Navorska tree » Ruth Ann Flater (1942-1970)

Persönliche Daten Ruth Ann Flater 

  • Alternative Name: Ruth Flater Ringle
  • Sie ist geboren am 5. März 1942 in Butterfield, Watonwan Co., MN.
  • Sie ist verstorben am 12. Juli 1970 in Mountain Lk., Cottonwood Co., MN, sie war 28 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 12. Juli 1970 in Mountain Lk. Cem., Mountain Lk., Cottonwood Co., MN.
  • Ein Kind von Henry Flater und Marie Heinitz
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2012.

Familie von Ruth Ann Flater

Sie ist verheiratet mit Ernest Adolph Ringle.

Sie haben geheiratet am 26. November 1967 in Mountain Lk., Cottonwood Co., MN, sie war 25 Jahre alt.

Ernest Adolph Ringle oo Ruth Ann Flater

Marriage source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I15154, xiv Jan MMXII)

"... Ruth Ann FLATER Sex: F Birth: 05 MAR 1942 in Butterfield, Watonwan Co., MN Death: 12 JUL 1970 in Mountain Lake, Cottonwood Co., MN

Marriage 1 Ernest Adolph RINGLE b: 13 JUN 1940 in Sanborn, MN Married: 26 NOV 1967 in Mountain Lake, Cottonwood Co., MN ..." <>

Kind(er):

  1. Kimberly Kay Ringle  1969-1970


Notizen bei Ruth Ann Flater

Ruth Ann Flater

Source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I15154, xiv Jan MMXII)

"... Ruth Ann FLATER Sex: F Birth: 05 MAR 1942 in Butterfield, Watonwan Co., MN Death: 12 JUL 1970 in Mountain Lake, Cottonwood Co., MN

Father: Henry FLATER b: 28 MAR 1908 in Lincoln Twp., Grundy Co., IA Mother: Marie HEINITZ b: 17 MAY 1912

Marriage 1 Ernest Adolph RINGLE b: 13 JUN 1940 in Sanborn, MN Married: 26 NOV 1967 in Mountain Lake, Cottonwood Co., MN

Children

1. Living RINGLE 2. Kimberly Kay RINGLE b: 13 AUG 1969 in Windom, Cottonwood Co., MN 3. Living FLATER 4. Living FLATER"

Knock, Marvin, "Knock Family," (Sioux Fls. SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I125647, xix Oct MMIX)

"... Ruth Ann Flater Sex: F Birth: 5 Mar 1942 in Butterfield, Watonwan County, Minnesota, USA Death: 12 Jul 1970 in Mountain Lake, Cottonwood County, Minnesota, USA of Auto Accident Burial: Jul 1970 Mountain Lake, Cottonwood County,Minnesota, USA ADDR: Mountain Lake Cemetery Mountain Lake, MN ... Change Date: 19 Oct 2009 ...

Father: Henry FLATER b: 28 Mar 1908 in , Grundy County, Iowa, USA c: 10 Dec 1934 in Mountain Lake, Cottonwood County, Minnesota, USA Mother: Marie HEINITZ b: 17 May 1912 in ? c: 26 May 1912 in Mountain Lake, Cottonwood County, Minnesota, USA

Marriage 1 Ernest Adolph RINGLE b: 13 Jun 1940 in ? Married: 26 Nov 1967 in Mountain Lake, Cottonwood County, Minnesota, USA Change Date: 19 Oct 2009

Children

1. Living FLATER 2. Living FLATER 3. Living RINGLE 4. Kimberly Kay RINGLE b: 13 Aug 1969 in Windom, Cottonwood County, Minnesota, USA c: 7 Sep 1969 in Windom, Cottonwood County, Minnesota, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Ann Flater?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth Ann Flater

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth Ann Flater

Janna Buskohl
1879-1910
D. D. Heinitz
< 1900-????
Henry Flater
1908-1990
Marie Heinitz
1912-1990

