen verabschiedet das Groß-Berlin-Gesetz zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878km².
      • 14. Juni » Die Reichspostdirektion Danzig gibt die ersten eigenständigen Danziger Briefmarken heraus.
      • 20. November » Der Geiger Ben Selvin spielt bei Victor Records das Instrumentalstück Dardanella ein, das in der Folge als erste Single der Musikgeschichte die Grenze von 3 Millionen verkauften Exemplaren überschreiten wird.
    • Die Temperatur am 25. Oktober 1998 lag zwischen 8,7 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 9,9 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In München wird die Eishockeymannschaft EHC München gegründet.
      • 3. Juni » Die globalisierungskritische Organisation Attac wird gegründet.
      • 8. Juli » Im Vorlauf der Tour de France wird Willy Voet, der Masseur des französischen Radsportteams Festina, an der belgisch-französischen Grenze beim Transport von Dopingsubstanzen erwischt, darunter mehr als 400 Ampullen EPO. Seine Verhaftung markiert den Beginn der Festina-Affäre, in deren Ermittlungsverlauf zeitweilig ein Abbruch der Tour in Erwägung gezogen wird, da mehrere Tourteilnehmer entweder streiken oder aus der Rundfahrt aussteigen.
      • 11. Juli » Überschattet von der Dopingaffäre um das Team Festina beginnt in Dublin die 85. Tour de France.
      • 19. September » Die Uraufführung der Oper A Streetcar Named Desire (dt. Endstation Sehnsucht) von André Previn findet an der San Francisco Opera statt.
      • 27. Oktober » Der Hurrikan Mitch, mit Windgeschwindigkeiten bis zu 285km/h einer der stärksten Tropenstürme des 20. Jahrhunderts, fegt über Mittelamerika und kostet über 7000 Menschenleben.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1998 lag zwischen 11,0 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 14,4 mm Niederschlag während der letzten 8,4 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Der Deutsche Bundestag verabschiedet die umstrittene Änderung von Artikel 13 des Deutschen Grundgesetzes, mit der die akustische Wohnraumüberwachung zu Zwecken der Strafverfolgung ermöglicht wird.
      • 3. Februar » Die Texanerin Karla Faye Tucker wird wegen zweifachen Mordes als erste Frau seit 1984 in den USA mit der Giftspritze hingerichtet.
      • 5. April » Die Akashi-Kaikyō-Brücke zwischen dem Stadtbezirk Tarumi-ku in Kōbe auf der japanischen Hauptinsel Honshū und dem Ort Awaji auf der Insel Awaji-shima, die Hängebrücke mit dem längsten frei tragenden Mittelstück der Welt, wird für den Verkehr freigegeben. Der Bau dauerte über 10 Jahre.
      • 1. Juli » Das deutsche Ehegesetz wird aufgehoben. Die Bestimmungen über die Eheschließung stehen seitdem wieder im Bürgerlichen Gesetzbuch, aus dem die Nationalsozialisten sie 1938 herausgelöst hatten.
      • 1. November » Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wird als ständig tagendes Gericht in Straßburg eingerichtet.
      • 6. Dezember » In Venezuela gewinnt Hugo Chávez die Präsidentschaftswahlen mit einer Antikorruptions- und Antiarmutskampagne, die ihm 56 Prozent der Wählerstimmen einbringt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1894 » Ralph Scott, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
    • 1895 » Jürgen Stroop, deutscher General der SS und Waffen-SS, verantwortlich für die Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto
    • 1896 » Ernst Kamieth, deutscher Eisenbahner
    • 1897 » Paul VI., Papst
    • 1898 » George Gershwin, US-amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent
    • 1899 » Charles Arthur Anderson, US-amerikanischer Politiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dickman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dickman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dickman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dickman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32444.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anna Dickman (1896-1998)".