Navorska tree » Menno Leisen (1829-1916)

Persönliche Daten Menno Leisen 


Familie von Menno Leisen

(1) Er ist verheiratet mit Geeske Benjamins.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1851 in Holtgaste, Ostfriesland, Hannover, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Leissen  1850-????
  2. Janna Leissen  1852-1923 
  3. Hinderk Leissen  1854-± 1865
  4. Tetje Leissen  1856-???? 
  5. Wübke (Wubke) Leissen  1858-1939 


(2) Er ist verheiratet mit Antje Gerdes Ellernbroek.

Die Eheerklärung wurde am 22. Juni 1862 zu dritte Lesen, Holtgaste, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1862 in Holtgaste, Ostfriesland, Hannover, er war 32 Jahre alt.

Menno Leissen oo Antje Gerdes Ellernbroek

Marriage source:s Author: Lange, Wilhelm, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Holtgaste (1695-1900)«/u» Deutsche Ortssippenbücher, A 299 Ostfrieslands Ortsippenbücher, Bd. LIX, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMI), ISBN 3-934508-05-7, Seiten 166 u.167, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 166]

"1080 Leissen, Menno 1079, Schustermeister zu Holtg., * 30.12.1829 Holtg., ~ 1.1.1830 Holtg., konf. 20.3.1845 Holtg., I oo 12.7.1851 Holtg. (Sie 28), Amtl. Wohnschein Jemgum dd 11. Juni 1851 - Holtg. Geeske Benjamins 103, * (1823), +19.2.1861 Holtg. "eben vor Mitternacht an einem Brustleiden", # 25.2.1861 Holtg. "Die Verstorbene hinterlaßt 5 mit dem Schuster Menno Leissen erzeugte Kinder"
...
prcl. III 22.6.1862 Holtg. u. Weener?, wohnen Holtg., II oo 23.6.1862 Holtg "Der Vater bringt aus erster Ehe mit Geeske Benjamins in diese sweite fünf Kinder, und

[Seite 167]

ist lutherisch, die Braut reformirt. Väterliche Einwilligung vom Königl. Amte mir zugestellt. Obervormundschaftliche Genehmigung ist ertheilt", Antje Gerdes Ellernbroek 448, Dienstmagd zu Holtg., * 2.3.1833 Loquard
..."
<>

Kind(er):

  1. Antje Leissen  1863-????
  2. Wubbo F. Leissen  1865-1935 
  3. Eintje Leissen  1869-1949 
  4. Henry Leissen  1870-1957
  5. Menno Leissen  ± 1872-????
  6. George Leissen  1875-1939


Notizen bei Menno Leisen

Menno Leisen / Leissen

Sources: Author: Lange, Wilhelm; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Holtgaste (1695-1900)«/u» Deutsche Ortssippenbücher, A 299 Ostfrieslands Ortsippenbücher, Bd. LIX, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboon-Gesellschaft, Publication date: MMI), ISBN 3-934508-05-7, Seiten 166 u. 167, Repository: Osfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. Lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 166]

"1079 Leisen, Jan Everts 1078, Schustergeselle in Holtg., * (1808), + 11.8.1832 Holtg. (Schwindsucht), (24), # 13.8.1832 Holtg., oo 28.12.1829 Holtg. (Er 21), Tetje Bödeker 145, * 18.2.1807 Holtg., ~ 22.2.1807 Holtg., + 15.8.1839 Holtg.,# 17.8.1839 Holtg.

Menno 1080
Wübbo * 3.11.1831 Holtg., ~ 13.11.1831 Holtg., konf. 20.4.1848 Holtg.

1080 Leissen, Menno 1079, Schustermeister zu Holtg., * 30.12.1829 Holtg., ~ 1.1.1830 Holtg., konf. 20.3.1845 Holtg., I oo 12.7.1851 Holtg. (Sie 28), Amtl. Wohnschein Jemgum dd 11. Juni 1851 - Holtg. Geeske Benjamins 103, * (1823), +19.2.1861 Holtg. "eben vor Mitternacht an einem Brustleiden", # 25.2.1861 Holtg. "Die Verstorbene hinterlaßt 5 mit dem Schuster Menno Leissen erzeugte Kinder"

Jan * 22.3.1850 Emden, ~ 2.8.1851 Holtg.
Janna * 29.4.1852 Holtg., ~ 9.5.1852 Holtg.
Hinderk * 5.2.1854 Holtg.

