Navorska tree » Floyd Aloy Schroedermeier (1895-1955)

Persönliche Daten Floyd Aloy Schroedermeier 

  • Er wurde geboren am 11. November 1895 in Bremer Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: J. M. Baer; Inka Newton, John Clay Duncan, Andy Schrodemier, et al.
  • Er ist verstorben am 8. Juli 1955 in Iowa City, Johnson Co., IA (U. of IA Hosp.), er war 59 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 11. Juli 1955 in Waverly, Bremer Co., IA (Harlington Cem.).
  • Ein Kind von Simon Schroedermeier und Louise Miller
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. November 2024.

Familie von Floyd Aloy Schroedermeier

Er ist verheiratet mit Anna Dickman.

Sie haben geheiratet am 3. März 1920 in Waverly, Bremer Co., IA, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. June Schroedermeier  1921-2002 
  2. Faye A Schroedermeier  1925-2002 


Notizen bei Floyd Aloy Schroedermeier

Floyd Aloy Schroedermeier

Sources: Author: Baer, J. M.; Title: "Simons/Hinz/Baer/Miller in NE Iowa and beyond," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Aug MMXII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=iagriz&id=I23100

"... Floyd Aloy Schroedermeier ... Sex: M ... Change Date: 1 AUG 2012 Birth: ... 11 NOV 1895 in Bremer Co., Iowa Death: ... 8 JUL 1955 in Iowa City, Iowa University Hospitals

Father: Simon Schroedermeier b: 4 JAN 1862 in Iowa
Mother: Louise Miller b: 18 FEB 1869 in Illinois

Marriage 1 Anna Dickman b: 26 SEP 1896 in Allison, Butler Co., Iowa Married: 3 MAR 1920 in Waverly, Bremer Co., Iowa

Children

1. June Schroedermeier b: 15 JUN 1921 in Waverly, Bremer Co., Iowa
2. Dorothy Schroedermeier b: 31 JAN 1923 in Waverly, Bremer Co., Iowa
3. Faye A Schroedermeier b: 3 MAR 1925 in Waverly, Bremer Co., Iowa
4. Ray Simon Schroedermeier b: 3 MAR 1925 in Waverly, Bremer Co., Iowa
5. Living Schroedermeier"

Author: NN (family name not given), Louis; Title: "Floyd Schroedermeier," (Publication site: Waverly IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: viii Oct MMIX)

https://www.findagrave.com/memorial/42845058/floyd_schroedermeier

"Photo [stone shared with Anna Schroedermeier] added by Louis [NN-family name not given]
[photo-Floyd Schroedermeier obituary] Added by Louis

Floyd Schroedermeier Birth 11 Nov 1895 Bremer County, Iowa, USA Death 8 Jul 1955 (aged 59) Iowa City, Johnson County, Iowa, USA Burial Harlington Cemetery Waverly, Bremer County, Iowa, USA Memorial ID 42845058

father: Simon H. Schroedermeier
mother: Louise Miller
marriage: 3 March 1920 Waverly, Bremer, Iowa
spouse: Anna Dickman
parents: Wm. Dickman, Anna Leisson

Parents

[photo-Simon's stone] Simon Schroedermeier 1862-1939
[photo-Louise's stone] Louise Miller Schroedermeier 1869-1913

Spouse
[photo-stone shared with Floyd Schroederemier] Anna Dickman Schroedermeier 1896-1998

Siblings

[photo-stone shared with Sylvia A. Schroedermeier] Frank W Schroedermeier 1902-1979
[photo-man] Ralph Henry Schroedermeier 1904-1972
[photo-stone shared with Tony Gambaiani] Marie Clara Schroedermeier Gambaiani 1909-1996

Children

[photo-stone shared with Adela S. Schroedermeier] Ray Simon Schroedermeier 1925-1998
Jerry Floyd Schroedermeier 1938-2024

Created by: Louis Added: Oct 8, 2009 Find a Grave Memorial ID: 42845058"

Text of Floyd's obituary, provenance unknown:

"Floyd Schroedermeier Dies Friday At University Hospital

Funeral services for Floyd Schroedermeier, 59, were held Monday afternoon at 3 p. m. at Cleveland Chaper. Rev. Waldo Hahn officiated and burial was in Harlington cemetery.

