Navorska tree » Gertie Janssen (1896-1998)

Persönliche Daten Gertie Janssen 

  • Alternative Namen: Gertie Janssen Boehm, Gertie Janssen
  • Sie ist geboren am 15. Juni 1896 in Ramsey Twp., Kossuth Co., IA.
  • Sie wurde getauft in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.).
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.).
  • Wohnhaft im Jahr 1998: Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • (note1) .
    Source: B.C.T.
  • Sie ist verstorben am 18. Mai 1998 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 101 Jahre alt.

    Waarschuwing Pass auf: Alter über 100 Jahre (102).

  • Sie wurde begraben am 23. Mai 1998 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. November 2015.

Familie von Gertie Janssen

Sie ist verheiratet mit William Carl Boehm.

Sie haben geheiratet am 27. März 1919 in Lakota, Kossuth Co., IA, sie war 22 Jahre alt.

William Boehm oo Gertie Janssen

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 119, # 18, 7 July 2010, pg 6, col. 4

"Irene Winter, 80

Irene G. Winter, 80, of Buffalo Center, Iowa passed away on June 27, 2010 at the Timely Mission Nursing Home. ... ... Irene G. Winter was born August 1, 1929 to William and Gertie (Janssen) Boehm. She grew up around the Lakota and Buffalo Center areas and attended county school. ... She was preceded in death by ... her parents William and Gertie Boehm; ..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, 28 May 1998 (on-line archives)

"Funeral services for Gertie Boelim, 101, were held Saturday, May 23, 1:30 p.m. at First Reformed Church ... ... Gertie Boehm, daughter of Aggo and Stena (Spear) Janssen was born June 15, 1896 in Ramsey township near Bancroft. She was the eldest of 12 children.

On March 27, 1919, she was united in marriage to William Boehm at Germania, now Lakota. ..." <>

Kind(er):

  1. Pauline Edna Boehm  1924-2016 
  2. Irene Gertie Boehm  1929-2010 


Notizen bei Gertie Janssen

Gertie Janssen

Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 119, # 18, 7 July 2010, pg 6, col. 4

"Irene Winter, 80

Irene G. Winter, 80, of Buffalo Center, Iowa passed away on June 27, 2010 at the Timely Mission Nursing Home. ... ... Irene G. Winter was born August 1, 1929 to William and Gertie (Janssen) Boehm. She grew up around the Lakota and Buffalo Center areas and attended county school. ... She was preceded in death by ... her parents William and Gertie Boehm; ..."

SSDI: "GERTIE BOEHM b. 15 Jun 1896 d. 18 May 1998 (Verified) last SS residence: 50424 (Buffalo Center, Winnebago, IA) Issued: Iowa"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, 28 May 1998 (on-line archives)

"Funeral services for Gertie Boelim, 101, were held Saturday, May 23, 1:30 p.m. at First Reformed Church with Pastor Bill Peake officiating. Interment was at Graceland Cemetery with Winter Funeral Home in charge of arrangements.

Marlene Krull was the organist and soloist was Warren Feldick. The congregation participated in the singing of a hymn. Honorary casketbearers were Charles Boelim, Daryl Boehni, Royce Eisenhauer, Larry Boehni, Harley Boehm, Lyle Winter,Gary Nerdig, Dquglas Boehm, Paul Schierbeck, and Daniel Boehm. Casketbearers were Gertie's sons: Fred, Otto, Carl, George, John, Robert and Dennis Boehm.

Gertie Boehm, daughter of Aggo and Stena (Spear) Janssen was born June 15, 1896 in Ramsey township near Bancroft. She was the eldest of 12 children.

On March 27, 1919, she was united in marriage to William Boehm at Germania, now Lakota.

Gertie attended country school in German township, Kossuth County. She helped her parents on the farm several years and later worked in the restaurant operated by Oscar and Carrie Price. She enjoyed baking, gardening and raising flowersduring her active years.

She was baptized and confirmed at Ramsey Reformed Church. Later she was a faithful member of First Reformed Church, Buffalo Center, being active in the Ladies Aid until her health failed.