Ob der Vater sich zu den Bunder Separatisten oder zu den Wiedertäufern hält, oder ganz auf eigener Hand steht, stellt sich noch nicht klar heraus. Auf mein Befragen erklärte derselbe, eine Kirche, in welcher nur die Großen, undnicht auch die Kleinen eine Bedienung erhalten, könne nicht die richtige sein. Darum wolle er sein Kind nicht taufen lassen.
~ 14.6.1862 in der Pastorei. Tz.: Der Vater des Kindes und die Hausgenossin des Pastors
Tetje * 23.1.1856, fünf Uhr Morgens, Holtg.
Der Vater behauptet, von der Taufe seines Kindes keinen Nutzen einsehen zu können, er verwirft daher dieselbe
~ 14.6.1862 Holtg. in des Pastors Hause
Wübke * 30.7.1858 Holtg.
Der Vates des Kindes achtet die Taufe für seine Kinder nicht geeignet, und darum ist auch dieses Kind wie zwei frühere, nicht getauft.
~ 14.6.1862 diese 3 Kinder des Schustermeisters Menno Leissen und dessen Ehefrau Geeske Benjamins zu Holtgaste sind von dem Vater M. Leissen am 14 Juni 1862 in die Pastoreei geführt und von mir getauft Tz.: Der Vater der Kinder unddie Hausgenossin des Pastors Siebolds.

prcl. III 22.6.1862 Holtg. u. Weener?, wohnen Holtg., II oo 23.6.1862 Holtg "Der Vater bringt aus erster Ehe mit Geeske Benjamins in diese sweite fünf Kinder, und

[Seite 167]

ist lutherisch, die Braut reformirt. Väterliche Einwilligung vom Königl. Amte mir zugestellt. Obervormundschaftliche Genehmigung ist ertheilt", Antje Gerdes Ellernbroek 448, Dienstmagd zu Holtg., * 2.3.1833 Loquard

Antje * 27.1.1863 Holtg. Nachts halb ein Uhr, ~ 8.3.1863. Diese Tochter ist das erste Kind, was dem Vater in seiner zweiten Ehe mit Antje Gerdes, deborene Ellernbroek geboren wurde. ..."

Author: Bolin, Carol; Title: "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Publication site: Cedar Fls., IA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Jan MMXII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I30009

"...Menno LEISSEN Sex: M Birth: 30 DEC 1829 in Holtgaste, Leer, Lower Saxony, Germany Death: 08 JAN 1916 in Forreston, Ogle, Illinois, USA

Marriage 1 Geeske Grace BENJAMINS b: 1823 Married: 07 DEC 1849

Children

1. Tetje "Gertie" LEISSEN b: 23 JAN 1856 in Holtgaste, Leer, Lower Saxony, Germany"

Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. ii, (Publication site: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pgs. 481 & 482, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA with holdings at George IA pub. lib.

[Pg. 481]

"2820. Leissen, Menno, * 30 DEC 1829 Holtgaste, OSTF, + 8 JAN 1916 Forreston, Ogle Co., IL [4600], # White Oak Cemetery, Forreston, IL, immigration: 1865

ooI 12 JUL 1851 Holtgaste, OSTF, Geeske 'Grace' Benjamins, + 19 FEB 1861

1. Jan "John", * 23 MAR 1850 OSTF, ~ 2 AUG 1851 Holtgaste, OSTF
2. Janna "Jane" 2657
3. Hinderk "Henry", * 5 FEB 1854 Holtgaste, OSTF, + ABT 1865 Forreston, Ogle Co., IL
4. Tetje 0861 [sic, 0862]
5. Wübke "Mary" 1437

ooII 23 JAN 1862 Holtgaste, OSTF, Eintje "Anna" Gerdes Ellernbrock, * 2 MAY Loquard, OSTF [4601], + 29 AUG 1918 Forreston, Ogle Co., IL [4602]. # White Oak Cemetery, Forreston, IL, immigration: 1865

