Navorska tree » Robert Calvin “Bob” Kannegieter (1933-2010)

Persönliche Daten Robert Calvin “Bob” Kannegieter 

  • Er wurde geboren am 6. Oktober 1933 in Willow Lk., Clark Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Bonnie Smith, Berend Eilders, & Al Hibbard
  • Er ist verstorben am 14. Mai 2010 in Sanford Hosp., Sioux Fls., Lincoln / Minnehaha Co., SD, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 18. Mai 2010 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Evergreen Lawn Cem.).
  • Ein Kind von Albrecht Kannegieter und Bertha Bruns
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2019.

Familie von Robert Calvin “Bob” Kannegieter

Er ist verheiratet mit Marlene Hayenga.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1952 in Monroe, Turner Co., SD, er war 19 Jahre alt.

Robert Calvin Kannegieter oo Marlene Hayenga

Marriage sources: Author: Smith, Bonnie, et. al., Title: «u»In and Around George, Iowa 1913 - 1950«/u», (Publication location: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), pgs. 153 col. 2 & 154, cols 1, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 153, Col. 2]

"Hayenga, Maurice E. - Tillie Klinkenborg

[Photograph of Maurice, Tillie, & Marlene]

Maurice E. Hayenga was the son of Rev. L.H. and Amelia Blocklinger Hayenga. The family came to the George area when Rev. Hayenga served the Zoar Presbyterian Church. Maurice attended ruralschool, the George High School and furthered hiseducation at the Capitol City Commercial College in Des Moines, Iowa. In September 1917, he joined the army and served in the United States and France in World War I. He then returned to George where he worked at Martin Brother'sStore.

He married Tillie Klinkenborg, daughter of Evert and Julia Christians Klinkenborg. Tillie spent a few years on the family farm and then the family moved into town. Tillie graduated from George School and enrolled at Iowa State TeachersCollege in Cedar Falls. She attended college for three years and taught for a number of years in both the rural schools and the local town school. ... The couple raised one daughter, Marlene (m. Robert Kannegieter), who lives in George."
<>

Kind(er):

  1. Linda Dinette Kannegieter  1953-< 2017 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Robert Calvin “Bob” Kannegieter

Robert Calvin "Bob" Kannegieter

Sources: Author: Smith, Bonnie, et. al., Title: «u»In and Around George, Iowa 1913 - 1950«/u», (Publication location: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), pg. 165, cols. 1 & 2, Repository: George IA pub. lib.

[Col. 1]

"Kannegieter, Albert - Bertha Bruns

Albert and Bertha were married in Little Rock, Iowa. They farmed at Toronto and Willow Lake, South Dakota and then moved back to Little Rock. In 1940, they moved to a farm near George. Elsewhere in this book are pictures of the winddamage done on their farm in 1940. They retired from farming and moved into George where they were active in the Ebenezer Presbyterian Church.

Albert was an inventor and had two registered patents related to farming. He also attended the School of Traction Engineering at the University of Minnesota, which qualified him to operate steam engines. Bertha was a very busy wife and mother and helped in farming operations.

[Photograph]

[Col. 2]

"Pictured are the family left to right, front row: Wanda (m. Jack Koger), Mattie (m. Clifford Johnson), Delores (m. Jack Colwell), Albert and Bertha, Marvel (m. Ron Blum), and Agnes (m. Helmer M. Kruse). Back row: Robert (m. Marlene Hayenga), Delbert (m. Gladys Hilbrands) and Henry (m. Gertrude Buss).

Agnes served as one of the writer/authors of this history book."

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v May MMXIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I90436

"... Robert KANNEGIETER Sex: M Death: BEF 03 SEP 2012

Father: Albrecht "Albert" KANNEGIETER b: 10 MAY 1888 in Cleves, Hardin County, Iowa
Mother: Bertha BRUNS b: 01 DEC 1890 in Germany"

Author: Hibbard, Al, Title: "Robert Calvin "Bob" Kannegieter, Sr, (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii May MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/90873151/robert-calvin-kannegieter

"Photo[graph of a man] added by Mark
Added [photograph of a shared stone. The individual with whom the stone is shared is hidden with a piece of black tape] by Al Hibbard

Robert Calvin "Bob" Kannegieter, Sr Birth 6 Oct 1933 Willow Lake, Clark County, South Dakota, USA Death
14 May 2010 (aged 76) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Evergreen Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 90873151

George, IA Robert "Bob" Kannegieter, age 76 of George, IA died Friday, May 14, 2010 at the Sanford Hospital of Sioux Falls, SD. Funeral service will be 10:30 AM Tuesday, May 18, 2010 at the Ebenezer Presbyterian Church in George, with Reverend Paul Fischer officiating. Burial will follow in the Evergreen Lawn Cemetery of George. Visitation will be Monday, May 17th from 2:00 - 8:00 PM with the family present from 6:00 - 8:00 PM at the Jurrens Funeral Home of George.

