Navorska tree » Jennie Dickman (1892-1985)

Persönliche Daten Jennie Dickman 

  • Sie ist geboren am 22. Juni 1892 in Rockford, Winnebago Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Author: C. Robert Appledorn, Lin Cornelius Strong
  • Sie ist verstorben am 4. Juni 1985 in Charles City, Floyd Co., IA (C.C. Hosp.), sie war 92 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 8. Juni 1985 in Greene, Butler Co., IA (Rose Hill Cem.).
  • Ein Kind von William Dickman und Eintje Leissen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. November 2024.

Familie von Jennie Dickman

Sie ist verheiratet mit Abel J Schrage.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1914 in Clarksville, Butler Co., IA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Alt. Marriage) am 8. Februar 1914 in Clarksville, Butler Co., IA .Quelle 1


Notizen bei Jennie Dickman

Jennie Dickman

Sources: Author: Appledorn, C. Robert; Compiler; Strong, Lin Cornelius; ed.; Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. i. (Publication site: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), pg. 215, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA with holdings at George IA pub. lib.

[Pg. 215]

"1179. Dickman, William, farmer, * MAR 1864 GER, Immigration: 1882 oo 1 DEC 1890 Stephenson Co., IL [2014], Eintje "Anna" Leissen 2820, * FEB 1867 IL

1. Jennie, * Jan 1897 IL

1880 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA Film Number: T9-239
1900 USA Census: Ripley, Butler, IA; NA Film Number: T623_420
[2014] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 738
Holtgaste 1080"

Author: Meyer, Janet Oldfather; DeMond, Jeff DeMond; Tonga, W.; et al.; Title: "Jennie Dickman," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxvi Aug MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L2QV-FPD

"... Jennie Dickman Last Changed: December 19th, 2015 Jeff DeMond Sex Female ...

Birth June 1892 Rockford, Winnebago, Illinois, ... Last Changed: February 20th, 2017 W. Tonga

Death 1985 Iowa, ... Reason: Find A Grave Memorial# 77438620 Last Changed: February 20th, 2017 W. Tonga

Alternate Name Birth Name Jennie Dickman

Residence 1900 Madison & Ripley Townships, Butler, Iowa, ...
Residence 1905 Butler, Iowa, ...
Residence 1910 West Point, Butler, Iowa, ...
Residence 1920 West Point, Butler, Iowa, ...
Residence 1925 Allison, Butler, Iowa, ...
Residence 1930 Coldwater, Butler, Iowa, ...
Residence 1935 Butler, Iowa [from 1940 census]
Residence 1940 Coldwater Township, Butler, Iowa, ...

Spouses & Children

Abel J Schrage Male 1892-1954 LK4N-R3R
Jennie Dickman Female 1892-1985 L2QV-FPD [<-blood rel.]
Marriage 18 Feb 1914 Clarksville, Butler, Iowa, ...

Children (4)

[1] Roy Abel Schrage Male 1914-2000 LRJ5-34D
[2] Earl William Schrage Male 1916-1977 L6WS-NNH
[3] Fern Elizabeth Schrage Female 1920-2008 LRJ5-HBF
[4] Merlin Ray Schrage Male 1926-Deceased LRJ5-ZJQ

Parents & Siblings

William Dickman Sr. Male 1866-1931 L2QV-F65
Anna L Leisson Female 1869-1949 L2QV-F67 [<-blood rel.]
No Marriage Events

Children (9)

[1] Jennie Dickman Female 1892-1985 L2QV-FPD
[2] Kate Dickman Female 1894-1945 LK4N-ZLK
[3] Anna Dickman Female 1896-1998 L2QV-FT7
[4] William Dickman Jr. Male 1898-1980 L2QV-F8K
[5] Henry Dickman Male 1900-1980 L2QV-Y3B
[6] Etta Mae Dickman Female 1903-1996 KGLB-C6H
[7] Fred Dickman Male 1906-1982 L2QV-Y7T
[8] Benjamin Franklin Dickman Male 1908-1954 L2QV-Y4N
[9] Ida Mae Dickman Female 1913-1994 LRVM-ZWL"