1. Antje 27JAN 1863, Holtgaste, OSTF [Child numbering problem noted]
1. Wubbo "William" F. 2821
2. Eintje "Anna" 1179
3. Henry, * MAY 1870 IL, + 1957, # White Oak Cemetery, Forreston, IL
4. Menno, * ABT 1872 IL
5. George, * AUG 1875 near Freeport, Stephenson Co., IL, + 21 AUG 1939 East Moline, Rock Island Co., IL [4603], # 23 AUG 1939 White Oak Cemetery, Forreston, IL
6. Katie "Kittie" 4048"

[Pg. 482]

"[4600] Il, Ogle - Death Certificate No. 0029105;
Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol. 04-1916
1880 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA Film Number: T9-239
1900 USA Census: Maryland, Ogle, IL; NA Film Number: T9-T623
[4601] 1900 USA: May 1837, age 67; WO Cemetery: * 1833
[4602] IL, Ogle - Death Certificate No. 0039665
[4603] IL, Rock Island co - Death Certificate No. 0000213
1080, Die Familien der Kirchengemeinde Holtgaste, Family
Köster, Folker, Historische Ortsfamilienbuch, Band III, Loquard, Family 536"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband iii, (Publication site: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 1542, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 1542]

"10071. Leising (Leisen), Jan Everts 10074, (OSB Holtgaste 1079), Schustermeister, * 21.1.1808 Weenermoor, Sohn des Ausrufers Evert Eggerts Leising und weil. Hanke Jans Hers, Aufgebot Dezember 1829 Weener, oo nach 26.12.1829 Holtgaste, Tetje Bödeker 1355, * ca. 1807 Holtgaste, Tochter des Schustermeisters Menne Jans Bödeler und weil. Wupke Fokken

Kinder: Menno * 30.12.1829 Holtgaste (10072)

10072. Leisen, Menno, (OSB Holtgaste 1080), Schustermeister, * 30.12.1829 Holtgaste, Sohn des Schusters Jan Leisen und Tetje Boedecker, oo mit Geeske Benjamiens, + 19.2.1861 Holtgaste

II. oo mit Aufgebot Juni 1862 Weener, oo nach 22.6.1862 Holtgaste
Antje Gerdes Ellerbroek 3438, Dienstmagd zu Holtgaste, * 2.5.1833 Loquard, Tochter des Landwirts Gerd Ellerbroek und Antje Hinrichs"

Author: Boyken, Ruth u. Hans-Georg; Title: Wo sind sid geblieben? -Ostfriesen in Amerika Tiel iv, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIII), no pagination, Repository: Dallas TX Pub. lib.

[Pg. 5]

"Ostfriesische Nachrichten #1-1916(3)

