Navorska tree » LaVina May Akkerman (1923-1983)

Persönliche Daten LaVina May Akkerman 


Familie von LaVina May Akkerman

Sie ist verheiratet mit Albin (Alvin) Charles Carlson.

Sie haben geheiratet am 16. August 1939 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 16 Jahre alt.

Albin Charles Carlson oo LaVina May Akkerman

Marriage source: Anderson, Charles, No title, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sircharles1977&id=I947, x Mar MMIV)

"...LaVina May Akkerman ... Sex: F Birth: 15 Jan 1923 in Sibley, Iowa Death: 27 Jul 1983 Change Date: 10 Mar 2004 ... ... Marriage 1 Albin Charles Carlson b: 13 Jan 1912 Married: 16 Aug 1939 Change Date: 10 Mar 2004"

Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I30614, xxxi Dec MMVIII)

"... Lavina May Akkerman Sex: F Birth: 15 Jan 1923 in ? Death: Unknown in ? Burial: Unknown ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ... ... Marriage 1 Alvin CARLSON b: Unknown in ? Married: Unknown in ? Change Date: 31 Dec 2008" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei LaVina May Akkerman

LaVina May Akkerman

Source: Anderson, Charles, No title, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sircharles1977&id=I947, x Mar MMIV)

"...LaVina May Akkerman ... Sex: F Birth: 15 Jan 1923 in Sibley, Iowa Death: 27 Jul 1983 Change Date: 10 Mar 2004 ...

Father: Gert Akkerman b: 20 Dec 1891 in Iowa Mother: Lena Spieker b: 15 Nov 1895 in George, Iowa

Marriage 1 Albin Charles Carlson b: 13 Jan 1912 Married: 16 Aug 1939 Change Date: 10 Mar 2004"

Nelson, Peggy, Descendants of Jelkalina Spieker, (Willow Lake, SD, PN, xxix Feb MMXII)

"Descendants of Jelkalina Spieker

Generation No. 1

1. JELKALINA7 SPIEKER (HARM HERMANNUS6, HINDERK WILMS5, JAN CAMPEN4, KAMPE JANSSEN3, JAN COERDS2, COERD1 HARREMS) was born 15 Nov 1895 in George, Lyon Co, Iowa, and died 16 Dec 1985 in Colonial Manor Nursing Home, Salem, SD1. She marriedGEORGE AKKERMAN 09 Feb 1916 in George, Lyon Co, Iowa2. He was born 20 Dec 1891 in Sibley, Osceola County, Iowa, and died 22 Feb 1978 in San Luis Obispo, CA3.

Notes for JELKALINA SPIEKER:

See letter from Florence Boysen dated 4-3-2000 verifying that 12-16-85 is correct death date for Lena Spieker. The Hassebroek book needs correction. See funeral card for Lena (Spieker) Akkerman.

More About JELKALINA SPIEKER: Burial: California

Notes for GEORGE AKKERMAN: See funeral card for George Akkerman See newspaper obit for George Akkerman

More About GEORGE AKKERMAN: Burial: 27 Feb 1978, Los Osos Valley Memorial Park, Los Osos, CA

Children of JELKALINA SPIEKER and GEORGE AKKERMAN are: ... 5. iv. LAVINA MAY AKKERMAN, b. 15 Jan 1923, Sibley, Osceola County, Iowa; d. 27 Jul 1983, Glide, Oregon. ... 5. LAVINA MAY8 AKKERMAN (JELKALINA7 SPIEKER, HARM HERMANNUS6, HINDERK WILMS5, JAN CAMPEN4, KAMPE JANSSEN3, JAN COERDS2, COERD1 HARREMS) was born 15 Jan 1923 in Sibley, Osceola County, Iowa, and died 27 Jul 1983 in Glide, Oregon. Shemarried ALBIN CHARLES CARLSON 16 Aug 1939 in ?. He was born 13 Jan 1912, and died 13 Dec 1993.

Children of LAVINA AKKERMAN and ALBIN CARLSON are:

16. i. BETTY LOU9 CARLSON, b. 14 Mar 1940, Canton, Lincoln County, SD. 17. ii. SANDRA SUE CARLSON, b. 20 Jun 1946, Inglewood, CA. 18. iii. SALLY ANN CARLSON, b. 06 Jan 1952, Manhatten Beach, CA. 19. iv. ROBERT CRAIG CARLSON, b. 06 May 1959, Palmdale, CA. ..."

Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I30614, xxxi Dec MMVIII)

"... Lavina May Akkerman Sex: F Birth: 15 Jan 1923 in ? Death: Unknown in ? Burial: Unknown ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Father: George AKKERMAN b: 20 Dec 1891 in Sibley, Osceola County, Iowa, USA Mother: Lena SPIEKER b: 15 Nov 1895 in George, Lyon County, Iowa, USA

Marriage 1 Alvin CARLSON b: Unknown in ? Married: Unknown in ? Change Date: 31 Dec 2008" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit LaVina May Akkerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken LaVina May Akkerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1923 lag zwischen -0.4 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Dem Spanier Juan de la Cierva gelingt in Getafe, Spanien, der erste Flug mit einem Tragschrauber.
    • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
    • 30. Juni » In Kassel wird das weltweit erste Tapetenmuseum eröffnet.
    • 16. Oktober » John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr.
    • 29. Oktober » „Deutscher Oktober“: Wegen der Bildung einer Landesregierung unter Teilnahme von Kommunisten wird Sachsens Ministerpräsident Erich Zeigner per Reichsexekution abgesetzt und Rudolf Heinze als Reichskommissar eingesetzt.
    • 23. November » General Hans von Seeckt verbietet nach Aufstandsversuchen in Deutschland die KPD, die NSDAP und die Deutschvölkische Freiheitspartei.
  • Die Temperatur am 16. August 1939 lag zwischen 9,7 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Truppen der deutschen Wehrmacht besetzen die restlichen Teile von Böhmen und von Mähren, die am nächsten Tag zum Reichsprotektorat Böhmen und Mähren erklärt werden. Die Tschechoslowakei hört auf zu bestehen.
    • 22. März » Auf massiven Druck der Nationalsozialisten tritt Litauen das Memelland an das Deutsche Reich ab. Truppen der deutschen Wehrmacht besetzen am gleichen Tag die Hauptstadt Memel.
    • 4. Juli » Im Deutschen Reich wird die Diskriminierung von Juden mit der Schaffung der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland fortgesetzt.
    • 28. August » In Deutschland werden am vierten Tag vor Kriegsbeginn Lebensmittelmarken und Fahrbenzin-Bezugsscheine ausgegeben.
    • 9. November » Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs werden zwei Offiziere des britischen Secret Intelligence Service, Richard Henry Stevens und Sigismund Payne Best, im niederländischen Venlo von einem SS-Sonderkommando unter Alfred Naujocks entführt, nachdem sich deutsche Geheimagenten unter Walter Schellenberg für Widerstandskämpfer ausgegeben haben. Der Venlo-Zwischenfall macht große Teile des britischen Spionagenetzes in Europa praktisch wertlos und liefert Hitler eine Rechtfertigung für den Einmarsch in die Niederlande im Mai 1940.
    • 22. Dezember » Auf dem Bahnhof in Genthin fordert die Kollision zweier D-Züge kurz nach Mitternacht 186 Menschenleben. Am selben Abend stoßen auf der Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen, zwischen Markdorf und Kluftern zwei weitere Züge zusammen. Dort sterben 101 Menschen. Damit ist dieser Tag der schwärzeste in der deutschen Eisenbahngeschichte.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1983 lag zwischen 15,6 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Der IBM Personal Computer XT wird vorgestellt.
    • 18. April » Ein Selbstmordattentäter verübt im vom Bürgerkrieg geplagten Libanon einen Bombenanschlag auf die US-Botschaft in Beirut, bei dem über 60 Menschen sterben.
    • 24. Mai » Fred Sinowatz (SPÖ) wird nach dem Rücktritt von Bruno Kreisky wegen der verlorenen Nationalratswahl am 24. April neuer Bundeskanzler der Republik Österreich. Die Bundesregierung Sinowatz amtiert bis zum 16. Juni 1986.
    • 9. Juni » Der portugiesische sozialistische Politiker Mário Soares wird zum zweiten Mal Ministerpräsident seines Landes. Er führt eine große Koalition aus Sozialisten und Sozialdemokraten an.
    • 11. Juni » Im Müngersdorfer Stadion gewinnt der 1.FC Köln das bislang einzige Stadtderby im Finale des DFB-Pokals gegen den damaligen Zweitligisten SC Fortuna Köln mit1:0.
    • 26. September » Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow verhindert einen Atomkrieg, indem er sich, entgegen den Anzeigen seines elektronischen Frühwarnsystems, weigert, einen scheinbaren Raketenangriff der USA auf die UdSSR für real zu halten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Akkerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Akkerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Akkerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Akkerman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27046.php : abgerufen 4. Mai 2025), "LaVina May Akkerman (1923-1983)".