Author: NN (anonymous, pseudonym-Hooked on Family), Title: "Jennie Dickman Schrage," (Publication site: Greene IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: i Oct MMXI)

https://www.findagrave.com/memorial/77438620/jennie_schrage

"Photo [Jennie's portion of stone shared with Merlin & Abel Schrage] added by Hooked On Family
[photo-stone shared with Merlin & Abel Schrage] Added by Hooked On Family
[photo-Jennie's obituary] Added by Deb Kent

Jennie Dickman Schrage Birth 22 Jun 1892 Rockford, Winnebago County, Illinois, USA Death 4 Jun 1985 (aged 92) Charles City, Floyd County, Iowa, USA Burial Rose Hill Cemetery Greene, Butler County, Iowa, USA Memorial ID 77438620

Parents
[photo-William's stone] William Dickman 1866-1931
[photo-Anna's stone] Anna L Lieson Dickman 1869-1949

Spouse
[photo-Abel's portion of stone shared with Merlin Schrage & Jennie Schrage] Abel Schrage 1892-1954 (m. 1914)

Siblings

[photo-stone shared with Conrad Schrage] Katie Dickman Schrage 1894-1945
[photo-stone shared with Floyd Schroedermeier] Anna Dickman Schroedermeier 1896-1998
[photo-stone shared with Mattie Dickman] William Dickman 1898-1980
[photo-stone shared with Effie Dickman] Henry Dickman 1900-1980
[photo-stone shared with Carl H. Johnson] Etta Mae Dickman Johnson 1903-1996
[photo-stone shared with La Mena Dickman] Fred "Fritz" Dickman Sr 1906-1982
[photo-Bennie's stone] Benjamin F "Ben" Dickman 1908-1954
[photo-stone shared with William H. Skinner] Ida Mae Dickman Skinner 1913-1994

Children

[photo-Roy's portion of grave marker shared with Eva L. Schrage] Roy Abel Schrage 1914-2000
[photo-stone shared with Maurine Schrage & Jerry Schrage] Earl Schrage 1916-1977
[photo-stone shared with Galen L. Tack] Fern Elizabeth Schrage Tack 1920-2008
[phtoto-Merlin's portion of stone shared with Jennie Schrage & Abel Schrage] Merlin Schrage 1926-1988

Created by: Hooked On Family Added: Oct 1, 2011 Find a Grave Memorial ID: 77438620"

Text of Jennie's obituary, Globe-Gazette (Mason City, Iowa) 06 Jun 1985, Thu Page 11

"Jennie Schrage

GREENE- Former housekeeper and farm wife Jennie Schrage, 92, of Greene, died Tuesday (June 4, 1985) at the Charles City hospital.

Services will be 2 p.m. Saturday at First Presbyterian Church, Greene, with the Rev. Rebecca Heupel officiating. Burial will be in Rose Hill Cemetery here.

Visitation wil be after 1 p.m. today at Reid's Funeral Chapel, Greene. There will be a Scripture service at 7:30 p.m. Friday at the funeral home.

Born June 22, 1892, in Rockford, Ill., to William and Anna (Leisson) Dickman, she moved to Iowa as a child, where she attended rural Butler County schools. She was a housekeeper until her marriage, on Feb. 8, 1914, [or 18 Feb?] To Abel Schrage in Clarksville. They farmed in rural Greene from 1923-49, when they moved to Greene. Mr Schrage died April 10, 1954.

She enjoyed gardening, needlework, latch hook design and reading.

She was a member of the First Presbyterian Church, Greene, the church Ladies Aid, and various church circles.

