Navorska tree » Grace Akkerman (1900-1999)

Persönliche Daten Grace Akkerman 


Familie von Grace Akkerman

Sie ist verheiratet mit Louis William Johnson.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1919 in Rushmore, Nobles Co., MN, sie war 18 Jahre alt.

Louis William Johnson oo Grace Akkerman

Marriage source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00499, Christmas Eve MMXI)

"... Louis William Johnson 1 Sex: M Birth: 17 SEP 1897 in Sibley, IA Death: 21 OCT 1980 in Worthington, MN Burial: 24 OCT 1980 Summit Lake Cemetery, Reading, MN ... Marriage 1 Grace (Katie?) Akkerman b: 22 MAR 1900 in Sibley, IA Married: 8 JAN 1919 in Rushmore, MN ..." <>

Kind(er):

  1. Alfred L. Johnson  1920-1993
  2. Leroy Lee Johnson  1923-1930
  3. Raymond L. Johnson  1925-1998
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Frank L. Johnson  1929-1994 
  6. Leroy Marvis Johnson  1933-1992 
  7. Meryle L. Johnson  1935-1994 
  8. Delores Fae Johnson  1939-1954


Notizen bei Grace Akkerman

Grace Akkerman

Source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00499, Christmas Eve MMXI)

"... Grace (Katie?) Akkerman 1 2 Sex: F Birth: 22 MAR 1900 in Sibley, IA 3 4 Death: 9 OCT 1999 in Worthington, MN Burial: 14 OCT 1999 Summit Lake Cemetery, Reading, MN

Event: Census 1900 11 JUN 1900 Listed in the census. 3

Note:

A question of Given Name

In the Database of Engelke Akkermann Lineage, Grace is listed after Edith and before Lena, thus it is assumed that this is the order of age. However, the 1900 Census record listed the child after Edith as what is judged to be Katie(difficult to read but definitely not Grace), Hence, Grace has been listed as Grace (Katie?) so as not to add another child that may not exist.

The children of Grace and Louis were given me by the surviving child Vi Bruxvoort who informed me that all her siblings were deceased as of October 5 2003.

Grace johnson, 99, of Worthington died Saturday, October 9, 1999 at South Shore Care Center, Worthington.

Born march 22, 1900 in Sibley, IA, she was the daughter of Reamt and Etta (Klaassen) Akkermann. She married Louis Johnson January 8, 1919 at Rushmore. He is deceased.

She attended country school near George, IA and then moved with her family to Rushmore. After marriage, she was employed with Cashel Nursing Home and Campbell Soup Company both of Worthington retiring in 1961. She entered Okabena Towers,Worthington, in 1978, and entered South Shore Care Center in 1998.

Surviving are one daughter; Vi Bruxvoort, Worthington and a number of grandchildren, great grandchildren, and great great grandchildren.

Visitation will be from 9:30 to 10:30 AM Wednesday at Bethel Presbyterian Church, Reading.

The service will be at 10:30 AM at Bethel Presbyterian Church, Reading, with the Rev.Leslie Winters and the Rev. Vern Bruxvoort officiating. Burial will be in in Summit Lake Cemetery rural Reading. Benson funeral home is in charge ofarrangements.

Father: Reamt "Robert" Akkerman b: 28 AUG 1867 in Freeport, Illinois Mother: Eitje "Etta" Janssen Klaasen b: 24 NOV 1872 in near German Valley, Illinois

Marriage 1 Louis William Johnson b: 17 SEP 1897 in Sibley, IA Married: 8 JAN 1919 in Rushmore, MN

Children

1. Alfred L. Johnson b: 26 DEC 1920 in Rushmore, MN 2. Leroy Lee Johnson b: 22 MAY 1923 in Rushmore, MN 3. Raymond L. Johnson b: 19 APR 1925 in Rushmore, MN 4. Frank L. Johnson b: 22 SEP 1929 in Rushmore, MN 5. Living Johnson 6. Leroy Marvis Johnson b: 23 FEB 1933 in Rushmore, MN 7. Meryle L. Johnson b: 7 AUG 1935 in Rushmore, MN 8. Delores Fae Johnson b: 14 JAN 1939 in Rushmore, MN

Sources:

1. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & HerminaHinderika Gerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails. Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka, Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowa libraryfiles. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other Text: Grace is listed after Edith and before Lena in this source, thus it is assumed that this is the order of age.

2. Title: 1900 Census of Akkermann, Reamt "Robert" & Etta Family Author: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 11 June 1900 Note: Record available in printed hardcopy and computer file. Note:Execellent Repository: Note: Holman Township, Osceola County, Iowa, Roll 451, Book 1, Page 237a, Lines 78-84 Media: Census Text: In the Database of Engelke Akkermann Lineage, Grace is listed after Edith and before Lena, thus it isassumed that this is the order of age. However, the 1900 Census record listed the child after Edith as what is judged to be Katie (difficult to read but definitely not Grace), Hence, Grace has been listed as Grace (Katie?) so as not toadd another child that may not exist.

