Navorska tree » Töchterlein des Jann u. Mette Everts (1793-1793)

Persönliche Daten Töchterlein des Jann u. Mette Everts 

  • Alternative Name: Töchterlein des Jann u. Mette Janssen
  • Sie ist geboren am 12. August 1793 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • (note1) .
    Source: Folkert Köster & Harm Harms
  • Sie ist verstorben am 12. August 1793 in Stillborn.
  • Sie wurde begraben am 13. August 1793 in in der Stille, Riepe, Ostfriesland, Hannover.
  • Ein Kind von Jann (Johann) Everts und Mettje (Mette) Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2015.

Familie von Töchterlein des Jann u. Mette Everts


Notizen bei Töchterlein des Jann u. Mette Everts

Töchterlein des Jann u. Mette Everts

Source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 155, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St.Paul, MN

[Seite 155]

"617 Everts, Jann (Johann), /=OSB Ochtelbur 350/, 1786: "gewesener Hausmann in der Hamrich, jetzt aber Einwohner und Warfsmann in Repe", 1790: Arbeiter * um 1749 + 26.5.1809 Riepe, pl.m. 60 J. (Galllenfieber) oo I/II vor 10.1780 Janssen,Mette, [Bruder Rummert Jannsen Müseler oo Mettje Ehmen] * um 1751 + 11.4.1810 Piepe, pl.m. 59J. (Schwindsucht) # 15.4.1810 Riepe ... 6. Töchterlein * 12.8.1793 Riepe, Totgeburt # 13.8.1793 Riepe, in der Stille" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Töchterlein des Jann u. Mette Everts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Töchterlein des Jann u. Mette Everts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Töchterlein des Jann u. Mette Everts

Evert Dircks
< 1723-< 1787

Töchterlein des Jann u. Mette Everts
1793-1793


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. August 1793 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 23. August » Der französische Nationalkonvent ordnet die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht (Levée en masse) an.
      • 28. August » Der französische Kriegshafen Toulon öffnet sich in der Zeit der Französischen Revolution nach Verhandlungen von führenden Bürgern und royalistisch gesinnten Flottenoffizieren den Alliierten des Ersten Koalitionskriegs. Die Entscheidung bewirkt in der Folge die Belagerung der Stadt.
      • 14. September » In der Schlacht bei Pirmasens erleidet die französische Moselarmee eine schwere Niederlage gegen die Preußen.
      • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
      • 8. November » In Paris wird der Louvre dem Volk von der revolutionären Regierung zugänglich gemacht und zu einem Museum umfunktioniert.
      • 12. November » Jean-Sylvain Bailly, früher erster Bürgermeister von Paris und zeitweiliger Präsident der Nationalversammlung, wird auf der Guillotine hingerichtet. Der Astronom ist am Vortag als „Königsfreund und gewalttätiger Unterdrücker der Volksfreiheit“ zum Tod verurteilt worden.
    • Die Temperatur am 13. August 1793 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
      • 21. März » Der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent im Deutschhaus Mainz beschließt einen Antrag auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband. Als Überbringer des Antrags an den französischen Nationalkonvent werden Georg Forster, Adam Lux und André Patocki ausgewählt.
      • 4. Mai » Der französische Wohlfahrtsausschuss legt im Kleinen Maximumgesetz einen Höchstpreis für Getreide fest, um damit einer Versorgungskrise entgegenzuwirken.
      • 7. Oktober » In Reims zerstört der Deputierte Philippe Rühl nach einem vorausgegangenen Beschluss des Nationalkonvents öffentlich die Heilige Ampulle. Mit Chrisam aus diesem Glasfläschchen wurden seit 1131 französische Könige gesalbt.
      • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
      • 18. Dezember » Die französische Revolutionsarmee erobert im Ersten Koalitionskrieg das von den Engländern gehaltene Fort „Mulgrave“ bei Toulon. Den Angriffsplan hat der Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte entwickelt. Der Fall dieser Verteidigungsstellung zwingt die Engländer zur Evakuierung ihrer Truppen aus der lange belagerten Hafenstadt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Everts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Everts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Everts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Everts (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30180.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Töchterlein des Jann u. Mette Everts (1793-1793)".