Robert "Bob" Calvin Kannegieter was born October 6, 1933, at Willow Lake, SD the son of Albert and Bertha (Bruns) Kannegieter. Bob and his family moved to a farm north of Little Rock, IA in 1934 and in 1940 they moved to George where Bob attended school. He was united in marriage to Marlene Hayenga on December 6, 1952 at Monroe, SD. Just four days later Bob entered the United States Navy and served his country from December 10, 1952 until he was honorably discharged in November of 1956. In January of 1957, Bob attended meat cutting school in Toledo, OH. Upon graduation he started working as a meat cutter from 1958 until 1962. From 1963 until 1975, he worked for Curtiss Breeding Service. He later worked in the elevator business from 1976 until 1983. He also worked at Natural Beauty and the George Veterinary Clinic. He was a faithful member of Ebenezer Presbyterian Church in George where he had served as a trustee and Sunday school teacher. He and Marlene also served as church custodians for many years. He was a member of the Jack Sauter Post No. 404 American Legion in George and was a past 4-H leader. He was an avid Chicago Bears Fan and enjoyed raising horses and birds, woodworking, fishing, gardening, cooking and canning, but most importantly he loved spending time with his wife, children, grandchildren and great-grandchildren. He was a caring person who was very proud of his family.

This past Friday May 14, 2010, Bob died at the Sanford Hospital in Sioux Falls, SD at the age of seventy-six. Bob is survived by his wife Marlene Kannegieter of George, IA; and three children, Linda (Bob) Thompson of Parker, CO; Ronda (Robert) VanBriesen of George, IA and Rob (Diane) Kannegieter of Aurelia, IA; grandchildren, Mike Thompson; Kim (James) Collins; BJ (Devin) Van Briesen; Jessica (Justin) Overman; Kayla Van Briesen; Kandi (fiance, Eric Poppler) Van Briesen; Nikki (Mark) Van Oort; Kelly (Kristi) Kannegieter; Tyler (Jessica) Kannegieter and Lanaya Kannegieter; great-grandchildren, Kaylee Collins; Jordyn and Jayla Overman; Kory, Addisyn and Dustin Van Oort; Brock and Brittany Kannegieter; Aubrey and Leah Kannegieter; along with three sisters, Agnes Kruse; Marvel (Ronald) Blum and Wanda Koger; one brother, Delbert (Gladys) Kannegieter all of George.

He was preceded in death by his parents; brother, Hank and two sisters, Mattie Johnson and Delores Colwell.

[web site: www.jurrensfuneralhome.com/m/?p=memorial&id=1408467]

Family Members

Parents
Albert Kannegieter 1888-1981
Bertha Bruns Kannegieter 1890-1953

Spouse

Marlene Hayenga Kannegieter 1934-2017 (m. 1952)

Siblings

Mattie A Kannegeiter Johnson 1912-2007
Henry John Kannegieter 1915-1996
Agnes Violet Kannegieter Kruse 1917-2016
Delbert Harold Kannegieter 1928-2017
Delores Kannegieter Colwell 1929-1988
Marvel Kannegieter Blum 1931-2012

Inscription US Navy Korea

Created by: Al Hibbard Added: 28 May 2012 Find A Grave Memorial 90873151"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Calvin “Bob” Kannegieter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert Calvin “Bob” Kannegieter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Calvin “Bob” Kannegieter

