"... Harm William Heidebrink Sex: M Birth: 15 AUG 1921 in Rushmore, Nobles Co., MN Death: 20 JUN 2010 in Montevideo, MN Burial: Swift Falls Cemetery, Swift Falls, MN
Note: Harm William Heidebrink (August 15, 1921 ~ June 20, 2010)
Harm William Heidebrink was born August 15, 1921, in Rushmore, Minnesota, to Garret and Edith (Akerman) Heidebrink. He was baptized in Rushmore, Minnesota, and attended elementary school in Holland, Minnesota.
Harm married Erlene Thomas on September 28, 1945. They lived and farmed in Holland and for several years lived and farmed near Scandinavian Lake in Pope County, Minnesota. In 1966 they moved their home into Swift Falls, Minnesota. Therehe worked for Jennie-O-Foods, TCI, and was an insurance adjuster for Gopher State until he retired in 1991.
In January 1992, his wife, Erlene, lost her battle to cancer. He spent a few lonely years until Gertrude Sudlow came into his life once again. On June 10, 1995, he married Gertrude and moved to Clarkfield, Minnesota. From there they movedto Granite Falls, Minnesota, and then to Montevideo, Minnesota, in May of 2009.
He was a very active member of Shepherd of the Hills Church in Swift Falls and then also a member of Augustana Lutheran Church in Clarkfield. He was a very loving husband, father, brother, and friend to everyone he came in contact with.There was always a deep feeling of love when it came to his family and friends and he always told them and showed it by the things he would do. He enjoyed fishing, hunting, playing cards, dancing, gardening, raising dogs, doing hishomemade inventions and helping anyone in need.
Harm William Heidebrink passed away on Sunday, June 20, 2010, at the Chippewa County Montevideo Hospital in Montevideo at the age of 88. All of these were wonderful and fulfilled years. He is survived by his wife of 15 years, Gertrude ofMontevideo; sons: Gary Heidebrink of Willow, Alaska, and Laird (Vicky) Heidebrink of Hot Springs, South Dakota; daughters and daughter-in-law: Jeannie Wright of Wilmington, North Carolina, Joan Heidebrink of Hot Springs, South Dakota, andPatty Schultz of Edgemont, South Dakota. On the Heidebrink side there are also 26 grandchildren and 18 great grandchildren.
Gertrude's children were also a very big and special part of his life. They are: one daughter Arlene (Jim) Marchand of Fargo, North Dakota, and sons David (and Kathy) Larson of Fairbault, Minnesota, Richard (Sandy) Larson of Mantica,California, Robert (Nancy) Larson, Dale Larson of Fergus Falls, Minnesota, James (Colleen) Sudlow of San Jose, California, and Warren Sudlow of Olatha, Kansas. On the Larson and Sudlow side there are also 12 grandchildren and eight greatgrandchildren. Harm is also survived by one brother, Marv (Caroline) Heidebrink of Holland, Minnesota and sisters Gertrude (Tom) Zingleman, of Holland, Darlene (Bill) Carpenter of Lake Benton, Minnesota, and Arlene (Mitch) Heidebrink ofPipestone, Minnesota.
Preceding him in death are his parents, his wife, Erlene, of 46 years, son Dennis, grandson Michael, two brothers and four sisters.
Celebrating the Life of Harm William Heidebrink
Visitation Friday, June 25, 2010 ~ 9:30 - 10:30 a.m. Augustana Lutheran Church
Memorial Service Friday, June 25, 2010 ~ 10:30 a.m. Augustana Lutheran Church Clarkfield, Minnesota
Clergy Officiating, Pastor Steve Weston
Organist, Bill Houston
Special Music, Harold and Harriet Jacobson
Congregational Hymns "How Great Thou Art!" "Softly and Tenderly, Jesus is Calling"
Honorary Bearers Kenny Peterson ~ Donnie Zingleman Roland Heidebrink ~ Greg Kor Joshua Wright ~ Heidi Wright Richard Ward ~ Rita (Ward) Stockman
Final Resting Place Swift Falls Cemetery Swift Falls, Minnesota
Father: Gerrit Harm Heidebrink b: 13 AUG 1891 in Lyon Co., IA Mother: Edith Carrie Akkerman b: 26 AUG 1898 in Sibley, Iowa
Marriage 1 Erlene Elsie Thomas b: 2 MAY 1924 in Holland, MN Married: 28 SEP 1945 in Holland, MN
Children
1. Living Heidebrink 2. Dennis Lee Heidebrink b: 4 MAY 1948 in Pipestone, MN 3. Living Heidebrink 4. Living Heidebrink 5. Living Heidebrink
Marriage 2 Helen Mae Heronimus b: 27 APR 1924 Married: 1992 Divorced: 1994 ...
