Navorska tree » Klaas Kaspers (1749-1796)

Persönliche Daten Klaas Kaspers 


Familie von Klaas Kaspers

Er ist verheiratet mit Leeke (Lecke) Hindriks.

Sie haben geheiratet am 13. April 1777 in Bunde, Ostfriesland, Preußen, er war 28 Jahre alt.

Klaas Kaspers oo Leeke Hindriks

Marriage source: Author: Euhausen, Klaus, Verfasser, Title: FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER, (Publication location: Hennigsdorf (bei Berlin), Publisher: Eigenverlag, Publication date: Dec MMVI), Repository: The Æther

Link: http://www.euhausen-klaus.de/

"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIET ... III. Generation: 1. KASPERS, Klaas (II/1) in Bunde, b Bunde 14.02.1749, d Bunde 16.06.1796, m Bunde 13.04.1777 Leeke Hindriks, (b um 1753, d Möhlenwarf 24.03.1813, m I Bunde 13.04.1777 Klaas Kaspers, m II Weener 11.11.1798 Albert Jurjens) Ki. mI: -Kasper Klaasen (Tuitjer), b Bunder-Baulande 10.06.1778, siehe IV/1 -? Harm Klaassens Tuitjer, b ca. 1780/90, in Bunde, siehe IV/2 -? Hinderk Klaassens, ..., siehe IV/3
..."
<>

Kind(er):

  1. Hinderk Klaassens  1781-< 1892 
  2. Harm Klaassens Tuitjer  1786-< 1835 


Notizen bei Klaas Kaspers

Klaas Kaspers

Source: Author: Euhausen, Klaus, Verfasser, Title: FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER, (Publication location: Hennigsdorf (bei Berlin), Publisher: KE, Publication date: , Dec MMVI), Repository: The Æther

Link: http://www.euhausen-klaus.de/

"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIET

II. Generation: 1. CHRISTIAENS, Kasper (I/1) b Detern? um 1725/26, d ..., mI Bunde 28.04.1748 Antje Klaesen (b Bunde? um 1725, d Bunde 24.10.1770), m II Bunde 12.04.1772 Antje Hagen Ki. mI: -Klaas Kaspers, b Bunde 14.02.1749, siehe III/1 -? Christian Kaspers (Tuitjer), b ca. 1750, m Geertje Aaldriks (b ca. 1743, d Nieuwe Pekela 11.07.1813) -Albert Kaspers Tuitjer, b Bunde 16.03.1761, siehe III/2

III. Generation: 1. KASPERS, Klaas (II/1) in Bunde, b Bunde 14.02.1749, d Bunde 16.06.1796, m Bunde 13.04.1777 Leeke Hindriks, (b um 1753, d Möhlenwarf 24.03.1813, m I Bunde 13.04.1777 Klaas Kaspers, m II Weener 11.11.1798 Albert Jurjens)

Ki. mI:
-Kasper Klaasen (Tuitjer), b Bunder-Baulande 10.06.1778, siehe IV/1 -?
Harm Klaassens Tuitjer, b ca. 1780/90, in Bunde, siehe IV/2 -?
Hinderk Klaassens, ..., siehe IV/3
..."

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxxi Dec MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I304980

"... Klaas Kaspers Sex: M Birth: 14 Feb 1748/49 in Bunde, , Ostfriesland, Germany Death: 16 Jun 1796 in Bunde, , Ostfriesland, Germany Burial: Jun 1796 , , Ostfriesland, Germany ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Father: Kasper CHRISTIAENS b: Bet 1725 and 1726 in Detern, , Ostfriesland, Germany
Mother: Antje KLAASSEN b: 1725 in Bunde, , Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Leeke HINDRIKS b: 1753 in ? Married: 13 Apr 1777 in Bunde, , Ostfriesland, Germany Change Date: 31 Dec 2008

Marriage 2 Albert JURJENS b: Unknown in ? Married: Unknown Change Date: 31 Dec 2008"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1322, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 1322]

"8725. Kaspers, Klaas, Tagelöhner, * ca. 1749, + 26.6.1796 Möhlenwarf, oo mit Leeke Hinderks (II. oo mit Albert Jurjens 8502)

Kinder: Kasper * ca. 1779 (14892)
Hinderk * 11.9.1791 Möhlenwarf (14887)
Harm * 24.1.1786 Möhlenwarf"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Kaspers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas Kaspers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Kaspers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Februar 1749 war um die 4,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: regen mist regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
      • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
      • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
    • Die Temperatur am 13. April 1777 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
      • 3. August » In Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper Il mondo della luna (Die Welt auf dem Monde) von Joseph Haydn.
      • 6. August » In der Schlacht von Oriskany während des Saratoga-Feldzuges im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg vernichtet ein britisches Expeditionskorps eine amerikanische Miliz-Einheit.
      • 27. August » Im Vertrag von Zarskoje Selo wird das größte Tauschgeschäft des 18. Jahrhunderts geregelt. Dänemark erhält Holstein, der Lübecker Fürstbischof Friedrich August I. im Gegenzug das kurz darauf geschaffene Herzogtum Oldenburg.
      • 26. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nehmen die Briten unter General William Howe die Stadt Philadelphia ein.
      • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
      • 17. Dezember » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1796 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
      • 22. April » In der Schlacht bei Mondovi besiegen Frankreichs Truppen unter Napoleon Bonaparte die Armee aus Piemont. Maßgeblich am französischen Sieg beteiligt ist laut Napoléon General Jean Mathieu Philibert Sérurier.
      • 1. Juni » Tennessee wird der 16. US-Bundesstaat.
      • 5. August » Ein von Feldmarschall Dagobert Sigmund von Wurmser geleiteter österreichischer Angriff auf die im Italienfeldzug Napoleon Bonapartes ins Land eingedrungenen Franzosen wird in der Schlacht bei Castiglione von den Invasoren abgewehrt.
      • 2. September » Die Reichsstadt Nürnberg schließt auf Druck ihrer Bürger nach der französischen Besetzung im Ersten Koalitionskrieg einen Vertrag, der die Stadt preußischer Landeshoheit unterstellen soll. Die Bestätigung durch die preußische Regierung bleibt später aus außenpolitischer Rücksichtnahme und der nötigen Übernahme der Nürnberger Schuldenlast aus.
      • 17. November » In der Schlacht bei Arcole im Ersten Koalitionskrieg siegen die Franzosen unter Napoleon Bonaparte über die Österreicher unter Joseph Alvinczy von Berberek.
      • 16. Dezember » Beim Untergang des französischen Linienschiffs Séduisant vor Brest sterben 680 Besatzungsmitglieder und Soldaten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kaspers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaspers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaspers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaspers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21442.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Klaas Kaspers (1749-1796)".