3. Title: 1900 Census of Akkermann, Reamt "Robert" & Etta Family Author: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 11 June 1900 Note: Record available in printed hardcopy and computer file. Note:Execellent Repository: Note: Holman Township, Osceola County, Iowa, Roll 451, Book 1, Page 237a, Lines 78-84 Media: Census

4. Title: 1900 Census of Akkermann, Reamt "Robert" & Etta Family Author: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 11 June 1900 Note: Record available in printed hardcopy and computer file. Note:Execellent Repository: Note: Holman Township, Osceola County, Iowa, Roll 451, Book 1, Page 237a, Lines 78-84 Media: Census Text: The date of birth is very difficult to read but the month is judged to be March. Since Edith was born inAugust 1898 then this date of birth has to be March 1900."

On the 1910 census the 10 yr-old girl in the Reamt Ackerman household is Grace. - D.A. Navorska - Epiphany MMXII - Irving TX <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grace Akkerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grace Akkerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1900 war um die 4,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
    • 18. März » Der Fußballverein Ajax Amsterdam wird neu gegründet, nachdem er ein paar Jahre zuvor aufgelöst worden ist.
    • 29. Mai » Die Franzosen gründen in Afrika das Fort Lamy. Es entwickelt sich zur Hauptstadt des Tschad und wird später in N’Djamena umbenannt.
    • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
    • 7. September » Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
    • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1919 lag zwischen -0.3 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Die Nationalversammlung der Weimarer Republik zur Ausarbeitung einer Verfassung tritt, um den revolutionären Unruhen in Berlin zu entgehen, in Weimar erstmals zusammen.
    • 20. März » Mit dem huelga de La Canadiense setzt die Confederación Nacional del Trabajo den Achtstundentag in Spanien durch.
    • 10. April » Mit dem von Unterrichtsminister Otto Glöckel erarbeiteten Glöckel-Erlass wird in Österreich die Verpflichtung zur Teilnahme am Religionsunterricht und das Schulgebet abgeschafft.
    • 1. August » Tschechische und rumänische Truppen besetzen Budapest und zerschlagen die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, der nach Österreich flüchtet.
    • 12. August » Mit der angenommenen Bamberger Verfassung erhält Bayern die erste demokratische Verfassung seiner Geschichte.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Operette Apple Blossoms von Fritz Kreisler findet am Globe Theatre in New York City statt.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1999 lag zwischen 13,5 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Zwischen Eritrea und Äthiopien entbrennt ein neuer Grenzstreit, der zwei Tage später zu einem offenen Krieg führt.
    • 21. Juni » Die Deutsche Börse führt als neuen Aktienindex in Deutschland den SDAX ein. Er basiert auf der Kursentwicklung von 50 Unternehmen im Bereich der Nebenwerte.
    • 3. Juli » Italien gewinnt die Basketball-Europameisterschaft der Männer. Die Italiener besiegen im Finale die Spanier mit 64:56.
    • 13. August » Die bereits seit 1868 in Gebrauch befindliche Sonnenscheibenflagge wird formell als Nationalflagge Japans eingeführt.
    • 12. Oktober » Nach Berechnungen der Vereinten Nationen überschreitet die Weltbevölkerung die Marke von sechs Milliarden Menschen.
    • 19. November » Russland zieht sein Militär aus Georgien ab.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1999 lag zwischen 3,4 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Das deutsche Bundesarbeitsgericht billigt in einem Grundsatzurteil, dass ein generelles Rauchverbot des Arbeitgebers am Arbeitsplatz rechtmäßig ist.
    • 29. März » Der US-amerikanische Aktienindex Dow Jones überschreitet an der New Yorker Börse erstmals die Marke von 10.000 Punkten.
    • 6. April » Am Londoner Prince Edward Theatre wird das Jukebox-Musical Mamma Mia!, das sich aus bekannten Musikstücken der schwedischen Popgruppe ABBA zusammensetzt, offiziell uraufgeführt.
    • 4. Juni » Die US-amerikanische Investmentbank Bankers Trust wird von der Deutschen Bank übernommen. Es entsteht, gemessen an der gemeinsamen Bilanzsumme, die bis dahin weltweit größte Bank.
    • 9. August » Der russische Präsident Boris Nikolajewitsch Jelzin bestellt den Leiter des Inlandsgeheimdienstes, Wladimir Wladimirowitsch Putin, zum Ministerpräsidenten.
    • 3. September » Die Quizsendung Wer wird Millionär? mit Günther Jauch als Moderator startet auf RTL.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1897 » Ferruccio Novo, italienischer Fußballtrainer und -funktionär
  • 1898 » Dora Puelma, chilenische Malerin
  • 1898 » Franz Hoffmeister, deutscher katholischer Priester und Begründer des Sauerländer Heimatbundes und der Festspiele Balver Höhle
  • 1901 » Oliver Strunk, US-amerikanischer Musikwissenschaftler und -pädagoge
  • 1903 » Hans Hessling, deutscher Schauspieler
  • 1903 » Jochen Klepper, deutscher Journalist, Schriftsteller und Liederdichter

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Akkerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Akkerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Akkerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Akkerman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28491.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Grace Akkerman (1900-1999)".