Navorska tree » Lynelle Faye Winter (1954-2023)

Persönliche Daten Lynelle Faye Winter 


Familie von Lynelle Faye Winter

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 20. September 1975 in Mapleview, Lansing Twp., Mower Co., MN, sie war 21 Jahre alt.

David Alan Roberts oo Lynelle Faye Winter

Marriage sources: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 119, # 18, 7 July 2010, pg 6, col. 4

"Irene Winter, 80

Irene G. Winter, 80, of Buffalo Center, Iowa passed away on June 27, 2010 at the Timely Mission Nursing Home. ...
...
She is survived by her five children: ... Lynelle (David) Roberts of Lakota, IA; ...
..."

Author: Winter, Paul R.; Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII)

"... David Alan Roberts Birth 1 Oct 1951 Austin, MN.

Marriage 1: 15 June 1973 Lynelle Faye Winter; Mapleview, MN. ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Lynelle Faye Winter

Lynelle Faye Winter

Sources: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 119, # 18, 7 July 2010, pg 6, col. 4

"Irene Winter, 80

Irene G. Winter, 80, of Buffalo Center, Iowa passed away on June 27, 2010 at the Timely Mission Nursing Home. ...
...
... Casket Bearers were ... Nathan Roberts, ...
...
She is survived by her five children: ... Lynelle (David) Roberts of Lakota, IA; ...
..."

Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII)

"... Lynelle Faye Winter Birth 24 June 1954 Buffalo Center, IA

Father: Edward Evert Winter (1920 - 1990)
Mother: Irene Gertie Boehm b. 1929

Marriage 1: 15 June 1973 David Alan Roberts; Mapleview, MN. Married name: Roberts

Children:

1. Son: 7 Jan 1980 Nathan Allen Roberts; Blue Earth, MN.
2. Daug: 2 Nov 1984 Nicole Ashlyn Roberts; Forest City, IA."

Editor: NN (anonymous), Title: "Obituaries - Lynelle Roberts," (Publication location: Buffalo Ctr. IA, Publisher: Buffalo Ctr. Tribune, Publication date: viii Mar MMXXIII), Vol 133 # 10, Pg.4 Col. 5

"Lynelle Roberts 1954 - 2023

Lynelle Lynelle [sic] Roberts, 68, of Lakota passed away passed away [sic] on March 3. 2023 at United Hospital District in Blue Earth, Minn. A visitation for Lynelle will be held 5-7 p.m., Monday, March 13, 2023, at Oakcrest Funeral Services - Winter Chapel in Buffalo Center.

Lynelle Faye, daughter of Edward and Irene (Boehm) Winter, was born June 24, 1954, in Buffalo Center[, Iowa]. She was raised in and graduated from Buffalo Center High School. Lynelle was united in marriage with David Roberts on September 20, 1975, in Austin, Minn. The couple settled in Buffalo Center where they raised their two children, Nathan and Nichole. Lynelle and David moved to Lakota, Iowa in 2002 and have resided there ever since. Lynelle was a caretaker for her parents and others. She worked several years at Timely Mission nursing home in Buffalo Center where she cared for others.

Lynelle loved vegetable and flower gardening and canned the fruits of her labor. She also did a lot of baking. Lynelle enjoyed going to garage sales and talking to people. She and David went camping for many years, and frequently took their children on camping trips to Crystal Lake. She loved being a grandma, and spent much time caring for her grandchildren. Lynelle was a member of First Reformed Church in Buffalo Center.

Survivors include her husband of 48 years, David Roberts, of Lakota, IA; children Nathan (Mindy) Roberts of Lake Mills[, IA] and Nichole (Shay) Schumacher of Lakota[, IA]; grandchildren: Skyler, Tristan, Keegan, Micah, Vada, Kiarra, Alexus, and Sawyer; and great grandchildren Jack, Rhett, and Colben. Also surviving are her siblings Lyle Winter, Lynda (Tom) Schmitz, Lyndall Winter, and Lysa Vogt; sister-in-law Barb (Bill) Sterling; and brothers-in-law John and Mike Roberts. Lynelle was preceded in death by her parents, parents-in-law Fred and Doris Roberts, sisters-in-law Janet and Nancy Winter, and brothers-in-law Clifford and Ronnie Roberts."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lynelle Faye Winter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lynelle Faye Winter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lynelle Faye Winter


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juni 1954 lag zwischen 8,0 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 9. März » CBS strahlt in der Nachrichtensendung See It Now von Edward R. Murrow und Fred W. Friendly den 30-minütigen Bericht Ein Report über Senator McCarthy aus, die entscheidend zum Niedergang der McCarthy-Ära beiträgt.
      • 7. April » US-Präsident Dwight D. Eisenhower präsentiert auf einer Pressekonferenz die von Dean Acheson und John Foster Dulles entwickelte Domino-Theorie zum Kalten Krieg. Der Gefahr des dominoartigen Kippens mehrerer Staaten in den Kommunismus soll mit der Rollback-Politik begegnet werden.
      • 7. Mai » Die Kapitulation der französischen Garnison Điện Biên Phủ unter Christian Marie de Castries besiegelt die Niederlage der französischen Truppen gegen die Việt Minh unter Võ Nguyên Giáp in der Schlacht um Điện Biên Phủ und leitet das Ende des Indochinakriegs ein.
      • 7. Oktober » Die Römisch-katholische Kirche in China steht im Mittelpunkt der Enzyklika Ad sinarum gentem von Papst Pius XII. Er lehnt dortige Bestrebungen zu einer Staatskirche ab und verneint die Vereinbarkeit von kommunistischen Regeln mit katholischem Glauben.
      • 14. November » Der ägyptische Ministerpräsident Gamal Abdel Nasser stürzt Staatspräsident Muhammad Nagib, stellt diesen unter Hausarrest und übernimmt selbst dessen Amt.
      • 9. Dezember » Die Rodenkirchener Autobahnbrücke über den Rhein wird freigegeben. Sie ist einige Jahre lang die längste europäische Hängebrücke.
    • Die Temperatur am 20. September 1975 lag zwischen 9,6 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (27%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Der aus den Reihen der Zyperntürken stammende Politiker Rauf Denktaş proklamiert den Türkischen Bundesstaat von Zypern auf der Insel Zypern. Bei Zyperngriechen und der internationalen Politik stößt er damit auf Ablehnung.
      • 25. Februar » Das Bundesverfassungsgericht erklärt die beschlossene Fristenregelung zur Abtreibung im §218 a StGB für verfassungswidrig.
      • 1. Mai » Mit der Einnahme von Saigon, der Hauptstadt Südvietnams, durch nordvietnamesische Truppen endet der Vietnamkrieg.
      • 5. Juli » Kap Verde erhält die Unabhängigkeit von Portugal.
      • 30. Juli » Die Organisation Amerikanischer Staaten hebt die 1964 auf Druck der USA verhängten Sanktionen gegen Kuba auf.
      • 1. Oktober » Die Verstaatlichung der Bayerischen Polizei wird mit der Eingliederung der Stadtpolizei Münchens abgeschlossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1951 » Ivar Formo, norwegischer Skilangläufer, Olympiasieger
    • 1951 » Raelene Boyle, australische Leichtathletin
    • 1953 » Takao Wada, japanischer Autorennfahrer
    • 1954 » Eugen Ruge, deutscher Schriftsteller, Regisseur und Übersetzer
    • 1954 » Mark Edmondson, australischer Tennisspieler
    • 1956 » Joe Penny, US-amerikanischer Schauspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Winter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winter (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24477.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lynelle Faye Winter (1954-2023)".