Bertha Bruns
1890-1953

Robert Calvin “Bob” Kannegieter
1933-2010

1952

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Oktober 1933 lag zwischen 8,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Franz von Papen trifft sich im Kölner Haus des Bankiers Kurt Freiherr von Schröder mit Adolf Hitler zu Geheimverhandlungen, bei denen sie eine gemeinsame Regierungsübernahme und die Reichskanzlerschaft Hitlers vereinbaren.
      • 20. Februar » Der US-Senat beschließt den 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Dieser setzt den 18. Zusatzartikel außer Kraft, mit dem 1920 das Alkoholverbot in den USA eingeführt worden ist. Mit seinem Inkrafttreten am 5. Dezember endet die Prohibitionszeit in den Vereinigten Staaten.
      • 13. März » Im Zuge der „Machtergreifung“ in Deutschland durch die NSDAP wird durch Erlass von Reichspräsident Hindenburg das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda gegründet, dessen Minister Joseph Goebbels wird.
      • 26. April » Ein Erlass des kommissarischen preußischen Innenministers Hermann Göring führt zur Bildung des Geheimen Staatspolizeiamtes, der Keimzelle der später auf das gesamte Reich ausgeweiteten Gestapo.
      • 21. September » Der Pfarrernotbund wird als Reaktion auf den kirchlichen Arierparagraphen gegründet.
      • 24. November » Das von den Nationalsozialisten verabschiedete Gewohnheitsverbrechergesetz sieht schärfere Strafen und die obligatorische Anordnung der Sicherungsverwahrung für gefährliche Täter vor. Es tritt mit dem Jahreswechsel in Kraft.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1952 lag zwischen -1.8 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Das Statistische Bundesamt teilt mit, dass 9,6 Millionen Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland leben.
      • 20. Februar » Der Bundestagsabgeordnete Franz Richter (SRP) wird im Bundeshaus unter dem Vorwurf verhaftet, in Wahrheit der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen, Fritz Rößler, zu sein. Der Verdacht bewahrheitet sich später.
      • 21. Mai » Mit der IBM 726 wird das erste kommerzielle Bandlaufwerk vorgestellt.
      • 27. Mai » Auf Anordnung der SED werden die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt.
      • 5. Dezember » Deutschland ratifiziert die Europäische Menschenrechtskonvention.
      • 25. Dezember » Der Nordwestdeutsche Rundfunk nimmt den regelmäßigen Fernseh-Sendebetrieb auf.
    • Die Temperatur am 14. Mai 2010 lag zwischen 1,8 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Mai » Bei einer Versteigerung des Auktionshauses Christie’s wird das Bild Akt mit grünen Blättern und Büste von Pablo Picasso bei einem Rekordpreis von 95 Millionen Euro zugeschlagen.
      • 19. Juni » Kronprinzessin Victoria von Schweden und Daniel Westling heiraten in Stockholm.
      • 25. Juni » Der deutsche BGH entscheidet, dass passive Sterbehilfe nicht strafbar ist, wenn sie dem Willen des Patienten entspricht.
      • 30. Juni » In Berlin wählt die 14. Bundesversammlung den früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff im dritten Wahlgang zum zehnten deutschen Bundespräsidenten.
      • 26. August » In Aşgabat beginnt mit der Entfernung der goldenen Statue Saparmyrat Nyýazows die Demontage des Neutralitätsbogen, der später in einem Vorort der turkmenischen Hauptstadt wieder aufgebaut wird.
      • 2. November » Oberstaufen ist der erste deutsche Ort, der im unter Datenschutzaspekten umstrittenen Zusatzdienst Google Street View straßenweise im Internet betrachtet werden kann.
    • Die Temperatur am 18. Mai 2010 lag zwischen 3,4 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (77%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Das Mannheimer Verlagshaus Brockhaus verkauft für 7,2 Millionen Euro das Manuskript der Memoiren des Giacomo Casanova („Histoire de ma vie“) an das französische Kulturministerium. Zu diesem Zeitpunkt ist es die höchste Summe, die jemals für ein Manuskript bezahlt wurde.
      • 6. Mai » An der New York Stock Exchange kommt es während des Handels zum größten Verlust nach Punkten gemessen im Laufe eines Handelstages (fast 1000 Punkte). Dieser Verlust konnte im Laufe einer Viertelstunde zu einem Großteil wieder ausgeglichen werden. Bekannt wurde das Ereignis unter dem Namen Flash Crash.
      • 31. Mai » Beim Ship-to-Gaza-Zwischenfall entert die Israelische Marine in internationalen Gewässern sechs Schiffe, mit denen verschiedene Gruppen rund 10.000 Tonnen Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen und damit eine Seeblockade brechen wollen, die Israel seit 2007 nach der gewaltsamen Machtübernahme der Hamas eingerichtet hat. Bei der Enterung des Schiffes Mavi Marmara werden neun auf dem Schiff befindliche Personen getötet.
      • 24. Juni » Nach der überraschenden Entmachtung Kevin Rudds als Vorsitzender der Australian Labor Party wird Julia Gillard zur ersten Premierministerin Australiens gewählt.
      • 3. Oktober » Die letzte Rate der deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg wird beglichen.
      • 17. Dezember » Der tunesische Gemüsehändler Mohamed Bouazizi zündet sich nach wiederholten Problemen mit den Behörden selbst an und löst damit von Tunesien ausgehend den revolutionären Arabischen Frühling aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1930 » Hafiz al-Assad, syrischer Politiker, Ministerpräsident, Staatspräsident, Diktator
    • 1931 » Lee Man-hee, südkoreanischer Regisseur
    • 1931 » Riccardo Giacconi, italienisch-US-amerikanischer Astrophysiker und Nobelpreisträger
    • 1933 » Horst Bingel, deutscher Schriftsteller, Lyriker und Grafiker
    • 1933 » Louis Begley, US-amerikanischer Schriftsteller
    • 1933 » Stanley Myers, britischer Komponist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kannegieter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kannegieter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kannegieter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kannegieter (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31686.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Robert Calvin “Bob” Kannegieter (1933-2010)".