Navorska tree » Dirck (Dirk) Everts (1740-1792)

Persönliche Daten Dirck (Dirk) Everts 


Familie von Dirck (Dirk) Everts

Er ist verheiratet mit Ahltje Christoffers.

Sie haben geheiratet am 30. April 1769 in in der Kirche, Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, er war 28 Jahre alt.

Dirck (Dirk) Everts oo Ahltje Christoffers (Flesners)

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 115, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 115]

"218 Everts, Dirk 162, /=OSB Engerfafe 848/, Junggeselle, Arbeiter in Forlitz, in Morhausen 1773/76, Fischer zu Morhausen 1780, * 06.09.1740 F/S, + 14.01.1792 Blaukirchen, 50/-/-, Bruchschaden,
oo 30.04.1769 F/B i.d.Kirche (pl. 25/23), wohnen in Forlitz, Ahltje Christoffers (Flesners), Hausmannstochter in Popens, * (1746), 1771/73 in Morhausen, + 10. ~ 15.11.1814 Engerhafe, ..." <>

Kind(er):

  1. Evert Dirks  1769-1769
  2. Okje Everts  1771-????
  3. Evert Dirks  1773-????
  4. Christopher Dirks  1776-????
  5. Brechtje Dirks  1780-1781
  6. Cornelius Dirks  1782-????


Notizen bei Dirck (Dirk) Everts

Dirck (Dirk) Everts

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 106 u. 115, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 106]

"162 Dircks, Evert, /=OSB Bedekaspel 111, Barstede 222/, Heuer- u. Arbeitsleute, Warfsmann zu Morhausen 1781, + vor 1787, oo 15.05.1737 F/S Brechte Cornelies 284, ~ 01.07.1714 Blaukirchen, + 30.03.1787 Morhausen, Arbeiterwitwe, Wassersucht, ... 2. Dirck 218, * /~ 06.09.1740 F/S Tp: Dirck Röttgerß, Peter Alberts u. Reenste Cornelies, ..."

[Seite 115]

"218 Everts, Dirk 162, /=OSB Engerfafe 848/, Junggeselle, Arbeiter in Forlitz, in Morhausen 1773/76, Fischer zu Morhausen 1780, * 06.09.1740 F/S, + 14.01.1792 Blaukirchen, 50/-/-, Bruchschaden,
oo 30.04.1769 F/B i.d.Kirche (pl. 25/23), wohnen in Forlitz, Ahltje Christoffers (Flesners), Hausmannstochter in Popens, * (1746), 1771/73 in Morhausen, + 10. ~ 15.11.1814 Engerhafe,

1. Evert * /~ 04.07.1769 F/B Tp: P.Kettwich, Evert Dirks, Arbeiter u. Nellke Claassen Bikkers, Arbeiterfrau in Forlitz, + 08.12.1769 Morhausen, Convulsionen, 2. Okje * 09. ~ 11.11.1771 F/B früh um 5 h Tp: Peter Everts, ein Knecht aus Forlitz, Antje Everts, Magd, dessen Schwester, u. Antje Christoffers, Magd aus Popens, 3. Evert * /~ 27.02.1773 F/B Tp: Jacob Remmers, Hausmann zu Morhausen, u. Brechtje Cornelius, des Kindes Großmuter, 4. Christopher (OSB Engerhafe 634), * /~ 25.02.1776 F/B Tp: Albert Pupts, Hausmannssohn deselbst, u. Hindertje Jürgens, Hausmannsfrau zu Forlitz, 5. Todtgeborenes Söhnlein d. 09.10.1778 Morhausen, 6. Brechtje * /~ 02.07.1780 F/B Tp: Mareke Albers, Hausmannsfrau zu Morhausen, u. Swantje Gerjets, Arbeiterfrau daselbst, + 15.01.1781 Morhausen, Pocken, 7. Cornelius * 20. ~ 24.02.1782 Forlitz/Morhausen Tp: Tjebbe Jacobs, Hausmann zu Morhausen, u. Brechtje Cornleius, des Vaters Mutter daselbst," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirck (Dirk) Everts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirck (Dirk) Everts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirck (Dirk) Everts

Evert Dircks
< 1723-< 1787

Dirck (Dirk) Everts
1740-1792

1769
Evert Dirks
1769-1769
Okje Everts
1771-????
Evert Dirks
1773-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. September 1740 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
      • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
      • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
      • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
      • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
      • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • Die Temperatur am 30. April 1769 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
      • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
      • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
      • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
      • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
      • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1792 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der Frieden von Jassy beendet den Russisch-Österreichischen Türkenkrieg. Russland gibt dem Osmanischen Reich alle Eroberungen mit Ausnahme des Gebietes östlich vom Dnjestr zurück. Es behält damit die nördliche Küste des Schwarzen Meeres.
      • 21. Mai » Ein Ausbruch des Schichtvulkans Unzen auf der Shimabara-Halbinsel in Japan löst eine Gerölllawine in den Ozean aus. Es entsteht ein Tsunami, der die Stadt Shimabara völlig zerstört und etwa 15.000 Menschen das Leben kostet.
      • 5. Juli » Der Habsburger Franz II. wird zum römisch-deutschen König gewählt.
      • 22. September » Der Nationalkonvent in Frankreich beschließt während der Französischen Revolution die Einführung eines neuen Kalenders. Er proklamiert nach der Absetzung des Königs am Vortag ferner die Erste Französische Republik.
      • 15. November » Manuel de Godoy y Alvarez de Faria wird durch Königin Marie Luise von Parma zum leitenden Minister von Spanien erhoben.
      • 5. Dezember » Bei der zweiten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten werden George Washington als Präsident und John Adams als Vizepräsident vom Wahlmännerkollegium wiedergewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Everts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Everts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Everts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Everts (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28657.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Dirck (Dirk) Everts (1740-1792)".