Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2023.
Familie von Hauko & Grace Child 8 Barkema
Notizen bei Hauko & Grace Child 8 Barkema
George & Grace Child 8 Barkema
Sources: Author: Poolman, Judy; Title: Lieuwen / Frey Family Group Rec., (Publication site: Clarion IA, Publisher: JP, Publication date: xvii June MMVII), pg 4.
[Pg. 4]
"CHILD 2 - Grace LIEUWEN
BIRTH DEATH MARRIAGE: Information from family members, obituary.
BURIAL - Meservey, Ia. Reformed cemetery, she died from childbirth and the baby and Grace were buried together in the casket. OBITUARY: GRACE LIEUWEN BARKEMA, Grace Lieuwen, nee Lieuwen, was born Nov. 9, 1897, in Iowa Township, Wright County, IA, and died at one o'clock Monday morning, August 26, 1929, at the Lutheran Hospital, Hampton, IA where she was taken the evening before. ... On November 2, 1915, she was united in marriage to Hauko Barkema, who survives her with seven children, five boys and two girls, namely, Theodore, ... ... Funeral services were held Thursday, August 28 at 1 o'clock at the house and from there to the Reformed church at Meservey. Burial was made in the Meservey cemetery. [copy] ..." <>
Die Temperatur am 28. August 1929 lag zwischen 13,8 °C und 25,7 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22159.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Hauko & Grace Child 8 Barkema (< 1929-< 1929)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.