Navorska tree » Klaas Hinderks Tuitjer (± 1810-1866)

Persönliche Daten Klaas Hinderks Tuitjer 

  • Er wurde geboren rund 1810 in fortasse, Ostfriesland, départément Ems-Occidental.
  • Er wurde getauft am 10. April 1810 in fortasse, Möhlenwarf, Ostfriesland, Département Ems-Occidental.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Klaus Euhausen & Jill Morelli
  • Er ist verstorben am 19. Juni 1866 in fortasse, Bellingwolde, provincie Groningen.
  • Ein Kind von Hinderk Klaassens und Taalke Klaassen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. November 2018.

Familie von Klaas Hinderks Tuitjer

(1) Er ist verheiratet mit Antje Bültena.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1832 in fortasse, Weener, Ostfriesland, Hannover.

Klaas Hinderks Tuitjer oo Antje Bültena (oder Bülthuis?, Antje Baijens?, Antje Baayens Loerts?)

Marriage source: Author: Euhausen, Klaus, Verfasser, Title: FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER, (Publication location: Hennigsdorf (bei Berlin), Publisher: KE, Publication date: Dec MMVI), Repository: The Cloud

Link: http://www.euhausen-klaus.de/

"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIE
...
V. Generation:
...
4. TUITJER, Klaas Hinderks (?IV/3?) Tagelöhner, Weber, genannt 1861, 1866 1871 und 1873 in Bellingwolde (genlias), b um 1810 (p Möhlenwarf 10.04.1810?), d ... (Bellingwolde 19.06.1866?), ?mI Weener 04.05.1832? Antje Bültena (oder Bülthuis?, Antje Baijens?, Antje Baayens Loerts?) ?mII Bunde 06.04.1837 Tetje Eilerts Feldkamp (Veldkamp) Ki. mI: -Hindrik, b 1833, ? m Muntendam 1861 ... Roelfjen Them, siehe VI/6 Ki. mII: -Talea, b (Möhlenwarf) um 1841, m 1866 Derk Bunk ..."
<>

Kind(er):

  1. Hindrik Tuitjer  1833-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Tetje Eilerts Feldkamp.

Sie haben geheiratet am 6. April 1837 in Bunde, Ostfriesland, Hannover.

Klaas Hinderks Tuitjer oo Tetje Eilerts Feldkamp

Marriage source: Euhausen, Klaus, Verfasser, FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER, (Hennigsdorf (bei Berlin), http://www.euhausen-klaus.de/, Dec MMVI)

"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIE ... IV. Generation: ... 4. TUITJER, Klaas Hinderks (?IV/3?) Tagelöhner, Weber, genannt 1861, 1866 1871 und 1873 in Bellingwolde (genlias), b um 1810 (p Möhlenwarf 10.04.1810?), d ... (Bellingwolde 19.06.1866?), ?mI Weener 04.05.1832? Antje Bültena (oder Bülthuis?, Antje Baijens?, Antje Baayens Loerts?) ?mII Bunde 06.04.1837 Tetje Eilerts Feldkamp (Veldkamp) Ki. mI: ..." <>

Kind(er):

  1. Talea Tuitjer  ± 1841-1867
  2. Remmer Tuitjer  1846-1939 
  3. Gerdje Tuitjer  ± 1849-????
  4. Eilert (Eildert) Tuitjer  > 1852-???? 
  5. Grietje Tuitjer  1859-????


Notizen bei Klaas Hinderks Tuitjer

possibly Klaas Hinderks Tuitjer

Source: Author: Euhausen, Klaus, Verfasser, Title: FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER, (Publication location: Hennigsdorf (bei Berlin), Publisher: KE, Publication date: Dec MMVI), Repository: The Cloud

Link: http://www.euhausen-klaus.de/

"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIE
...
IV. Generation: 1. KLAASEN (TUITJER), Kasper (III/1) 1805 bis 1810 in Möhlenwarf, ab 1812 in Tichelwarf (OSB Stapelmoor 4369), b Bunder-Baulande 10.06.1778, d Tichelwarf 15.09.1819, m Bunde 24.02.1805 Trientje Janssen (Körte) (auch Trientje Jans Kordes) Ki.: -Klaas, b Möhlenwarf 08.06.1805, d ...
...
-Klaas, b Möhlenwarf 10.04.1810, ?m Renske Dirks Pals (b Bunde 20.11.1811) ...

[The Klaas Hinderks Tuitjer listed below might be a separate individual.]

3. TUITJER, Hinderk Klaassens (?III/1?) b ca. ... 1780/90 (Möhlenwarf?), d ... ? mI ... Talea Hinderks (b 1780), ? mII Bunde 25.02.1839 Taalke Klaassen (b Tichelwarf 1790) Ki.: -? Klaas Hinderks Tuitjer, b ca. 1810, siehe V/4 -? Anette Hinrichs, b um 1810/20, d 28.02.1881, m 10.04.1839 Jannes Alberts Wübbena (b 16.01.1809, d 19.06.1861) ...

