Navorska tree » Iktje (Tetje) Alberts " Edith" (Iktje (Tetje) Alberts "Carrie" " Edith") "Carrie" Dirks (1839-1927)

Persönliche Daten Iktje (Tetje) Alberts " Edith" (Iktje (Tetje) Alberts "Carrie" " Edith") "Carrie" Dirks 

  • Alternative Name: Iktje Dirks Klaassen
  • Spitzname ist Carrie.
  • Sie ist geboren am 13. April 1839 in Emden, Ostfriesland, Hannover.
  • (Alt. Birth) am 26. Oktober 1840 in Freepsum, Ostfriesland, Hannover.Quelle 1
  • Sie ist verstorben Christmas Eve 1927 in Sibley, Osceola Co., IA, sie war 87 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. Dezember 1927 in Zoar Presb. Chr. Cem., Grant Twp., Lyon Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. November 2017.

Familie von Iktje (Tetje) Alberts " Edith" (Iktje (Tetje) Alberts "Carrie" " Edith") "Carrie" Dirks

Sie ist verheiratet mit Andreas F. Klaassen.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1868 in Larrelt, Emden, Ostfriesland, Hannover, sie war 29 Jahre alt.

Andreas F. Klaassen oo Iktje Alberts Dirks

Marriage source: Miedema, Jan; Miedema, Akkerman, Crull, Barnes, (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00061, Christmas Eve MMXI)

"... Iktje (Carrie) Alberts Dirks Sex: F Birth: 15 APR 1839 in Emden, Ostfriesland Death: 24 DEC 1927 in Sibley, IA Burial: 28 DEC 1927 Holman Twnp Cemetery, Sibley, IA

Marriage 1 Andrew Klaassen b: 5 FEB 1845 in Larrelt, Ostfriesland, Germany Married: 17 OCT 1868 in Ostfriesland, Germany ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Iktje (Tetje) Alberts " Edith" (Iktje (Tetje) Alberts "Carrie" " Edith") "Carrie" Dirks

Iktje (Tetje) Alberts "Carrie" "Edith" Dirks

Source: Miedema, Jan; Miedema, Akkerman, Crull, Barnes, (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00061, Christmas Eve MMXI)

"... Iktje (Carrie) Alberts Dirks Sex: F Birth: 15 APR 1839 in Emden, Ostfriesland Death: 24 DEC 1927 in Sibley, IA Burial: 28 DEC 1927 Holman Twnp Cemetery, Sibley, IA

Marriage 1 Andrew Klaassen b: 5 FEB 1845 in Larrelt, Ostfriesland, Germany Married: 17 OCT 1868 in Ostfriesland, Germany

Children

1. ? Klaasen b: in Germany
2. ? Klaasen b: in Germany
3. Claus Harms Klaasen
4. Eitje "Etta" Janssen Klaasen b: 24 NOV 1872 in near German Valley, Illinois
5. Geeske Klaasen
6. Harmina Klaasen
7. Jan Andrew Klaasen b: 1 DEC 1879 in Freeport, Illinois
8. Albert Andrew Klaasen
9. Freerk Andrew Klaasen
10. ? Klaasen"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben? Teil vi, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"2-1928 ..."

"Mrs. (Andreas) KLASSEN*DIRKS * 13 Apr 1839 Emden/Ostfriesland \\ oo 1868 Andreas KLASSEN (+Feb 1927) \\ > 1871 onto a farm near Freeport, IL \\ > > Lyon Co., IA \\ > > Sibley, IA \\ + 24 Dec 1927 Sibley, IA \\ = 28 Dec 1927 Sibley, IA \\ R: w, 5 ch - K. A. KLASSEN inGeorge, IA Albert KLASSEN in Sibley, IA, Mrs. (R.) ACKERMANN*KLASSEN, Mrs. (George) JANS*KLASSEN and Minnie KLASSEN in Sibley, IA -, 26 grand-ch, 25 gr-gr-ch \\O"

Heibult, Jean, Zoar Presb Death Record (Grant Twp., Lyon Co., IA, JH, xiv June MMIII), Pg. 2

"Klaassen, Andrew Date 1927FE10 82 years old ... Klaassen, Mrs. Thlyt (sp) Date 1927DE24 89 years old"

Based on the possibility that a man & wife mght be buried in the same cemetery & the exact dates of death, this researcher proposes the hypothesis that the German-language newspaper erred in its obituary or the editor of the Boyken volumeerred in the town of burial for Carrie Klaassen - D.A. Navorska - vi Jan MMXII - Irving, TX.

Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. ii, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), Pg. 426, Repository: George IA Pub. Lib.

