Navorska tree » Charles Edward Keeler (1887-1959)

Persönliche Daten Charles Edward Keeler 


Familie von Charles Edward Keeler

(1) Er ist verheiratet mit Bessie M. Cupp.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1911 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 24 Jahre alt.

Charles Edward Keeler oo Bessie M. Cupp

Marriage source: Beal, Judy A., Descendants of Thomas Cole, (Grand Rapids OH, JAB, x Jun MMVI), pg. 28.

"... Children of MAIFS COLE and GEORGE KEELER are: ... ii. CHARLES EDWARD KEELER, b. June 05, 1887; d. October 13, 1959, Willow Cem., Toledo, Ohio; m. (1) BESSIE M. CUPP, October 12, 1911; m. (2) MABEL DUNSEITH, October 27, 1959; d. 1991. ..." <>

(2) Er ist verheiratet mit Mabel Dunseith.

Sie haben geheiratet vor 13. Oktober 1959 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Charles Edward Keeler oo Mabel Dunseith

Marriage source: Beal, Judy A., Descendants of Thomas Cole, (Grand Rapids OH, JAB, x Jun MMVI), pg. 28.

"... Children of MAIFS COLE and GEORGE KEELER are: ... ii. CHARLES EDWARD KEELER, b. June 05, 1887; d. October 13, 1959, Willow Cem., Toledo, Ohio; m. (1) BESSIE M. CUPP, October 12, 1911; m. (2) MABEL DUNSEITH, October 27, 1959; d. 1991. ..." <>

Notizen bei Charles Edward Keeler

Charles Edward Keeler

Source: Beal, Judy A., Descendants of Thomas Cole, (Grand Rapids OH, JAB, x Jun MMVI), pgs. 26 - 28.

[Pg. 26]

"... 9. MAIFS HENRIETTA E.3 COLE (JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born August 04, 1865, and died February 16, 1912 in OH. She married GEORGE WASHINGTON KEELER June 16, 1885, son of WILLIAM KEELER and KATHRYN STRAYER. He was born April 17, 1864in Grand Rapids, Ohio, and died March 12, 1959 in OH. ...

Notes for GEORGE WASHINGTON KEELER: Toledo Blade 3-12-1959 obit:

[Pg. 27]

G.W. KEELER, Retired House Razor & Mover. George W. Keeler, 94, 4654 W. Erie Rd., Temperance, MI, died today in University Hospital, Ann Arbor, MI. He was born near Grand Rapids, OH and came to Toledo in 1907. Mr. Keeler worked for a contractor here until 1933, when he moved to Michigan. In Temperance he worked as a house razor and mover until retiring in 1940. Surviving are his sons, ... Charles and Joseph of Toledo ... ... 1900 > OHIO > LUCAS > PROVIDENCE TWP Series: T623 Roll: 1296 Page: 70 Surname GivenName Age Sex Race Birthplace State County Location Year

KEELER GEORGE W head 36 M W OH OH LUCAS PROVIDENCE TWP 1900 farmer, Apr 1864, married 15 yrs., father=OH, mother=PA.
Henrietta wife 34 f w OH Aug. 1865, married 15 yrs. 6 children, 1 living; father=OH, mother=Maryland. ... Charles E son 12 m w OH June 1887 at school ... Children of MAIFS COLE and GEORGE KEELER are: ... ii. CHARLES EDWARD KEELER, b. June 05, 1887; d. October 13, 1959, Willow Cem., Toledo, Ohio; m. (1) BESSIE M. CUPP, October 12, 1911; m. (2) MABEL DUNSEITH, October 27, 1959; d. 1991. ..."

Hughs, Richard, "The Hughes Family & Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=hughesrh&id=P82997, Publication date: xii Apr MMXIII)

"... Death: 13 Oct 1959 in Toledo, Lucas, Ohio, USA Birth: 5 Jun 1887 ... Sex: M 1

Father: George Washington Keeler b: 17 April 1864 in Grand Rapids, Wood, Ohio, USA Mother: Henrietta Maifs Cole b: 4 Aug 1865 in Ohio, USA

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: This information comesfrom 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this source citation wascreated. Page: Ancestry Family Trees Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=11970869&pid=82997" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Edward Keeler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Edward Keeler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Edward Keeler

Charles Edward Keeler
1887-1959

(1) 1911

Bessie M. Cupp
< 1897-????

(2) < 1959

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Juni 1887 war um die 17,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
      • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
      • 7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
      • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
      • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
      • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 1911 lag zwischen 0,5 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
      • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
      • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
      • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
      • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
      • 29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1959 lag zwischen 6,5 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Nach dem Sieg der Revolutionäre über das Batista-Regime auf Kuba übernimmt Fidel Castro das Amt des Ministerpräsidenten.
      • 22. Februar » Lee Petty und Johnny Beauchamp überqueren bei einem Überrundungsmanöver während des ersten Daytona 500-Rennens nahezu zeitgleich die Ziellinie. Erst drei Tage später wird Petty nach Zielfoto-Entscheid der Sieg zuerkannt.
      • 4. September » In Stuttgart findet die Uraufführung des deutsch-dänischen Edgar-Wallace-Films Der Frosch mit der Maske statt. Der Film löst in Deutschland eine Welle von Kriminalfilmen aus, die bis in die 1970er-Jahre anhält.
      • 2. Oktober » In den USA wird die erste Folge der Fernsehserie Twilight Zone ausgestrahlt.
      • 29. Oktober » In der Erstausgabe des Comic-Magazins Pilote erscheint die erste Folge von Astérix le Gaulois.
      • 31. Oktober » Eugène Ionescos Groteske Die Nashörner, ein Stück über Opportunismus gegenüber fanatischen Ideologien, wird im Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Keeler

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keeler.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keeler.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keeler (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20788.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Charles Edward Keeler (1887-1959)".