Navorska tree » Lester Clark (Lester Clark "Pat") "Pat" Alwood (1921-1977)

Persönliche Daten Lester Clark (Lester Clark "Pat") "Pat" Alwood 

  • Spitzname ist Pat.
  • Er wurde geboren am 7. Juli 1921 in Newton Twp., Calhoun Co., MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Helena Stringfellow, Jackie Hanna; Mary Teeter, et al.; Athena M. Beghtel; Jack
    Lamkin; Laura Yancey, Kaymarie Retter Ybarra, Paul H. Brown, Hal Funk, C. Ohlin-Scott, K. Wollam, et al.
  • Er ist verstorben am 20. September 1977 in Burlington, Calhoun Co., MI, er war 56 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 23. September 1977 in Newton Twp., Calhoun Co., MI (Newton Twp. Cem.).
  • Ein Kind von Harold Lester Alwood und Flossie (Florence) Babcock
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. August 2023.

Familie von Lester Clark (Lester Clark "Pat") "Pat" Alwood

Er ist verheiratet mit Lalia Belva Root.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1940 in Wauseon, Fulton Co., OH, er war 18 Jahre alt.

Lester Clark Alwood oo Lalia Belva Root

Marriage sources: Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-141, Repository: Dallas TX pub. lib. for fact of marriage.

Author: Teeter, Mary; et al.; Title: «u»Fulton Co OH Marriages 1927 - 1940«/u», (Publication site: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCIV), pg. 4, Repository: Evergreen Lib., Metamora OH

"Alwood, Lester C. Root, Lalia B. 15 Jun 1940 XVI - 422"
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Lester Clark (Lester Clark "Pat") "Pat" Alwood

Lester Clark "Pat" Alwood

Sources: Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVII), pg. II-FGS-141, Repository: Dallas TX pub. lib. for dob = 7 July 1924

Mrs. Stringfellow cites her source: Hanna, Jackie, Portage MI, 1995

SSDI: "LESTER ALWOOD b. 7 Jul 1921 d. Sept 1977, Last SS address of record: 49029 (Burlington, Calhoun Co., MI) Last benefit: 49029 (Burlington, Calhoun Co., MI), Issued in MI, issued before 1951"

MIDI: "Lester C. ALWOOD; Male; b. 7 July 21; d. 20 Sep 77; Residence: Harrisville, Calhoun Co., MI; City of Death: Harrisville, Calhoun Co., MI; DC# 50344"

The prog. to place the MIDI on the internet regarding city & county is not to be trusted.

Author: Lamkin, Jack; Title: "Struble," (Publication site unknown, Publisher: GenCircles.com, Publication date: ix May MMV)

http://www.gencircles.com

"Lester C. Alwood Birth: 7 Jul 1921 in , Newton Twp., Calhoun, MI Death: 20 Sep 1977 in 230 Main Street, Burlington, Calhoun, MI Sex: M

Father: Harold Lester Alwood b. 30 Jul 1897 in , Fostoria, Wood, OH
Mother: Flossie Babcock b. 2 Jun 1900 in , Newton Twp., Calhoun, MI

Burial: 23 Sep 1977 Newton Cem., Newton Twp., Calhoun, MI ... Changed: 9 Mar 2005 ...

Spouses & Children

Lalia Belva Root (Wife) Marriage: 1937/1977

Children:

1. Phyllis Alwood
2. Nancy Alwood
3. Louis Alwood
4. David Alwood
5. James Alwood
6. Norman Alwood"

Author: Beghtel, Athena M.; Title: "A Forest Worth of Related Family Trees," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConncet at RootsWeb.com, Publication date: iv Dec MMV)

http://wc.rootsweb.com

"... Lester Clark ALWOOD ... Sex: M Birth: 7 July 1921

Marriage 1 Lalia ROOT Married: 15 Jun 1940"

Author: Yancey, Laura; Ybarra, Kaymarie Retter; Brown, Paul H.; Funk, Hal; Ohlin-Scott, C.; Wollam, K.; et al.; Title: "Lester Clark Alwood," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxiv June MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/M7FT-WWP

"... Lester Clark Alwood Last Changed: April 9, 2013 Kaymarie Ybarra Sex Male Last Changed: June 7, 2012 Mr. Jack Lamkin

Birth 7 July 1921 Newton Township, Calhoun, Michigan, ... Last Changed: October 9, 2018 Hal Funk

Death 20 September 1977 Burlington, Calhoun, Michigan, ... Reason: 230 Main Street, Burlington, Calhoun, MI ... Last Changed: October 9, 2018 Hal Funk

Burial 23 September 1977 Newton Township Cemetery, Marshall, Calhoun, Michigan, ...
...
Nickname Pat Alwood

Residence 1930 Newton, Calhoun, Michigan, ...
...
Residence 1940 Battle Creek, Calhoun, Michigan, ...
Military Service 13 Jul 1944 Ft Sheridan, Illinois, ...
Residence 1949 United States
Residence 3 April 1950 Burlington Township, Calhoun, Michigan, ...
Residence 1977 Burlington, Calhoun, Michigan

Spouses & Children

Lester Clark Alwood Male 1921-1977
Lalia Belva Root Female 1920-2007
Marriage 15 June 1940 Fulton, Ohio, ...