On February 16, 1987, she became a resident of Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center after living at St. Luke's Lutheran Home in Blue Earth, Minnesota.

Gertie passed away at Timely Mission Nursing Home on Monday, May 18, 1998.

Gertie is survived by her ten children: Fred of Pound, Wisconsin; Otto and his wife, Dorothy; Pauline and her husband, Harold, Eisenhauer; Carl and his wife, Gretchen; George and his wife, Elaine; Irene Winter; Rosie and her husband,Harvey Nerdig, all of Buffalo Center; John and his wife, Juanita, of Benton, Illinois; Robert and his wife, Gracilc, of Hudsonvillc, Michigan and Dennis and his wife, Joan, of Greenville, South Carolina; 37 grandchildren; 83great-grandchildren; 14 great-greatgrandchildren; one sister, Stena Jutting of Humboldt; one brother, Robert Janssen of Buffalo Center and one sister-in-law, Fannie Janssen of Buffalo Center.

She was preceded in death by her parents, a son-in-law, Edward Winter, four grandchildren: Dale and Jeffrey Winter and Donald and Ronald Boehm; one great-grandson, Allen Boehm; five brothers: Dick, Henry, John , Aggo and Ralph; threesisters: Tricntje, Tcna and Gesina and by an infant sibling." <>

Gertie Janssen

Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 107 # 10, 28 May 1998, Pg. 5 Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Gertie Boehm, 101

Funeral services for Gertie Boelim, 101, were held Saturday, May 23, 1:30 p.m. at First Reformed Church with Pastor Bill Peake officiating. Interment was at Graceland Cemetery with Winter Funeral Home in charge of arrangements.

Marlene Krull was the organist and soloist was Warren Feldick. The congregation participated in the singing of a hymn. Honorary casketbearers were Charles Boelim, Daryl Boehni, Royce Eisenhauer, Larry Boehni, Harley Boehm, Lyle Winter,Gary Nerdig, Dquglas Boehm, Paul Schierbeck, and Daniel Boehm. Casketbearers were Gertie's sons: Fred, Otto, Carl, George, John, Robert and Dennis Boehm.

Gertie Boehm, daughter of Aggo and Stena (Spear) Janssen was born June 15, 1896 in Ramsey township near Bancroft. She was the eldest of 12 children.

On March 27, 1919, she was united in marriage to William Boehm at Germania, now Lakota.

Gertie attended country school in German township, Kossuth County. She helped her parents on the farm several years and later worked in the restaurant operated by Oscar and Carrie Price. She enjoyed baking, gardening and raising flowersduring her active years.

She was baptized and confirmed at Ramsey Reformed Church. Later she was a faithful member of First Reformed Church, Buffalo Center,"

[Col. 2]

"being active in the Ladies Aid until her health failed.

On February 16, 1987, she became a resident of Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center after living at St. Luke's Lutheran Home in Blue Earth, Minnesota.

Gertie passed away at Timely Mission Nursing Home on Monday, May 18, 1998.

Gertie is survived by her ten children: Fred of Pound, Wisconsin; Otto and his wife, Dorothy; Pauline and her husband, Harold, Eisenhauer; Carl and his wife, Gretchen; George and his wife, Elaine; Irene Winter; Rosie and her husband,Harvey Nerdig, all of Buffalo Center; John and his wife, Juanita, of Benton, Illinois; Robert and his wife, Gracile, of Hudsonville, Michigan and Dennis and his wife, Joan, of Greenville, South Carolina; 37 grandchildren; 83great-grandchildren; 14 great-greatgrandchildren; one sister, Stena Jutting of Humboldt; one brother, Robert Janssen of Buffalo Center and one sister-in-law, Fannie Janssen of Buffalo Center.