Menno LEISSEN (aka LEISSON)
* 30 Dec 1829 Holtgaste (not Holtgast)/Ostfriesland \\ 1.oo 11 Jun 1851 (not 1849) Geeske BENJAMINS († 19 Feb 1861 - not 1860 -) 2.oo 23 Jun 1862 Anjte Gerdes ELLERNBROEK, (not ELLERBROEK), > 1865 Forreston IL \\ † 8 Jan 1916 Forreston, IL \\ R: w, 9 ch, 50 grand-ch \\ 25 gr-gr-ch \\\\ L/O, also #6-1915 and OSB Holtgaste # 1080"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Menno Leisen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Menno Leisen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Menno Leisen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Menno Leisen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Dezember 1829 war um die -5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Jeune Propriétaire et le vieux fermier von Adolphe Adam.
      • 14. Februar » Die Oper La straniera (Die Fremde) von Vincenzo Bellini wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 16. Mai » Am Teatro Ducale in Parma findet die Uraufführung der Oper Zaira von Vincenzo Bellini statt.
      • 3. August » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Guillaume Tell (Wilhelm Tell) von Gioachino Rossini uraufgeführt. Der Text stammt von Victor-Joseph Étienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell.
      • 10. August » Das Finsteraarhorn, der höchste Berg in den Berner Alpen, wird von Jakob Leuthold und Johann Währen bis zum Hauptgipfel bestiegen.
      • 4. Dezember » Der britische Generalgouverneur in Indien, Lord William Cavendish-Bentinck, verbietet die im hinduistischen Glauben wurzelnde Witwenverbrennung (Sati).
    • Die Temperatur am 20. März 1845 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zwaar sneeuw helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Bei der Amtseinführung des US-Präsidenten James K. Polk wird zum ersten Mal Hail to the Chief als Präsidialsalut gespielt.
      • 21. April » Albert Lortzings Romantische Zauberoper Undine nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué wird am Stadttheater in Magdeburg uraufgeführt.
      • 12. August » Die Oper Alzira von Giuseppe Verdi wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
      • 20. Dezember » Das 2. Klaviertrio von Felix Mendelssohn wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 21. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges beginnt die Schlacht von Ferozeshah.
      • 29. Dezember » Texas tritt als 28. US-Bundesstaat den USA bei.
    • Die Temperatur am 23. Juni 1862 war um die 13,5 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Katakomben von Ferdinand von Hiller findet in Wiesbaden statt.
      • 26. April » Der Uraufführung der ursprünglich für das Theater an der Wien geschriebenen und für das Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien adaptierten Operette Die Kartenschlägerin von Franz von Suppè ist kein Erfolg beschieden.
      • 27. Juni » Die Schlacht bei Gaines Mill, die dritte Schlacht der Sieben-Tage-Schlacht während des Halbinsel-Feldzuges der Union unter George B. McClellan im Sezessionskrieg, endet mit einem Sieg der Konföderierten unter Robert Edward Lee.
      • 4. Juli » Auf einer Bootsfahrt auf der Themse erzählt Charles Lutwidge Dodgson den Schwestern Alice, Edith und Lorina Lidell eine Geschichte, woraufhin Alice ihn bittet, diese aufzuschreiben. Genau drei Jahre später erscheint in London unter seinem Künstlernamen Lewis Carroll die Erstausgabe von Alice im Wunderland.
      • 16. Juli » Lewis Swift entdeckt bei seinen Himmelsbeobachtungen einen neuen Kometen. Drei Tage später stößt Horace Parnell Tuttle unabhängig von Swift auf die gleiche Himmelserscheinung.
      • 26. November » Lewis Carroll schickt das handgeschriebene Manuskript von Alice's Adventures Underground an die Zehnjährige Alice Liddell.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1916 lag zwischen 3,6 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig gelingt es, mit dem Emir Habibullah Khan einen Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Afghanistan zu unterzeichnen. Das eigentliche Ziel der Niedermayer-Hentig-Expedition, den Eintritt Afghanistans in den Ersten Weltkrieg aufseiten der Mittelmächte, erreichen sie jedoch nicht.
      • 5. März » An der Hofoper Dresden wird Eugen d’Alberts Oper Die toten Augen mit dem Libretto von Hanns Heinz Ewers mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 6. Juli » In Spring Lake kommt es zum zweiten der Haiangriffe an der Küste von New Jersey. Charles Bruder wird bei dem Angriff tödlich verletzt. Im Gegensatz zum Vorfall vom 1. Juli wird diesmal Haialarm gegeben.
      • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
      • 15. September » Erster Weltkrieg: Großbritannien setzt in der Schlacht an der Somme an der nordfranzösischen Front erstmals neun gepanzerte Kettenfahrzeuge ein.
      • 14. Dezember » In der ersten Volksabstimmung in Dänemark befürwortet die Mehrheit den Verkauf Dänisch-Westindiens an die Vereinigten Staaten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Leisen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leisen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leisen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leisen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23108.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Menno Leisen (1829-1916)".