Navorska tree » Jann (Johann) Everts (1751-1809)

Persönliche Daten Jann (Johann) Everts 

  • Er wurde geboren am 12. März 1751 in Forlitz-Südwolde, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Er wurde getauft am 14. März 1751 in Forlitz-Südwolde, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Erstkommunion Easter 1773, Forlitz-Südwolde, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Er ist verstorben am 26. Mai 1809 in Riepe, Ostfriesland, Département Ems-Oriental, er war 58 Jahre alt.
  • Ein Kind von Evert Dircks und Brechte Cornelies
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2013.

Familie von Jann (Johann) Everts

Er ist verheiratet mit Mettje (Mette) Janssen.

Sie haben geheiratet am 27. April 1777 in in der Kirche, Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, er war 26 Jahre alt.

Jann Everts oo Meetje Janssen

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 115, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul,MN

[Seite 115]

"219 Everts, Jann 162, /=OSB Octelbur 350, OFB Riepe 617/, Junggesell, Arbeiter hierselbst, Forlitz, * 12.03.1751, com.I.Ostern 1773,
oo 27.04.1777 F/B i.d.Kirche (25/24), wohnen in Forlitz, Mettje Janssen, Jungfrau, Hausmannstochter in Drennhusen, * 1753," <>

Kind(er):

  1. Jan Janssen  1778-????
  2. Evert Janssen Woldmer  1780-1864 
  3. Antje Janssen  1783-1841
  4. Brechtje Janssen  1786-1859 
  5. Dirk Janssen  1790-1790
  6. Gerd Janssen  1790-1790


Notizen bei Jann (Johann) Everts

Jann (Johann) Everts

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 106, 115, u. 116, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St.Paul, MN

[Seite 106]

"162 Dircks, Evert, /=OSB Bedekaspel 111, Barstede 222/, Heuer- u. Arbeitsleute, Warfsmann zu Morhausen 1781, + vor 1787,
oo 15.05.1737 F/S Brechte Cornelies 284, ~ 01.07.1714 Blaukirchen, + 30.03.1787 Morhausen, Arbeiterwitwe, Wassersucht, ... 6. Jann 219, * 12. ~ 14.03.1751 (Tp:Habbe Janßen, Dirck Dircks der Jüngere u. Abbe Behrends, ..."

[Seite 115]

"219 Everts, Jann 162, /=OSB Octelbur 350, OFB Riepe 617/, Junggesell, Arbeiter hierselbst, Forlitz, * 12.03.1751, com.I.Ostern 1773,
oo 27.04.1777 F/B i.d.Kirche (25/24), wohnen in Forlitz, Mettje Janssen, Jungfrau, Hausmannstochter in Drennhusen, * 1753,"

[Seite 116]

" 1. Jan * 31.01. ~ 01.02.1778 F/B (Tp: Dirk Everts, Arbeiter, u. Brechte Cornelius, Frau zu Morhusen),"

Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 155, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 155]

"617 Everts, Jann (Johann), /=OSB Ochtelbur 350/, 1786: "gewesener Hausmann in der Hamrich, jetzt aber Einwohner und Warfsmann in Repe", 1790: Arbeiter * um 1749 + 26.5.1809 Riepe, pl.m. 60 J. (Galllenfieber) oo I/II vor 10.1780 Janssen,Mette, [Bruder Rummert Jannsen Müseler oo Mettje Ehmen] * um 1751 + 11.4.1810 Piepe, pl.m. 59J. (Schwindsucht) # 15.4.1810 Riepe

1. Evert Janssen 2251 * 21.10.1780 ~ 22.10.1780 Riepe (Tfz: Schulmeister Bohlen, Rummert Janssen, Frau Pastor Stracke) 2. Antje oo OSB Ochtelbur 64 * 2.5.1783 ~ 4.5.1783 Riepe (Tfz: Lammert Hinrichs, Mettie Ehmen) + 6.10.1841 Ochtelbur # 12.10.1841 Ochtelbur 3. Brechtje Janssen 1492 * 1.5.1786 ~ 2.5.1786 Riepe (Tfz: Hausm.Hinrich Harmens Poppen - Riepe, Antje Everts, Frau des Grützmachers - Riepe) 4. Dirk Zwill. * 24.7.1790 ~ 25.7.1790 Riepe (Tfz: Der Vater selbst) + 11.9.1790 Riepe (Kinderkraankheit) # Riepe, in der Stille 5. Gerd Zwill. * 24.7.1790 ~ 25.7.1790 Riepe (Tfz: Onkel Rummert Janssen - Riepe) + 9.11.1790 Riepe (Torminen) # Riepe, in der Stille 6. Töchterlein * 12.8.1793 Riepe, Totgeburt # 13.8.1793 Riepe, in der Stille" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jann (Johann) Everts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jann (Johann) Everts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jann (Johann) Everts

Evert Dircks
< 1723-< 1787

Jann (Johann) Everts
1751-1809

1777
Jan Janssen
1778-????
Antje Janssen
1783-1841
Dirk Janssen
1790-1790
Gerd Janssen
1790-1790

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. März 1751 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
      • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
      • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
      • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
      • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
      • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
    • Die Temperatur am 14. März 1751 war um die 7,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
      • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
      • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
      • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
      • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
      • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
    • Die Temperatur am 27. April 1777 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
      • 13. Juni » Der französische Marquis de Lafayette trifft nördlich von Charleston (South Carolina) ein und bietet der Kontinentalarmee seine unbezahlten Dienste im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg an.
      • 19. Juni » Uraufführung der Oper Polly von Samuel Arnold im Little Theatre in London.
      • 6. August » In der Schlacht von Oriskany während des Saratoga-Feldzuges im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg vernichtet ein britisches Expeditionskorps eine amerikanische Miliz-Einheit.
      • 1. Oktober » Im Ersten Vertrag von San Ildefonso tauschen Spanien und Portugal Kolonialgebiete in Südamerika. Portugal erhält Gebiete im heutigen Brasilien, Spanien im Gegenzug das Gebiet des heutigen Uruguay.
      • 4. Oktober » In der Schlacht von Germantown besiegt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die britische Armee George Washingtons amerikanische Kontinentalarmee.
      • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
    • Die Temperatur am 26. Mai 1809 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » Per Gesetz wird das Illinois-Territorium vom Indiana-Territorium losgelöst. Hauptstadt des neu geschaffenen Territoriums der Vereinigten Staaten wird Kaskaskia.
      • 9. April » Die Zwangsaushebung von Rekruten für die bayerische Armee im seit dem Dritten Koalitionskrieg unter bayerischer Herrschaft befindlichen Tirol löst von Innsbruck ausgehend einen Aufstand aus, dessen Führung Andreas Hofer, Josef Speckbacher und Joachim Haspinger übernehmen.
      • 21. Mai » Die zweitägige Schlacht bei Aspern beginnt, bei der Napoleon Bonaparte gegen die österreichische Armee unter Erzherzog Karl im fünften Koalitionskrieg seine erste Niederlage als Feldherr erleiden wird.
      • 31. Mai » In der Schlacht von Čegar nahe der Stadt Niš werden Rebellen im Ersten Serbischen Aufstand von osmanischen Truppen besiegt.
      • 5. Juli » Die Schlacht bei Wagram zwischen französischen und österreichischen Truppen im Fünften Koalitionskrieg beginnt; sie zieht sich bis in den folgenden Tag hinein.
      • 16. September » Elf Offiziere des Schillschen Freikorps, das gegen Napoléon gekämpft hat, werden in Wesel hingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Everts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Everts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Everts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Everts (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28661.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jann (Johann) Everts (1751-1809)".