Navorska tree » Hattie Tena Heidebrink (1924-1997)

Persönliche Daten Hattie Tena Heidebrink 

  • Alternative Name: Hattie Heidebrink Wittrock
  • Sie ist geboren am 26. Mai 1924 in Rushmore, Nobles Co., MN.
  • Sie ist verstorben am 27. August 1997 in either Marshall, Lyon Co., or, somewhere in Marshaall Co., MN, sie war 73 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 29. August 1997 in New (or Old) Woodlawn Cem., Sweet Twp., Pipestone Co., MN.
  • Ein Kind von Gerrit Harm Heidebrink und Edith Carrie Akkerman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2013.

Familie von Hattie Tena Heidebrink

Sie ist verheiratet mit Edwin Carl Wittrock.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1942 in Pipestone, city and/or co., MN, sie war 18 Jahre alt.

Hattie Heidebrink

Source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00499, xvii Nov MMXII)

"... Hattie Tena Heidebrink Sex: F Birth: 26 MAY 1924 in Rushmore, Nobles Co., MN Death: 27 AUG 1997 in Marshall, MN Burial: 29 AUG 1997 Woodlawn Cemetery Pipestone, MN ... Marriage 1 Edwin Carl Wittrock b: 28 DEC 1918 in Pipestone, MN Married: 15 JUL 1942 in Pipestone, MN ..." <>

Kind(er):

  1. Larry Gene Wittrock  1945-1945
  2. Gordon Lee Wittrock  1949-1996


Notizen bei Hattie Tena Heidebrink

Hattie Tena Heidebrink

Source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00499, xvii Nov MMXII)

"... Hattie Tena Heidebrink Sex: F Birth: 26 MAY 1924 in Rushmore, Nobles Co., MN Death: 27 AUG 1997 in Marshall, MN Burial: 29 AUG 1997 Woodlawn Cemetery Pipestone, MN

Father: Gerrit Harm Heidebrink b: 13 AUG 1891 in Lyon Co., IA Mother: Edith Carrie Akkerman b: 26 AUG 1898 in Sibley, Iowa

Marriage 1 Edwin Carl Wittrock b: 28 DEC 1918 in Pipestone, MN Married: 15 JUL 1942 in Pipestone, MN

Children

1. Larry Gene Wittrock b: 13 APR 1945 in Pipestone, MN 2. Gordon Lee Wittrock b: 15 MAR 1949 in Pipestone, MN 3. Living Wittrock 4. Living Wittrock"

"1 Hattie Tena Heidebrink b: 26 MAY 1924 d: 27 AUG 1997
+ Edwin Carl Wittrock b: 28 DEC 1918 d: 29 JUN 1977
2 Larry Gene Wittrock b: 13 APR 1945 d: 6 JUN 1945
2 Gordon Lee Wittrock b: 15 MAR 1949 d: 5 OCT 1996
+ Living Peterson
3 Living Wittrock
3 Living Wittrock
3 Living Wittrock
2 Living Wittrock
+ Living Ladwig
2 Living Wittrock" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hattie Tena Heidebrink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hattie Tena Heidebrink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hattie Tena Heidebrink