Mr. Schroedermeier, son of Simon and Louise Miller Schroedermeier was born Nov. 11, 1895 in Bremer County. He died at University hospitals at Iowa City, July 8, where he had been a patient since July 2.

He was a resident in the Waverly community until April when he moved in a farm near Oelwein. Survived by his wife Anna, and the following children, Mrs. June McNeilis, Dunkerton; Ray, Greene; Mrs. Faye Tonn, Brandon; Dorothy and Jerry at home, twn [sic] brothers Ralph and Simon, one sister, Mrs. Toni Ganibaiani all of Waverly."

Author: Newton, Inka; Duncan, John Clay; Schrodemier, Andy; et al.; Title: "Floyd A Schroedermeier," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xvi Mar MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L5LD-Y14

"... Floyd A Schroedermeier Last Changed: February 20th, 2017 W. Tonga Sex Male Last Changed: September 5th, 2016 Andy Schrodemier

Birth 11 November 1895 Iowa, ... Reason: date on Find A Grave Memorial# 42845058 Last Changed: February 20th, 2017 W. Tonga

Death 8 July 1955 Iowa City, Johnson, Iowa, ... Reason: Find A Grave Memorial# 42845058 Last Changed: February 20th, 2017 W. Tonga

Burial 1955 Waverly, Bremer, Iowa, ... Last Changed: July 13th, 2018 John Clay Duncan

Residence 1900 Lafayette Township, Bremer, Iowa, ...
Residence 1910 Lafayette, Bremer, Iowa, ...
Military Draft Registration 1917-1918 Bremer County, Iowa, ...
Residence 1920 Lafayette, Bremer, Iowa, ...
Residence 1925 Bremer, Bremer, Iowa, ...
Residence 1930 Washington, Bremer, Iowa, ...
Residence 1935 Rural, Bremer, Iowa [from 1940 census]
Social Program Application Aug 1937
Residence 1940 Washington Township, Bremer, Iowa, ...
Pension 1934-1946 Iowa, ...
Military Draft Registration 27 Apr 1942 Waverly, Bremer, Iowa, ...
Residence 1949 Lafayette Township, Bremer, Iowa, ...
Residence 2 May 1950 Lafayette Township, Bremer, Iowa, ...
Residence Waverly, Bremer, Iowa

Spouses & Children

Floyd A Schroedermeier Male 1895-1955 L5LD-Y14
Anna Dickman Female 1896-1998 L2QV-FT7 [<-blood rel.]
Marriage 03 Mar 1920 Waverly, Bremer, Iowa, ...

Children (4)

[1] June Leota Schroedermeier Female 1921-2002 LRJR-K7J
[2] Dorothy Louise Schroedermeier Female 1923-2005 LRJR-G8C
[3] Ray Simon Schroedermeier Male 1925-1998 LRJR-KWX
[4] Fay Anna Schroedermeier Female 1925-2002 LRJR-G8K

Parents & Siblings

Simon H Schroedemeier Male 1862-1939 9WFS-GTN [<-Anna Dickman's f-i-l]
Louise Miller Female 1869-1913 L5LD-Y97 [<-Anna Dickman's m-i-l]
Marriage 30 Nov 1893 Bremer, Iowa

Children (5)

[1] Floyd A Schroedermeier Male 1895-1955 L5LD-Y14 [<-oo Anna Dickman]
[2] Frank William Schroedermeier Male 1902-1979
[3] Ralph Henry Schroedermeier Male 1904-1972
[4] Robert Schroedermeyer Male 1905-Deceased
[5] Marie Clara Schroedermeier Female 1909-1996"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Floyd Aloy Schroedermeier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Floyd Aloy Schroedermeier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Floyd Aloy Schroedermeier