She is survived by one daughter, Mrs. Galen (Fern) Tack of Floyd; two sons, Roy of Marble Rock, and Merlin of Greene; and three sisters, Mrs. William (Ida) Skinner, Clarksville; Mrs. Carl (Etta) Johnson, Allison, and Mrs. Floyd (Anna) Schroedermeier, Greene; four grandchildren; seven great-grandchildren; and one great-great-grandchild."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennie Dickman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jennie Dickman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennie Dickman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jennie Dickman



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juni 1892 war um die 14,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
      • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
      • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
      • 21. Dezember » Die Deutsche Friedensgesellschaft wird von Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried als eine politisch unabhängige Vereinigung gegründet.
    • Die Temperatur am 18. Februar 1914 lag zwischen 2,6 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Endlich allein von Franz Lehár nach einem Libretto von Alfred Maria Willner uraufgeführt.
      • 28. Juni » Attentat von Sarajevo: Am Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld ermordet der serbische Nationalist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand. In der Folge kommt es zur Julikrise, aus der der Erste Weltkrieg erwächst.
      • 23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
      • 17. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Russland beginnt.
      • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
      • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1985 lag zwischen 11,2 °C und 29,5 °C und war durchschnittlich 21,8 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (83%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die dänische autonome Region Grönland verlässt als erstes und bislang einziges Gebiet die EG.
      • 3. Februar » Die Oper Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik von Wilfried Hiller mit dem Libretto von Michael Ende wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
      • 19. Juli » Bei Téséro im Val di Stava (Stavatal) in Trentino in Südtirol, Italien bricht der Absetzdamm eines Bergwerks und verursacht eine Flutwelle, die zwischen 200 und 361 Todesopfer fordert.
      • 3. Oktober » Das Space Shuttle Atlantis absolviert seinen Erstflug. Die damit verbundene Mission STS-51-J hat zur Aufgabe, zwei militärisch genutzte DSCS III-Kommunikationssatelliten auszusetzen.
      • 4. Dezember » In Düsseldorf wird bekannt, dass Friedrich Karl Flick beabsichtigt, sein Imperium an die Deutsche Bank zu verkaufen.
      • 16. Dezember » Vier Auftragsmörder töten in Manhattan den Mobster Paul Castellano, das Oberhaupt der der Mafia zugerechneten Gambino-Familie, und seinen Begleiter Thomas Bilotti. Als Drahtzieher der Morde wird John Gotti angesehen, der an die Spitze nachrückt.
    • Die Temperatur am 8. Juni 1985 lag zwischen 7,6 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der 298 Meter hohe Sendemast des WDR-Grundnetzsenders Teutoburger Wald auf dem Bielstein im Teutoburger Wald stürzt um, nachdem durch starke Vereisung eine Pardune zerrissen ist.
      • 13. Februar » Die originalgetreu rekonstruierte Semperoper wird mit Webers Der Freischütz –der letzten vor der Schließung 1944 aufgeführten Oper– wiedereröffnet.
      • 11. März » Einen Tag nach Konstantin Tschernenkos Tod wählt das Zentralkomitee der KPdSU den 54-jährigen Michail Gorbatschow zum Generalsekretär – einen der jüngsten ihrer Geschichte.
      • 9. Juli » Im Glykolwein-Skandal warnt das deutsche Bundesgesundheitsministerium die Öffentlichkeit, österreichische Weine seien zum Teil mit dem Frostschutzmittel Diethylenglycol gepanscht.
      • 20. Juli » Rassenunruhen veranlassen die südafrikanische Apartheid-Regierung für 36 Bezirke im Land den Ausnahmezustand zu verkünden.
      • 12. August » Japan-Air-Lines-Flug 123, eine Boeing 747 auf dem Weg von Tokio nach Osaka, prallt gegen den Berg Takamagahara. Von den 524 Personen an Bord überleben nur vier das Unglück; es ist der nach Opferzahlen schwerste Flugunfall der Geschichte mit nur einem Flugzeug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dickman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dickman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dickman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dickman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32398.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jennie Dickman (1892-1985)".