[Pg. 441]

"2564. Klaassen, Andreas "Andrew" Klaas 2569, farmer, * 5 FEB 1845 Larrelt, Emden, OSTF, + FEB 1927 Sibley, Osceola Co., IA [4179], [4180] oo 1868 Larrelt, Emden, OSTF, Iktje (Tetje) "Edith" Alberts Dirks 1238, * 26 OCT 1840 Freepsum, OSTF, + 24 DEC 1927 Sibley, Osceola Co., IA [4181], # 28 DEC 1927 Sibley, IA, [4182], [4180] ... 4. Ettje Janssen, * 23 NOV 1872 GVI, ~ 3 APR 1874 SCRC ... 1880 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: T9-0253 1895 IA Census: Holman, Osceola, IA 1900 USA Census: Holman, Osceola, IA; NA Film Number: T623_451 [4181] Ostfriesische Nachrichter, Boyken & Boyken Pub., vol. 02-1928 [4179] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Claasen, Andreas Claasen, Jttge; occupation: [-]; final destination: IL; ship's name: Elena; manifest ID: [-]; embard: Bremen; immigratin: 23 JUN1870 New York, New York [4180] Ottersberg, Jens, Die Familien der Kirchengemeinde Larrelt, Family 1220 Wegner, Manfred, Die Familien der Kirchengemeinde Freepsum, Family 0241" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Iktje (Tetje) Alberts " Edith" (Iktje (Tetje) Alberts "Carrie" " Edith") "Carrie" Dirks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Iktje (Tetje) Alberts " Edith" Dirks

Iktje (Tetje) Alberts " Edith" Dirks
1839-1927

1868

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. April 1839 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Romilda von Ferdinand von Hiller uraufgeführt.
    • 21. März » Felix Mendelssohn Bartholdy dirigiert auf Anregung von Robert Schumann die postume Uraufführung von Franz Schuberts Großer Sinfonie C-Dur im Gewandhaus in Leipzig. Die Sinfonie setzt sich in der Folge jedoch nur langsam durch.
    • 26. März » Im Rathaus von Henley-on-Thames wird die Abhaltung einer Ruder-Regatta beschlossen. Die Satzung der seither alljährlich auf der Themse stattfindenden Henley Royal Regatta dienen Pierre de Coubertin später angeblich als Grundlage für die Organisation des Internationalen Olympischen Komitees.
    • 23. August » Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis für einen Krieg mit dem Kaiserreich China zu haben.
    • 20. September » Die Uraufführung der komischen Oper Caramo oder Das Fischerstechen von Albert Lortzing findet am Stadttheater in Leipzig statt.
    • 3. Dezember » Durch den Tod Friedrichs VI. wird Christian VIII. König von Dänemark.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1868 war um die 11,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
    • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
    • 29. November » Das verabschiedete Nationalitätengesetz in Ungarn führt zu Konflikten mit der kroatischen Minderheit, weil es darin heißt, dass alle Bewohner Ungarns eine einheitliche und unteilbare Nation bilden. Die Kroaten sehen den Ungarisch-Kroatischen Ausgleich tangiert.
    • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1927 lag zwischen -5,4 °C und -0,4 °C und war durchschnittlich -4,0 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » Nach 33,5 Stunden Alleinflug über den Atlantik landet Charles Lindbergh mit seiner Spirit of St. Louis auf dem Flughafen Le Bourget in Frankreich.
    • 28. Juni » In der Steglitzer Schülertragödie erschießt der Schüler Günther Scheller zuerst den Kochlehrling Hans Stephan und dann sich selbst. Spekulationen um das Lebensumfeld Schellers lösen eine große öffentliche Diskussion aus.
    • 1. August » In Nanchang rebellieren den Kommunisten nahestehende Kuomintang-Truppen unter der Führung von Zhu De, Zhou Enlai und Liu Bocheng und halten die Stadt mehrere Tage lang. Dies gilt als der Gründungstag der chinesischen Roten Armee, der späteren Volksbefreiungsarmee.
    • 28. August » Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main wird erstmals verliehen.
    • 6. Oktober » In New York wird mit dem von Warner Bros. produzierte Spielfilm The Jazz Singer der erste abendfüllende Tonfilm der Geschichte uraufgeführt.
    • 12. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris wird Darius Milhauds einaktige Oper Le pauvre matelot mit dem Libretto von Jean Cocteau uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dirks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dirks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dirks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dirks (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28568.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Iktje (Tetje) Alberts " Edith" (Iktje (Tetje) Alberts "Carrie" " Edith") "Carrie" Dirks (1839-1927)".