Louise Miller
1869-1913

Floyd Aloy Schroedermeier
1895-1955

1920

Anna Dickman
1896-1998


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1895 war um die 11,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
    • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
    • 5. Mai » Im Düsseldorfer Stadtteil Flingern wird der Turnverein Flingern 1895 gegründet. Aus ihm geht später der deutsche Fußballverein Fortuna Düsseldorf hervor. Zudem wurde in Hamburg der SC Victoria Hamburg gegründet, der am 28. Januar 1900 Gründungsmitglied des DFB wurde.
    • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
    • 22. Oktober » Bei einem spektakulären Zugunglück im Bahnhof Montparnasse in Paris kommt eine Frau ums Leben, sechs weitere Personen werden verletzt.
    • 5. November » Die Symphonische Dichtung Till Eulenspiegels lustige Streiche für Orchester, op. 28 von Richard Strauss wird im Gürzenich zu Köln mit dem Städtischen Gürzenich-Orchester unter Leitung von Franz Wüllner uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. März 1920 lag zwischen -1.2 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Unabhängigkeit Estlands wird von Russland nach dem fast zwei Jahre dauernden estnischen Freiheitskrieg im Frieden von Dorpat anerkannt.
    • 25. März » Verbindungsstudenten aus Marburg ermorden in der Nähe der thüringischen Stadt Mechterstädt 15 Arbeiter, die sie zuvor wegen „Widerstands gegen den Kapp-Putsch“ verhaftet haben. Die Täter, unter ihnen Bogislav von Selchow und Otmar von Verschuer, werden noch im selben Jahr wegen der Morde von Mechterstädt freigesprochen.
    • 21. September » Das Lied der Arbeiterbewegung Brüder, zur Sonne, zur Freiheit wird in Deutschland erstmals öffentlich gesungen.
    • 5. Oktober » In der Enzyklika Principi apostolorum Petro wird der im 4. Jahrhundert wirkende Ephraem der Syrer von Papst Benedikt XV. über die orthodoxen Kirchen hinaus als Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche akzeptiert.
    • 1. November » In der Tschechoslowakei wird das Frauenwahlrecht eingeführt.
    • 23. Dezember » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wir Arthur Schnitzlers Drama Reigen uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1955 lag zwischen 13,4 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Das Ratespiel Was bin ich? mit Robert Lembke wird erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
    • 19. März » In New York hat der Film Blackboard Jungle (Die Saat der Gewalt) Premiere, durch den der Song Rock Around the Clock von Bill Haley zum Welterfolg wird.
    • 9. Juli » Der Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell veröffentlicht in London das von ihm und weiteren zehn Wissenschaftlern unterzeichnete Russell-Einstein-Manifest, das sich mit den Folgen eines Einsatzes von Kernwaffen beschäftigt.
    • 16. September » In Argentinien beginnt ein zweiter Militärputsch gegen Staatspräsidenten Juan Domingo Perón, der diesmal erfolgreich ist.
    • 2. Oktober » ENIAC, der zu den ersten Computern zählte, wird abgeschaltet. Er war einer der letzten mit dem Dezimalsystem operierenden Computer.
    • 24. November » Das zweimotorige Verkehrsflugzeug Fokker F-27 absolviert seinen Erstflug.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1955 lag zwischen 16,2 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 21,2 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In der Sowjetunion steigt Verteidigungsminister Nikolai Alexandrowitsch Bulganin zum Vorsitzenden des Ministerrats auf und löst den bisherigen Ministerpräsidenten Georgi Maximilianowitsch Malenkow ab.
    • 14. Mai » Acht Staaten des so genannten Ostblocks unterzeichnen während des Kalten Krieges in der polnischen Hauptstadt Warschau den Warschauer Vertrag zur Gründung eines Militärbündnisses als Reaktion auf die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die NATO.
    • 5. August » Der millionste VW Käfer läuft im Volkswagenwerk in Wolfsburg vom Band.
    • 11. September » Der Bern-Tempel, der erste Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Europa, wird geweiht.
    • 7. Oktober » Aufgrund von Konrad Adenauers Bemühungen (Reise nach Moskau 8. bis 14. September 1955) treffen die ersten 600 Spätheimkehrer der „letzten 10.000“ aus der Sowjetunion in Friedland und Herleshausen ein.
    • 11. Dezember » Bundesdeutscher Alleinvertretungsanspruch: In einem Interview wird der Öffentlichkeit die Hallstein-Doktrin erläutert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schroedermeier


Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32446.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Floyd Aloy Schroedermeier (1895-1955)".