Navorska tree » Pearl (Perle) Washington Keeler (1885-1959)

Persönliche Daten Pearl (Perle) Washington Keeler 


Familie von Pearl (Perle) Washington Keeler

(1) Er ist verheiratet mit Sarah Elizabeth Rowbotham.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1910 in Toledo, Lucas Co., OH, er war 24 Jahre alt.

Perle Washington Keeler oo Sarah Elizabeth Rowbotham

Marriage sources: Author: Beal, Judy A., Title: Descendants of Thomas Cole, (Publication location: Grand Rapids OH, Publisher: JAB, Publication date: x June MMVI), pg. 48.

[Pg. 48]

"...
27. PERLE WASHINGTON4 KEELER (MAIFS HENRIETTA E.3 COLE, JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born March 28, 1885, and died October 17, 1959 in Mt. Pleasant Cem.. He married (1) HAZEL KEELER. She was born 1889, and died 1908 in Mt. Pleasant Cem..He married (2) SARAH ELIZABETH ROWBOTHAM January 13, 1910. She was born April 21, 1884, and died May 03, 1965 in Cadillac Memorial Cem., Mt. Clemons, MI.
..."
<>

Kind(er):

  1. George Richard Keeler  1911-1987 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Paul Allen Keeler  1923-1943 


(2) Er ist verheiratet mit Hazel Douglas.

Sie haben geheiratet vor 1908 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei Pearl (Perle) Washington Keeler

Pearl (Perle) Washington Keeler

Sources: Author: Beal, Judy A.; Title: Descendants of Thomas Cole, (Publication location: Grand Rapids OH, Publishr: JAB, Publication date: x June MMVI), pgs. 26 - 28, 48.

[Pg. 26]

"...
9. MAIFS HENRIETTA E.3 COLE (JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born August 04, 1865, and died February 16, 1912 in OH. She married GEORGE WASHINGTON KEELER June 16, 1885, son of WILLIAM KEELER and KATHRYN STRAYER. He was born April 17, 1864 in Grand Rapids, Ohio, and died March 12, 1959 in OH.
...
Notes for GEORGE WASHINGTON KEELER: Toledo Blade 3-12-1959 obit:

[Pg. 27]

G.W. KEELER, Retired House Razor & Mover. George W. Keeler, 94, 4654 W. Erie Rd., Temperance, MI, died today in University Hospital, Ann Arbor, MI. He was born near Grand Rapids, OH and came to Toledo in 1907. Mr. Keeler worked for a contractor here until 1933, when he moved to Michigan. In Temperance he worked as a house razor and mover until retiring in 1940. Surviving are his sons, Peral W., Au Gres, MI; ... burial in Mount Pleasant Cemetery, near Neapolis, OH.

1900 > OHIO > LUCAS > PROVIDENCE TWP Series: T623 Roll: 1296 Page: 70 Surname GivenName Age Sex Race Birthplace State County Location Year

KEELER GEORGE W head 36 M W OH OH LUCAS PROVIDENCE TWP 1900 farmer, Apr 1864, married 15 yrs., father=OH, mother=PA.
Henrietta wife 34 f w OH Aug. 1865, married 15 yrs. 6 children, 1 living; father=OH, mother=Maryland. Perl son 14 m w OH Mar 1885 at home
..."

[Pg. 28]
...
Children of MAIFS COLE and GEORGE KEELER are:
27. i. PERLE WASHINGTON4 KEELER, b. March 28, 1885; d. October 17, 1959, Mt. Pleasant Cem..
..."

[Pg. 48]

"...
27. PERLE WASHINGTON4 KEELER (MAIFS HENRIETTA E.3 COLE, JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born March 28, 1885, and died October 17, 1959 in Mt. Pleasant Cem.. He married (1) HAZEL KEELER. She was born 1889, and died 1908 in Mt. Pleasant Cem..He married (2) SARAH ELIZABETH ROWBOTHAM January 13, 1910. She was born April 21, 1884, and died May 03, 1965 in Cadillac Memorial Cem., Mt. Clemons, MI.

Notes for HAZEL KEELER: Do not know her maiden name.

Notes for SARAH ELIZABETH ROWBOTHAM: Robotham.

Children of PERLE KEELER and SARAH ROWBOTHAM are:
62.i. GEORGE RICHARD5 KEELER, b. October 26, 1911; d. January 14, 1987, Cadillac Memorial Cem., Mt. Clemens, MI.
63.ii. DOROTHY VELMA KEELER, b. January 10, 1917.
64.iii. PAUL ALLEN KEELER, b. August 02, 1923; d. July 12, 1943, Clinton Grove Cem., Mt. Clemens, MI. ..."

