Navorska tree » Tetje Eilerts Feldkamp (< 1823-< 1924)

Persönliche Daten Tetje Eilerts Feldkamp 


Familie von Tetje Eilerts Feldkamp

Sie ist verheiratet mit Klaas Hinderks Tuitjer.

Sie haben geheiratet am 6. April 1837 in Bunde, Ostfriesland, Hannover.

Klaas Hinderks Tuitjer oo Tetje Eilerts Feldkamp

Marriage source: Euhausen, Klaus, Verfasser, FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER, (Hennigsdorf (bei Berlin), http://www.euhausen-klaus.de/, Dec MMVI)

"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIE ... IV. Generation: ... 4. TUITJER, Klaas Hinderks (?IV/3?) Tagelöhner, Weber, genannt 1861, 1866 1871 und 1873 in Bellingwolde (genlias), b um 1810 (p Möhlenwarf 10.04.1810?), d ... (Bellingwolde 19.06.1866?), ?mI Weener 04.05.1832? Antje Bültena (oder Bülthuis?, Antje Baijens?, Antje Baayens Loerts?) ?mII Bunde 06.04.1837 Tetje Eilerts Feldkamp (Veldkamp) Ki. mI: ..." <>

Kind(er):

  1. Talea Tuitjer  ± 1841-1867
  2. Remmer Tuitjer  1846-1939 
  3. Gerdje Tuitjer  ± 1849-????
  4. Eilert (Eildert) Tuitjer  > 1852-???? 
  5. Grietje Tuitjer  1859-????


Notizen bei Tetje Eilerts Feldkamp

Tetje Eilerts Feldkamp (Veldkamp)

Source: Euhausen, Klaus, Verfasser, "FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER," (Publication location: Hennigsdorf (bei Berlin), Publisher: http://www.euhausen-klaus.de/, Publication date: Dec MMVI), Repository: The Cloud

"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIE
...
IV. Generation:
...
3. TUITJER, Hinderk Klaassens (?III/1?)
b ca. ... 1780/90 (Möhlenwarf?), d ...
? mI ... Talea Hinderks (b 1780),
? mII Bunde 25.02.1839 Taalke Klaassen (b Tichelwarf 1790)
Ki.:
-? Klaas Hinderks Tuitjer, b ca. 1810, siehe V/4
-? Anette Hinrichs, b um 1810/20, d 28.02.1881, m 10.04.1839 Jannes Alberts Wübbena (b 16.01.1809, d 19.06.1861)
...
V. Generation:
...
4. TUITJER, Klaas Hinderks (?IV/3?) Tagelöhner, Weber, genannt 1861, 1866 1871 und 1873 in Bellingwolde (genlias), b um 1810 (p Möhlenwarf 10.04.1810?), d ... (Bellingwolde 19.06.1866?),
?mI Weener 04.05.1832? Antje Bültena (oder Bülthuis?, Antje Baijens?, Antje Baayens Loerts?)
?mII Bunde 06.04.1837 Tetje Eilerts Feldkamp (Veldkamp)
Ki. mI:
-Hindrik, b 1833, ? m Muntendam 1861 ... Roelfjen Them, siehe VI/6
Ki. mII:
-Talea, b (Möhlenwarf) um 1841, m 1866 Derk Bunk
-Remmer, b Weener 06.11.1846, m 1873 ..., siehe VI/7
-Gerdje, b um 1849, m 1871 Albert Jans Houwen
-Eilert (Eildert), b Weener 1845?, d Bellingwolde 22.02.1853
-? Eilert (Eildert), m 1889 Klasine Bouman (Boerman) (OSB Wymeer 3004?)
-Grietje, b 1859 Bellingwolde, m 1886 Jan Folkerts
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Bd. i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 619 u. 620, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 619]

"3688. Feldkamp, Eildert Eilderts, Zimmermann, oo mit Antje Nannen Smidt, + vor 1843

Kinder: Tettje * in Bunderhee (14893)"

[Seite 620]

" Rixte * ca. 1820 Bunderhee (15710)"

Include OFB Weener 14893 here.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tetje Eilerts Feldkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tetje Eilerts Feldkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tetje Eilerts Feldkamp

Antje Nannen Smidt
< 1796-< 1843

Tetje Eilerts Feldkamp
< 1823-< 1924

1837
Talea Tuitjer
± 1841-1867
Gerdje Tuitjer
± 1849-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1837 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Thomas Davenport erhält das weltweit erste Patent auf einen Elektromotor.
    • 4. März » Der erst 1833 offiziell gegründete Ort Chicago, heute die drittgrößte Metropole der USA, wird zur Stadt erhoben.
    • 25. April » In der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung prangert der Abgeordnete Franz Joseph Buß erstmals in einem deutschen Parlament soziale Probleme durch die Industrialisierung an. In seiner Fabrikrede fordert er auch aus Arbeitgeberbeiträgen gespeiste Hilfskassen für Kranke und Arbeitsunfallopfer, Kündigungsfristen, längstens 14 Stunden Arbeitszeit, Beschränken der Kinderarbeit, eine Fabrikaufsicht und berufliche Weiterbildung für Arbeiter. Sein Antrag wird nicht weiterverfolgt.
    • 17. Juni » Der erste deutsche Tierschutzverein wird durch Albert Knapp gegründet.
    • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
    • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.

Über den Familiennamen Feldkamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feldkamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feldkamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feldkamp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21542.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Tetje Eilerts Feldkamp (< 1823-< 1924)".