She was preceded in death by her parents, a son-in-law, Edward Winter, four grandchildren: Dale and Jeffrey Winter and Donald and Ronald Boehm; one great-grandson, Allen Boehm; five brothers: Dick, Henry, John, Aggo and Ralph; threesisters: Trientje, Tena and Gesina and by an infant sibling."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertie Janssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertie Janssen

Gertie Janssen
1896-1998

1919

William Carl Boehm
< 1905-< 2010


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1896 war um die 25,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » In Sankt Petersburg findet die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf statt. Erster Sieger in dem anfangs nur für Herren konzipierten Wettbewerb wird der Deutsche Gilbert Fuchs.
    • 11. März » Die Schriftgießerei von Hermann Berthold wird in die H. Berthold AG umgewandelt.
    • 27. Mai » Ein durch die Innenstädte von St. Louis, Missouri und East St. Louis, Illinois ziehender F4-Tornado tötet mindestens 255 Menschen.
    • 18. August » Das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch BGB wird verkündet. Es tritt am 1. Januar 1900 in Kraft und ist in modifizierter Form bis heute gültig.
    • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
    • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
  • Die Temperatur am 27. März 1919 lag zwischen -0.9 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Polnisch-Tschechoslowakische Grenzkrieg um das Olsagebiet beginnt.
    • 1. März » In Korea beginnt die Bewegung des ersten März als Demonstration für eine gewollte Unabhängigkeit Koreas vom Japanischen Kaiserreich. Bis zur Niederschlagung im August werden bei dem Aufstand rund 7.500 Menschen getötet.
    • 22. Mai » Im Lettischen Unabhängigkeitskrieg erobern die Baltische Landeswehr und deutsche Freikorps Riga. Vor ihrem Rückzug töten die Bolschewiki zahlreiche Geiseln, darunter die evangelischen Geistlichen Hermann Bergengruen, Erhard Doebler, August Eckhardt, Theodor Hoffmann, Eberhard Savary, Eugen Scheuermann, Theodor Taube und Ernst Fromhold-Treu, sowie die Sängerin Marion von Klot. Diese namentlich genannten Personen werden in kirchlichen Kreisen fortan als christliche Märtyrer betrachtet.
    • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
    • 3. September » Italien führt das Frauenstimmrecht ein.
    • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1998 lag zwischen 8,9 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (80%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Papst Johannes Paul II. verfasst einen Papstbrief zur kirchlichen Schwangerschaftsberatung an die deutschen Bischöfe.
    • 19. April » Bei der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten wird Thomas Klestil vom österreichischen Wahlvolk mit 63,4% der Stimmen wiedergewählt.
    • 21. Juni » In Burundi wird ein Waffenstillstandsvertrag zwischen der Tutsi-Regierung und den Hutu-Rebellen unterzeichnet.
    • 23. Juni » In Bangladesch wird die neu erbaute 4,8km lange Bangabandhu-Brücke über die Jamuna für den Verkehr freigegeben.
    • 26. Juni » Aus etwa 1000 Meter Höhe entdeckt der Buschpilot Trac Smith im zentralen Südaustralien zufällig die etwa vier Kilometer große Erdzeichnung des Marree Man.
    • 8. Oktober » Der US-Senat verabschiedet den Digital Millennium Copyright Act, der die Rechte von Copyright-Inhabern erweitert.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1998 lag zwischen 2,9 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 10. April » In Belfast unterzeichnen acht nordirische Parteien sowie die Regierungen von Großbritannien und der Republik Irland das Karfreitagsabkommen, welches den Bürgerkrieg beenden soll.
    • 27. Mai » Mit der Wahl seines Nachfolgers Wolfgang Clement (SPD) zum Ministerpräsidenten endet in Nordrhein-Westfalen die Ära Johannes Raus.
    • 10. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich beginnt.
    • 14. Juni » Die Chicago Bulls gewinnen mit Michael Jordan ihre sechste NBA-Meisterschaft in acht Jahren.
    • 26. Oktober » Nach der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl 1998 entlässt der deutsche Bundespräsident Roman Herzog Helmut Kohl als Bundeskanzler.
    • 29. Oktober » In Südafrika präsentiert die Wahrheits- und Versöhnungskommission ihren Abschlussbericht über die Zeit der Apartheid.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Janssen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janssen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janssen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janssen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24472.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Gertie Janssen (1896-1998)".