Navorska tree » Etta Marie Heidebrink (1920-1991)

Persönliche Daten Etta Marie Heidebrink 


Familie von Etta Marie Heidebrink

Sie ist verheiratet mit Edwin Joseph O'Hearn.

Sie haben geheiratet am 20. August 1940 in St. Martin's Cath. Chr., Woodstock, Pipestone Co., MN, sie war 20 Jahre alt.

Edwin Joseph O'Hearn oo Etta Marie Heidebrink

Marriage source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00499, Christmas Eve MMXI)

"... Edwin Joseph O'Hearn Sex: M Birth: 18 SEP 1916 in Pipestone, Pipestone Co., MN Death: 30 JUL 1987 in Woodstock, MN Burial: 3 AUG 1987 St. Martin's Catholic Cemetery, Woodstock, MN

Marriage 1 Etta Marie Heidebrink b: 15 APR 1920 in Rushmore, Nobles Co., MN Married: 27 AUG 1940 in St. Martin's Catholic Church, Woodstock, MN ..." <>

Notizen bei Etta Marie Heidebrink

Etta Marie Heidebrink

Source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00499, Christmas Eve MMXI)

"... Etta Marie Heidebrink Sex: F Birth: 15 APR 1920 in Rushmore, Nobles Co., MN Death: 15 JAN 1991 in Woodstock, MN Burial: 19 JAN 1991 St. Martin's Catholic Cemetery, Woodstock, MN

Note: Little Rock Free Lance Miss Etta Heidebrink, former Little Rock girl, was shot and critically wounded Monday evening at Woodstock, MN by merle Klingbile, 23, a disappointed suitor, who then committed suicide. Miss Heidebrink, 18 year old daughter of Mr. andMrs. Garrit Heidebrink, who formerly lived NE of Little Rock, was taken to a hospital in Slayton, MN. According to a report received by the Free Lance Wednesday night, the girl may be able to leave the hospital within a week, unlessinfection develops and delays her recovery.

The Free Lance Wednesday night contacted by telephone, parties near the scene of the tragedy at Woodstock, MN. As reported from this source, the shooting occurred at the Nienkirk farm on the outskirts of the MN town. Both Klingbile andMiss Heidebrink were employed at the farm, and the young girl had gone out with the man several times. Monday evening, while the two were on the Nienkirk lawn, Klingbile proposed marriage to Etta. The girl refused and Klingbile ran intothe house. Etta's sister and members of the Nienkirk family were in the yard, only a short distance away, at the time.

Klingbile rushed out of the house carrying a shotgun. When only a few yards from Etta he fired, the charge striking her in the abdomen and shoulder. When she fell to the ground, the crazed youth turned the gun upon himself, the fullcharge striking him in the heart. He died instantly. Townspeople hurried to the Nienkirk home, a doctor was called, and Etta was rushed to the hospital.

PS She survived to have three children

Father: Gerrit Harm Heidebrink b: 13 AUG 1891 in Lyon Co., IA Mother: Edith Carrie Akkerman b: 26 AUG 1898 in Sibley, Iowa

Marriage 1 Edwin Joseph O'Hearn b: 18 SEP 1916 in Pipestone, Pipestone Co., MN Married: 27 AUG 1940 in St. Martin's Catholic Church, Woodstock, MN

Children

1. Living O'Hearn 2. Living O'Hearn 3. Living O'Hearn" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Etta Marie Heidebrink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Etta Marie Heidebrink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Etta Marie Heidebrink