Hattie Tena Heidebrink
1924-1997

1942

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Mai 1924 lag zwischen 7,0 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Im Wintersportort Chamonix findet die Gründung des Internationalen Skiverbands statt.
      • 8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
      • 16. März » Entsprechend der im Vertrag von Rom festgehaltenen Übereinkunft mit dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen annektiert Italien den unabhängigen Freistaat Fiume.
      • 1. April » Adolf Hitler wird im Hitler-Prozess gemeinsam mit einigen Mitangeklagten zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren anlässlich seines Putschversuchs vom 9. November 1923 verurteilt. Erich Ludendorff wird freigesprochen.
      • 10. Mai » J. Edgar Hoover wird Chef des von ihm initiierten Federal Bureau of Investigation (FBI), einer US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung von Verbrechen, im Zuge derer Staatsgrenzen überschritten werden. Er behält das Amt des Direktors 48 Jahre lang bis zu seinem Tod.
      • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1942 lag zwischen 9,6 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Mit dem Protokoll von Rio de Janeiro wird der Peruanisch-Ecuadorianische Krieg beendet, wobei Ecuador fast die Hälfte seines Staatsgebietes an Peru verliert.
      • 26. Februar » Nachdem Josef Römer unter Folter dessen Namen preisgegeben hat, wird der Widerstandskämpfer Nikolaus Christoph von Halem unter dem Verdacht verhaftet, ein Attentat auf Adolf Hitler geplant zu haben.
      • 27. Mai » Auf Reinhard Heydrich wird im Auftrag der tschechoslowakischen Exilregierung durch Jozef Gabčík und Jan Kubiš ein Attentat verübt. Der stellvertretende Reichsprotektor in Böhmen und Mähren stirbt wenige Tage später an seinen Verletzungen. Die Operation Anthropoid ist der einzig erfolgreiche Anschlag auf ein Mitglied der Führungsschicht des nationalsozialistischen Staats.
      • 3. Juli » Zum Auftakt der Ersten Schlacht von El Alamein misslingt der Versuch des von Generalfeldmarschall Erwin Rommel befehligten Deutschen Afrikakorps, durch die Verteidigungsstellung der britischen 8. Armee zu brechen.
      • 21. August » Deutsche Gebirgsjäger ersteigen während des deutschen Krieges gegen die Sowjetunion den Westgipfel des Elbrus, dem höchsten Berg des Kaukasus, und hissen dort die Reichskriegsflagge.
      • 29. Oktober » Das deutsche U-Boot U 575 versenkt im Nordatlantik das britische Passagierschiff Abosso. 362 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 27. August 1997 lag zwischen 15,8 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 10,1 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Zwei Erdbeben im Nordosten des Iran kosten etwa 100 Menschen das Leben, mehrere Dörfer werden vernichtet.
      • 31. März » Martina Hingis wird als jüngste Tennisspielerin (als 16-Jährige) Nummer 1 in der WTA-Rangliste.
      • 21. April » Mit einer Pegasus-Rakete werden vom Luftwaffenstützpunkt auf Gran Canaria aus erstmals 21 Urnen für eine Weltraumbestattung in die Erdumlaufbahn gebracht; an Bord befindet sich unter anderem Asche von Krafft Arnold Ehricke, Timothy Leary, Gerard Kitchen O’Neill und Gene Roddenberry.
      • 18. September » In einem Referendum entscheidet sich die Bevölkerung von Wales mit knapper Mehrheit für die Einrichtung eines walisischen Regionalparlaments.
      • 15. Oktober » Die amerikanisch-europäische Partner-Raumsonde Cassini-Huygens startet zum Saturn.
      • 10. Dezember » In Kasachstan wird die Hauptstadt Akmola in Astana (seit 2019 Nur-Sultan) umbenannt.
    • Die Temperatur am 29. August 1997 lag zwischen 12,5 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (29%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Bei den zweiten Parlamentswahlen im Jemen feiert der Allgemeine Volkskongress (AVK) von Präsident Ali Abdullah Salih einen überwältigenden Erfolg und kann weiter regieren.
      • 25. Mai » Mit einem Putsch in Sierra Leone wird Staatspräsident Ahmad Tejan Kabbah vorübergehend entmachtet. Der wegen Hochverrats im Gefängnis sitzende Johnny Paul Koroma wird befreit und vom Militär zum Staatsoberhaupt erklärt.
      • 14. Juni » In der Volksrepublik China werden über 100 „Rauschgiftkriminelle“ öffentlich erschossen.
      • 8. Juli » Als erste unter den ehemaligen Staaten des „Warschauer Paktes“ werden Polen, Ungarn und Tschechien zur Mitgliedschaft in der NATO eingeladen.
      • 3. Oktober » In Deutschland beginnen Muslime am Tag der Deutschen Einheit den Tag der offenen Moschee zu veranstalten.
      • 30. Dezember » Im algerischen Bürgerkrieg werden in mehreren Dörfern der Provinz Relizane Massaker verübt, die über 500 Getötete hinterlassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heidebrink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heidebrink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heidebrink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heidebrink (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28531.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Hattie Tena Heidebrink (1924-1997)".