Navorska tree » Mike Akkerman (1901-1983)

Persönliche Daten Mike Akkerman 


Familie von Mike Akkerman

Er ist verheiratet mit Mary Ellis.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1928 in Humboldt, Minnehaha Co., SD, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Robert Akkerman  1929-1984 


Notizen bei Mike Akkerman

Mike Akkerman

Source: Miedema, Jan; Miedema, Akkerman, Crull, Barnes, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00061, xvi Jan MMXI)

"... Mike Akkerman 1 Sex: M Birth: 11 DEC 1901 in Osceola Co., IA 2 Death: 24 MAR 1983 in Sioux Falls, SD 2 Burial: 26 MAR 1983

Note: Mike Akkerman Mike Akkerman, 81, 1319 W 13th St., died Thursday at Sioux Valley Hospital.

He was born December 11, 1901 in Osceola Co., IA. He lived in east Sioux Falls and Tea before marrying Mary Ellis February 14 1928 at Humboldt. He retired from Kolman Manufacturing in 1967. His wife died in 1975.

Survivors include one son, Robert; 4 grandchildren; and 2 sisters Ann Gerken and Jennie Hilton both of Sioux Falls. Services will be 1:30 PM Saturday at First Congregational Church. Open visitation is at Miller Funeral Home.

Father: Berend E. "Ben" Oltman Akkerman b: 23 FEB 1853 in Neermoor, Ostfriesland, Germany Mother: Ella Janssen b: 30 JUL 1869 in near Ackley, Grundy County, Iowa

Marriage 1 Mary Ellis b: 30 AUG 1904 in Mamouth, IL Married: 14 FEB 1928 in Humboldt, SD

Children

1. Robert Akkerman b: 30 JUN 1929 in Humboldt, SD

Sources:

1. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & HerminaHinderika Gerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails.

Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka, Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowa libraryfiles. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other

2. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & HerminaHinderika Gerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails.

Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka, Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowa libraryfiles. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other Text: Location not provided." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mike Akkerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mike Akkerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mike Akkerman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Dezember 1901 lag zwischen -0,8 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Eine riesige Erdölfontäne schießt bei einer Bohrung im Rotary-Bohrverfahren am Spindletop Hill bei Beaumont in Texas in die Höhe, verdreifacht die US-Erdölförderung über Nacht und lässt die texanischen Mineralölunternehmen (unter anderem Texaco) entstehen.
      • 18. Januar » Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
      • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
      • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
      • 28. Mai » William Knox D’Arcy erhält für 20.000GBP in bar und 20.000GBP in Aktien eine 60-jährige Konzession zur Erkundung von Erdöllagerstätten im Iran.
      • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1928 lag zwischen 4,1 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Die Oper Frühlings Erwachen von Max Ettinger nach dem gleichnamigen Stück von Frank Wedekind wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 2. Mai » Louis Marx beantragt für sein Educational Apparatus genanntes Lernspiel ein Patent in den USA. Als Electric Questioner wird die Erfindung sehr stark in den 1950er Jahren von Kunden nachgefragt.
      • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
      • 4. Oktober » Im Metropol Theater in Berlin wird die Operette Friederike von Franz Lehár mit Richard Tauber in der Rolle des jungen Goethe uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda.
      • 12. Oktober » In der Bostoner Kinderklinik wird erstmals eine Eiserne Lunge verwendet.
      • 22. November » Der Boléro von Maurice Ravel wird in der Pariser Oper uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. März 1983 lag zwischen 2,1 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Papst Johannes Paul II. promulgiert mit der Apostolischen Konstitution Sacrae Disciplinae Leges die aktuelle Fassung des CIC.
      • 19. Mai » In einem ehemaligen Schlachthof im nordfranzösischen Dorf Anguilcourt-le-Sart werden die seit dem 10. September 1982 „verschwundenen“ 41 Fässer mit dioxinverseuchtem Schlamm aus der Katastrophe vom 10. Juli 1976 im italienischen Seveso gefunden.
      • 20. Mai » Luc Montagnier und Françoise Barré-Sinoussi vom Institut Pasteur in Paris veröffentlichen erstmals eine Beschreibung des Humanen Immundefizienz-Virus (HIV), des Auslösers der Immunschwächekrankheit AIDS. In derselben Ausgabe des Journals Science veröffentlicht der US-Amerikaner Robert Gallo, der Leiter des Tumorvirus-Labors am National Institutes of Health (NIH), ebenfalls die Entdeckung eines Virus, das seiner Meinung nach AIDS auslösen könnte. Er beschreibt in dieser Veröffentlichung jedoch die Isolierung von Humanen T-Zell-Leukämie-Viren Typ I (HTLV-1).
      • 26. September » Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow verhindert einen Atomkrieg, indem er sich, entgegen den Anzeigen seines elektronischen Frühwarnsystems, weigert, einen scheinbaren Raketenangriff der USA auf die UdSSR für real zu halten.
      • 8. November » Nähe Lubango, Angola, Afrika. Eine Boeing 737 der TAAG Angola Airlines stürzt kurz nach dem Start ab und explodiert. Alle 130 Menschen an Bord sterben.
      • 27. November » Auf dem Avianca-Flug 011 unterschreitet eine Boeing 747 die Sicherheitsflughöhe und verunglückt vor der Landung in Madrid, Spanien. Von den 192 Insassen kommen 181 ums Leben.
    • Die Temperatur am 26. März 1983 lag zwischen 1,6 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (44%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Juni » Der senegalesische Dichter und Staatsmann Léopold Sédar Senghor wird als erster Afrikaner Mitglied in der Académie française.
      • 9. Juni » Der portugiesische sozialistische Politiker Mário Soares wird zum zweiten Mal Ministerpräsident seines Landes. Er führt eine große Koalition aus Sozialisten und Sozialdemokraten an.
      • 30. Oktober » Ein Erdbeben bei Erzurum und Kars in der Türkei fordert mehr als 1.300 Todesopfer
      • 9. November » In Amsterdam werden der Vorstandschef der Brauerei Heineken, Alfred Heineken, und sein Fahrer entführt. Die Täter erpressen umgerechnet fast 16 Millionen Euro Lösegeld. Nach dreiwöchiger Gefangenschaft kann die Polizei die beiden Männer befreien.
      • 10. November » Der Student Fred Cohen präsentiert an der University of Southern California den weltweit ersten Computervirus auf einem Unix-System.
      • 20. Dezember » In Darmstadt findet die Uraufführung der Oper Die Fastnachtsbeichte von Giselher Klebe statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Akkerman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Akkerman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Akkerman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Akkerman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27096.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Mike Akkerman (1901-1983)".