Navorska tree » Lalia Belva Root (1920-2007)

Persönliche Daten Lalia Belva Root 

  • Sie ist geboren am 12. August 1920 in Newton Twp., Calhoun Co., MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Helena Stringfellow, Jackie Hanna, Sue Waterman, Phil Dascola
  • Sie ist verstorben am 23. März 2007 in Battle Creek, Calhoun Co., MI, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 23. März 2007 in Newton Twp., Calhoun Co., MI (Newton Twp. Cem.).
  • Ein Kind von Charles Elijah Root und Mary Lorene Abbott
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. August 2023.

Familie von Lalia Belva Root

Sie ist verheiratet mit Lester Clark Alwood.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1940 in Wauseon, Fulton Co., OH, sie war 19 Jahre alt.

Lester Clark Alwood oo Lalia Belva Root

Marriage sources: Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-141, Repository: Dallas TX pub. lib. for fact of marriage.

Author: Teeter, Mary; et al.; Title: «u»Fulton Co OH Marriages 1927 - 1940«/u», (Publication site: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCIV), pg. 4, Repository: Evergreen Lib., Metamora OH

"Alwood, Lester C. Root, Lalia B. 15 Jun 1940 XVI - 422"
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Lalia Belva Root

Lalia Belva Root

Sources: Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-141, Repository: Dallas TX pub. lib.

Mrs. Stringfellow cites her source: Hanna, Jackie, Portage MI, 1995

Author: Lamkin, Jack; Title: "Struble", (Publication site unknown, Publisher: GenCircles.com, Publication date: xiii Sept MMV)

http://www.gencircles.com

"Lalia Belva Root Birth: Private Death: Private Sex: F
Father: Charles E Root b. in , , , MI
Mother: Mary Abbott b. in , , , MI'

SSDI: "LALIA B ALWOOD b. 12 Aug 1920 d. 23 Mar 2007 (Verified) last SS address of record: 49033 (Ceresco, Calhoun, MI), last SS payment: 49029 (Burlington, Calhoun, MI), Issued: Michigan"

Author: Waterman, Sue; Title: My family tree...Robert Root and Opal Springston....my husband's family tree, David Waterman and Mary Lucinda Johnson AND other related families, especially in southeastern Ohio and north central WVA," (Publication site: Lehi UT Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Nov MMVII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=root-waterman&id=I50434

"... Lalia B. Root Sex: F Birth: 12 AUG 1920 in Battle Creek, Michigan Death: 23 MAR 2007 in Battle Creek, Michigan Burial: Newton Cemetery, Battle Creek, Michigan

Note:

From www.kempffuneralhome.com

Lalia B. (Root) Alwood (August 12, 1920 - March 23, 2007)

Lalia B. Alwood of Ceresco and formerly of Burlington went to live with her Lord and Savior on March 23, 2007 at Lifespan Good Samaritan Hospice Residence in Battle Creek following a brief illness brought on by a stroke. Lalia was born on August 12, 1920 in Battle Creek, MI, the daughter of Charles and Mary (Abbott) Root. She graduated from Lakeview High School, class of 1938.

Lalia married Lester "Pat" Alwood on June 15, 1940 in Wauseon, Ohio. He preceded her in death. Together they had six children. Lalia was a homemaker most her life, she had many hobbies and was a member of many clubs and served on many committees. She was on the Centennial Committee for 10 years, Library Board four years, Light Up Burlington Committee for two years, Cancer Crusade Committee for 25 years, she was on a bowling team for 18 years, where she earned severaltrophies, Homecoming Committee, Burling Booster Club, Burlington Mother's Club, Burlington Village Council, CAA Site Supervisor for 18 years, she worked on the Burlington Bugle for many years, and she belonged to the Pedro Club for 25years. Lalia was also voted Citizen of the Year in 1996.

Lalia loved spending time with her children and grandchildren, she also loved to travel and she had traveled to 48 states. She loved to crochet afghans, towels and potholders to sell at craft shows. One of her favorite things to do washaving her children come over to her home every Saturday and Sunday mornings for coffee. Lalia was a wonderful woman with a very giving heart: she will be dearly missed by everyone that knew her.

She is survived by her sons, Louis Alwood of Tekonsha, David "Doc" (Rose) Alwood of Union City, Norman (Glenda) Alwood of Burlington, James "Jim" (Beverly) Alwood of Ceresco; daughters, Phyllis (Ron) Amsler of Burlington and Nancy(Richard) Tillotson of Coldwater; 16 grandchildren and 19 great grandchildren, and one great great grandchild. She was preceded in death by a brother, Racine Root.

Visitation will at the Craig K. Kempf Funeral Home on Sunday where the family will receive friends from 1:00 to 3:00 and 5:00 to 7:00. A service to celebrate the gift of her life will be held 11:00 am Monday, March 26, 2007 at the funeralhome with Reverend Wayne Halbleib officiating. Interment will follow in Newton Cemetery. Friends who wish may make memorial contributions to Lifespan Good Samaritan Hospice Residence. Assistance with memorials is available at the funeralhome.

