Navorska tree » Theodore Hauko Barkema (1916-1990)

Persönliche Daten Theodore Hauko Barkema 

  • Er wurde geboren am 3. März 1916 in Meservey, Cerro Gordo Co., IA.
  • (note1) .
    Sources: Judy Poolman & Roger Peters
  • (Living) am 26. August 1929 in fortasse, somewhere in IA.
  • Er ist verstorben am 25. September 1990 in Grinnell, Poweshiek Co., IA (Gen. Hosp.), er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 29. September 1990 in Jackson Twp. Cem., Jackson Twp., Poweshiek Co., IA.
  • Ein Kind von Hauko Barkema und Grace Lieuwen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2016.

Familie von Theodore Hauko Barkema


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Alice Figland McCammant.

Sie haben geheiratet am 30. August 1949 in Garner, Hancock Co., IA, er war 33 Jahre alt.

Theodore Hauko Barkema oo Alice Figland McCammant

Marriage suthor: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xi Jan MMXVI), Repository: TheCloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I41509

"... Alice Figland McCammant 1 Sex: F Birth: 02 JUN 1915 Death: 26 JUN 1989

Marriage 1 Theodore Hauko Barkema b: 03 MAR 1916 in Meservey, Iowa Married: 30 AUG 1949 in Garner, Hancock County, Iowa

Children

1. Living McCammant 2. Living McCammant 3. Living Barkema

Sources:

1. Title: Burlington Hawk-Eye, Burlington, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: Theodore Hauko Barkema, 74, Grinnell, died Tuesday, Sept. 25, 1990, at Grinnell General Hospital." <>

Notizen bei Theodore Hauko Barkema

Theodore Hauko Barkema

Source: Author: Poolman, Judy, Title: Lieuwen / Frey Family Group Rec., (Publication location: Clarion, IA, Publisher: JP, Publication date: xvii June MMVII), pg 4.

[Pg. 4]

"CHILD 2 - Grace LIEUWEN

BIRTH DEATH MARRIAGE: Information from family members, obituary.

BURIAL - Meservey, Ia. Reformed cemetery, she died from childbirth and the baby and Grace were buried together in the casket. OBITUARY: GRACE LIEUWEN BARKEMA, Grace Lieuwen, nee Lieuwen, was born Nov. 9, 1897, in Iowa Township, Wright County, IA, and died at one o'clock Monday morning, August 26, 1929, at the Lutheran Hospital, Hampton, IA where she was takenthe evening before. ... On November 2, 1915, she was united in marriage to Hauko Barkema, who survives her with seven children, five boys and two girls, namely, Theodore, ..."

The place of residence at the time of his mother's death, 3 mi. e. of Goodell places the home very close to the intersection of 4 counties: Cerro Gordo, Franklin, Hancock, & Wright.

SSDI: "THEODORE H BARKEMA b. 3 Mar 1916 d. Sep 1990 Issued: Iowa"

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xi Jan MMXVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I41508

"... Theodore Hauko Barkema 1 Sex: M Birth: 03 MAR 1916 in Meservey, Iowa

Military Service: World War II, 48th Engineer Battalion, European Theater

Residence: BET 1930 AND SEP 1990 Grinnell, Poweshiek County, Iowa

Burial: Jackson Township Cemetery 29 SEP 1990 Montezuma, Iowa

Census: Amsterdam Township 1925 Kanawha, Hancock County, Iowa

Death: Grinnell General Hospital 25 SEP 1990 in Grinnell, Poweshiek County, Iowa

Residence: Amsterdam Township 1925 Kanawha, Hancock County, Iowa

Note: Theodore's obituary appeared on page 11A of the September 28, 1990 Burlington Hawk-Eye, Burlington, Iowa.

Theodore Hauko Barkema, 74, Grinnell, died Tuesday, Sept. 25, 1990, at Grinnell General Hospital.

Born March 3, 1916, in Meservey, he was the son of Hauko and Grace Lieuwen Barkema. He married Alice Figland McCammant Aug. 30, 1949, in Garner. She died June 26, 1989.

He was raised on a farm near Goodell while attending the Meservey School district. In 1930 he moved to Grinnell to work as a farmhand. He was an Army veteran of World War II, serving with the 48th Engineer Battalion in the EuropeanTheater. Following his discharge, he worked as a farmhand near Grinnell and then worked at the One Minute Factory in Kellogg. He also worked for York Lumber Yard and Vosburg's, formerly Richardson's, until retiring in 1978. He was amember of the Grinnell American Legion Focht-Tennant Post No. 53, and the Grinnell Eagles.

Surviving are three daughters, Joyce A. Eilander, Albia, and Janet LaRae McCammant and Judy Marie McCammant, both of Burlington; his stepmother, Nellie Barkema, Belmond; four brothers, Harvey Barkema, Forrest City, Mervin Barkema, Klemme,Leo Barkema, Mason City, and Bud Barkema, Belmond; two sisters, Marvel Stadtlander, Sheffield, and Jean Ostendorf, Klemme; one stepsister, Arlene Swenson, Detroit, Mich.; seven grandchildren; and three greatgrandchildren.

The service for Mr. Barkema was held Thursday at the Smith Funeral Home in Grinnell with the Rev. Bruce W. Fuerbach officiating.

Burial was in Jackson Township Cemetery, Montezuma.