Author: Strayer, Glenda, Title: "John-Nicholas Strayer of Chanceford and Berkeley," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii Apr MMXIII),Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=chancefordfile&id=I33137

"... Pearl Washington Keeler Sex: M Birth: 28 MAR 1885 in OH Death: 17 OCT 1959 in Lucas Co., OH

Father: George Washington Keeler b: 17 APR 1864 in Grand Rapids, Lucas Co., OH
Mother: Henrietta E. Cole b: 4 AUG 1865 in OH

Marriage 1 Hazel [-?-] b: ABT 1889

Marriage 2 Sarah Elizabeth Rowbotham b: ABT 1886 Married: 13 JAN 1910 in Lucas Co., OH

Children

1. George Richard Keeler b: 26 OCT 1911 in Lucas Co., OH
2. Female Child Keeler b: BET 1912 AND 1922 in Lucas Co., OH
3. Paul Allen Keeler b: 2 AUG 1923 in Lucas Co., OH"

Author: Keeler, Ronald A.; Title: Descendants of George Washington Keeler," (Publication location: Tuscon, AZ, Publisher: RAK, Publication date: sent xxi Oct MMXXII), Pgs. 1 - 3.

[Pg. 1]

"...
George Washington Keeler and Henrietta Maifs Cole had the following children:

2. i. PEARL WASHINGTON2 KEELER was born on 28 Mar 1885 in Providence Twp. (Grand Rapids), Ohio. He died on 17 Oct 1959 in Mt. Clemens General Hospital, Mt. Clemens, MI.,. He married Sara Elizabeth Rowbotham, daughter of William Sawyer Rowbotham and Harriett Robbin,Skinner,Rowbotham,Green, on 13 Jan 1910 in Toledo, OH. She was born on 21 Sep 1884 in Guelph, Ontario, Canada. She died on 03 May 1965 in At home, Mt. Clemens, MI., Clinton Grove Cemetery. He married Hazel Douglas, daughter of Steven Douglass and Maude Miller, on 06 Dec 1907. She was born on 30 Jun 1889 in Bay City, Bay Co., Michigan. She died on 23 Jul 1908 in Toledo, Lucas Co., Ohio, Whitehouse Cemetery.
..."

[Pg. 2]

"...
Generation 2

2. PEARL WASHINGTON2 KEELER (George Washington1) was born on 28 Mar 1885 in Providence Twp. (Grand Rapids), Ohio. He died on 17 Oct 1959 in Mt. Clemens General Hospital, Mt. Clemens, MI.,. He married Sara Elizabeth Rowbotham, daughter of William Sawyer Rowbotham and Harriett Robbin,Skinner,Rowbotham,Green, on 13 Jan 1910 in Toledo, OH. She was born on 21 Sep 1884 in Guelph, Ontario, Canada. She died on 03 May 1965 in At home, Mt. Clemens, MI., Clinton Grove Cemetery. He married Hazel Douglas, daughter of Steven Douglass and Maude Miller, on 06 Dec 1907. She was born on 30 Jun 1889 in Bay City, Bay Co., Michigan. She died on 23 Jul 1908 in Toledo, Lucas Co., Ohio, Whitehouse Cemetery.

Notes for Pearl Washington Keeler: Education: Went to school through the third or fourth grade. Also was known to spell his name Pearl, went by Pearl Washington, Pearl Augustus. Perle Augustus and Perle Washington. Married: Sara Elizabeth Robothom, about 1910, second marriage. Children:

George Richard Keeler - 10/26/1911
Dorothy Velma Keeler - 01/11/1917
Paul Allen Keeler - 1924 Occupation: Railroad Maintenance, farmer, carpenter.

Notes for Sara Elizabeth Rowbotham:

Education: Went through 4th or 5th grade. Marriage: Married twice, no information about first husband. Married Perle Washington Keeler about 1910. Children: George Richard Keeler - 10/26/11 Dorothy Velma Keeler - 01/11/17 Paul Allen Keeler - 07/12/23 Occupation: Domestic, Homemaker

Pearl Washington Keeler and Sara Elizabeth Rowbotham had the following children:

5. i. GEORGE RICHARD3 KEELER was born on 26 Oct 1911 in Buffalo, Erie County, NY, USA. He died on 14 Jan 1987 in Mt. Clemens, Michigan. He married Helen Hannah Loose, daughter of Walter Henry Loose and Hannah Magdalene Froman, in Macomb. She was born on 05 Jan 1913 in 194 Chestnut St., Detroit, Michigan. She died on 05 Jan 2007 in Manor Care - 3701 N. Swan Rd., Tucson, AZ.