Marriage 3 Living Sudlow"
"1 Harm William Heidebrink b: 15 AUG 1921 d: 20 JUN 2010 + Erlene Elsie Thomas b: 2 MAY 1924 d: 9 JAN 1992 2 Living Heidebrink + Living Luebke 3 Living Heidebrink 3 Living Heidebrink 3 Living Heidebrink 3 Living Heidebrink 3 Living Heidebrink 2 Dennis Lee Heidebrink b: 4 MAY 1948 d: DEC 1987 + Living Pederson 3 Living Heidebrink 3 Living Heidebrink 3 Living Heidebrink 3 Living Heidebrink 2 Living Heidebrink + Living Wright 3 Living Wright 3 Living Wright 3 Living Wright 2 Living Heidebrink + Living Anderson 3 Living Anderson 3 Living Anderson 2 Living Heidebrink + Living Mayhew 3 Living Heidebrink + Helen Mae Heronimus b: 27 APR 1924 d: 12 MAR 2008 + Living Sudlow" <>
Die Temperatur am 15. August 1921 lag zwischen 9,5 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
2. Januar » Beim Untergang des spanischen Dampfschiffes Santa Isabel in der Ría de Arousa in Galicien kommen 213 Menschen ums Leben, 56 können gerettet werden.
13. März » In der Mongolei wird eine unabhängige Monarchie ausgerufen. Der deutschbaltische Baron Roman von Ungern-Sternberg wird alleiniger Herrscher unter dem nominellen Oberhaupt Bogd Khan. Eine sechsmonatige Diktatur beginnt.
25. Juli » Belgien und Luxemburg schließen den Vertrag zur Gründung der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise (UEBL), einer Wirtschafts- und Währungsunion, die 1922 in Kraft tritt.
11. November » In Berlin wird ein Vertrag zur Gründung der deutsch-sowjetrussischen Luftfahrtgesellschaft Deruluft unterzeichnet.
14. November » In Spanien entsteht durch den Zusammenschluss zweier junger kommunistischer Parteien die Partido Comunista de España.
3. Dezember » Der ägyptische Fußballverband wird gegründet.
Hochzeit 10. Juni 1995
Die Temperatur am 10. Juni 1995 lag zwischen 9,8 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 10,0 mm Niederschlag während der letzten 7,0 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
20. Februar » Der französische Filmregisseur Bertrand Tavernier gewinnt bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin den Goldenen Bären.
14. März » Norman Thagard wird als erster US-amerikanischer Astronaut an Bord eines russischen Raumschiffs mit der Mission Sojus TM-21 zur Raumstation Mir mitgenommen.
10. August » Der Kruzifix-Beschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 16. Mai wird veröffentlicht. Das in der Bayerischen Volksschulordnung verlangte Anbringen eines Kreuzes im Klassenzimmer wird als Verstoß gegen die im Grundgesetz verankerte Religionsfreiheit bewertet. Der Urteilsspruch löst heftige politische Diskussionen aus.
7. September » Der französische Kernwaffentest vom Vortag auf dem Mururoa-Atoll löst auf Tahiti schwere Unruhen aus.
30. Oktober » Mit einer knappen Mehrheit von 50,58% bei einer Beteiligung von über 93% lehnt die Bevölkerung von Québec das zweite Unabhängigkeitsreferendum von Kanada ab.
8. Dezember » Die Fossilfundstelle Grube Messel wird, als erste Naturerbestätte Deutschlands, in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.
Sterbedatum 20. Juni 2010
Die Temperatur am 20. Juni 2010 lag zwischen 9,8 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
20. März » Einen Tag vor Johann Sebastian Bachs 325. Geburtstag wird das Bach-Museum Leipzig durch den Bundespräsidenten Horst Köhler wiedereröffnet.
22. April » Zwei Tage nach einer Explosion sinkt die von BP betriebene Bohrplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Bis 16. Juli fließen täglich rund 5000 Barrel Rohöl ins Meer. Am 19. September erklärt die US-Regierung die Quelle offiziell für „tot“.
15. Oktober » Nach knapp 11 Jahren Bauzeit erfolgt der Durchstich der ersten Röhre des Gotthard-Basistunnels.
22. Oktober » In Istanbul wird in Anwesenheit des deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff und des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül der Grundstein für die Deutsch-Türkische Universität gelegt.
22. November » Beim traditionellen Wasserfest in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh bricht eine Massenpanik aus. Mindestens 339 Menschen sterben bei Gedränge auf einer Brücke.
25. Dezember » Durch Zusammenschluss aller 29 Städte und Gemeinden des ehemaligen Landkreises Taipeh im Norden Taiwans entsteht die Stadt Neu-Taipeh mit knapp 4 Millionen Einwohnern.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28529.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Harm William Heidebrink (1921-2010)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.