Parents & Siblings

Harold Lester Alwood Male 1897-1968
Florence Babcock Female 1900-1923
Marriage 04 Dec 1916 Coldwater, Branch, Michigan

Children (1)

[1] Lester Clark Alwood Male 1921-1977"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lester Clark (Lester Clark "Pat") "Pat" Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lester Clark (Lester Clark "Pat") "Pat" Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1921 lag zwischen 11,9 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die Operette Die Tanzgräfin von Robert Stolz wird am Wallner Theater in Berlin uraufgeführt.
    • 18. März » Der Kronstädter Matrosenaufstand bei Petrograd gegen die Regierung Sowjetrusslands, der am 24. Februar begonnen hat, wird endgültig blutig niedergeschlagen. Im Gefängnis von Kronstadt kommt es zu Massenerschießungen.
    • 28. Juni » Die erste Verfassung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen wird verabschiedet (Vidovdanverfassung).
    • 11. Juli » Der Irische Unabhängigkeitskrieg endet mit einem Waffenstillstand.
    • 16. August » Nach dem Tod von König Peter I. wird sein Sohn Alexander I. neuer Herrscher im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
    • 12. November » Die Washingtoner Flottenkonferenz der fünf führenden Seemächte tritt erstmals zusammen, um über Fragen der Rüstungskontrolle zu beraten.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1940 lag zwischen 12,2 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Mit der Unterzeichnung des Moskauer Friedensvertrags endet der Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion. Finnland wahrt seine Unabhängigkeit, muss aber Teile seines Staatsgebiets an die Sowjetunion abtreten und die Stadt Hanko als Flottenstützpunkt verpachten.
    • 13. Mai » Der britische Premierminister Winston Churchill hält seine bekannte Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede vor dem britischen Parlament.
    • 10. Juni » Mit der Kriegserklärung an Frankreich und Großbritannien tritt Italien in den Zweiten Weltkrieg ein.
    • 27. September » Auf Initiative Adolf Hitlers wird während des Zweiten Weltkrieges der Dreimächtepakt zwischen Japan, Italien und dem Deutschen Reich geschlossen.
    • 10. November » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Rumänien fordert etwa 1.000 Tote.
    • 23. November » Rumänien tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
  • Die Temperatur am 20. September 1977 lag zwischen 5,6 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Das von Renzo Piano, Richard Rogers und Gianfranco Franchini entworfene Centre National d'Art et de Culture Georges Pompidou wird in Paris eröffnet.
    • 28. Februar » In der Bundesrepublik Deutschland erscheint Der Spiegel mit der Titelgeschichte Verfassungsschutz bricht Verfassung – Lauschangriff auf Bürger T. Damit wird die Abhöraktion des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) gegen den Atomphysiker Klaus Traube, die Lauschaffäre Traube, aufgedeckt, in deren Folge Innenminister Werner Maihofer zurücktreten muss.
    • 13. Mai » Die Uraufführung der einaktigen Oper Neither für Sopran und Orchester von Morton Feldman findet in Rom statt. Das Libretto stammt von Samuel Beckett.
    • 12. Juni » Die letzten Mitglieder des schwarzen Gesangstrio The Supremes, Scherrie Payne, Susaye Green und Karen Jackson führen ihren endgültigen Abschiedsauftritt, begleitet vom Sänger und Songwriter Billy Ocean, im Theatre Royal Drury Lane in London auf.
    • 26. August » Der westafrikanische Staat Benin, zu jener Zeit eine Volksrepublik, erhält eine marxistisch-leninistische Verfassung, die ein politisches Einkammersystem vorsieht.
    • 9. November » Mitglieder der Bewegung 2. Juni unter der Führung von Thomas Gratt entführen in Wien den Industriellen Walter Palmers, Leiter der Palmers Textil AG, um Geld für die Stadtguerilla zu beschaffen.
  • Die Temperatur am 23. September 1977 lag zwischen 10,0 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Der Stammheim-Prozess gegen die Terroristen der Rote Armee Fraktion in einer eigens errichteten Halle der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim endet mit der Verurteilung von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe wegen Mordes. Die Angeklagten, die wegen eines Hungerstreiks nicht bei der Urteilsverkündung anwesend sind, werden zu lebenslanger Haft verurteilt.
    • 7. Juni » Eine Million Menschen säumen die Route des Umzugs zum silbernen Thronjubiläum von ElisabethII.; über 500 Millionen Menschen verfolgen die Übertragung im Fernsehen.
    • 5. Juli » Sturz der Regierung Bhutto und Beendigung der bürgerkriegsähnlichen Zustände in Pakistan durch die Armee. Machtergreifung durch General Mohammed Zia-ul-Haq.
    • 13. Oktober » Die Lufthansamaschine Landshut von Palma nach Frankfurt wird vom palästinensischen Terrorkommando Martyr Halimeh in den Nahen Osten entführt. Die Entführung dauert bis zur Befreiungsaktion durch die GSG9 am 18. Oktober.
    • 16. November » Klaus Fischer erzielt beim Länderspiel Deutschland–Schweiz (4:1) im Stuttgarter Neckarstadion per Fallrückzieher das in der ARD-Sportschau gewählte Tor des Jahrhunderts.
    • 20. November » In einer Rede vor der Knesset erkennt der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat das Existenzrecht Israels an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Alwood

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11705.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Lester Clark (Lester Clark "Pat") "Pat" Alwood (1921-1977)".