Father: Hauko Barkema b: 26 MAY 1895 in Belmond, Wright County, Iowa Mother: Grace Lieuwen b: ABT 1898 in Iowa

Marriage 1 Alice Figland McCammant b: 02 JUN 1915 Married: 30 AUG 1949 in Garner, Hancock County, Iowa

Children

1. Living McCammant 2. Living McCammant 3. Living Barkema

Sources:

1. Title: Burlington Hawk-Eye, Burlington, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: Theodore Hauko Barkema, 74, Grinnell, died Tuesday, Sept. 25, 1990, at Grinnell General Hospital." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodore Hauko Barkema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodore Hauko Barkema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodore Hauko Barkema

Trientje Janssen
± 1862-????
Hilke Vry
1877-1972
Hauko Barkema
1895-1975
Grace Lieuwen
1897-1929

Theodore Hauko Barkema
1916-1990



Onbekend

(1) 1949

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. März 1916 lag zwischen 0.7 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der britische Passagierdampfer Maloja sinkt zwei Meilen vor Dover durch das Auflaufen auf eine Mine, die von einem deutschen U-Boot einige Tage vorher gelegt worden ist, 155 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Der Untergang der Maloja ist einer der größten Verluste für die britische Reederei P & O.
      • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
      • 28. August » Im Ersten Weltkrieg erfolgt die deutsche Kriegserklärung an Rumänien; am selben Tag erklärt Italien dem Deutschen Reich den Krieg.
      • 30. August » Ernest Shackleton gelingt im vierten Anlauf die Rettung der Crew seiner gescheiterten Antarktis-Expedition.
      • 4. Oktober » Die zweite Fassung der Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
      • 14. Oktober » Die Staatliche Universität Perm wird als Ableger der Universität Sankt Petersburg in der Uralregion gegründet.
    • Die Temperatur am 30. August 1949 lag zwischen 11,2 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Erste Indisch-Pakistanische Krieg wegen des Kaschmir-Konflikts zwischen Indien und Pakistan endet mit einem durch die UNO vermittelten Waffenstillstand. Kaschmir wird in den indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir und die unter pakistanischer Verwaltung stehenden Territorien Gilgit-Baltistan (von 1970 bis 2009 unter der Bezeichnung „Nordgebiete“) und Asad Kaschmir geteilt.
      • 23. März » Nach dem Königreich Ägypten schließt auch der Libanon mit Israel ein Waffenstillstandsabkommen zur Beendigung der Kampfhandlungen im Palästinakrieg.
      • 10. April » Das Besatzungsstatut für Deutschland wird von den drei Westalliierten in Washington beschlossen und dem Parlamentarischen Rat in Deutschland übermittelt. Die damit verbundenen Alliierten Vorbehaltsrechte bestehen noch bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990.
      • 29. Mai » Der Vorsitzende der KPD, Max Reimann, wird auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht in Paderborn verhaftet.
      • 13. Juni » George Orwells Roman 1984 wird in den USA als Buch des Jahres ausgezeichnet. Orwell, der für den Observer über den Krieg berichtet hatte, entwirft in 1984 das Szenario einer totalitären Welt.
      • 17. September » Der kanadische Passagierdampfer SS Noronic brennt über Nacht im Hafen von Toronto ab, 122 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 25. September 1990 lag zwischen 8,2 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Das Zentralkomitee der KPdSU gibt das Machtmonopol der Partei in der Sowjetunion auf.
      • 22. Februar » Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entscheidet, dass für Frauen bei den Oberammergauer Passionsspielen ungeachtet ihres Familienstands und Alters Gleichberechtigung gelte.
      • 27. Juli » Im portugiesischen Mangualde läuft der letzte Citroën 2CV, genannt „Ente“, vom Band.
      • 29. Juli » Erste freie Wahlen in der Mongolei. Dadurch wurde das Ende der Mongolischen Volksrepublik eingeleitet und der Übergang von einem sozialistischen in einen demokratischen Staat initiiert.
      • 2. September » Der Silberpfeil (ET 201) der Köln-Bonner Eisenbahnen hat seinen letzten Betriebstag.
      • 22. Oktober » Turkmenistan erklärt seine Souveränität von der aufgelösten Sowjetunion.
    • Die Temperatur am 29. September 1990 lag zwischen 6,1 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Taipeh (Republik China auf Taiwan) beginnt die Wilde-Lilien-Bewegung, eine Studentenbewegung, die demokratische Reformen einfordert.
      • 1. Juni » Generalsekretär Michail Gorbatschow und US-Präsident George H. W. Bush vereinbaren bei Gesprächen im Weißen Haus, im Rahmen des Staatsbesuches von Gorbatschow in den USA, dass das wiedervereinigte Deutschland seine Bündniszugehörigkeit selbst wählen darf.
      • 21. Juni » Die Budapester Börse wird unter maßgeblichem Einfluss der Wiener Börse wiedereröffnet.
      • 12. September » Auf dem Weg zur Deutschen Wiedervereinigung wird in Moskau der Zwei-plus-Vier-Vertrag unterzeichnet.
      • 17. September » Das Internationale Olympische Komitee streicht Regel 26 der Zulassungsbestimmungen, so dass fortan auch Profis an den Olympischen Spielen teilnehmen dürfen.
      • 12. November » Kaiser Akihito wird zum 125. Tennō von Japan proklamiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Barkema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barkema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barkema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barkema (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22152.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Theodore Hauko Barkema (1916-1990)".