4. TUITJER, Klaas Hinderks (?IV/3?) Tagelöhner, Weber, genannt 1861, 1866 1871 und 1873 in Bellingwolde (genlias), b um 1810 (p Möhlenwarf 10.04.1810?), d ... (Bellingwolde 19.06.1866?),
?mI Weener 04.05.1832? Antje Bültena (oder Bülthuis?, Antje Baijens?, Antje Baayens Loerts?)
?mII Bunde 06.04.1837 Tetje Eilerts Feldkamp (Veldkamp) Ki. mI: -Hindrik, b 1833, ? m Muntendam 1861 ... Roelfjen Them, siehe VI/6 Ki. mII: -Talea, b (Möhlenwarf) um 1841, m 1866 Derk Bunk -Remmer, b Weener 06.11.1846, m 1873 ..., siehe VI/7 -Gerdje, b um 1849, m 1871 Albert Jans Houwen -Eilert (Eildert), b Weener 1845?, d Bellingwolde 22.02.1853 -? Eilert (Eildert), m 1889 Klasine Bouman (Boerman) (OSB Wymeer 3004?) -Grietje, b 1859 Bellingwolde, m 1886 Jan Folkerts ..."

Author: Morelli, Jill, Title: The Bode, Wientjes, Rykena Family History, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxviii Nov MMIV), Repository: The Cloud

"... Klaas Hinderks TUITJER Sex: M Change Date: 28 NOV 2004 Birth: 1810 in Molenwerf, Ost Friesland Death: BET 1837 AND 1845

Father: Hinderk Klaassen TUITJER b: 1782 in Mühlenwarf, Ost Friesland
Mother: Talea HINDERKS b: 1780

Marriage 1 Antje Baayen LOERTS b: 11 MAR 1813 in Weener, Ost Friesland c: 14 MAR 1813 in Weener, Ost Friesland Married: 04 MAY 1832 in Weener, Ost Friesland

Marriage 2 Tetje Eilderts FELDKAMP b: ABT 1810 Married: 06 APR 1837 in Bunde, Ost Friesland

Marriage 3 Renste PALS b: ABT 1810 Married: AFT 1837"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Hinderks Tuitjer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas Hinderks Tuitjer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Hinderks Tuitjer

Klaas Kaspers
1749-1796

Klaas Hinderks Tuitjer
± 1810-1866

(1) 1832

Antje Bültena
< 1818-????

(2) 1837
Talea Tuitjer
± 1841-1867
Gerdje Tuitjer
± 1849-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. April 1810 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
      • 24. Februar » Das Melodram Der vierundzwanzigste Februar von Zacharias Werner wird mit Pius Alexander Wolff und Amalie Wolff-Malcolmi in den Hauptrollen im Weimarer Hoftheater aufgeführt. Die Aufführung des ersten Schicksalsdramas wird von Johann Wolfgang von Goethe hoch gelobt.
      • 29. März » Friedrich Koenig erhält ein Patent auf seine Tiegeldruckmaschine. Das Modell wird von ihm einige Monate später zur Schnellpresse weiterentwickelt.
      • 16. Mai » Von der Tübinger Cotta’schen Verlagsbuchhandlung werden die beiden Buchbände Zur Farbenlehre von Johann Wolfgang von Goethe publiziert. Darin befindet sich unter anderem sein Aufsatz Beyträge zur Optik.
      • 12. Oktober » In München heiraten Therese von Sachsen-Hildburghausen und der bayerische Kronprinz Ludwig. Die Hochzeitsfeier auf der Theresienwiese endet am 17. Oktober mit einem Pferderennen, aus dessen späteren jährlichen Folgeveranstaltungen das Oktoberfest erblüht.
      • 17. Oktober » Auf der Theresienwiese in München findet zum Abschluss der Hochzeitsfeierlichkeiten zwischen Kronprinz Ludwig (dem späteren König Ludwig I.) und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen ein Volksfest mit Pferderennen statt, das als erstes Oktoberfest angesehen wird.
      • 3. Dezember » Der britische Mauritiusfeldzug endet mit der Kapitulation der französischen Truppen. In der Folge werden die Inseln Mauritius und Rodrigues Teil des Britischen Weltreiches.
    • Die Temperatur am 6. April 1837 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Thomas Davenport erhält das weltweit erste Patent auf einen Elektromotor.
      • 9. März » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Zweitfassung von Conradin Kreutzers romantischer Oper Das Nachtlager in Granada nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Friedrich Kind uraufgeführt. Im Vergleich zur Erstfassung aus dem Jahr 1834 sind die gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt worden.
      • 25. April » In der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung prangert der Abgeordnete Franz Joseph Buß erstmals in einem deutschen Parlament soziale Probleme durch die Industrialisierung an. In seiner Fabrikrede fordert er auch aus Arbeitgeberbeiträgen gespeiste Hilfskassen für Kranke und Arbeitsunfallopfer, Kündigungsfristen, längstens 14 Stunden Arbeitszeit, Beschränken der Kinderarbeit, eine Fabrikaufsicht und berufliche Weiterbildung für Arbeiter. Sein Antrag wird nicht weiterverfolgt.
      • 27. Mai » Uraufführung der Oper Catherine Grey von Michael William Balfe im Theatre Royal Drury Lane in London.
      • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
      • 18. November » Die Göttinger Sieben (sieben Professoren) der Universität Göttingen reichen schriftlich Protest ein gegen die Rücknahme der liberalen Verfassung durch ihren Landesherrn, König Ernst August I. von Hannover.
    • Die Temperatur am 19. Juni 1866 war um die 17,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die James-Younger-Gang um Frank und Jesse James begeht mit dem Überfall auf die Clay County Savings Association in Liberty (Missouri) den ersten Banküberfall in den Vereinigten Staaten nach dem Bürgerkrieg.
      • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
      • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
      • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 3. Oktober » Der amerikanische Passagierdampfer Evening Star sinkt 180 Seemeilen östlich von Tybee Island in einen schweren Orkan. 262 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tuitjer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tuitjer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tuitjer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tuitjer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21493.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Klaas Hinderks Tuitjer (± 1810-1866)".