Navorska tree » Ernest Adolph Ringle (1940-1970)

Persönliche Daten Ernest Adolph Ringle 

  • Er wurde geboren am 13. Juni 1940 in Sanborn, Redwood Co., MN.
  • Er ist verstorben am 12. Juli 1970 in Mountain Lk., Cottonwood Co., MN, er war 30 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 12. Juli 1970 in Mountain Lk. Cem., Mountain Lk., Cottonwood Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2012.

Familie von Ernest Adolph Ringle

Er ist verheiratet mit Ruth Ann Flater.

Sie haben geheiratet am 26. November 1967 in Mountain Lk., Cottonwood Co., MN, er war 27 Jahre alt.

Ernest Adolph Ringle oo Ruth Ann Flater

Marriage source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I15154, xiv Jan MMXII)

"... Ruth Ann FLATER Sex: F Birth: 05 MAR 1942 in Butterfield, Watonwan Co., MN Death: 12 JUL 1970 in Mountain Lake, Cottonwood Co., MN

Marriage 1 Ernest Adolph RINGLE b: 13 JUN 1940 in Sanborn, MN Married: 26 NOV 1967 in Mountain Lake, Cottonwood Co., MN ..." <>

Kind(er):

  1. Kimberly Kay Ringle  1969-1970


Notizen bei Ernest Adolph Ringle

Ernest Adolph Ringle

Source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I15154, xiv Jan MMXII)

"... Ernest Adolph RINGLE Sex: M Birth: 13 JUN 1940 in Sanborn, MN Death: 12 JUL 1970 in Mountain Lake, Cottonwood Co., MN

Marriage 1 Ruth Ann FLATER b: 05 MAR 1942 in Butterfield, Watonwan Co., MN Married: 26 NOV 1967 in Mountain Lake, Cottonwood Co., MN

Children

1. Living RINGLE 2. Kimberly Kay RINGLE b: 13 AUG 1969 in Windom, Cottonwood Co., MN 3. Living FLATER 4. Living FLATER"

Knock, Marvin, "Knock Family," (Sioux Fls. SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I125647, xix Oct MMIX)

"... Ernest Adolph Ringle Sex: M Birth: 13 Jun 1940 in ? Death: 12 Jul 1970 in Mountain Lake, Cottonwood County, Minnesota, USA of Auto Accident Burial: Jul 1970 Mountain Lake, Cottonwood County, Minnesota, USA ADDR: Mountain LakeCemetery Mountain Lake, MN ... Change Date: 19 Oct 2009 ...

Father: Living RINGLE Mother: Living ?

Marriage 1 Ruth Ann FLATER b: 5 Mar 1942 in Butterfield, Watonwan County, Minnesota, USA Married: 26 Nov 1967 in Mountain Lake, Cottonwood County, Minnesota, USA Change Date: 19 Oct 2009

Children

1. Living FLATER 2. Living FLATER 3. Living RINGLE 4. Kimberly Kay RINGLE b: 13 Aug 1969 in Windom, Cottonwood County, Minnesota, USA c: 7 Sep 1969 in Windom, Cottonwood County, Minnesota, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernest Adolph Ringle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernest Adolph Ringle

Ernest Adolph Ringle
1940-1970

1967

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1940 lag zwischen 12,4 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 22,4 mm Niederschlag während der letzten 18,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Die Schlacht von Suomussalmi im Winterkrieg endet mit einem Erfolg für die finnischen Truppen. Es gelingt ihnen, den sowjetischen Versuch zu vereiteln, Finnlands Verkehrsverbindungen nach Schweden zu unterbrechen.
    • 24. Januar » Der Spielfilm Früchte des Zorns von John Ford nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck, in dem das Schicksal der „Okies“ behandelt wird, hat in New York City seine Uraufführung. Die Hauptrollen spielen Henry Fonda, Jane Darwell und John Carradine.
    • 8. März » Die nationalsozialistischen Polen-Erlasse verpflichten polnische Zwangsarbeiter im Deutschen Reich, die sogenannten „Zivilarbeiter“, unter anderem zum Tragen eines „P“ auf der Kleidung.
    • 15. Mai » Das erste McDonald’s-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald in San Bernardino, Kalifornien, eröffnet.
    • 30. Juni » Mit der Besetzung der Kanalinseln können deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg den einzigen Kronbesitz der britischen Krone einnehmen.
    • 22. Oktober » Nach der Kollision mit einem Frachtschiff sinkt der kanadische Zerstörer Margaree im Nordatlantik. Dabei sterben 140 Menschen.
  • Die Temperatur am 26. November 1967 lag zwischen 2,5 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 8. April » In Wien gewinnt die britische Popsängerin Sandie Shaw mit Puppet on a String den zwölften Grand Prix Eurovision de la Chanson.
    • 1. Mai » Der Rockstar Elvis Presley heiratet im Hotel Aladdin in Las Vegas die Offizierstochter Priscilla Ann Beaulieu.
    • 24. Juni » Eine bolivianische Militäreinheit verübt ein Massaker an Bergleuten und Zivilisten auf dem Gelände des Zinnbergwerks SigloXX und besetzt das Zinnbergwerk Catavi. Etwa 20 Tote und 70 Verletzte sind die Folge der gegen gewerkschaftliche Betätigung gerichteten Militäraktion.
    • 28. Juli » Das bundesdeutsche Gesetz über die poli­tischen Parteien, mit Bestimmungen zur Parteien­finan­zierung, tritt in Kraft.
    • 6. Dezember » Der Kardiologe Adrian Kantrowitz führt in Brooklyn an einem Kind die weltweit zweite Herztransplantation durch. Die Operation überlebt das mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt gekommene Baby um einige Stunden.
    • 11. Dezember » In Toulouse wird geladenen Gästen der Prototyp des britisch-französischen Gemeinschaftsprojekts Concorde vorgestellt.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1970 lag zwischen 10,2 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 13. September » Der erste New-York-City-Marathon wird durchgeführt.
    • 5. Oktober » James Richard Cross, der britische Handelskommissar in Kanada, wird von Terroristen der Front de libération du Québec (FLQ) in Montreal als Geisel gekidnappt. Die Entführung löst die Oktoberkrise aus.
    • 21. Oktober » Die Ny Lillebæltsbro, die Autobahnbrücke über den kleinen Belt in Dänemark, wird nach fünfjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
    • 16. November » Hafiz al-Assad übernimmt durch einen Putsch die Macht in Syrien.
    • 2. Dezember » Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) wird gegründet.
    • 19. Dezember » Kurt Cannon fliegt mit 355,5km/h neuen Weltrekord für Hubschrauber mit seinem Sikorsky S-67 Blackhawk.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ringle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ringle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ringle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ringle (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29387.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ernest Adolph Ringle (1940-1970)".