Navorska tree » DeVoy Baxter Showers (1906-1926)

Persönliche Daten DeVoy Baxter Showers 


Familie von DeVoy Baxter Showers


Notizen bei DeVoy Baxter Showers

Devoy Baxter Showers

Sources: Title: De Kalb Co. Births 1882-1920 Marriages 1882-1920, Series Z121 Roll 12, (IN W.P.A.), Repository: Dallas TX pub. lib.

"Showers De Voy fath = Scott moth = Ida Alwood M W Mar 20 1905 1ch-25 12"

Author: Hanna, Jackie; Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication site: Egatrop MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv June MMXVI)

https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I13319

"... DeVoy SHOWERS Sex: M Birth: 20 MAR 1905 in DeKalb Co, Indiana

Census: 1910 Scott Showers HH, Auburn, De Kalb Co, Indiana
Census: 1920 Scott Showers HH, Auburn, De Kalb Co, Indiana

Death: 4 APR 1926 in Auburn, DeKalb Co, Indiana Note: of pulmonary tuberculosis; informant Scott Showers Burial: 7 APR 1926 Roselawn Cem, Auburn, De Kalb Co, Indiana Change Date: 25 JUN 2016

Father: Winfield Scott SHOWERS b: 5 SEP 1878 in Auburn, DeKalb Co, Indiana
Mother: Ida Mary ALWOOD b: NOV 1879 in DeKalb Co, Indiana"

Author: Cooper, Cory; Title: "Devoy Baxter Showers," (Publication site: Auburn, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x July MMXIV)

https://www.findagrave.com/memorial/132607414/devoy-baxter-showers

"Photo [man] added by Cory Cooper Added [photo-DeVoy's stone] by MFC

Devoy Baxter Showers Birth 20 Mar 1906 Auburn, DeKalb County, Indiana, USA Death 4 Apr 1926 (aged 20) Auburn, DeKalb County, Indiana, USA Burial Roselawn Cemetery Auburn, DeKalb County, Indiana, USA Plot Block 7-front of section left side.
Memorial ID 132607414

Son of Scott & Ida Alwood Showers.
Cause of death was TB.

Parents

Winfield Scott Showers 1880-1962
Ida May Alwood Showers 1879-1955

Siblings

Eula M. Showers 1902-1935
Wayne Showers 1904-1919
Aileen Elizabeth Showers 1909-1925
Margurite LaVonne Showers Engle 1911-1932
Twyla Naomi Showers Sebring 1915-2000

Gravesite Details Small cement marker in ground w/o dates.

Created by: MFCAdded: 10 Jul 2014 Find A Grave Memorial 132607414"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit DeVoy Baxter Showers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken DeVoy Baxter Showers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von DeVoy Baxter Showers

Christina Colors
± 1855-????
Rhoda Millard
1853-1909

DeVoy Baxter Showers
1906-1926


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. März 1906 lag zwischen 0.6 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Armand Fallières wird Präsident Frankreichs.
      • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
      • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
      • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
      • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
      • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
    • Die Temperatur am 4. April 1926 lag zwischen 9,6 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Zwischen Deutschland und der UdSSR wird der Berliner Vertrag geschlossen, ein zunächst auf fünf Jahre befristeter Freundschaftsvertrag als Fortsetzung des Vertrags von Rapallo.
      • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
      • 18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
      • 15. November » Die National Broadcasting Company (NBC) nimmt als Network seinen Sendebetrieb in den Vereinigten Staaten mit Radioprogrammen auf.
      • 4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.
      • 23. Dezember » Durch das Arbeitsgerichtsgesetz wird in der Weimarer Republik das Reichsarbeitsgericht geschaffen und die Tätigkeit der Justiz in Arbeitssachen geregelt.
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 18. April » In der Geschichte des Hörfunks wird die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels verzeichnet. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2.
      • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
      • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
      • 27. November » Die Tanzpantomime Der wunderbare Mandarin von Béla Bartók wird in Köln uraufgeführt. Wegen angeblicher Unmoral lässt der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weitere Aufführungen verbieten.
      • 18. Dezember » Die Oper Die Sache Makropulos von Leoš Janáček, nach der Komödie von Karel Čapek wird am Nationaltheater in Brünn uraufgeführt.
      • 23. Dezember » Durch das Arbeitsgerichtsgesetz wird in der Weimarer Republik das Reichsarbeitsgericht geschaffen und die Tätigkeit der Justiz in Arbeitssachen geregelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Showers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Showers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Showers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Showers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13687.php : abgerufen 3. Mai 2025), "DeVoy Baxter Showers (1906-1926)".