Ruth Ann Flater
1942-1970

1967

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Ruth Ann Flater



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. März 1942 lag zwischen -5.7 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -4 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » 26 Staaten der Anti-Hitler-Koalition unterzeichnen auf Basis der Atlantik-Charta die Deklaration der Vereinten Nationen in Washington D. C. Damit wird die Basis für die Gründung der Vereinten Nationen gelegt.
      • 11. Januar » Japan erklärt den Niederlanden den Krieg und beginnt am gleichen Tag in der Schlacht um Tarakan mit der Eroberung Niederländisch-Indiens im Pazifikkrieg.
      • 25. Januar » Die eidgenössische Volksinitiative «für die Wahl des Bundesrates durch das Volk und die Erhöhung der Mitgliederzahl», die die Vergrößerung des Bundesrates und dessen Wahl durch das Volk verlangt, wird vom Volk abgelehnt.
      • 19. Februar » Japan bombardiert im Pazifikkrieg Darwin, die Hauptstadt des Northern Territory. Es ist der erste und zugleich schwerste Angriff auf australisches Gebiet seit der Staatsgründung.
      • 24. Februar » Der unter panamaischer Flagge segelnde Dampfer Struma wird mit 781 jüdischen Flüchtlingen an Bord im Schwarzen Meer in der Nähe des Bosporus durch das sowjetische U-Boot Schtsch-213 (Щ-213) versenkt, nachdem die türkischen Behörden weder die Landung noch eine Weiterreise Richtung Palästina erlaubt haben.
      • 23. Juli » Im deutschen Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs beginnt die zweite Phase des Unternehmens Blau, das Unternehmen Braunschweig. Die dabei erfolgende Aufsplitterung der Kräfte ist einer der zentralen Gründe für den späteren Untergang der 6. Armee in der Schlacht von Stalingrad.
    • Die Temperatur am 26. November 1967 lag zwischen 2,5 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In Togo putscht Gnassingbé Eyadéma erneut. Staatspräsident Nicolas Grunitzky muss ins Ausland fliehen. Gnassingbé Eyadéma übernimmt seine Aufgaben.
      • 14. Februar » Der Vertrag von Tlatelolco, einem Teil von Mexiko-Stadt, erklärt die Karibik und Lateinamerika zur atomwaffenfreien Zone. Als letzter Staat der Region ratifiziert Kuba im Jahr 2002 das Abkommen.
      • 10. März » Mit Arnold Layne wird die erste Single der britischen Band Pink Floyd veröffentlicht.
      • 2. Juni » Bei der Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin gegen den Schah von Persien wird der Student Benno Ohnesorg von Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras erschossen. Der Name der später gegründeten linksextremen Terrororganisation Bewegung 2.Juni bezieht sich auf dieses Ereignis.
      • 24. Juni » Eine bolivianische Militäreinheit verübt ein Massaker an Bergleuten und Zivilisten auf dem Gelände des Zinnbergwerks SigloXX und besetzt das Zinnbergwerk Catavi. Etwa 20 Tote und 70 Verletzte sind die Folge der gegen gewerkschaftliche Betätigung gerichteten Militäraktion.
      • 6. Oktober » Mit der Veranstaltung Death of a Hippie, mit der die Hippie-Bewegung symbolisch zu Grabe getragen wird, endet der Summer of Love in San Francisco.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1970 lag zwischen 10,2 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der neue Allgemeine Römische Kalender der römisch-katholischen Kirche tritt in Kraft.
      • 1. Januar » Die Unix-Zeitrechnung Epoch beginnt.
      • 24. April » Die Chinesische Raumfahrtbehörde CNSA schickt ihren ersten künstlichen Satelliten Dong Fang HongI, Teil des so genannten Dong Fang Hong-Satellitenprogramms, in den Weltraum.
      • 21. Juni » Die Brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft, indem sie im Finale Italien mit 4:1 besiegt.
      • 13. September » Der erste New-York-City-Marathon wird durchgeführt.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inseln erlangen ihre vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1942 » Felipe González, spanischer Rechtsanwalt und Politiker, Ministerpräsident
    • 1942 » George Pieterson, niederländischer Klarinettist
    • 1943 » Christian Führer, evangelischer Gemeindepfarrer in der Nikolaikirche Leipzig (Friedensgebete am Montag)
    • 1943 » Heidi Knake-Werner, deutsche Politikerin, MdB, MdL, Senatorin
    • 1943 » Raimund Apfelbach, deutscher Biologe und Professor für Neurobiologie
    • 1943 » Thomas Prinzhorn, österreichischer Industrieller und Politiker, Präsident des Nationalrats

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Flater

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Flater.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Flater.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Flater (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29386.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ruth Ann Flater (1942-1970)".