6. ii. DOROTHY VELMA KEELER was born on 10 Jan 1917 in Peck, Michigan. She died

on
03 Jan 2008 in Columbiaville, Michgan. She married Floyd Cumper on 15 Feb 1936 in Mt. Clemens, Michigan. He was born on 31 May 1913 in Marlette, Michigan. He died on 23 Jun 1973 in Evart, Michigan. She married Cecil McAllister on 06 Dec 1974. He was born on 17 Apr 1915. He died on 23 May 1976 in Highland Park, Wayne, Michigan. She married Lyle Adelbert Smith on 18 Apr 1986. He was born"

[Pg. 3]

"Generation 2 (con't)

on 01 Feb 1916. He died in 2001.

7. iii. PAUL ALLEN KEELER was born on 02 Aug 1923 in Peck, Michigan. He died on 12 Jul 1943 in Mt. Clemens, Michigan. He married Virginia Nutting on 11 Jul 1942 in MT Clemens, Macomb, Michigan, USA. She was born on 27 Aug 1921 in Ray Center, Michigan. She died in 1998.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pearl (Perle) Washington Keeler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pearl (Perle) Washington Keeler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pearl (Perle) Washington Keeler

Pearl (Perle) Washington Keeler
1885-1959

(1) 1910
(2) < 1908

Hazel Douglas
1889-1908


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. März 1885 war um die 5,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
      • 17. Januar » In der Schlacht von Abu Klea besiegt während des Mahdi-Aufstands in Sudan eine britische Armee unter Herbert Stewart die Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad.
      • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
      • 25. März » Der italienische Priester Filippo Smaldone gründet die Ordensgemeinschaft der Salesianerinnen vom Heiligsten Herzen. Sie widmet sich der Erziehung, Betreuung und Seelsorge Gehörloser.
      • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
      • 24. Oktober » Im Theater an der Wien wird die Operette Der Zigeunerbaron mit der Musik von Johann Strauss und nach dem Libretto Ignaz Schnitzers uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1910 lag zwischen -0.9 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
      • 17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
      • 21. August » Dem Piloten César Copetta Brosio gelingt der erste Motorflug in Chile.
      • 29. Oktober » Nachdem die gesamte Mannschaft aus dem Vienna Cricket and Football-Club ausgetreten ist und einen neuen Verein gegründet hat, wird der Verein Wiener Cricketer im Vereinsregister eingetragen. Bereits im Dezember wird die Führung dieses Namens untersagt und der Name des Vereins in Wiener Amateur SV geändert.
      • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
      • 1. Dezember » Während des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung“ verlässt das Schiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu den Hafen von Tokio in Richtung Antarktis. Damit beginnt die Japanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.
    • Die Temperatur am 17. Oktober 1959 lag zwischen 7,6 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (54%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Als erster Schweizer Kanton führt Waadt das Frauenstimmrecht ein.
      • 10. Mai » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ mit Bruno Pittermann stimmenstärkste Partei. Die ÖVP unter Bundeskanzler Julius Raab erhält jedoch auf Grund der Wahlarithmetik ein Mandat mehr. Die KPÖ ist erstmals nicht mehr im österreichischen Nationalrat vertreten.
      • 21. August » Nach einem Volksentscheid wird das seit dem 7. Juli 1898 bestehende Hawaii-Territorium unter dem Namen Hawaii der 50. Bundesstaat der USA (siehe auch 18. März).
      • 12. September » Lunik 2 wird von der Sowjetunion gestartet, die erste auf dem Erdtrabanten aufschlagende Mondsonde.
      • 6. Oktober » Auf Teneriffa wird die spätere spanische Fluggesellschaft Spantax unter der Firma Spain Air Taxi gegründet.
      • 7. Oktober » Mit der Mondsonde Lunik 3 gelingen erstmals Aufnahmen der bis dahin unbekannten Mondrückseite.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1883 » Herbert Schlink, australischer Mediziner, Krankenhausmanager und Wintersportler
    • 1884 » Fritz Heckert, deutscher Politiker, Abgeordneter im Reichstag
    • 1885 » Marc Delmas, französischer Komponist
    • 1886 » Katharine Parker, australische Pianistin und Komponistin
    • 1886 » Leo Scheu, österreichischer Künstler, akademischer Maler und Grafiker, steirischer Eisläufer
    • 1887 » Kurt Magnus, deutscher Rundfunkpionier und Verwaltungsjurist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Keeler

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keeler.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keeler.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keeler (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20787.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Pearl (Perle) Washington Keeler (1885-1959)".