Father: Charles Elijah Root b: 2 FEB 1880 in Barry County, Michigan
Mother: Mary Lorene Abbott b: 12 JUL 1887

Marriage 1 Lester "Pat" Alwood Married: 15 JUN 1940 in Wauseon, Ohio

Children

1. Living Alwood
2. Living Alwood
3. Living Alwood
4. Living Alwood
5. Living Alwood
6. Living Alwood"

Author: Dascola, Phil; Title: "John Root," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Feb MMX)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=philsged&id=I237825

"... Lalia Belva ROOT Sex: F Birth: 12 AUG 1920 in Newton Twp, Calhoun Co, MI Death: 23 MAR 2007

Father: Charles Elijah ROOT b: 2 FEB 1880 in Rutland, Barry Co, MI
Mother: Mary Lorene ABBOTT b: 12 JUL 1887 in Battle Creek Twp, Calhoun Co, MI

Marriage 1 Lester Clark ALWOOD b: 7 JUL 1921 in Newton Twp, Calhoun Co, MI Married: 15 JUN 1940 in Fulton Co, OH

Children

1. Living ALWOOD
2. Living ALWOOD
3. Living ALWOOD
4. Living ALWOOD
5. Living ALWOOD
6. Living ALWOOD"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lalia Belva Root?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lalia Belva Root

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lalia Belva Root


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. August 1920 lag zwischen 11,2 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Das ungarische Parlament wählt Miklós Horthy als Reichsverweser zum provisorischen Staatsoberhaupt.
    • 15. März » Im Deutschen Reich findet als Reaktion auf den Kapp-Putsch der bislang größte Generalstreik statt. 12 Millionen Menschen folgen einem Aufruf verschiedener Organisationen und Parteien. Im Westen bricht sich der Ruhraufstand Bahn.
    • 28. April » Die russische Rote Armee marschiert in Aserbaidschan ein und beendet mit dem Etablieren eines Okkupationsregimes in Baku die Unabhängigkeit des jungen Landes.
    • 18. August » Mit der Ratifizierung durch den US-Bundesstaat Tennessee tritt der 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, durch den Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten erhalten.
    • 21. September » Das Lied der Arbeiterbewegung Brüder, zur Sonne, zur Freiheit wird in Deutschland erstmals öffentlich gesungen.
    • 20. November » Der Geiger Ben Selvin spielt bei Victor Records das Instrumentalstück Dardanella ein, das in der Folge als erste Single der Musikgeschichte die Grenze von 3 Millionen verkauften Exemplaren überschreiten wird.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1940 lag zwischen 12,2 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Spielfilm Früchte des Zorns von John Ford nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck, in dem das Schicksal der „Okies“ behandelt wird, hat in New York City seine Uraufführung. Die Hauptrollen spielen Henry Fonda, Jane Darwell und John Carradine.
    • 10. Mai » Flugzeuge der deutschen Luftwaffe bombardieren irrtümlich Freiburg im Breisgau, wobei 57 Menschen ums Leben kommen.
    • 28. Mai » LeopoldIII., der König der Belgier, kapituliert mit seinen Truppen gegenüber dem Deutschen Reich, ohne über politische Befugnisse zu verfügen. Er beruft sich auf die Handlungsunfähigkeit der nach London geflohenen Regierung Hubert Pierlots.
    • 6. August » Nach Lettland und Litauen wird nun auch Estland von der Sowjetunion besetzt.
    • 13. August » Mit Heidemarie Hatheyer in der Titel­rolle hat in München der Spiel­film Die Geier­wally nach Wilhelmine von Hillerns gleichnamigem Roman Premiere.
    • 24. November » Die Slowakei tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
  • Die Temperatur am 23. März 2007 lag zwischen 4,1 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Das Verbot der Todesstrafe wird in die Verfassung der Fünften Französischen Republik aufgenommen. Die im Kongress versammelten Abgeordneten von Nationalversammlung und Senat beschließen die Änderung mit 828 zu 26 Stimmen.
    • 2. Juni » Der THW Kiel wird zum 13. Mal deutscher Handballmeister. Er ist damit alleiniger Rekordmeister. Gleichzeitig schaffte der Verein das Triple mit dem Sieg der Champions League, des DHB-Pokals und der Deutschen Meisterschaft.
    • 27. Juni » Tony Blair, Premierminister des Vereinigten Königreichs, tritt nach zehn Jahren von seinem Amt zurück. Nachfolger wird Gordon Brown.
    • 9. August » Die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert als erste Notenbank auf die vom US-Hypothekenmarkt ausgegangene Finanzkrise und versorgt die Banken in bis dahin nicht gekanntem Umfang mit Liquidität; dies, nachdem der Geldhandel zwischen den Banken in der Eurozone aufgrund fehlenden Vertrauens zusammengebrochen ist.
    • 11. September » Das Weltraumobservatorium SOHO entdeckt seinen ersten nachweislich periodischen Kometen 322P/SOHO, dessen Umlaufbahn von Sebastian Hoenig vorherberechnet worden ist.
    • 15. November » Zyklon Sidr trifft Bangladesch mit einer Windgeschwindigkeit von 215km/h. Mindestens 3.447 Menschen kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Root

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Root.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Root.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Root (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11706.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Lalia Belva Root (1920-2007)".