Etta Marie Heidebrink
1920-1991

1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. April 1920 lag zwischen 8,7 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 28. April » An der Staatsoper in Dresden wird die heitere Oper Schirin und Gertraude von Paul Graener mit dem Libretto von Ernst Hardt uraufgeführt.
      • 1. August » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Brest-Litowsk.
      • 25. August » Die Schlacht bei Warschau im Polnisch-Sowjetischen Krieg endet mit einer vernichtenden Niederlage der Roten Armee. Das „Wunder an der Weichsel“ bewahrt die Unabhängigkeit des jungen polnischen Staates und sorgt für eine Wende im Krieg.
      • 12. September » In Antwerpen gehen die Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen VII. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
      • 21. September » Das Lied der Arbeiterbewegung Brüder, zur Sonne, zur Freiheit wird in Deutschland erstmals öffentlich gesungen.
      • 7. Oktober » Der erste Karl-May-Film, der Stummfilm Auf den Trümmern des Paradieses, feiert seine Uraufführung in den Kammer-Lichtspielen in Dresden. Der Film gilt heute als verschollen.
    • Die Temperatur am 20. August 1940 lag zwischen 8,2 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 17,6 mm Niederschlag während der letzten 8,4 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Die nationalsozialistischen Polen-Erlasse verpflichten polnische Zwangsarbeiter im Deutschen Reich, die sogenannten „Zivilarbeiter“, unter anderem zum Tragen eines „P“ auf der Kleidung.
      • 16. April » Der französische Ägyptologe Pierre Montet öffnet in Tanis das Grab des Pharaos Amenemope in der vom Forscher unversehrt entdeckten Grabanlage des Pharaos PsusennesI.
      • 27. April » Mit dem Abschluss der Abwrackung der letzten beiden Zeppeline LZ127 Graf Zeppelin und LZ130 Graf Zeppelin II auf Befehl Hermann Görings endet die Ära der Großluftschifffahrt mit Starrluftschiffen.
      • 28. Juni » Zwei Tage nach einem Ultimatum der Sowjetunion gegenüber Rumänien besetzt die Rote Armee kampflos das bisher zu Rumänien gehörende Bessarabien. Das Deutsche Reich hat im geheimen Zusatzprotokoll zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt bereits den sowjetischen Ansprüchen auf das Gebiet zugestimmt.
      • 13. August » Bei einem Flugzeugabsturz in Canberra, Australien, kommen drei australische Kabinettsmitglieder und der Generalstabschef Brudenell White ums Leben. Insgesamt sterben 10 Menschen.
      • 27. September » Auf Initiative Adolf Hitlers wird während des Zweiten Weltkrieges der Dreimächtepakt zwischen Japan, Italien und dem Deutschen Reich geschlossen.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1991 lag zwischen -1.9 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (96%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Im Haager Friedenspalast wird die Organisation der nicht-repräsentierten Nationen und Völker (UNPO) mit Sitz in Den Haag gegründet. Die nichtstaatliche Organisation erhält Konsultativstatus beim UN-Wirtschafts- und Sozialrat.
      • 31. März » Bei einem vom Vorsitzenden des Obersten Sowjets, Swiad Gamsachurdia, organisierten Referendum stimmen offiziell fast 99% der Stimmberechtigten für die Unabhängigkeit Georgiens von der Sowjetunion.
      • 2. Juni » Die Stockholmer Djurgårdslinie, eine 1967 stillgelegte Straßenbahnlinie, nimmt ihren Betrieb als Museumsbahn auf.
      • 1. Oktober » Das Kappen der Telefon-, Strom- und Wasserversorgung ist Auftakt der Belagerung von Dubrovnik zwischen der Jugoslawischen Volksarmee und kroatischen Verteidigern der Stadt im Kroatienkrieg.
      • 2. Oktober » Franz Viehböck startet gemeinsam mit den beiden Kosmonauten Alexander Alexandrowitsch Wolkow und Toktar Aubakirow zur russischen Raumstation Mir. Er ist damit der erste Österreicher im All.
      • 8. Oktober » Dem katholischen Theologen Eugen Drewermann wird vom Erzbischof von Paderborn, Johannes Joachim Degenhardt, die Lehrerlaubnis entzogen.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1991 lag zwischen -2.7 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (13%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Ein Militärputsch beendet in Mali die über 22-jährige Herrschaft von Staatspräsident Moussa Traoré. Oberstleutnant Amadou Toumani Touré fungiert in der Folge als Übergangspräsident bis zu demokratischen Wahlen.
      • 5. April » Der Hessische Landtag in Wiesbaden wählt den SPD-Politiker Hans Eichel mit den Stimmen der rot-grünen Regierung zum Ministerpräsidenten von Hessen. Er folgt damit Walter Wallmann von der CDU nach.
      • 1. September » Die vorpommersche Hochschule Stralsund und die mecklenburgische Hochschule Neubrandenburg werden gegründet.
      • 4. September » Der Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, erkennt die Unabhängigkeit der drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen an.
      • 8. September » Mazedonien wird von Jugoslawien unabhängig.
      • 21. September » In Heidelberg erfolgt die Gründung der deutschsprachigen Schwestern der Perpetuellen Indulgenz zur „Verbreitung von Freude, Spiritualität, Bewusstsein und Toleranz sowie der AIDS-Prävention und dem Sammeln von Geldern für schwule, lesbische und transgeschlechtliche Projekte und Gruppen sowie für HIV- und AIDS-Projekte“.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heidebrink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heidebrink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heidebrink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heidebrink (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28527.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Etta Marie Heidebrink (1920-1991)".